Wir verwenden Cookies
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
In Wermelskirchen war das „Alte „Brauhaus“ lange Jahre eine gutbürgerliche Gaststätte. Die Lage an der Kreuzung Hauptstraße (Eich) und Dabringhauser Straße war recht günstig.
Bis 2021 wechselten gelegentlich die Pächter, aber sonst änderte sich nicht viel. Dann kam Corona und das Haus schloss einige Zeit.
Überraschend wurde es dann ein Steakhaus – aber das klappte wohl gar nicht. Dann stand das Haus länger leer.
Aber Anfang 2025 hingen eines Tages Reklametafeln am Gasthaus: Es wird indisch.
Die Geschichte der Familien Dillon und Kanwal begann in Köln, wo bereits 2006 Naan, Currys und Tandoori-entlang Spezialitäten serviert wurden. In der Zwischenzeit gibt es Niederlassungen in Langenfeld, Opladen und nun auch Wermelskirchen.
Da ich recht lange in der Stadt gelebt habe, interessiere ich mich für die Begebenheiten am alten Ort weiterhin. Unsere Tochter lebt noch immer in der Gemeinde.
Sie holte uns ab, um den neuen Laden auszuprobieren – früher habe ich in der Kneipe hin und wieder ein Bier getrunken. Das Essen war damals eher Schnitzel orientiert und die kann ich gut selber. Doch indisch ist für Wermelskirchen neu.
Ambiente
Der Innenraum hat sich kaum verändert: Nach dem Eintritt befindet sich links ein Raum mit Platz für 20 Personen. An der Theke entlang befinden sich weitere Tische. Daran schließt sich ein Saal an. Dort muss man auch hergehen, um zu den Toiletten zu kommen.
Draußen an der Straßenecke befindet sich eine schattige Außenterrasse.
Die Gasträume scheinen auch noch nicht alle völlig hergerichtet. Am besten wirkte der kleine Raum, wir saßen vor der Theke. Das war in Ordnung – nur ein bisschen frisch, weil wohl (noch) nicht geheizt wurde.
Der große Saal war noch eine kleine Baustelle. Der Kellner sagte, dass es zur Zeit die Tischoberflächen auffrischt.
Auf dem Weg zur Toilette standen jede Menge Sachen herum.
Das sollte bald bzw. schnell oder sofort anders werden, wünsche ich den Betreibern.
Sauberkeit
In unserem Bereich war alles ordentlich gepflegt.
Sanitär
Wie erwähnt ein langer Weg – den ich noch von früher kennne. Es hat sich wohl an der Anlage nichts geändert. Hier würde ich auf jeden Fall renovieren.
Service
Die jungen Männer waren alle freundlich und aufmerksam. - vielleicht sollten sie aber nicht wenn Gäste da sind, sich an freie Tische setzen und mit dem Handy spielen. Aber das ist nur meine Meinung. Sie waren ja sonst gut drauf.
Speisekarte
Die Karte ist riesig und bietet sehr viele Gerichte.
Die verkosteten Speisen
Nr. 72 Chicken Tikka
Mariniertes Hähnchenfleisch aus dem Tandur mit Salat und Naan oder Reis.
Das Fleisch war gut gebraten und saftig; die Menge war großzügig. Die Gewürze waren gut gewählt: Für uns nicht zu scharf aber aromatisch.
Der Salat bestand aus frischen Zutaten.
Das Brot war knusprig und fein zubereitet.
Nr. 77 Royal Punjab Mix-Teller
Verschiedene marinierte Tikka-Sorten, Garnelen und Seekh Kebab (Lamm, Rind oder Huhn – mit Gewürzen und Kräutern zu langen Rollen geformt und auf Spießen gegrillt).
Auch hier war ordentlich Fleisch auf dem Teller. Die verschiedenen Sorten waren alle weich und zart gegart. Die Würzung war angenehm aromatisch.
Nr. 205 Lamm Butter
mariniertes Fleisch in einer Tomaten-Cashewnuss-Sauce, Sahne und Butter mit Reis oder Naan.
Das Fleisch war hier in deutlich mehr Sauce auf dem Teller; aber das wollte unsere Tochter auch so. Mir wäre es vielleicht sogar etwas zu viel; meine Frau würde es wohl gar nicht probieren. Aber das war ja eben kein Problem, weil hier im Lokal für jeden Geschmack etwas da war.
Die Sauce zu den Tikka-Tellern wurde extra gereicht und so konnte jeder davon nach seinem Geschmack verfahren. Ich fand sie sehr gut gemacht.
Neben dem Brot war auch der Reis ordentlich gegart worden.
Mukhwas gab es (natürlich) am Ende auch noch.
Getränke
Lassi
Früh Kölsch
Preis-Leistungs-Verhältnis
So weit ich die Karte beurteilen kann, sind sie in Ordnung. Wir wurden eingeladen und so habe ich die Rechnung nicht gesehen.
Fazit
3 – wenn es sich ergibt.
Der Laden ist in Ordnung. Für Wermelskirchen sogar eine Bereicherung, weil es die indische Küche dort bisher nicht gab – trotzdem wird es nach meiner Einschätzung schwer werden; denn der Bergische greift lieber auf Bekanntes zurück.
Extra hinfahren werden wir sicher auch nicht, weil die Betreiber weitere Lokale in der Nähe ebenfalls unterhalten.
(1 – sicher nicht wieder, 2 – kaum wieder, 3 – wenn es sich ergibt wieder, 4 – gerne wieder, 5 – unbedingt wieder – nach „Kuechenreise“)
Datum des Besuchs: 03.10.2025 – mittags – 3 Personen
Meine Genießer-Erlebnisse stehen auch bei http://kgsbus.beepworld.de/archiv.htm
Gesamt – Service – Sauberkeit – Essen – Ambiente - P-L-V
----3,5-----------3,5-------------3----------3,5--------3--------------4----