Die Strecke von Heringsdorf nach Koserow an der Küste entlang liegt hinter uns – mit dem Fahrrad. Jetzt sitzen wir auf der sonnenbeschienenen Terrasse des Café Moritz an der Hauptstraße in Koserow. Wir wollen etwas Kaltes.
Die Terrasse vor dem Café, das im Erdgeschoß eines kleinen Hauses im Stile eines Einfamilenhauses liegt, ist gut besucht. Wir finden noch einen freien Tisch. Den Gastraum sehen wir beim Gang zur Toilette. Ein Teil des Gastraums
Eine junge, hübsche Dame, begrüßt uns sehr freundlich und nimmt unsere Verzehrwünsche entgegen. Meine Liebste und ich wünschen je einen Auszug aus der Eiskarte: Heidelbeerbecher, Vanille- und Heidelbeereis, Heidelbeeren, Sahne und Fruchtsoße (5,90 €)
Es dauert nicht lange, bis ein junger Herr, der genauso freundlich auftritt wie die junge Dame, sich mit zwei stattlichen Eisbechern unserem Tisch nähert. Heidelbeerbecher
Wir schauen auf zwei Waffeln, eine mit Schokolade überzogen, die in einer Sahnehaube stecken, an der eine Fruchtsauce auf die Eiskugeln im Glas hinunterläuft. Ein geschlossener Kranz von Heidelbeeren umschließt die Eiskugeln wie ein Rosenkranz. Auch im Glaskelch finden wir noch eine stattliche Anzahl der frischen Beeren.
Wir stoßen unter der Sahne auf zwei dicke Vanilleeiskugeln und eine dicke Kugel Heidelbeereis. Das Milcheis ist cremig und sehr lecker.
Dieser Eisbecher ist einfach klasse. Wir sind erstaunt über die große Menge der frischen Beeren und sagen das auch der jungen Dame, als sie nach unserer Zufriedenheit fragt.
Wir zahlen die 11,80 €, geben ein Trinkgeld, schwingen uns aufs Fahrrad und radeln gut 20 km durchs Usedomer Hinterland zurück nach Heringsdorf.
Die Strecke von Heringsdorf nach Koserow an der Küste entlang liegt hinter uns – mit dem Fahrrad. Jetzt sitzen wir auf der sonnenbeschienenen Terrasse des Café Moritz an der Hauptstraße in Koserow. Wir wollen etwas Kaltes.
Die Terrasse vor dem Café, das im Erdgeschoß eines kleinen Hauses im Stile eines Einfamilenhauses liegt, ist gut besucht. Wir finden noch einen freien Tisch. Den Gastraum sehen wir beim Gang zur Toilette.
Eine junge, hübsche Dame, begrüßt uns sehr freundlich und nimmt unsere Verzehrwünsche entgegen.... mehr lesen
4.5 stars -
"Leckeres Eis von sehr guter Qualität!" HuckDie Strecke von Heringsdorf nach Koserow an der Küste entlang liegt hinter uns – mit dem Fahrrad. Jetzt sitzen wir auf der sonnenbeschienenen Terrasse des Café Moritz an der Hauptstraße in Koserow. Wir wollen etwas Kaltes.
Die Terrasse vor dem Café, das im Erdgeschoß eines kleinen Hauses im Stile eines Einfamilenhauses liegt, ist gut besucht. Wir finden noch einen freien Tisch. Den Gastraum sehen wir beim Gang zur Toilette.
Eine junge, hübsche Dame, begrüßt uns sehr freundlich und nimmt unsere Verzehrwünsche entgegen.
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Die Terrasse vor dem Café, das im Erdgeschoß eines kleinen Hauses im Stile eines Einfamilenhauses liegt, ist gut besucht. Wir finden noch einen freien Tisch. Den Gastraum sehen wir beim Gang zur Toilette.
Eine junge, hübsche Dame, begrüßt uns sehr freundlich und nimmt unsere Verzehrwünsche entgegen. Meine Liebste und ich wünschen je einen
Es dauert nicht lange, bis ein junger Herr, der genauso freundlich auftritt wie die junge Dame, sich mit zwei stattlichen Eisbechern unserem Tisch nähert.
Wir schauen auf zwei Waffeln, eine mit Schokolade überzogen, die in einer Sahnehaube stecken, an der eine Fruchtsauce auf die Eiskugeln im Glas hinunterläuft. Ein geschlossener Kranz von Heidelbeeren umschließt die Eiskugeln wie ein Rosenkranz. Auch im Glaskelch finden wir noch eine stattliche Anzahl der frischen Beeren.
Wir stoßen unter der Sahne auf zwei dicke Vanilleeiskugeln und eine dicke Kugel Heidelbeereis. Das Milcheis ist cremig und sehr lecker.
Dieser Eisbecher ist einfach klasse. Wir sind erstaunt über die große Menge der frischen Beeren und sagen das auch der jungen Dame, als sie nach unserer Zufriedenheit fragt.
Wir zahlen die 11,80 €, geben ein Trinkgeld, schwingen uns aufs Fahrrad und radeln gut 20 km durchs Usedomer Hinterland zurück nach Heringsdorf.