Wir verwenden Cookies
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
2016 wurde ich auf einen für uns unbekannte Speise aufmerksam: Hopfenspargel. Es interessierte mich sehr, aber ich verpasste den richtigen Genuss-Zeitpunkt. Die Ernte war bereits abgeschlossen.
Die Wurzeltriebe des Hopfenspargels sind eigentlich ein „Abfallprodukt“. Früher ein „Armeleuteessen“, heute eine berechtige Delikatesse. Im März / Anfang April werden die Hopfenpflanzen auf wenige Triebe ausgedünnt, für den besseren Hopfenertrag. Übrig bleiben die jungen, unterirdischen Triebe. Zu schade um nicht zu ernten und gesund dazu. Aber auch eine sehr mühevolle Ernte.
Nur 3 – 4 Wochen sind sie eim Frühjahr ab Mitte März verfügbar. Unser "richtiger" Spargel hat da mehr Zeit.
Jetzt fiel mir die Delikatesse wieder ein und ich erinnerte mich an das nette Telefonat mit Frau Randlokofer 2016.
Auch 2020 war ich fast zu spät dran. Aber die engagierte Frau Randlkofer notierte meine Telefonnummer und checkte die eigentlich abgeschlossene Sprossenlage.
1 Tag später: 1 kg (wie gewünscht) ist frisch und versandbereit. € 50,00 pro kg + Mwst. war der erwartete Preis. € 16,00 für den Expresszuschlag… tja…
Ich zögerte, aber warum gerade jetzt zögern? Hier konnte ich den Erzeuger UND die Gastronomie ein klein wenig für die Fleißarbeit der Sprossenernte unterstützen.
Gestern telefonisch bestellt, heute Vormittag geliefert. Auf Vertrauensbasis, auf Rechnung.
Ein gutes Kilo, ordentlich verschweißt und im Styroporbehälter geliefert.
Die Sprossen frischer und knackiger als erwartet. Ungewaschen, zum Glück. Denn gewaschen würden sie auf dem Transportweg leiden. Den angenehm frischen Duft der Sprossen kann ich leider nicht senden.
Etwas über ein Kilo wird uns mit vielleicht 3 Mahlzeiten erfreuen.
Heute:
Frische Jakobsmuscheln mit Bärlauch aus dem eigenen Garten, dazu Zitronenscheiben aus eigener Zucht, Sepiaspaghetti.
UND der bayrische Hauptdarsteller:
Hopfenspargel gedünstet mit Schalotten und leichter Sahnesauce (mit ein wenig Bier vorab zur Sahne).
Diese Bestellung und neue Erfahrung lohne sich sehr.
Der Geschmack des Hopfenspargels: Nussig, frisch, leicht erdig. Ein perfektes und gesundes Frühlingsgemüse.
Morgen wird es noch einen Frühlingssalat mit Hopfenspargel geben und für eine Suppe reicht es wohl auch noch!
Danke Frau Randlkofer und alles Gute für Ihren aktuellen Abholservice und hoffentlich bald den normalen Gastronomiebetrieb!
Für 2021 kann ich nur empfehlen:
Wird Hopfenspargel angeboten, unbedingt probieren!! Sicherlich am Besten direkt vor Ort im Restaurant.
Wir können die Gastronomie auf vielfältige Weise unterstützen!
Punkte kann ich leider nicht vergeben. Aber für das nette Gespräch und Engagement des Familienbetriebes
gibt es ***** Sterne von mir.
Und vielleicht schaffen wir es doch mal nach Bayern :-)