Zurück zu Wirtshaus Krone
GastroGuide-User: carpe.diem
carpe.diem hat Wirtshaus Krone in 73257 Köngen bewertet.
vor 6 Monaten
"Nach eineinhalb Jahren Leerstand wieder eröffnet"
Verifiziert

Geschrieben am 24.10.2024 | Aktualisiert am 24.10.2024
Besucht am 23.10.2024 Besuchszeit: Abendessen 1 Personen Rechnungsbetrag: 18 EUR
Lage und Ambiente (4)
Aus dem früheren Gasthof Krone wurde das schwäbische Wirtshaus Krone. Es liegt im Zentrum von Köngen neben dem Fleisch- und Wurstmarkt Röckle. Die beiden Gasträume wurden mit hellen Farben freundlich gestaltet,
Nebenzimmer
die alte Holzvertäferung im Hauptraum gut erhalten. Das alte Fischgrat-Parkett abgeschliffen strahlt auch in hellem Glanz. Die moderne Theke aus Holzlatten
Theke
wird gelungen abgemildert durch ein antikes Schubladenkommödchen und passt gut zu den alten, robusten Wirtshaustischen, Stühlen und Bänken, die neue Polster erhalten haben. Die alten Bleiglasfenster mit verschiedenen Motiven setzen dem ganzen die Krone auf. Kurz eine gelungene Renovierung.
Betrieben wird das Wirtshaus Krone von JS Gastro Jürgen Steinmeier, der auch das Hasenhäusle in Denkendorf führt. Den Wernauern ist er bekannt als ehem. Wirt der Gaststätte s'Maultäschle beim TC Wernau.
Das Angebot
Die gut gestaltete, übersichtliche Speisekarte wird dominiert von hausgemachten schwäbischen Spezialitäten wie Maultaschen, schwäbischer Zwiebelrostbraten, Saure Kutteln, Schweinebäckle u.a. Auch eine verführerische Vesperplatte ist darauf zu finden. Für Vegetarier gibt es hausgemachte Käsespätzle. Hier kann auf alle Fälle jeder was nach seinem Geschmack finden.
Biere kommen von der Gold Ochsen Brauerei in Ulm, die Weinspezialitäten vom Collegium Wirtemberg, S-Rotenberg und Uhlbach (https://www.collegium-wirtemberg.de/) und was ganz besonderes die Spirituosen von der Feinbrennerei Prinz aus Hörbranz, Österreich (https://www.prinz.cc/de/).
Die Steinmeierschen Restaurants gehören zu den wenigen wo ich Innereien esse. Diesmal standen deshalb die sauren Kutteln (13,90 €) mit Bratkartoffeln auf dem Programm.
Saure Kutteln
Dazu ein alkoholfreies Gold-Ochsen Weizen (0,5 l 4,50 €) und der Abend war gelaufen.
Bin immer wieder erstaunt darüber, was sich in Köngen gastronomisch tut.
DETAILBEWERTUNG
Service
Sauberkeit
Essen
Ambiente
Preis/Leistung


Maja88 und 12 andere finden diese Bewertung hilfreich.

Huck und 12 andere finden diese Bewertung gut geschrieben.