Wir verwenden Cookies
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Die Fähre ist ab November nur noch an Wochenenden in Betrieb. So setzten wir per PKW über um vom Wanderparkplatz die Burg Montclair zu besuchen.
Ein sehr schöner und gut begehbarer Waldweg / Lehrpfad (sicher schön mit Kindern) führte uns zur Burg.
Hier wurden wir vom Gastwirt Michael Donie empfangen. Eine wirklich nette Unterhaltung über die Region, Gastronomie und Wanderer führten wir mit ihm. Am Vortag, Feiertag bei schönem Wetter, hätte sich wohl keine Zeit für einen Plausch gefunden.
Wanderer und Ausflügler sind hier DAS Klientel, denn nur zu Fuß oder mit dem Fahrrad (Auto evtl. mit Genehmigung ?) führt der Weg zur Burg.
Der Wirt sorgt nicht nur mit typischem Fastfood für das Wohl der Gäste und freut sich, wenn Ausflügler bei diesem Angebot bei ihm zugreifen, und nicht im Rucksack. Dafür gehört die Burg auch zur Wanderung "Tafeltour", denn bei dieser Tour wird für den Gast gesorgt. Eine reichhaltige Getränkeauswahl, Schnitzel, Suppen, Salate, Regionales ... findet sich im Angebot von Herrn Donie.
Bei einem erfrischendem alkoholfreien Bier konnten wir noch schön im Biergarten sitzen. Schlägt das Wetter um, steht die beheizte Burgschenke zur Verfügung, auch hier durften wir noch einen Blick reinwerfen.
Ein sehr nettes und zu entdeckendes Ziel an der Saarschleife! Nur nicht im Dezember und Januar, dann ist geschlossen.
Ein weiteres Ziel ist der Baumwipfelpfad am Aussichtspunkt Coef in Orscholz - mit Zoom von der Burg gut zu fotografieren.
Auch hier werden Wanderer gut versorgt.