Geschrieben am 07.05.2024 2024-05-07| Aktualisiert am
20.01.2025
Besucht am 07.03.2024Besuchszeit: Abendessen
„Die beste Pizza (… Burger, Schnitzel, Döner…) der Stadt“. Liest man oft bei Gästebewertungen.
Von solch pauschalen Aussagen halte ich gar nichts. Denn wer hat in einer Stadt wirklich alle Restaurants mit diesen Gerichten besucht?
Daher schreibe ich nun: „Ich habe in Idar-Oberstein noch keine bessere Pizza gefunden“.
… aber auch noch nicht alle „Pizzerien“ besucht. Sollte jemand der Meinung sein, es gäbe in Idar-Oberstein eine bessere Pizza, dann bitte ich um diesen Tipp!
Zufällig erfuhr ich Anfang des Jahres, dass das Hofcafé Frauenberg geschlossen ist und die Betreiber im Stadtteil Idar eine Pizzeria eröffnet haben! Die kleine Gaststätte mit wenigen Sitzplätzen kennen wir. Drei syrische Restaurants waren zuvor hier ansässig. Links die Pizzeria, rechts das neu eröffnete Café
Die Einrichtung wurde vor wenigen Jahren ansprechend modernisiert. Geschätzt finden hier maximal ca. 24 Gäste Platz. Im Sommer gibt es noch wenige Plätze in der Fußgängerzone. Es soll aber noch ein schöner Hinterhof in diesem Sommer eröffnet werden. Darauf sind wir gespannt und freuen uns drauf.
Egal wie: Eine Reservierung ist dringend zu empfehlen.
Gehbinderten- / Rollstuhlgerecht ist das Restaurant nicht. Am Eingang sind wenige Stufen zu überwinden. Die gepflegten Toiletten sind zu eng für Rollator/Rollstuhl.
Nach inzwischen 4 erfreulichen Besuchen der kleinen Pizzeria ist mein Beitrag nun wirklich überfällig.
Bei zwei Besuchen begleiteten uns Freunde und mein Bruder.
Empfangen wird man hier schon beim ersten Besuch herzlich und freundschaftlich. Bei vielen italienischen Restaurants muss man sich ja erst für die herzliche Begrüßung mit mindestens 20 Besuchen (in kurzen Abständen) einen Stammgaststatus erarbeiten.
Überraschend, aber sehr willkommen, werden hier kleine Appetithäppchen vorweg serviert.
Grissini, Tarallini, feine Oliven überbrücken die nicht zu lange Wartezeit auf die bestellten Speisen. Appetithappen vorab
Die Speisekarte bietet Antipasti, ca. 11 Sorten Pizza / Calzone und hausgemachte Desserts. Fertig. Konzentration auf das Wesentliche. Mehr geht sicherlich in der kleinen Küche auch nicht.
Es gibt eine Pizzagröße auf Grundlage von 300 g Rohteiggewicht.
Maria ist eine herzliche Gastgeberin und versprüht ihr italienisches Temperament. Ihr Mann ist Herr der kleinen Küche. Dieser legt sehr viel Wert auf die Qualität des Pizzateiges und des Belages.
Das sieht und schmeckt man.
Obwohl die Antipasti verlockend sind, blieb es bei unseren Besuchen bisher bei Pizza. Mit Antipasti hätten wir unsere bisher verkosteten Pizzen wohl nicht geschafft.
Alle überzeugten. Hier wird am perfekten Pizzateig gefeilt. Ein wunderbar luftig lockerer Teigrand wunderbarer Pizzarand
umrundet den Belag aus hochwertig ausgewählten Zutaten.
Typisch neapolitanisch ist die Teigmitte nicht kross durchgebacken.
Grundbelag jeder Pizza ist San Marzono Tomatensugo und Mozzarella.
Die Würze ist sehr gut zur jeweiligen Pizza gewählt.
Im Service ist Maria immer aufmerksam präsent. An den Ostertagen wurde sie von einen sehr aufmerksamen und freundlichen jungen Herrn unerstützt.
Die Flasche Schwollener Mineralwasser wird für erfreuliche € 3,70 / 0,75 l serviert.
Beim Weinangebot kann noch deutlich nachgebessert werden. Die offenen italienischen Weine sind ok. Das Angebot könnte aber um hochwertigere Flaschenweine erweitert werden. Bei Fragen zum Weinangebot steht in direkter Nachbarschaft „Weinkonzept Stüber“ zur Verfügung. Da kann man was draus machen!
Fazit: Die beste Pizza in Idar-Oberstein? Für uns ein klares JA!
Mein persönliches Problem: Meine liebevoll zubereitete Pizza kann nicht mithalten.
Wir wünschen dem kleinen Familienunternehmen viel Erfolg!
Weitere Ziele sind bereits gesetzt: Im April eröffnete Maria Esposti im gleichen Haus ihr Café Picobello. Hier steht unser Besuch noch aus.
„Die beste Pizza (… Burger, Schnitzel, Döner…) der Stadt“. Liest man oft bei Gästebewertungen.
Von solch pauschalen Aussagen halte ich gar nichts. Denn wer hat in einer Stadt wirklich alle Restaurants mit diesen Gerichten besucht?
Daher schreibe ich nun: „Ich habe in Idar-Oberstein noch keine bessere Pizza gefunden“.
… aber auch noch nicht alle „Pizzerien“ besucht. Sollte jemand der Meinung sein, es gäbe in Idar-Oberstein eine bessere Pizza, dann bitte ich um diesen Tipp!
Maria Esposti und Ihren Mann lernten wir 2023 kennen. Damals... mehr lesen
4.5 stars -
"Eine italienische Bereicherung perfekter „Teigfladen“ in Idar" PetraIO„Die beste Pizza (… Burger, Schnitzel, Döner…) der Stadt“. Liest man oft bei Gästebewertungen.
Von solch pauschalen Aussagen halte ich gar nichts. Denn wer hat in einer Stadt wirklich alle Restaurants mit diesen Gerichten besucht?
Daher schreibe ich nun: „Ich habe in Idar-Oberstein noch keine bessere Pizza gefunden“.
… aber auch noch nicht alle „Pizzerien“ besucht. Sollte jemand der Meinung sein, es gäbe in Idar-Oberstein eine bessere Pizza, dann bitte ich um diesen Tipp!
Maria Esposti und Ihren Mann lernten wir 2023 kennen. Damals
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Von solch pauschalen Aussagen halte ich gar nichts. Denn wer hat in einer Stadt wirklich alle Restaurants mit diesen Gerichten besucht?
Daher schreibe ich nun: „Ich habe in Idar-Oberstein noch keine bessere Pizza gefunden“.
… aber auch noch nicht alle „Pizzerien“ besucht. Sollte jemand der Meinung sein, es gäbe in Idar-Oberstein eine bessere Pizza, dann bitte ich um diesen Tipp!
Maria Esposti und Ihren Mann lernten wir 2023 kennen. Damals war die Wirkungsstätte des Ehepaares noch in Frauenberg. Über unseren Besuch berichtete ich:
https://www.gastroguide.de/restaurant/278868/pizzeria-piccobello/idar-oberstein/bewertung/43057/
Zufällig erfuhr ich Anfang des Jahres, dass das Hofcafé Frauenberg geschlossen ist und die Betreiber im Stadtteil Idar eine Pizzeria eröffnet haben! Die kleine Gaststätte mit wenigen Sitzplätzen kennen wir. Drei syrische Restaurants waren zuvor hier ansässig.
Die Einrichtung wurde vor wenigen Jahren ansprechend modernisiert. Geschätzt finden hier maximal ca. 24 Gäste Platz. Im Sommer gibt es noch wenige Plätze in der Fußgängerzone. Es soll aber noch ein schöner Hinterhof in diesem Sommer eröffnet werden. Darauf sind wir gespannt und freuen uns drauf.
Egal wie: Eine Reservierung ist dringend zu empfehlen.
Gehbinderten- / Rollstuhlgerecht ist das Restaurant nicht. Am Eingang sind wenige Stufen zu überwinden. Die gepflegten Toiletten sind zu eng für Rollator/Rollstuhl.
Nach inzwischen 4 erfreulichen Besuchen der kleinen Pizzeria ist mein Beitrag nun wirklich überfällig.
Bei zwei Besuchen begleiteten uns Freunde und mein Bruder.
Empfangen wird man hier schon beim ersten Besuch herzlich und freundschaftlich. Bei vielen italienischen Restaurants muss man sich ja erst für die herzliche Begrüßung mit mindestens 20 Besuchen (in kurzen Abständen) einen Stammgaststatus erarbeiten.
Überraschend, aber sehr willkommen, werden hier kleine Appetithäppchen vorweg serviert.
Grissini, Tarallini, feine Oliven überbrücken die nicht zu lange Wartezeit auf die bestellten Speisen.
Die Speisekarte bietet Antipasti, ca. 11 Sorten Pizza / Calzone und hausgemachte Desserts. Fertig. Konzentration auf das Wesentliche. Mehr geht sicherlich in der kleinen Küche auch nicht.
Es gibt eine Pizzagröße auf Grundlage von 300 g Rohteiggewicht.
Maria ist eine herzliche Gastgeberin und versprüht ihr italienisches Temperament. Ihr Mann ist Herr der kleinen Küche. Dieser legt sehr viel Wert auf die Qualität des Pizzateiges und des Belages.
Das sieht und schmeckt man.
Obwohl die Antipasti verlockend sind, blieb es bei unseren Besuchen bisher bei Pizza. Mit Antipasti hätten wir unsere bisher verkosteten Pizzen wohl nicht geschafft.
Alle überzeugten. Hier wird am perfekten Pizzateig gefeilt. Ein wunderbar luftig lockerer Teigrand
umrundet den Belag aus hochwertig ausgewählten Zutaten.
Typisch neapolitanisch ist die Teigmitte nicht kross durchgebacken.
Grundbelag jeder Pizza ist San Marzono Tomatensugo und Mozzarella.
Die Würze ist sehr gut zur jeweiligen Pizza gewählt.
Hier unsere Pizze-Parade:
Im Service ist Maria immer aufmerksam präsent. An den Ostertagen wurde sie von einen sehr aufmerksamen und freundlichen jungen Herrn unerstützt.
Die Flasche Schwollener Mineralwasser wird für erfreuliche € 3,70 / 0,75 l serviert.
Beim Weinangebot kann noch deutlich nachgebessert werden. Die offenen italienischen Weine sind ok. Das Angebot könnte aber um hochwertigere Flaschenweine erweitert werden. Bei Fragen zum Weinangebot steht in direkter Nachbarschaft „Weinkonzept Stüber“ zur Verfügung. Da kann man was draus machen!
Fazit: Die beste Pizza in Idar-Oberstein? Für uns ein klares JA!
Mein persönliches Problem: Meine liebevoll zubereitete Pizza kann nicht mithalten.
Wir wünschen dem kleinen Familienunternehmen viel Erfolg!
Weitere Ziele sind bereits gesetzt: Im April eröffnete Maria Esposti im gleichen Haus ihr Café Picobello. Hier steht unser Besuch noch aus.