Restaurant Coast
(2)

Stiindeelke 2, 25980 Sylt
Restaurant Weinstube
Zurück zu Restaurant Coast
GastroGuide-User: Carsten1972
Carsten1972 hat Restaurant Coast in 25980 Sylt bewertet.
vor 7 Jahren
"2015 gut, 2018 gut......"

Geschrieben am 24.07.2018 | Aktualisiert am 24.07.2018
Besucht am 18.07.2018 Besuchszeit: Abendessen 2 Personen Rechnungsbetrag: 220 EUR
Mein emotionales gastronomisches Zuhause in Rantum ist die Strandmuschel. Das genaue Gegenteil der Strandbar oben an der Haupttreppe zum Strand ist das Coast, gelegen nicht weit weg (in Rantum ist alles fußläufig erreichbar) weiter unten an Hauptstraße. Das Coast will gehobene Gastronomie anbieten, in Stil des im Moment so angesagten "casual fine Dining".

Für das Ambiente verweise ich auf meinen Bericht aus 2015. Da hat sich nicht viel verändert. Ein in warmen Holztönen gestalteter Gastraum empfängt einen nach dem eintreten, die Dekoration ist maritim. Hier sollte man auf jeden Fall reservieren in der Hauptsaison. Das geht aber unkompliziert über eine Buchungsmaschine auf der HP. Für den 18. Juli hatte ich das so erledigt. Gegessen wird in der Hauptsaison wie fast überall auf Sylt in zwei Schichten, die Erste startet um 18 Uhr herum, die Zweite zwischen 20 und 20:30 Uhr. Da wir keine Lust verspüren unter Zeitdruck zu essen, buchen wir immer die zweite Schicht. So kann man dann auch abends länger am Strand liegen und springt um 19 Uhr noch mal in die Fluten. Danach freut man sich auf das Abendessen.

Der Service nahm uns Empfang und wies uns, nachdem meine Frau einen Terrassentisch abgelehnt hatte ("wird zu kalt" - seufz), einen Tisch für zwei Personen im hinteren Bereich der Gaststube zu. Das war ein angenehmer Platz, links neben uns ein älteres Ehepaar aus Luzern, dass mich, als sie erfuhren, dass ich seit 1975 (noch mit Eimer und Schaufel Strandburgen bauend) in Rantum meinen Urlaub verbringe, vollständig mit Fragen zu Rantum und Sylt in Beschlag nahm. Rechts der Tisch blieb frei, und meine Frau hatte Muße, ihr Abendessen zusammen zu stellen.

Ich schaffte es während der Vernehmung durch unsere Tischnachbarn einen Aperitif zu bestellen, meine Frau hatte sich einen Sauvignon blanc Brut von Schloss Vaux bestellt, ich hatte nicht so großes Bedürfnis nach Schaumwein, und orderte einen Wermut

Lillet blanc mit Tonic aufgegossen. Mit dem widmete ich mich dann auch der Karte. Der Service servierte dazu Brot und ein paar Antipasti

Sardelle (war schon weg, als ich kosten wollte), Tomate getrocknet und Artischocke, die lies mir meine Frau. An jenem Abend stand mir der Sinn nach Meeresfrüchten, die Austern hier im Coast sind immer sehr gut, also vor unseren eigentlichen Gängen noch ein kleiner Einsteigerteller.

Sylter Royal Austern (eigentlich pazifische Felsenauster, klingt aber Marketingtechnisch einfach besser) mit Tabasco-Schalotten-Pumpernickel und mit Ziegenkäsecreme und Apfelchutney. Ich esse die ja am liebsten pur, aber dann zieht meine Frau nicht mit, also mit etwas pepp obendrauf, Tabasco Fläschchen stand zur Eigendosierung daneben. Lecker sind die immer!

Einen Wein hatten wir auch erwählt, als es in Richtung Vorspeisen ging, ein Weissburgunder wieder, abgestimmt hauptsächlich auf unsere Vorspeise.

Diesmal aus der Pfalz, von Philipp Kuhn, Weissburgunder vom Kalkfels, Jahrgang 2016. Kuhn Weine sind immer eine sichere Wahl, auch abseits der Lagenqualitäten. Auch dieser zu moderaten 33 EUR angebotene Wein konnte sehr gefallen. Ein Blick in die Weinkarte auf der HP lohnt in jedem Fall. Nach dem Verkosten servierte der Service die Vorspeise

Ceviche vom Nordseelachs mit Mango, Avocado und Linsencracker. Serviert wurde ein perfekt in Limettensaft per Säure gegarter Lachs, geschnitten in kleine Würfel. Auf den Punkt nicht zu sauer und genau dosierter Schärfe. Lecker! Dazu als Kontrast voll-reif süße Mango und schlotzige Avocado als Guacamole. Dies 3 Aromen ergänzten sich perfekt zu einer hervorragenden Vorspeise.

Beim Hauptgang waren wir uns nicht so einig, zwar für uns Beide Fisch, aber meine Frau bestellte Wolfsbarschfilet mit Rote Beete-Polenta, wildem Broccoli, Cashewkernen und Curryemulsion

Optisch schon mal ein Kracher durch die intensiv rotgefärbte Polenta. Ein Probebissen verriet tadellos gegarten Fisch, insgesamt war meine Frau äußerst zufrieden mit ihrer Wahl. Ich hatte einen anderen Fisch erwählt

Kabeljaufilet mit ofengebackenem grünem Spargel, Parmesan-Kartoffelkrapfen und Chili-Hollandaise. Dorsch geht immer, und ich hatte schon ganz lange nicht mehr Krapfen gegessen. Dass hatte mich verleitet diesen Gang zu ordern. Optisch sehr viel zurückhaltender als das Gericht meiner Frau wurde mir ein ebenso hervorragend gut gegarter Fisch serviert, in Butter auf der Haut gebraten, saftig im inneren, mit ein bisschen Salzflocken obenauf perfekt zubereitet. Die Krapfen waren einfach nur lecker, so wie sie auf dem Teller lagen. Die Hollandaise war selbst zubereitet, weil nicht ganz homogen geworden, aber dafür einfach nur lecker. Der Spargel war noch einmal eine wehmütige Erinnerung an die Spargelsaison 2018.

Alle drei bisherigen Gänge waren gut bis sehr gut, war noch Platz für ein Dessert? Ja! so der Tenor meiner Frau. In der Karte lachte uns Beide da hier an: Schokoladentarte mit Bananen-Rum-Creme und Kokossorbet.

Sünde pur....ein Tartelett gefüllt mit einer dunklen Schokoladengranache, aber wenn Sünden so lecker sind, dann sündige ich gerne. Auch die Creme und das Sorbet passten gut dazu. Zur dunklen Schoki mal keine Auslese (oder im gewissen Sinne doch), sondern ein Port

late bottled vintage von Graham. Mit dieser Kombination und einem nachfolgenden Espresso schlossen wir ein gutes Menü im Restaurant Coast ab. Auch der Service war über unseren Besuchszeitraum ohne Fehl und Tadel, und nicht in kurzen Hosen.

Nachdem wir noch einen letzten Gin (Windspiel aus Daun) von unseren Schweizer Tischnachbarn ausgegeben bekommen hatten, kleines Dankeschön für meine Syltberatung, gingen wir zufrieden zurück in unser Urlaubsquartier. Klare Empfehlung für das "zweitbeste" Restaurant in Rantum. Den ersten Platz belegt natürlich Herr King im Sölring Hus, aber der spielt auch in der "nicht unter 600 EUR Liga für ein Abendessen" Liga......den betrachtet man dann besser los gelöst vom restlichen Rantumer Gastronomiegeschehen.
DETAILBEWERTUNG
Service
Sauberkeit
Essen
Ambiente
Preis/Leistung


kgsbus und 28 andere finden diese Bewertung hilfreich.

DerBorgfelder und 28 andere finden diese Bewertung gut geschrieben.