Wir verwenden Cookies
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Der Anruf war herzlich und professionell. "Am 7. sind wir so gut wie voll, aber wir finden schon noch ein Tisch für Sie, die Antwort auf die Frage nach einem Tisch um die Mittagszeit für 5 Personen" .... Der Weg bis nach Horchheim etwas abenteuerlich, zuerst Worms rein, dann wieder raus bis wir (endlich) im Wohngebiet angekommen sind.
Künstlerisch bedeutsam sind die evangelische und die katholische Pfarrkirche in dem Wormser Stadtteil. Die evangelische Gustav-Adolf-Kirche und das direkt anschließende Pfarrhaus liegen erhöht auf einer ummauerten Terrasse, zu der zwei Treppen hinaufführen. Kirche und Pfarrhaus wurden 1907/08 in neubarocken und Jugendstil-Formen errichtet und bilden ein eindrucksvolles Ensemble, 1942 nach Worms eingemeindet, schließt der Stadtteil südwestlich an die äußere Innenstadt an.
Künstlerisch geht es auch im Innenraum zu. Gleich wenn man reinkommt ein Schubkarren und viele Hinweise auf Vartaguide, Schlemmeratlas etc. Wir wurden freundlich begrüßt und ins neu gemachte Kaminzimmer geführt. Wir erhielten die Speisekarten und es wurde nach einem Aperitif gefragt.
Die Karte beinhaltet viel saisonales und regionales. Die Preise sind auf den ersten Blick etwas höher als der bekannte Durchschnitt, allerdings wird mehrmals in der Karte auf die gute Fleischqualität hingewiesen (freilaufende Bio-Schweine, Glahnrinder etc.), daher sind die Preise mehr als fair. Auch wird ein sogenanntes "Gute Laune / Kennenlernmenü in 3 Gängen" angeboten, welches auch am Wochenende seine Gültigkeit hat. Neuerdings gibt es eine Steakkarte mit Dry Aged Stücker, welche man vorab von zuhause bequem auswählen kann, damit der Koch das Fleisch "original" zubereiten (mit viel Zeit) zubereiten kann
Meine Freundin entschied sich für eine extra Vorspeise, da ich als einziger das angebotene Kennenlern-Menu gewählt habe. Alle anderen nur für eine Hauptspeise und da auch für die "Seniorportion". So bestellten wir Kastaniencremesuppe mit Spekulatiuscrumble, ich hatte eine Auswahl aus 4 verschiedenen Vorspeisen und nahm Lachs im Pfannkuchen gerollt mit mariniertem Feldsalat, Meerrettich und Mangochutney. Alle anderen bedienten sich vom tollen Salatbüffet. Vieles scheint da selbst gemacht geworden zu sein.
Als Hauptgang wählte ich Schweinefilet mit Steinpilzjus, der Rest entschied sich für gegrillte oder panierte Schweinelende. Alle waren derart begeistert, dass wir beschlossen bald wieder herzukommen.
Meine 2 Lendenstücke waren medium Rare, es floss genug Schweinesaft den Rachen hinunter, so muss Fleisch gegrillt werden. Perfekt !! Auch die Jus schmeckte sensationell, hervorzuheben die Walnusstagliatelle von meiner Freundin, sie hatte Lende "Schweizer Art" ebenso eine Empfehlung.
Der Onkel meiner Freundin entschied sich für einen stattlichen 350 Gramm Hackbraten mit Lebkuchenjus Maronen-Kastanien-Spitzkohlgemüse und Backkartoffeln, wirklich sehr gut.
Der Abschluss ein Highlight. Es wurde Eis von der Karte gewählt, sowie ein Mohnparfait mit gegrillter Früchte. Ich hatte einen Apfelelcrumble, ein Art kleingeschnittener Apfelkuchen mit Streusel nochmals gebacken, mit Puderzucker, Schokosoße, Vanilleeis und Sahne. Super !!
Es gibt neben einer Weinkarte auch noch eine Bierkarte mit diversen Eichbaum Klassikern, frisch vom Fass.
Fazit:
Wir werden dieses Jahr sicher noch einmal kommen. Ein super Besuch !!