Wir verwenden Cookies
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Meine Nienstedtener Freundin hatte das Restaurant bestimmt, für mich war es tatsächlich der erste Besuch bei Kowalke. Das Restaurant liegt direkt am Hamburger Fischmarkt, dem "richtigen" mit den ganzen Fischgroßhändlern und fischverarbeitenden Betrieben.
Die besondere Klasse deutet sich bereits bei der Ankunft per Auto an. Man wird vor dem Lokal vom
Wagenmeister empfangen. Wer möchte, überlässt ihm den Wagenschlüssel zum Einparken des Autos. Muss für mich nicht sein, das käme mir bei meiner kleinen Schüssel etwas lächerlich vor. Die Wichtigen mit ihren Nobelkarossen erwarten das vielleicht. Das Lokal verfügt über ca. 20 eigene Parkplätze, ansonsten kann man sein Gefährt entlang des Fischmarktes - mit Parkscheibe zwei Stunden - kostenfrei abstellen.
Zum Lokal führt eine Treppe nach oben, auch hier ein besonderer Service: Ein Treppenlift befördert die nicht mehr so mobilen Gäste nach oben. Betritt man das Lokal, hat das mit den Restaurants, die man so alltäglich besucht, nichts mehr gemein. Bereits die Einrichtung, einfach edel und dabei äußerst gemütlich. Der Empfang durch das Personal herzlich und freundlich, dem Service merkt man während des ganzen Aufenthaltes an, dass man es hier mit geschulten Mitarbeitern zu tun hat. Dabei ist der Umgang aber locker, nicht aufgesetzt vornehm-steif, wie man es von anderen Nobelschenken kennt.
Der Weg zum Balkon mit Blick auf Elbe und Hafen führt an der Oyster Bar des Lokals vorbei, wo Herr Kowalke sen. sitzt und das ganze Geschehen überwacht. Mitte März, bei um die 20° und strahlendem Sonnenschein, war es ein Genuss, die kulinarischen Schmankerln draußen genießen zu können.
Das folgende Menü ließ keinen Zweifel daran aufkommen, dass Kowalke seinen Ruf zu Recht genießt. Es war schlicht köstlich. Es gab:
-Zuckerschoten-Rahmsüppchen mit Grönlandkrevetten
-St. Pierrefilet gebraten, Bratkartoffeln mit Zitronen-Kapernbutter
-Vanilleeis mit warmem Apfelkuchen und roter Grütze
Auch die Weinempfehlung zum Essen war ein Treffer (welcher, weiß ich nicht mehr), ohne Auto hätte ich von dem leckeren Tröpfchen gern noch ein, zwei mehr verkostet :-)
In diesem Lokal stimmt einfach alles, der Besuch ist ein Erlebnis, das sich jeder Fischmöger einmal gönnen sollte.
Achtung: Nicht vergessen zu reservieren, Kowalke ist gerade abends zumeist ausgebucht.