Geschrieben am 10.06.2019 2019-06-10| Aktualisiert am
10.06.2019
Besucht am 08.06.2019Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 20 EUR
Nein, vor einigen Monaten habe es hier noch ganz anders ausgesehen, beteuert unser Freund, der zuletzt im Winter in Bad Windsheim war. Auch wir staunen nicht schlecht: Mitten in der Altstadt, an der etwas hügeligen Kegetstrasse, befindet sich ein schickes, gelb getünchtes, runderneuertes Gebäude, vor dessen Eingangstüre das Gasthausschild „Leo – Bistro und Metzgeria“ hängt. Metzgeria – darauf muss man erst mal kommen! Und ja: die Ursprünge des Gebäudes stammen aus dem Jahre 1511, Leonhard Hahn hat hier vor 85 Jahren eine Metzgerei gegründet. Sicherlich sehr erfolgreich, wenn man bedenkt, dass man sich hier in einer sehr fleischlastigen Gegend befindet, wo die Würstelchen als Grundnahrungsmittel gelten. Das hätte vermutlich einfach so bleiben können, hätten die jetzigen Macher und Nachfahren Leos das Geschäft nicht noch einmal kräftig aufgemischt und aufgehübscht. Das scheint prima anzukommen, denn der Laden brummt und ist während unseres Besuches sehr gut ausgelastet. Vor allem die schattige, vorgelagerte Terrasse wird am Samstagnachmittag bestens angenommen: von der Fussballjugend nach dem Training, von durchreisenden Touristen, von Familien nach dem Shopping, von einzelnen Damen, die heute zuhause nicht kochen wollen.
Das Konzept überzeugt: an einer gut beleuchteten Showküche und Ausgabetheke warten lokale Spezialitäten und moderne Interpretationen von regionalen Köstlichkeiten: mal einfach „to go“ oder „auf die Hand“, wie Chili-Pfeffer-Leberkäse im Brötchen (1,70 Euro) oder 3 Windsheimer Wirschtli im Brötchen (2,50 Euro) oder Pommes mit Chili-Cheese-Topping – mal per Selbstbedienung geordert und dann gemütlich am Tisch verzehrt wie diverse Burger von Pulled-Beef bis vegan, oder Hähnchen, Schaschlik, Bagels, Currys etc. pp. Dazu allerlei einheimische Biere, Weine und alkoholfreie Getränke. In einer Kühltheke ausserdem zum Mitnehmen aussergewöhnliche Köstlichkeiten wie eingedostes Wildschweinbrät oder praktisch eingeschweisstes, fertig mariniertes Grillfleisch. Gerne kooperiert man auch mit einheimischen Kollegen, wie am Beispiel der „Brot-Freundschaft“: verwendet wird frisches Doppelback-Brot vom hiesigen Bäcker Wimmer (herzhaft und kross!). Weine gibt’s vom Schloss Castell oder vom Julius Spital. Beim Bio-Bier ist hauptsächlich Lammsbräu vertreten.
Da wir am Tag unserer Anreise erst mal nur eine kleine Stärkung benötigen, reichen Schaschlik mit Pommes (6,90 Euro) und Kässpätzle mit Salat (8,50 Euro). Die Schaschlik-Portion ist in der Tat nicht sehr gross, wird jedoch von einer sensationell fruchtigen Sauce und handgemachten groben Fritten gekrönt, die eher an wilde Kartoffeln (mit Schale) erinnern. Die Kässpätzle sind hier Knöpfle und überraschen mit einem aussergewöhnlich würzigen Emmentaler (dahinter hätte man fast Bergkäse vermutet). Auf demselben ovalen Teller wird der Salat gereicht: knackig und ganz frisch angemacht, mit einem leichten Dressing. Recht lecker und hopfig-herb ist das Käuzle Pils aus Würzburg (2,80 Euro für 0,33 Liter). Beim Angebot an Softgetränken wurde bewusst auf Cola, Fanta und Co. verzichtet. Dafür werden frisch gepresste Säfte angeboten oder einheimische Schorlen.
Der Service an der Theke ist professionell, auskunftsfreudig und sehr kundenorientiert. Jegliche Fragen werden gerne beantwortet. Das ganze Lokal strotzt nur so vor Sauberkeit, Klarheit und Adrettheit. Das Geschirr ist sowohl originell wie funktionell. Sehr gut liegt mir das Besteck in der Hand, dessen geriffelte Griffflächen für guten Halt sorgen. Auch die Toiletten (leider nur je 1 Kabine für Damen und Herren – aber lustig deklariert) sind super proper hergerichtet. Free Wifi gibt’s natürlich auch, wird aber offenbar wenig genutzt, denn hier reden die Leute lieber noch miteinander.
Zum Abschluss nehmen wir noch ein Leberkäs-Brötchen mit (1,50 Euro) und blicken neidisch auf die beeindruckende Burger-Palette, die grad von der hungrigen Fussballjugend vedrückt wird. Leo würde vermutlich unser Lieblings-Schnellrestaurant, wenn wir hier zuhause wären. Denn die Metzgeria hat täglich von 9 – 21 Uhr geöffnet. Alle Hochachtung!
Nein, vor einigen Monaten habe es hier noch ganz anders ausgesehen, beteuert unser Freund, der zuletzt im Winter in Bad Windsheim war. Auch wir staunen nicht schlecht: Mitten in der Altstadt, an der etwas hügeligen Kegetstrasse, befindet sich ein schickes, gelb getünchtes, runderneuertes Gebäude, vor dessen Eingangstüre das Gasthausschild „Leo – Bistro und Metzgeria“ hängt. Metzgeria – darauf muss man erst mal kommen! Und ja: die Ursprünge des Gebäudes stammen aus dem Jahre 1511, Leonhard Hahn hat hier vor 85... mehr lesen
Leo Bistro & Metzgeria
Leo Bistro & Metzgeria€-€€€Bistro01726661931Kegetstr. 6, 91438 Bad Windsheim
4.0 stars -
"Fränkische Metzgeria" MinitarNein, vor einigen Monaten habe es hier noch ganz anders ausgesehen, beteuert unser Freund, der zuletzt im Winter in Bad Windsheim war. Auch wir staunen nicht schlecht: Mitten in der Altstadt, an der etwas hügeligen Kegetstrasse, befindet sich ein schickes, gelb getünchtes, runderneuertes Gebäude, vor dessen Eingangstüre das Gasthausschild „Leo – Bistro und Metzgeria“ hängt. Metzgeria – darauf muss man erst mal kommen! Und ja: die Ursprünge des Gebäudes stammen aus dem Jahre 1511, Leonhard Hahn hat hier vor 85
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Das Konzept überzeugt: an einer gut beleuchteten Showküche und Ausgabetheke warten lokale Spezialitäten und moderne Interpretationen von regionalen Köstlichkeiten: mal einfach „to go“ oder „auf die Hand“, wie Chili-Pfeffer-Leberkäse im Brötchen (1,70 Euro) oder 3 Windsheimer Wirschtli im Brötchen (2,50 Euro) oder Pommes mit Chili-Cheese-Topping – mal per Selbstbedienung geordert und dann gemütlich am Tisch verzehrt wie diverse Burger von Pulled-Beef bis vegan, oder Hähnchen, Schaschlik, Bagels, Currys etc. pp. Dazu allerlei einheimische Biere, Weine und alkoholfreie Getränke. In einer Kühltheke ausserdem zum Mitnehmen aussergewöhnliche Köstlichkeiten wie eingedostes Wildschweinbrät oder praktisch eingeschweisstes, fertig mariniertes Grillfleisch. Gerne kooperiert man auch mit einheimischen Kollegen, wie am Beispiel der „Brot-Freundschaft“: verwendet wird frisches Doppelback-Brot vom hiesigen Bäcker Wimmer (herzhaft und kross!). Weine gibt’s vom Schloss Castell oder vom Julius Spital. Beim Bio-Bier ist hauptsächlich Lammsbräu vertreten.
Da wir am Tag unserer Anreise erst mal nur eine kleine Stärkung benötigen, reichen Schaschlik mit Pommes (6,90 Euro) und Kässpätzle mit Salat (8,50 Euro). Die Schaschlik-Portion ist in der Tat nicht sehr gross, wird jedoch von einer sensationell fruchtigen Sauce und handgemachten groben Fritten gekrönt, die eher an wilde Kartoffeln (mit Schale) erinnern. Die Kässpätzle sind hier Knöpfle und überraschen mit einem aussergewöhnlich würzigen Emmentaler (dahinter hätte man fast Bergkäse vermutet). Auf demselben ovalen Teller wird der Salat gereicht: knackig und ganz frisch angemacht, mit einem leichten Dressing. Recht lecker und hopfig-herb ist das Käuzle Pils aus Würzburg (2,80 Euro für 0,33 Liter). Beim Angebot an Softgetränken wurde bewusst auf Cola, Fanta und Co. verzichtet. Dafür werden frisch gepresste Säfte angeboten oder einheimische Schorlen.
Der Service an der Theke ist professionell, auskunftsfreudig und sehr kundenorientiert. Jegliche Fragen werden gerne beantwortet. Das ganze Lokal strotzt nur so vor Sauberkeit, Klarheit und Adrettheit. Das Geschirr ist sowohl originell wie funktionell. Sehr gut liegt mir das Besteck in der Hand, dessen geriffelte Griffflächen für guten Halt sorgen. Auch die Toiletten (leider nur je 1 Kabine für Damen und Herren – aber lustig deklariert) sind super proper hergerichtet. Free Wifi gibt’s natürlich auch, wird aber offenbar wenig genutzt, denn hier reden die Leute lieber noch miteinander.
Zum Abschluss nehmen wir noch ein Leberkäs-Brötchen mit (1,50 Euro) und blicken neidisch auf die beeindruckende Burger-Palette, die grad von der hungrigen Fussballjugend vedrückt wird. Leo würde vermutlich unser Lieblings-Schnellrestaurant, wenn wir hier zuhause wären. Denn die Metzgeria hat täglich von 9 – 21 Uhr geöffnet. Alle Hochachtung!