Zurück zu Sennalpe Oberberg
GastroGuide-User: Minitar
Minitar hat Sennalpe Oberberg in 87544 Blaichach bewertet.
vor 8 Jahren
"Der Berg ruft..."
Verifiziert

Geschrieben am 11.08.2017
Besucht am 01.08.2017 Besuchszeit: Mittagessen 1 Personen
Zum Bergwandern gehört natürlich immer auch das Einkehren. Und das macht nie so unglaubliche Laune, wie im hungrigen und durstigen Zustand. Auch während meines kürzlichen Allgäu-Kurzurlaubs konnte ich einige Berggasthöfe und Alpen besuchen und war immer rundweg begeistert. Apropos: niemals sollte man hier als Tourist und Fremder versehentlich von einer Alm sprechen. Dieser Faux-pas wird absolut nicht verziehen.

Die Sennalpe Oberberg liegt recht malerisch inmitten der Nagelfluhkette und ist von Immenstadt aus entweder zu Fuß oder mit der Mittagbahn erreichbar (von der Bergstation aus führt ein bequem zu gehender Weg zur Alpe, der auch relativ gut von Kindern oder Senioren bewältigt werden kann – manch einer versucht es sogar mit dem Kinderwagen, aber das ist weniger ratsam). Von Anfang Mai bis Anfang November wird die Alpe Oberberg an sieben Tagen in der Woche bewirtschaftet. Meine Hochachtung! Zur Alpe gehören über 30 Milchkühe, die ich auch beim Weiden beobachten konnte.  Hier ist die Milchwirtschaft und die Sennerei ein wichtiger Erwerbszweig. Der hier oben hergestellte Bergkäse ist legendär und wird natürlich auf der Sennalpe auch angeboten. Meine Empfehlung: unbedingt eine der Brotzeitplatten bestellen! Wer einen guten Querschnitt über das hiesige Angebot bekommen möchte oder einfach unentschlossen ist, tut gut daran, "vu allem a bissle ebbas" zu nehmen. Hier erhält man eine überbordende Platte voll von frischen Köstlichkeiten: hausgemachte Butter und Käse, Wurstwaren, Kräuterquark, Gurkerl, Tomaten, Aufstriche, Bauernbrot … Kann man auch gut als Gruppe oder Familie gemeinsam vespern. Serviert wird alles auf Holzbrettern. Ebenfalls gerne genommen: der hausgemachte Kuchen. Habe ich allerdings nicht selbst probiert, weil Süßes mich nicht so anmacht. Und auf einen Beleg habe ich auch nicht bestanden, das erscheint einem hier oben einfach unsinnig und unpassend.

Hier habe ich allerdings etwas bestellt, was ich seit meiner Kindheit im letzten Jahrhundert nicht mehr getrunken habe: frische Buttermilch aus Rohmilch. Oh, weh, die hatte früher manch durchschlagenden Effekt…  (und ist heute immer noch nichts für Bedenkenträger). Dass man auf der Sennalpe den halben Liter für nur 1,80 Euro bekommt, erschien mir unfassbar. Überraschend ist auch das kühlende, erfrischende, durstlöschende Gefühl bei gleichzeitiger optimaler Sättigung. Man sollte allerdings langsam und bedächtig trinken. Nur unter Mühen konnte ich dem Versuch widerstehen, noch einen zweiten halben Liter zu bestellen. Frischmilch gibt es übrigens zum gleichen Preis, wahlweise auch als Bananenmilch oder „Kaba“ (mit geringem Aufpreis). Wer möchte, kann auch Trinkjoghurt mit oder ohne Fruchtgeschmack probieren. Hat alles mit den industriell hergestellten Produkten, die man so gemeinhin kennt, wenig zu tun. Da bekommt man wieder Hochachtung und Respekt vor der Arbeit der Wirtsfamilie. Absolute Sauberkeit ist hier übrigens ein hohes Gebot. Die reicht hin bis zu den gut gepflegten Toiletten, die sich außerhalb in einem Nebengebäude befinden.

Die Sennalpe liebt malerisch an einem Südhang, verfügt über einen rustikal eingerichteten und gemütlichen Innenraum und eine großzügige, sehr sonnige Terrasse mit grandioser Rundumsicht auf die gegenüber liegenden Berge bis ins Tal hinab. Auf der Terrasse sitzt man auf einfachen Bierbänken an Biertischen, bunt zusammengewürfelt mit anderen Wanderern und Ausflüglern. Gut beschattet wird man von Sonnenschirmen mit Zötler-Bier-Werbung. Natürlich herrscht natürlich Selbstbedienung. Hinter dem Tresen stehen Groß und Klein. Die Alpe ist seit mehreren Generationen in Familienbesitz und da muss/darf jeder ran. Auf Wunsch kann man an einer Sennereibesichtigung mit anschließender Käseverkostung teilnehmen. Und, nicht zu vergessen: ein schöner, aus Naturmaterialien erstellte Kinderspielplatz liegt direkt auf dem Gelände und wird gerne genutzt. Überhaupt wird hier für Kinder viel geboten. Außerdem treten hier regelmäßig im Sommer, mehrfach im Monat, Musikanten auf. Eine Veranstaltungsübersicht findet man auf der Homepage des Betriebes. Während meines Besuchs war übrigens sogar ein Team vom MDR zugegen. Man kann wohl damit rechnen, dass die Sennalpe Oberberg demnächst im Fernsehen vorgestellt wird. Vielleicht bei „Allgäu von oben“ oder „Wunderschön – das Allgäu“? Wundern würde es mich auf jeden Fall nicht.
DETAILBEWERTUNG
Service
Sauberkeit
Essen
Ambiente
Preis/Leistung


Carsten1972 und eine andere Person finden diese Bewertung hilfreich.

simba47533 und eine andere Person finden diese Bewertung gut geschrieben.