Wir verwenden Cookies
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
In Bergisch Gladbach Schildgen fast neben der Kirche (Die Herz-Jesu-Kirche wurde 1959 bis 1960 nach einem Entwurf des Architekten Gottfried Böhm erbaut und sieht durch ihre Türme schon einzigartig aus) befindet sich an der Kreuzung das Restaurant „Der Hof“.
In dem Haus befand sich wohl schon immer eine Gaststätte (zum Beispiel der Elisenhof). Zuletzt war es der „Olivenhof“ - aber der schloss im März 2023 seine Pforten. Da war erst einmal ein Leerstand, doch schon Anfang 2024 eröffnete der Nachfolgebetrieb: Der Hof.
„Im Hof setzen wir künftig auf gute Küche mit guten Produkten – aber Sterne wollen wir hier nicht erkochen“, gibt Sprenger, der vorher bei der „Post“, im „Ox & Klee“ sowie „Pottkind“ über mehrere hinweg Jahre Sterne-Erfahrung am Herd gesammelt hat, die Marschrichtung vor. Es soll eine Verbindung aus traditioneller regionaler Küche und modernen kulinarischen Einflüssen sein.“
Und die Kritiken von einigen Gästen im Internet erhöhen fast meine Erwartungen noch. Das Überraschungsmenü weckte besonders meine Neugier.
Ambiente
Bei gutem Wetter gibt es einen Außenbereich. Aber wir wollten natürlich nach drinnen. Am Vordereingang muss man einige Stufen überwinden; aber es geht auch über den Außenbereich nach drinnen und das ist dann barrierefrei.
Der Innenbereich gliedert sich in zwei Teile – einmal an der Theke entlang und dann sind noch Plätze um die Ecke vorhanden.
Alles wirkt ordentlich und solide.
Sauberkeit
Alles war gut gepflegt.
Sanitär
Ein paar Stufen sind auf dem Weg zu beachten, damit man nicht stolpert. Die Ausstattung ist gut.
Service
Wir hatten uns telefonisch angemeldet und wurden freundlich von der Kellnerin gegrüßt – sie kannte uns; denn sie war vor einiger Zeit noch im LM1921 beschäftigt gewesen und hatte zum Hof gewechselt. Mit der Zeit erinnerte ich mich auch wieder. Sie kennt die Gerichte und Getränke und berät gut. Und hat Humor.
Nicolle Helbing ist hier die stellvertretende Restaurantleiterin.
Die Karte(n)
Man kann aus der Karte seine Speisen individuell auswählen – aber es gibt auch ein Menü – ein Überraschungsmenü (aber es stehen die Gänge, die man wählen kann in der Liste).
Überraschungsmenü
3 Gang Menü
Vorspeise | Hauptspeise | Dessert
Hauptgang: Fisch oder Fleisch zur Wahl
55€
4 Gang Menü
Vorspeise | Zwischengang | Hauptspeise | Dessert
Hauptgang: Fisch oder Fleisch zur Wahl
65€
Die verkosteten Speisen
Wir wählten alle das Überraschungsmenü – aber einmal Fisch und zweimal Fleisch.
Kleiner Gruß aus der Küche
Focaccia
Das Brot wird im Haus gebacken. Wir fanden es würzig; aber es war schon recht dunkel. Ich weiß nicht, ob Cappuccetto Rosso das so zur Nonna mitgenommen hätte.
Aber es gibt verschiedene Rezepte.
Zu Hause backen wir es selber flacher, heller und mit viel Öl und Rosmarin. Hier war es hoch und luftig.
Zironengrassüppchen
Die kleine Aufmerksamkeit hat uns sehr gut geschmeckt. Die Brühe war würzig, cremig und aromatisch. Und nicht zu dick, sondern genau richtig.
Gang 1: Tatar vom Thunfisch
Tahinmayo | marinierte Gurke | Nori-Chips
Die Stücke hatten eine gute Größe, der Geschmack war typisch für den Fisch. Der Chip war knusprig. Die Majonäse hatte angenehme Aromen. Die Gurke war leicht geflämmt und passte gut dazu.
Carpaccio vom Rind
Paprika Salsa | Scarmorza | Haselnuss
Das Fleisch war hauchdünn aufgeschnitten, aromatisch und zart. Die Creme passte gut dazu. Der Käse zeigte feine Aromen. Die Nüsse waren fein geröstet. Die grünen Blätter rundeten den Anblick ab.
Gang 2: Hausgemachter Auberginen Tortellini
Tomatenschaum
Toretellini brauchen einen feinen dünnen Teig, der trotzdem noch leichten Biss hat. Das war hier der Fall. Die Füllung schmeckte sehr angenehm. Der Schaum war locker und lüftig.
Ein köstlicher Zwischengang.
Gang 3: Lammrücken und Schulter
Bulgursalat | grüne Bohnen
Mit Fleisch war nicht gespart worden. Die Stücke waren saftig und rosa gebraten. Die Beilage aus Bulgur, Oliven und Bohnenstücken war ebenfalls gut geraten. Die Sauce war fein verteilt und aromatisch und cremig.
Zander und Garnele
Artischockenpüree & Chips | Kohlrabi-Selleriesalat
Das Filetstück war auf der Haut gebraten. Sie war leicht kross. Das Fleisch war weich und aromatisch. Obenauf befand sich die knusprige und saftig Garnele. Das Püree war getupft darum herum drapiert. Als Untergrund fanden wir eine grüne Sauce und einen hellen luftigen Schaum.
Zwischengang: Granitee von Sylter Rosen mit Joghurt Mousse
Das zerstoßene Eis machte köstlich den Mund für die Nachspeise bereit.
Gang 4: Schokoladenkuchen und Eis
Der Kuchen hatte starke Aromen und schmeckte gut. Das Eis war cremig und würzig.
Käseplatte
Ein aromatischer Senf, einige Weintrauben und ein Nussbrot begleiteten die reifen unterschiedlichen Käsestücke aus dem Hause Wingenfeld (die Namen habe ich nicht mehr behalten – aber alle köstlich).
Getränke
Selters medium 0,75 l 7,90 €
Kräuterlimonade 0,25 l – 6,50 €
Glas Prisecco „Apfel-Sinfonie“ - 6,50 €
Campari Soda – 9,50 €
Glas Crement Bouvet Rosé – 11,50 €
Chardonnay 0,2 l – 12,50 €
Süßwein 5 cl – 6,90 €
Gaffel kölsch 0,2 l – 2,10 €
Budvar Lager 0,3 l – 3,50 €
Auch bei den Getränken gibt es nichts zu beklagen. Cocktails, Limonaden, Weine und Biere sind gut zusammen gestellt.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Gute Zutaten, fein verarbeitet – da kostet es auch etwas mehr. Also für uns in Ordnung bei der Qualität
Fazit
4 – gerne wieder. Aber leider wird mittags nur sonntags geöffnet. Da wir Lunch-Freunde sind, ist das ein kleiner Wermutstropfen.
(1 – sicher nicht wieder, 2 – kaum wieder, 3 – wenn es sich ergibt wieder, 4 – gerne wieder, 5 – unbedingt wieder – nach „Kuechenreise“)
Datum des Besuchs: 23.02.2025 – mittags – 3 Personen
Meine Genießer-Erlebnisse stehen auch bei http://kgsbus.beepworld.de/archiv.htm