Zurück zu Die Gürre Stubb
GastroGuide-User: Schwalmwellis
Schwalmwellis hat Die Gürre Stubb in 34628 Willingshausen bewertet.
vor 10 Jahren
"Im Zentrum der Schwalm fanden wir heute dieses Kleinod"
Verifiziert

Geschrieben am 01.03.2015 | Aktualisiert am 01.03.2015
Besucht am 01.03.2015
(Ein Mittagessen mit 2 Personen für 35,30 Euro)

Willinghausen ist bekannt als die älteste Künstler- bzw. Malerkolonie Europas. Derzeit kann man in der Kunsthalle die Ausstellung "Natur vor unserer Haustür" bewundern, und hierdurch wurden wir angelockt.

Einen Besuch ist Willingshausen durch die regelmäßigen Ausstellungen und einer Besichtigung des sog. Malerstübchen immer wert. Aber von Gastronomie war uns in Willingshausen nichts bekannt ,und da Mittagszeit war, fragten wir unsere Führerin, ob man denn hier irgendwo zu Mittag essen könne.

Die Antwort erfolgte auf Schwälmer Platt - meine Frau verstand :-). "Die Gürre Stubb" können sie empfehlen, denn viele Leute würden dort hingehen und gut davon berichten.

Schon oft daran vorbeigefahren und nie bemerkt! Die Gürre Stubb liegt ein wenig zurückgesetzt und nicht besonders gut ausgeschildert am Ortsausgang von Willingshausen in Richtung Bernsburg.

Wir zweifelten noch, ob es uns nicht zu früh für ein Mittagessen sei, aber als wir einen Blick auf die Karte im Aushang geworfen hatten, stand fest: hier können wir eine Kleinigkeit zu uns nehmen. Es wurde dann mehr als eine Kleinigkeit .....

Vom Chef wurden wir freundlich empfangen und nach unserem Begehr gefragt. Etwas essen wollten wir.
Ein einzelner Gast saß an einem der Tisch in einer Ecke, und wir hatten freie Wahl an den gut einem Dutzend Tischen. Der Nebenraum war noch dunkel, doch als wir uns dort ein Plätzchen auf der Sitzbank unter einer Reihe von Gemälden gesucht hatten, wurde uns schnell Licht gemacht.

Alles sehr hell und freundlich, scheinbar relativ neu und modern eingerichtet. Rundum Bilder von Schwälmer Gegebenheiten (z.B. Herstellung der Rotkäppchentorte). Auf jedem Tisch frische Blumen oder Topfpflanzen - bei uns eine Karaffe mit Buntnesseln in Wasser.

Die sehr kleine Speisekarte besteht aus nur sechs Gerichten, der Tagessuppe und einem Salat. Aber die Karte war nicht vollständig.  Es fehlten die Toasts, Pfannengerichte und andere Kleinigkeiten, von denen wir noch draußen im Aushang gelesen hatten.
So gibt es zum Beispiel jeden zweiten Freitag in geraden Kalenderwochen frischen  Schwälmer Platz zum Mittagstisch.

Aus der Kleinigkeit, die wir nur essen wollten, wurden dann zuerst die Tagessuppe, von denen heute zwei zur Auswahl standen. Meine Frau wählte die Tomatensuppe, meinereiner die Rinderkraftbrühe. Als Hauptspeise wählten wir beide die Lende im Mandelhemd. Mit  Kroketten für meine Liebste, mit Pommes für mich.

Die Wartezeit bis zu Ankunft der Suppe war angenehm. Und die Tomatensuppe war eine Wucht. Und dieses strahlende Rot! Hätte ich das vorher gewusst ...... nun gut, die Rinderkraftbrühe war auch ok.

Mittlerweile kamen weitere vereinzelte Gäste, und als wir später die Stubb verließen, waren sage und schreibe knapp 30 Gäste im Raum. Damit hatte ich nicht gerechnet. Wie gut wieder einmal, dass wir so früh unterwegs waren.

Nun, die Suppen, zumindest die Tomatensuppe, hatten meine Erwartung schon einmal übertroffen.
Weiter ging es mit dem Beilagensalat. Und auch der übertraf die Erwartungen. Irgendwie einmal ein andere Salat - ich kann nicht sagen warum. Vor allen Dingen: ich mag keine Rote Beete! Aber dieser Rote Beete-Salat hier war der erste meines Lebens, der mir schmeckte! Auf Nachfrage hieß es, er sei mit Meerrettich gemacht. Wir denken jedoch eher es war geraspelter Sellerie. Jedenfalls sehr lecker!

Und dieser Reigen ging auch mit der Lende im Mandelhemd weiter! Auch diese war sehr appetitlich angerichtet und sehr wohlschmeckend zubereitet. Eine sehr gute Kombination, Lende und Mandeln. Die Sauce Hollandaise kein Convenienceprodukt - sehr leicht und lecker!

Der Tag war anders geplant - aber wir sind froh, dass es so gekommen ist, und, dass wir nach Mittagsmöglichkeiten gefragt haben. Wir sind uns sicher, hier kommen wir wieder!

Besonders interessiert uns die regionale Spezialität "Schwälmer Platz", der -wie oben erwähnt- frisch aus dem Holzofen an jedem zweiten Freitag auf dem Programm steht. Diesen gibt es dann hier in vier Variationen als Kartoffel-, Zwiebel-, Apfel- oder Petersilienplatz, letzterer auch "Schwälmer Pizza" genannt.
Und als Platzgedeck für 7,20 heißt es "Kaffee und Platz soviel Sie möchten"!
Das hat Tradition - Platz und Kaffee wurden früher den Bauern als Speise aufs Feld gebracht.

Danke für das schöne Erlebnis!

Das Verzehrte:
Tagessuppe (Tomatensuppe oder Rinderkraftbrühe mit Eierstich) - 2,70
Lende im Mandelhemd mit Sauce Hollandaise, Kroketten und Salat - 11,80
Weisswein, Dexheimer Doktor Riesling 0,2 l  - 2,50
Schwalm Bräu Landbier 0,4 l - 2,20
Apfelsaftschorle 0,2l - 1,60

PS:
Die Gürre Stubb wirbt mit "Kaffee, Kunst & Mehr". Ein Zitat aus der Broschüre der Gürren Stubb:

"Die Gürre Stubb in Willingshausen nimmt auf, was die Region Schwalm traditionell ausgezeichnet hat. So gab es früher in jedem Haus eine Gute Stube ("Gürre Stubb"), in der liebe Gäste mit besonderen Speisen bewirtet wurden"

Neben den warmen Speisen gibt es selbstgebackenen Kuchen.
Die Räume des Cafes sind rollstuhlgerecht ausgestattet.
Das Haus bietet auch fünf Gästezimmer zur Übernachtung.
Die Toiletten waren so mit das Sauberste und Gepflegteste, was wir je gesehen haben. 5 Sterne!!
Am 13. Mai 2014 war die Gürre Stubb auch im Hessenfernsehen bei "Hesse a la carte", Thema "Hessische Traditionsgerichte" zu sehen - einfach mal online reinschnuppern bei Interesse und Zeit.
DETAILBEWERTUNG
Service
Sauberkeit
Essen
Ambiente
Preis/Leistung


Lavandula und 8 andere finden diese Bewertung hilfreich.

Gast im Haus und 8 andere finden diese Bewertung gut geschrieben.