Besucht am 17.09.20232 Personen
Rechnungsbetrag: 46 EUR
Im Oldenburger Land gibt es eine Stauden-Oase, so nennt sich das Café in Bergedorf. Dort kann man auf Vorbestellung frühstücken, oder am Nachmittag Kaffee und selbst gebackene Torten essen.
Wir sind dort pünktlich um 10 Uhr mit vier Personen aufgeschlagen, Parkplätze sind vor dem Gebäude. Uns wurden zwei Fenstertische zur Auswahl angewiesen. Der Tisch war schon gedeckt, es folgten zwei Etageren und zwei Schalen mit Rührei und Speckscheiben, gegrillte Tomaten und gefüllte Champignons.
Auf den Etageren waren halbe Eier, Schinkenröllchen, Hackepeter und Wurstscheiben, Mettwurst, Schinken, auf der anderen Etagere Stäbchen mit Oliven und gefüllten Paprika, verschiedene Käsesorten, Räucherlachs, Forelle, Eismeershrimps und Stremellachs. Zwischen den Speisen Salat und anderes Gemüse. Vielleicht mögen meine Bilder das Angebot besser beschreiben, aber ein Bild in Google Maps von 2019 war schon sehr ähnlich.
Auf dem Tisch standen Konfitüren, Butterstücke, zwei Körbchen mit Brötchen und Brot sowie eine Kanne Orangensaft. Kaffee gab es in der Thermoskanne, zwei Damen bekamen Tee mit Stövchen.
Das haben wir in knapp zwei Stunden vertilgt, eine wirklich große Auswahl und auch ausreichend, obwohl das Hackepeter und die Shrimps ich alleine verzehrte, das ist der Vorteil bei Veganen Partnern.
Das Verwöhnfrühstück kostet aktuell 22,90 € pro Person. Sicher ist das beim Bäcker günstiger, aber an diese große Vielfalt kommen die nicht heran.
Es wurde auch nachgefragt, ob man noch mehr Kaffee oder Tee haben möchte, überhaupt ein sehr aufmerksames und freundliches Personal dort.
Ich hätte fast noch das Dessert vergessen, was plötzlich noch an den Tisch kam, und es gibt auch keine Lauferei in den kleinen Räumen, wie sonst bei den Frühstücksbuffet meist üblich.
Im Oldenburger Land gibt es eine Stauden-Oase, so nennt sich das Café in Bergedorf. Dort kann man auf Vorbestellung frühstücken, oder am Nachmittag Kaffee und selbst gebackene Torten essen.
Wir sind dort pünktlich um 10 Uhr mit vier Personen aufgeschlagen, Parkplätze sind vor dem Gebäude. Uns wurden zwei Fenstertische zur Auswahl angewiesen. Der Tisch war schon gedeckt, es folgten zwei Etageren und zwei Schalen mit Rührei und Speckscheiben, gegrillte Tomaten und gefüllte Champignons.
Auf den Etageren waren halbe Eier, Schinkenröllchen, Hackepeter... mehr lesen
4.0 stars -
"Café und Biergarten im Oldenburger Land, eine Oase im Grünen" Immer wieder gernIm Oldenburger Land gibt es eine Stauden-Oase, so nennt sich das Café in Bergedorf. Dort kann man auf Vorbestellung frühstücken, oder am Nachmittag Kaffee und selbst gebackene Torten essen.
Wir sind dort pünktlich um 10 Uhr mit vier Personen aufgeschlagen, Parkplätze sind vor dem Gebäude. Uns wurden zwei Fenstertische zur Auswahl angewiesen. Der Tisch war schon gedeckt, es folgten zwei Etageren und zwei Schalen mit Rührei und Speckscheiben, gegrillte Tomaten und gefüllte Champignons.
Auf den Etageren waren halbe Eier, Schinkenröllchen, Hackepeter
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Wir sind dort pünktlich um 10 Uhr mit vier Personen aufgeschlagen, Parkplätze sind vor dem Gebäude. Uns wurden zwei Fenstertische zur Auswahl angewiesen. Der Tisch war schon gedeckt, es folgten zwei Etageren und zwei Schalen mit Rührei und Speckscheiben, gegrillte Tomaten und gefüllte Champignons.
Auf den Etageren waren halbe Eier, Schinkenröllchen, Hackepeter und Wurstscheiben, Mettwurst, Schinken, auf der anderen Etagere Stäbchen mit Oliven und gefüllten Paprika, verschiedene Käsesorten, Räucherlachs, Forelle, Eismeershrimps und Stremellachs. Zwischen den Speisen Salat und anderes Gemüse. Vielleicht mögen meine Bilder das Angebot besser beschreiben, aber ein Bild in Google Maps von 2019 war schon sehr ähnlich.
Auf dem Tisch standen Konfitüren, Butterstücke, zwei Körbchen mit Brötchen und Brot sowie eine Kanne Orangensaft. Kaffee gab es in der Thermoskanne, zwei Damen bekamen Tee mit Stövchen.
Das haben wir in knapp zwei Stunden vertilgt, eine wirklich große Auswahl und auch ausreichend, obwohl das Hackepeter und die Shrimps ich alleine verzehrte, das ist der Vorteil bei Veganen Partnern.
Das Verwöhnfrühstück kostet aktuell 22,90 € pro Person. Sicher ist das beim Bäcker günstiger, aber an diese große Vielfalt kommen die nicht heran.
Es wurde auch nachgefragt, ob man noch mehr Kaffee oder Tee haben möchte, überhaupt ein sehr aufmerksames und freundliches Personal dort.
Ich hätte fast noch das Dessert vergessen, was plötzlich noch an den Tisch kam, und es gibt auch keine Lauferei in den kleinen Räumen, wie sonst bei den Frühstücksbuffet meist üblich.