Landglück
(1)

Nußbacher Straße 8a, 77767 Appenweier
Restaurant Catering Biergarten
Zurück zu Landglück
GastroGuide-User: PetraIO
PetraIO hat Landglück in 77767 Appenweier bewertet.
vor 4 Jahren
"Zweifacher glücklicher Besuch auf dem Land!"
Verifiziert

Geschrieben am 15.09.2020 | Aktualisiert am 15.09.2020
Besucht am 24.07.2020 Besuchszeit: Abendessen 2 Personen Rechnungsbetrag: 102 EUR
Dieses Restaurant ist wieder einmal ein „ergoogleter“ Treffer.

Die Einleitung der Homepage des Restaurant Landglück gefiel mir schon sehr gut:

„Einfach, aber Anders!

Als hoch erfahrener Koch steht er für eine bodenständige Küche mit Gourmet-Einschlag und ist unter anderem für sein „Spiel mit den Aromen“ bekannt.
Bei seiner Arbeit verzichtet Ronny Marzin konsequent auf Convenience-Produkte, denn für ihn ist die Natur immer noch der beste Geschmacksverstärker.“


Ronny Marzin betreibt Restaurant, Kochschule und Catering.

Ich reservierte einige Tage zuvor telefonisch beim freundlichen Chef persönlich.

Um 18.30 h kamen wir am Gartenrestaurant an. Als Biergarten mag ich diesen Wohnraum unter freiem Himmel wirklich nicht bezeichnen. Parkplätze stehen ausreichend und kostenfrei zur Verfügung.

Wir warteten am Hofeingang, ein aufmerksamer Mitarbeiter signalisierte gleich bei uns zu sein.
Eingang
Dies war er auch umgehend, begrüßte uns freundlich und glich unsere Reservierung ab.

Der Garten war schon recht gut besucht. Wir bekamen einen schönen geschützten Tisch am Rande des Grundstücks. Hier hatten wir sowohl Aussicht auf den Bewirtungsbereich, als auch auf die angrenzenden Felder.

Zunächst widmeten wir uns aber der Speisekarte, ich hatte natürlich schon online vorab gestöbert.
Auf großen Schiefertafeln gab es weitere aktuelle Angebote.

Für den Durst und zum Aperitif bestellten wir:
1 Flasche Peterstaler Mineralwasser - € 5,90
2 Gläser Oberkircher Pinot Sekt Rosé, trocken - € 4,20 / 0,1 l

Gut gekühlt wurden unsere Getränke serviert. Kein Problem war es, für das Mineralwasser einen Kühler zu bekommen.

Dieses Abendessen war an diesem Tag meine erste Mahlzeit. Mit Hunger soll man nicht einkaufen gehen, aber auch keine Speisen im Restaurant bestellen. Wie würde ich die angebotenen Speisen bezeichnen? Eine kreative-crossover-mediterrane Frischeküche?

Erfreut stellte ich fest, dass der vorab gesichtete Oktopus angeboten wird. Beilagen sind extra aufgeführt. Das fand ich klasse, so entfällt die lästige Verhandlung, wenn man Beilagen tauschen will.
 
Unsere weiteren Wünsche wurden aufgenommen und wir konnten uns ein wenig umschauen.

Das Gartenzimmer, mit eigenem Outdoor-Grillbereich für Veranstaltungen ist sehr liebevoll hergerichtet. Überwiegend weiße Bestuhlung, weiße Tische, große weiße Sonnenschirme. Ein feiner „Shabby-Chic“. Die zahlreichen Schirme und Heizpilze sorgen dafür, dass die Gäste sich hier geschützt und wohl fühlen.
.
Im Weckglas wurde ein, leicht orientalisch, abgeschmeckter Linsensalat als Küchengruß serviert.
Linsengruß aus der Küche
Sehr fein, es kamen sogar verschiedene Linsensorten zum Einsatz.

Zum Essen sollte ein Wein nicht fehlen.
Ich entschied mich für den 2018er Oberkircher Grauburgunder, trocken, € 5,30 / 0,25 l.
Mein Mann wählte, was mich natürlich gar nicht verwunderte, den 2018er Oberkircher Sauvignon Blanc „Vinum Nobile“, trocken, € 7,20 / 0,25 l.
Mit beiden Weinen fand jeder von uns seinen persönlichen Favoriten.

Dann wurden die Vorspeisen serviert!

Für mich:
Gegrillter Oktopus / Olivenöl / Zitrone / Mediterraner Germüsecouscous  / Blattsalate - € 13,00.
Eine große Oktopustentakel, kross angebraten, sehr gutes Olivenöl, mutige Würze und auch Knoblauch fehlte nicht. Es schmeckte ausgezeichnet und der Kopffüßler punktete durch ein zartes Innenleben.
Gegrillter Oktopus / Germüsecouscous / Blattsalate
Dazu eine feine Salatbeilage, ergänzt mit Tomaten (wenn ich richtig aufgepasst habe vom örtlichen Demeterhof), frischen Früchten und Blüten (wobei nur die Kapuzinerkresseblüte mit deutlichem Eigengeschmack punktete).
Eine klasse Vorspeise!

Ebenso sah mein Mann das auch:
Hausgebeizter Lachs / Früchte / Blattsalate / Joghurt-Limettendressing - € 13,90.
Gebeizter Lachs mit Salat
Fein aufgeschnittener Lachs von guter Qualität. Fein gewürzt, der Eigengeschmack des Lachses aber nicht überladen. Auch hier als Beilage die bunte Salatmischung mit feinem Dressing.

Weiter ging es mit den Hauptgerichten.

Ein Burgerfan bin ich wahrlich nicht, werde ich wohl auch nicht werden. Aber unter den 6 verschiedenen Burgern reizte mich der
Reh-Burger: Heimisches Reh / gegrilltes Gemüse / Waldbeeren - € 12,00.

Das sah gut, reichlich und handwerklich gut zubereitet aus. Der hausgemachte Bun, wohl mit Curcuma im Teig aufgehübscht. Paprika, Zucchine, Aubergine, Tomaten… ein Süßkartoffelstreifen mit feinem Pesto. Die volle Aromadröhnung. Nicht zuletzt das gut gebratene Reh, innen medium!

Obenauf eine krosse Scheibe Lardo und Kartoffelstroh.

Einziger Kritikpunkt: Die Waldbeeren entpuppten sich als Erdbeeren.
Detail Rehburger
Der Burger brauchte durch seine Vielseitigkeit für mich gar keine Beeren.

Für meinen Mann gab es die
Variation Edelfische: Lachsfilet / Forelle / Garnelen / geschwenktes Gemüse der Saison / Weißweinschaum - € 23,00.
Fischvariation
Kleinlich sind die Portionen im Schwarzwald nicht! Wir nahmen uns vor, beim zukünftigen Geniessen vorsichtiger zu sein.

Klasse gebratene, saftige Fischfilets auf buntem und knackigem Gemüse angerichtet. Auch hier obenauf eine Süßkartoffelspalte. Wieder ordentlich Würze auf die Zunge.

Warum bestellten wir noch Pommes - € 3,50,  Rosmarinkartoffeln - € 3,50
Beilagen
und Pfifferlinge mit Kräutern gebraten - € 6,50?
Pfifferlinge
Weil sich alles toll anhörte und ich ausgehungert war. Die Beilagen alle auch sehr gut.

Es klappt nie, mit einer Mahlzeit Versäumtes nachzuholen. Wir gaben uns wirklich Mühe, aber geschafft haben wir leider nicht alles.

Überwiegend für uns im Einsatz war der junge Philipp Rist. Wenn er dem Servicejob treu bleibt, ist er ein wirklicher Lichtblick. Perfekt freundlich und aufmerksam begleitete er uns durch den Abend.

Die Servicemann/frauschaft war insgesamt sehr jung. Wir hatten den Eindruck, dass hier ein wirklich engagiertes und motiviertes Team am Gast ist.

Und so reservierten wir beim Zahlen gleich unseren Tisch für den nächsten Freitag. Bei dem uns Philipp Rist schon fast wie Stammgäste begrüßte.

Hier lasse ich Bilder sprechen. Am 31.07.20 teilten wir uns dann den
Salatteller Landglück mit Wildkräutern / Joghurt-Limettendressing / Pfifferlingen - € 18,90, als Vorspeise.

Zum Hauptgang für meinen Mann: Tagliatelle mit Steinpilzen - € 15,90.
Tagliatelle mit Steinpilzen
Für mich: Gegrillter Oktopus / Olivenöl / Zitrone / Gegrilltes Sommergemüse - € 19,00.
Gegrillter Oktopus
Wieder ein sehr gelungenener und schmackhafter Abend im Freiluftesszimmer.

Volle Empfehlung! Mit Herrn Marzin gehen wohl manchmal die aromatischen Ideen durch, aber das kenne und verstehe ich.

Wenn ich richtig aufgepasst habe, ist das Restaurant weitgehend barrierefrei, alle Räumlichkeiten befinden sich im Erdgeschoss.
Ambiente innen
DETAILBEWERTUNG
Service
Sauberkeit
Essen
Ambiente
Preis/Leistung


kgsbus und 22 andere finden diese Bewertung hilfreich.

Oparazzo und 22 andere finden diese Bewertung gut geschrieben.