168 Buffethaus
ist vermutlich
dauerhaft geschlossen.
Grund: Wir sind die neuen Betreiber in diesem Restaurant. Wir heißen auch nicht 168 Buffethaus sondern Gourmet Palast. Bitte diesen Eintrag von 168 Buffethaus löschen, da es bei den Bewertungen von uns angezeigt wird. Wir haben auch nichts mit dem 168 Buffetahaus zu tun. Konzept ist total verschieden. Deshalb bitte löschen
Besucht am 12.05.2019Besuchszeit: Mittagessen 6 Personen
Rechnungsbetrag: 102 EUR
Das 168 Buffethaus – eine weitere asiatische All-You-Can-Eat Räumlichkeit im Gebäude, wo REWE und Müller ihren Sitz in Stuttgart-Hedelfingen haben.
Die Vorgeschichte warum es in diesen Fresstempel ging ist schnell erzählt.
Huch in 3 Tagen ist Muttertag, da sollte man doch mit der Oma / Schwiegermutter Essen gehen. Leider hatten 3 andere Restaurants – wo man noch a la carte bestellt – keinen Platz mehr für uns (4 Erwachsene 2 Kinder).
Last Exit war dann, nachdem es die Schwiegermutter abgelehnt hat, dass bei uns für sie gekocht wird, dieser Asiate, auf den ich wahrhaftig einen Motivationsschub von 0% bei mir gespürt habe.
Ich für meinen Teil halte von diesen Kommerzfeiertagen rein gar nichts, da sie nur bedingt die Wirtschaft ankurbeln sollen und zu Hause eine heile Welt projizieren sollen – um jemandem zu sagen, was ich an ihm/ihr schätze brauche ich keinen extra Tag.
Wie dem auch sei bin ich eben mit null Erwartungen und einer gewissen Glutamatvorahnung mit gegangen.
Bei aller Objektivität muss ich gestehen, dass der Eingang und die Räumlichkeiten wirklich gelungen sind und gepflegt erscheinen – beim zweiten hin sehen sieht man aber übelste Schlieren am Boden. Wenn man das Restaurant betritt, kommt man automatisch an die Rezeption zum Tischeinweisen. Hier wurden wir sogar mit einer gut und verständlich deutsch sprechenden Dame begrüßt. Am Platz wurden wir gefragt, ob Buffet oder Buffet…natürlich ist unsere Wahl auf Buffet gefallen. Ich denke sie wollte uns damit sagen, dass es auch die Möglichkeit gäbe Buffet mit einem Hot Pot (ähnlich wie Fondue – großes Gefäß mit Öl und dann alles rein was geht) zu genießen oder eben das normale Buffet – mit Tepannyaki. Positiv herausgestochen hat die Getränke Flatrate, die im Buffet inclusive ist.
Dann ging es erst einmal zu den Vorspeisen, also Suppe und Salat und Sushi.
Die Peking Suppe war scharf aber doch annehmbar. Die Salatauswahl war für mich ein schlechter Witz. Kein Blattsalat, keine Tomaten, keine Gurken, kein Mais – dafür Oliven, Schafskäse, Algensalat und noch ein paar andere – für mich nichtsaussagend und zu wenig Auswahl.
Das Sushi Buffet war denke ich ok, ist nicht mein Fall, deshalb müssen das andere bewerten.
Zu den Hauptspeisen kann ich nur sagen – kennst du ein asiatisches all You Can Eat, kennst du alle!
Die Speisen waren alle wie überall genormt, es gab keine Ausreißer in die eine oder andere Richtung. Positiv fand ich, dass die Wärmebehälter allesamt auch wirklich warm gehalten haben! Schlecht war, dass viele Boxen leer waren und nicht schnell genug nachgefüllt wurden.
Das Tepannyaki habe ich dieses mal weg gelassen, das schmeckt für mich immer gleich, egal was ich mir das bruzzeln lasse. Was ich total unhygienisch finde sind die Wäscheklammern, mit denen man den eigenen Tepannyaki Teller markiert. Den hat jeder in der Hand, im Mund und was weiß ich noch und dann steckt man den einfach wieder in den Behälter am Tisch.
Der Nachtisch war wieder ein Fall für sich.
Obst, Puddings, Götterspeise – alles vorhanden, nur in welchen Mengen?
Für die Götterspeise für die Kids musste ich 3 Mal vorlaufen um eins zu ergattern, weil dafür nur sage und schreibe 5 Gläser in der Auslage vorgesehen sind.
Dafür gab es Eis in Hülle und Fülle – schön bunt und sicherlich auch kerngesund!
Kuchen gibt es auch noch, aber hier konnte ich mir nur anhand der Optik vorstellen, wie es schmecken sollte – ich hab nichts mehr rausgeschmeckt.
Die Sanitäranlagen sind soweit in Ordnung, anfangs sauber, später dann eben nicht mehr so sehr, aber denke ich normal bei so viel Verkehr.
Alles in Allem ist das 168 Buffethaus ganz nett von der Einrichtung, das Essen ist halt Asia Standard, die Preise sind moderat, da Getränke Flatrate.
Wenn man asiatisch all you can eat Essen gehen möchte und in Stgt.-Hedelfingen verkehrt, dann kann man gut und gerne hier einkehren – ein SchniPoSa wäre mir dennoch lieber gewesen.
Das 168 Buffethaus – eine weitere asiatische All-You-Can-Eat Räumlichkeit im Gebäude, wo REWE und Müller ihren Sitz in Stuttgart-Hedelfingen haben.
Die Vorgeschichte warum es in diesen Fresstempel ging ist schnell erzählt.
Huch in 3 Tagen ist Muttertag, da sollte man doch mit der Oma / Schwiegermutter Essen gehen. Leider hatten 3 andere Restaurants – wo man noch a la carte bestellt – keinen Platz mehr für uns (4 Erwachsene 2 Kinder).
Last Exit war dann, nachdem es die Schwiegermutter abgelehnt hat, dass bei... mehr lesen
3.0 stars -
"Einrichtung schön, Essen Standard, Getränke Flat!!!" spyboxDas 168 Buffethaus – eine weitere asiatische All-You-Can-Eat Räumlichkeit im Gebäude, wo REWE und Müller ihren Sitz in Stuttgart-Hedelfingen haben.
Die Vorgeschichte warum es in diesen Fresstempel ging ist schnell erzählt.
Huch in 3 Tagen ist Muttertag, da sollte man doch mit der Oma / Schwiegermutter Essen gehen. Leider hatten 3 andere Restaurants – wo man noch a la carte bestellt – keinen Platz mehr für uns (4 Erwachsene 2 Kinder).
Last Exit war dann, nachdem es die Schwiegermutter abgelehnt hat, dass bei
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Die Vorgeschichte warum es in diesen Fresstempel ging ist schnell erzählt.
Huch in 3 Tagen ist Muttertag, da sollte man doch mit der Oma / Schwiegermutter Essen gehen. Leider hatten 3 andere Restaurants – wo man noch a la carte bestellt – keinen Platz mehr für uns (4 Erwachsene 2 Kinder).
Last Exit war dann, nachdem es die Schwiegermutter abgelehnt hat, dass bei uns für sie gekocht wird, dieser Asiate, auf den ich wahrhaftig einen Motivationsschub von 0% bei mir gespürt habe.
Ich für meinen Teil halte von diesen Kommerzfeiertagen rein gar nichts, da sie nur bedingt die Wirtschaft ankurbeln sollen und zu Hause eine heile Welt projizieren sollen – um jemandem zu sagen, was ich an ihm/ihr schätze brauche ich keinen extra Tag.
Wie dem auch sei bin ich eben mit null Erwartungen und einer gewissen Glutamatvorahnung mit gegangen.
Bei aller Objektivität muss ich gestehen, dass der Eingang und die Räumlichkeiten wirklich gelungen sind und gepflegt erscheinen – beim zweiten hin sehen sieht man aber übelste Schlieren am Boden. Wenn man das Restaurant betritt, kommt man automatisch an die Rezeption zum Tischeinweisen. Hier wurden wir sogar mit einer gut und verständlich deutsch sprechenden Dame begrüßt. Am Platz wurden wir gefragt, ob Buffet oder Buffet…natürlich ist unsere Wahl auf Buffet gefallen. Ich denke sie wollte uns damit sagen, dass es auch die Möglichkeit gäbe Buffet mit einem Hot Pot (ähnlich wie Fondue – großes Gefäß mit Öl und dann alles rein was geht) zu genießen oder eben das normale Buffet – mit Tepannyaki.
Positiv herausgestochen hat die Getränke Flatrate, die im Buffet inclusive ist.
Dann ging es erst einmal zu den Vorspeisen, also Suppe und Salat und Sushi.
Die Peking Suppe war scharf aber doch annehmbar. Die Salatauswahl war für mich ein schlechter Witz. Kein Blattsalat, keine Tomaten, keine Gurken, kein Mais – dafür Oliven, Schafskäse, Algensalat und noch ein paar andere – für mich nichtsaussagend und zu wenig Auswahl.
Das Sushi Buffet war denke ich ok, ist nicht mein Fall, deshalb müssen das andere bewerten.
Zu den Hauptspeisen kann ich nur sagen – kennst du ein asiatisches all You Can Eat, kennst du alle!
Die Speisen waren alle wie überall genormt, es gab keine Ausreißer in die eine oder andere Richtung.
Positiv fand ich, dass die Wärmebehälter allesamt auch wirklich warm gehalten haben!
Schlecht war, dass viele Boxen leer waren und nicht schnell genug nachgefüllt wurden.
Das Tepannyaki habe ich dieses mal weg gelassen, das schmeckt für mich immer gleich, egal was ich mir das bruzzeln lasse. Was ich total unhygienisch finde sind die Wäscheklammern, mit denen man den eigenen Tepannyaki Teller markiert. Den hat jeder in der Hand, im Mund und was weiß ich noch und dann steckt man den einfach wieder in den Behälter am Tisch.
Der Nachtisch war wieder ein Fall für sich.
Obst, Puddings, Götterspeise – alles vorhanden, nur in welchen Mengen?
Für die Götterspeise für die Kids musste ich 3 Mal vorlaufen um eins zu ergattern, weil dafür nur sage und schreibe 5 Gläser in der Auslage vorgesehen sind.
Dafür gab es Eis in Hülle und Fülle – schön bunt und sicherlich auch kerngesund!
Kuchen gibt es auch noch, aber hier konnte ich mir nur anhand der Optik vorstellen, wie es schmecken sollte – ich hab nichts mehr rausgeschmeckt.
Die Sanitäranlagen sind soweit in Ordnung, anfangs sauber, später dann eben nicht mehr so sehr, aber denke ich normal bei so viel Verkehr.
Alles in Allem ist das 168 Buffethaus ganz nett von der Einrichtung, das Essen ist halt Asia Standard, die Preise sind moderat, da Getränke Flatrate.
Wenn man asiatisch all you can eat Essen gehen möchte und in Stgt.-Hedelfingen verkehrt, dann kann man gut und gerne hier einkehren – ein SchniPoSa wäre mir dennoch lieber gewesen.