Zurück zu Restaurant Haveli
GastroGuide-User: Casi
Casi hat Restaurant Haveli in 69117 Heidelberg bewertet.
vor 3 Jahren
"Netter Inder"
Verifiziert

Geschrieben am 11.03.2022
Besucht am 16.12.2021
Relativ neu ist das "Haveli" in Heidelberg. 2 Hausnummern neben dem Raja Rani, ebenfalls ein indisches Restaurant. Diese beiden gehören zweifelsfrei zur selben Familie. So wird das Haveli auf der Internetseite als "Erweiterung" benannt und im Impressum steht auch bei beiden derselbe Name als Verantwortlicher. Das Raja Rani in der Friedrichstraße 15 wird auch zum Imperium dazugehören, angesichts der gleichen Embleme der beiden Raja Rani.
Raja ist ein Titel von Herrschern in Indien und Südostasien; die weibliche Form lautet Rani. Hat mich mal interessiert, nebenbei. Und Haveli ist die Bezeichnung palastartiger Wohnhäuser von wohlhabenden Händlern in Indien und Pakistan. Wenn man drei Restaurants führt, könnte man sich ja auch gut vorstellen, dass derjenige wohlhabend ist.

Wieder mal mit dem Schlemmerblock bewaffnet gehen wir also ins Haveli. Vorweihnachtszeit Donnerstag abends. Durch die fehlenden Weihnachtsmärkte ist wenig los und wir bekommen spontan einen Tisch ohne Reservierung. Von außen sieht es durch eine Straßenbaustelle nicht palastartig aus. Innen aber auch nicht: Ein viereckiger Raum. Tapeten, die mich an die 70er Jahre-Muster erinnern. Weiße Fenster, die aufgrund der Oberlichter von der Decke bis zum Boden weiß eingelassen sind. Einzig die Deckenlampen und die Dekoration auf der Theke lassen etwas indischen Flair spüren.
Der Kellner ist die ganze Zeit sehr freundlich. Bietet mündlich gleich noch einige Platten an, die nicht in der Karte stehen, aber für 3 - 4 Personen angerichtet werden können. Aber es isst doch jeder sein eigenes Tellerchen. Die Karte hat anfangs auffällige vier Seiten vegetarische und vegane Gerichte zu bieten. Aber auch viel Auswahl bei Hähnchen, Lamm und Fisch. Es wird erstmal lange geblättert und gelesen aufgrund der Fülle....
Bestellt wird zur Vorspeise Cheese Pakoras. Frittierte Kichererbsenhüllen mit Frischkäse gefüllt. Es kommen 5 Stücke davon, dazu 2 Saucenschüsselchen. Das eine ist dunkel und mag wohl eine Art Chutney sein. Das andere Joghurt mit Gewürzen, vermuten wir mal. Schade, schon leer. Hätten wir nochmal essen können.
Hinterher genehmigen wir uns das bekannte Kingfisher Bier. Und ich Korahi Gosht: Lammfleisch mit Paprika und Zwiebeln in pikanter Sauce. Das wird wie üblich in einer kleinen Silberschüssel an den Tisch gebracht. Der Reis extra, da muss man sich am Tisch einigen. Eine Schüssel muss für zwei Personen reichen.
Die Sauce ist angenehm von der Würze und es schmeckt insgesamt gut. Die Menge ist auch ok. Hier kann man auch gern ohne Schlemmerblock essen gehen.
Bezahlt wird zum Schluß an der Theke. Kann man auch mal machen, auf dem Rückweg vom Klo.
DETAILBEWERTUNG
Service
Sauberkeit
Essen
Ambiente
Preis/Leistung


uteester und 4 andere finden diese Bewertung hilfreich.

Carsten1972 und 4 andere finden diese Bewertung gut geschrieben.