Wir verwenden Cookies
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Namentlich wären das z.B. verschiedene Kichererbsen-Gerichte (Hummus, Fatteh, Emsabbaha), das ebenfalls bekannte Schawarma, sowie Kibbeh, Taboule und Falafel. Auch die im arabischen Raum verbreiteten Okraschoten ließen sich bei einer Vorspeise entdecken.
Die Einrichtung des kleinen Lokals blieb mir hingegen nicht mit Besonderheiten in Erinnerung. Es ist zwar sauber und das Mobiliar auch in einem ordentlichen Zustand, aber eine arabisch angehauchte bzw. gemütliche Atmosphäre kommt nicht auf. Mehr kann man aber von so einem Imbiss auch eher nicht erwarten.
Freundlich und positiv aufgeschlossen blieb mir hingegen das Personal im Gedächtnis. Fragen zu den mir noch fremden Speisen wurden gerne beantwortet bzw. die Zusammenstellung bestimmter Gerichte ansprechend erklärt. Dies trug auf jeden Fall dazu bei, dass man sich in dem Lokal gut aufgehoben fühlte.
Zwei Speisen umfassten die Auswahl, mit der ich ein paar mir neue Gerichte ausprobieren wollte.
"Mossabaha" bestand aus noch schön knackigen Kichererbsen mit cremigem Kern, welche mit einer an angenehm warmen Joghurt-Sauce auf Tahini-Basis und etwas Sesamöl gereicht wurden. Auf letzteres hätte ich hingegen verzichten können, da es das gesamte Gericht doch ziemlich ölig werden ließ, ohne den Geschmack merklich zu intensivieren.
Bei "Makanik" kam eine libanesische Lammfleisch-Wurst mit etwas Salat, Peperoni, Tomaten und Fladenbrot auf den Tisch.
"Im Ölbad gegart" wurde sie angekündigt, was natürlich auch einfach nur als frittiert beschrieben werden kann. ;) Röstaromen wie bei einer Bratwurst waren also nicht zu erwarten. Trotzdem gefiel sie mir mit einer krossen Kruste, dem ein feines Brät mit erfreulich intensiver Würzigkeit entgegenstand.
Als weniger optimal empfand ich die "authentische" Beigabe von Ketchup, da es der arabischen doch eigentlich nicht an eigenen Saucen mangelt.
Der Salat war frisch leider auf keine Weise angemacht. Auch das Fladenbrot hatte eine standardmäßige Qualität, ließ jedoch eine warme Frische leider vermissen.
Bei Preisen von jeweils 3,5 pro Speise lässt sich über das Preis-Leistungs-Verhältnis aber trotzdem eher nicht meckern, auch wenn es sich deutlich nicht um kulinarische Highlights handelte.
Unterm Strich kann man im "Sindibad" also für den kleinen Geldbeutel durchaus satt und zufrieden werden, wenn man etwas Abwechslung zu den sonst vorherrschenden Bäckereien, Asia-Imbissen oder Fast-Food-Ketten sucht. Auch der Service blieb mir wie erwähnt positiv in Erinnerung.
Nur rein kulinarisch habe ich in Bereich der arabischen Küche in Lübeck bereits bessere Lokale besuchen können.