Besucht am 30.01.2024Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 51 EUR
Besorgungen führen uns ins Horber Industriegebiet, in ein Konglomerat von Baumärkten, diversen Autohäusern und einem italienischen Bioladen. Da das Frühstück nicht sehr reichhaltig war, kommt schon am Nachmittag wieder Hunger auf. Glücklicherweise erinnern wir uns an den Steiglehof, der uns schon mehrfach von Freunden empfohlen wurde und dessen Restaurant wochentags bereits um 17 Uhr warme Küche bietet (am Wochenende jedoch geschlossen hat). Genau das, was wir jetzt suchen.
Wer das stattliche, schmucke, früher sicherlich bäuerlich genutzte Anwesen erblickt, kann sich wohl gut in die Zeit zurückversetzen, als diese Gegend noch landwirtschaftliches Areal und nicht gesichtsloses Industriegebiet war. Ein bisschen erinnert daran der Mühlenmarkt gegenüber, der „Pflanzkartoffeln, Steckzwiebel, organischen Dünger“ offeriert – und das Café mit „Gsälzküchle“. Ein ander Mal sicherlich einen Abstecher wert – doch heute steht uns der Sinn nach Deftigem.
Zwar sind wir gleich nach Lokalöffnung noch die ersten Gäste, doch sehr schnell füllt sich der vordere Gastraum, so dass dort bereits vor 18 Uhr alle Tische belegt sind und in den grosszügigen Nebenraum ausgewichen werden muss. Ein weiterer Nebenraum ist wohl für Gesellschaften, Vereinstreffen, Sitzungen und kleine Gruppen vorgesehen. Da der Steiglehof auch Hotelzimmer anbietet (und offenbar günstige mit dazu!), treffen rasch auch mehrere Übernachtungsgäste ein. Der grosse, kostenlose Parkplatz vor der Türe füllt sich nach und nach, auch eine Gruppe von Motorradfahrern wird gesichtet.
Das heimelige Ambiente verströmt den Charme vergangener Zeiten. Helle Holzdecken und Dielenböden, weiss getünchte Wände, klassisches Wirtshausmobiliar mit grünem Kachelofen, Durchreiche, Butzenglas und Leinentischdecken. Alles hübsch und adrett hergerichtet und wie aus dem Bilderbuch. Die Speisekarte verspricht - wie nicht anders erwartet - hauptsächlich Deftiges: Schnitzel in allen Variationen, Maultaschen, Kässpätzle, Wurstsalat, diverse Salate und Vesper, auch ein Alibi-Fischgericht (panierte Scholle, doch das ist nicht so meins). Als Tagesgericht obendrauf werden noch „weisse Bratwürst“ und Kartoffelsalat anonnciert.
Ein bisschen muss man sich gedulden, bevor das Lokal hochgefahren wird, bevor alle Lampen brennen und die Bedienung erscheint. Doch dann steppt der Bär. Wir wählen in bester Déjà-Vu-Manier mal wieder ein Champignon-Schnitzel mit Beilagen (für knapp kalkulierte 19,80 Euro) und Käsespätzle mit Salat (15,80 Euro). Zwar hätten die hausgemachten Spätzle auch besser die feine, pilzangereicherte Bratensauce der beiden Schnitzel aufgesaugt, doch wir nehmen als Beilage ausnahmsweise Bratkartoffeln, die angenehm resch angeröstet sind, aber nicht allzu fettig ausfallen. Wunderbar! Bei den vollmundigen Käsespätzle (eine üppige Portion!) hätte vielleicht der Salamander noch zum Einsatz kommen sollen, denn einiges an gestifteltem Reibekäse dümpelt noch ungeschmolzen dahin. Zu beiden Gerichten wird ein reichhaltiger Beilagensalat serviert, bei dem alle Bestandteile mit einem anderen Dressing angemacht sind. Der Kartoffelsalat ist herrlich schlonzig, so wie er im Schwäbischen sein muss. Dass der Selleriesalat mit Ananas aufgepeppt wurde, dürfte allerdings nicht jedermanns Geschmack sein. Zum deftigen Essen wählen wir einen herzhaften italienischen Rotwein und ein Baisinger Hefe alkoholfrei.
Der engagierte, aufgeweckte Service ist fleissig, mit sichtlicher Lust und Freude bei der Sache, vermag fachgerecht und detailliert Auskunft zu geben, hält den Blickkontakt, so dass jeglicher Wunsch sofort erfüllt wird. Am Tisch neben uns bestellen zwei Herren nach dem ersten Teller Kartoffelsuppe gleich noch einen zweiten, am Stammtisch dagegen wird noch mehr Bier geordert. Wir überlegen kurz, uns vielleicht die Zimmer zeigen zu lassen, treten dann aber vollkommen gesättigt den Heimweg an. Für eine Familienfeier oder ein Vereinstreffen kann man auf jeden Fall wiederkommen.
Besorgungen führen uns ins Horber Industriegebiet, in ein Konglomerat von Baumärkten, diversen Autohäusern und einem italienischen Bioladen. Da das Frühstück nicht sehr reichhaltig war, kommt schon am Nachmittag wieder Hunger auf. Glücklicherweise erinnern wir uns an den Steiglehof, der uns schon mehrfach von Freunden empfohlen wurde und dessen Restaurant wochentags bereits um 17 Uhr warme Küche bietet (am Wochenende jedoch geschlossen hat). Genau das, was wir jetzt suchen.
Wer das stattliche, schmucke, früher sicherlich bäuerlich genutzte Anwesen erblickt, kann sich... mehr lesen
Steiglehof
Steiglehof€-€€€Restaurant, Hotel490745155500Steigle 35, 72160 Horb am Neckar
3.5 stars -
"Gutbügerliche Küche" MinitarBesorgungen führen uns ins Horber Industriegebiet, in ein Konglomerat von Baumärkten, diversen Autohäusern und einem italienischen Bioladen. Da das Frühstück nicht sehr reichhaltig war, kommt schon am Nachmittag wieder Hunger auf. Glücklicherweise erinnern wir uns an den Steiglehof, der uns schon mehrfach von Freunden empfohlen wurde und dessen Restaurant wochentags bereits um 17 Uhr warme Küche bietet (am Wochenende jedoch geschlossen hat). Genau das, was wir jetzt suchen.
Wer das stattliche, schmucke, früher sicherlich bäuerlich genutzte Anwesen erblickt, kann sich
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Wer das stattliche, schmucke, früher sicherlich bäuerlich genutzte Anwesen erblickt, kann sich wohl gut in die Zeit zurückversetzen, als diese Gegend noch landwirtschaftliches Areal und nicht gesichtsloses Industriegebiet war. Ein bisschen erinnert daran der Mühlenmarkt gegenüber, der „Pflanzkartoffeln, Steckzwiebel, organischen Dünger“ offeriert – und das Café mit „Gsälzküchle“. Ein ander Mal sicherlich einen Abstecher wert – doch heute steht uns der Sinn nach Deftigem.
Zwar sind wir gleich nach Lokalöffnung noch die ersten Gäste, doch sehr schnell füllt sich der vordere Gastraum, so dass dort bereits vor 18 Uhr alle Tische belegt sind und in den grosszügigen Nebenraum ausgewichen werden muss. Ein weiterer Nebenraum ist wohl für Gesellschaften, Vereinstreffen, Sitzungen und kleine Gruppen vorgesehen. Da der Steiglehof auch Hotelzimmer anbietet (und offenbar günstige mit dazu!), treffen rasch auch mehrere Übernachtungsgäste ein. Der grosse, kostenlose Parkplatz vor der Türe füllt sich nach und nach, auch eine Gruppe von Motorradfahrern wird gesichtet.
Das heimelige Ambiente verströmt den Charme vergangener Zeiten. Helle Holzdecken und Dielenböden, weiss getünchte Wände, klassisches Wirtshausmobiliar mit grünem Kachelofen, Durchreiche, Butzenglas und Leinentischdecken. Alles hübsch und adrett hergerichtet und wie aus dem Bilderbuch. Die Speisekarte verspricht - wie nicht anders erwartet - hauptsächlich Deftiges: Schnitzel in allen Variationen, Maultaschen, Kässpätzle, Wurstsalat, diverse Salate und Vesper, auch ein Alibi-Fischgericht (panierte Scholle, doch das ist nicht so meins). Als Tagesgericht obendrauf werden noch „weisse Bratwürst“ und Kartoffelsalat anonnciert.
Ein bisschen muss man sich gedulden, bevor das Lokal hochgefahren wird, bevor alle Lampen brennen und die Bedienung erscheint. Doch dann steppt der Bär. Wir wählen in bester Déjà-Vu-Manier mal wieder ein Champignon-Schnitzel mit Beilagen (für knapp kalkulierte 19,80 Euro) und Käsespätzle mit Salat (15,80 Euro). Zwar hätten die hausgemachten Spätzle auch besser die feine, pilzangereicherte Bratensauce der beiden Schnitzel aufgesaugt, doch wir nehmen als Beilage ausnahmsweise Bratkartoffeln, die angenehm resch angeröstet sind, aber nicht allzu fettig ausfallen. Wunderbar! Bei den vollmundigen Käsespätzle (eine üppige Portion!) hätte vielleicht der Salamander noch zum Einsatz kommen sollen, denn einiges an gestifteltem Reibekäse dümpelt noch ungeschmolzen dahin. Zu beiden Gerichten wird ein reichhaltiger Beilagensalat serviert, bei dem alle Bestandteile mit einem anderen Dressing angemacht sind. Der Kartoffelsalat ist herrlich schlonzig, so wie er im Schwäbischen sein muss. Dass der Selleriesalat mit Ananas aufgepeppt wurde, dürfte allerdings nicht jedermanns Geschmack sein. Zum deftigen Essen wählen wir einen herzhaften italienischen Rotwein und ein Baisinger Hefe alkoholfrei.
Der engagierte, aufgeweckte Service ist fleissig, mit sichtlicher Lust und Freude bei der Sache, vermag fachgerecht und detailliert Auskunft zu geben, hält den Blickkontakt, so dass jeglicher Wunsch sofort erfüllt wird. Am Tisch neben uns bestellen zwei Herren nach dem ersten Teller Kartoffelsuppe gleich noch einen zweiten, am Stammtisch dagegen wird noch mehr Bier geordert. Wir überlegen kurz, uns vielleicht die Zimmer zeigen zu lassen, treten dann aber vollkommen gesättigt den Heimweg an. Für eine Familienfeier oder ein Vereinstreffen kann man auf jeden Fall wiederkommen.