Zurück zu Restaurant Strammer Max
GastroGuide-User: Maja88
Maja88 hat Restaurant Strammer Max in 69502 Hemsbach bewertet.
vor 1 Monat
"zauberhaftes Ambiente"
Verifiziert

Geschrieben am 02.04.2025
Besucht am 05.09.2024 Besuchszeit: Abendessen 3 Personen Rechnungsbetrag: 82 EUR
Im alten Ortskern des Bergsträsser  Wein Ortes  versteckt sich in einer kleinen , engen Seitengasse das Restaurant.
In der engen Altstadt schwierige Parkplatzsituation, daher etwas Zeit einplanen für den Fußweg.
Durch ein altes Holztor betraten wir den schönen Innenhof , wo wir auch 3 Plätze reserviert hatten.
Hier ranken sich von den Sandsteinwänden und dem Seilbespannten Dach  etliche Grünpflanzen herunter ,das spendete Schatten und  hatte fast was märchenhaftes.
Kaum das wir  am zugewiesenen Tisch platz genommen hatten , kam eine andere Kellnerin und teilte uns mit , das nun doch kein Platz mehr draußen im Innenhof  frei sei  und wir stattdessen in den  Glasanbau sollten.
Auf unseren Einwand wir hätten extra im Innenhof reserviert , entgegnete diese :  "wir machen die Schiebetür auf , dann sitzen sie fast wie draußen !"
Etwas verärgert fragte ich wie das denn sein könnte, denn ich hatte telefonisch  extra 1 Tisch im Außenbereich reserviert,   worauf sie antworte es wäre ein Missverständnis, da ihre Kollegin zeitgleich den letzten Tisch im Innenhof vergeben hätte. Keine Entschuldigung, kein Rückruf diesbezüglich .Kein Danke als wir umsiedelten  etc.
Da wir schon Hunger hatten und es  so kurzfristig sicher auch wo anders schwierig mit freien Plätzen gewesen wäre, nahmen wir im Glasanbau  der Scheune platz.
Drinnen geschmackvoll  rustikal  eingerichtet , passt prima zum gesamten  Fachwerkensemble, welches aus den Hauptgastraum ( hier allerlei Deo von Anno dazumal : kupferne Bettflaschen, altes Waffeleisen, alter Kohleherd, Holzräder  etc )  ,der verglasten Scheune und dem schönen Innenhof besteht.
Die Toiletten befinden sich im urigen umgebauten Stall gegenüber des Hauptlokals .
In der Scheune wo wir nun Platz genommen hatten, war hübsch eingedeckt. 
Stofftischdecken und Servietten , frische Blumen , Salz,-Pfeffermühle.....zusammen mit den schönen Kamin , den Gardinen , den Sitzauflagen und den passenden Kissen ein schönes stimmiges Konzept, das gekonnt das moderne in das ansonsten rustikale  Ambiente mit Kopfsteinpflaster zaubert.
Die Speisekarte bietet innovative  Küche mit modernem Twist und bekannte Gerichte mit neuem Pfiff. Auch für  Vegetarier und Veganer ist gesorgt.
Wir ließen uns schmecken ,als Entree
- 1 Gedeck =  Sauerteigbrot mit Kräuteraufstrich,  aufgeschlagener Butter und Kräutersalz plus 1  Glaskaraffe   Wasser  - O. K. aber nichts besonderes 
- geschmorte Ochsenbäckchen mit Kräuterseitlingen und Serviettenknödel - 2 große Stücke sehr zartes Fleisch,   gebratene Knödel , gebratene Kräuterseitlinge  und Gemüsegarnitur , dazu würzige gute Sauce - wunderbar 
- Spinatknödel  mit Käseschaum, Cherrytomaten und Babyspinat - hervorragend 
- Zwiebelrostbraten - deftiger Rostbraten , viele krosse Zwiebeln, mit Käsknöpfle  als Beilage - äußerst lecker 
Die Speisen wurden  auf schönem Geschirr hübsch arrangiert  serviert und mundeten  uns allen sehr .
Als Getränke orderten wir Rhabarbersaftschorle, Weizenbier und Traubensaft .
Nach dem Essen waren wir also  auch fast schon wieder mit dem Service versöhnt nach den anfänglichen Unstimmigkeiten.
Erst im September 24 eröffnet , so dürfte der  junge Wirt bei gleichbleibendem hohen Niveau und gemütlichem Flair sicher sein Publikum finden.
DETAILBEWERTUNG
Service
Sauberkeit
Essen
Ambiente
Preis/Leistung


kgsbus und 8 andere finden diese Bewertung hilfreich.

Carsten1972 und 8 andere finden diese Bewertung gut geschrieben.