Wir verwenden Cookies
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Als wir ankamen war das Restaurant sehr gut besetzt und wie wir hörten hatte ein Omnibus nach der Klosterbesichtigung hier eingekehrt, was offenbar oft der Fall ist.
Auf den eingestellten Bildern ist zu sehen, dass es sich um ein sehr gemütliches Lokal handelt, das sehr rustikal eingerichtet ist.
Am ersten Abend bekamen wir Besuch von unserem Sohn mit Frau, die in der Nähe wohnen. Das war die Gelegenheit die Küche auszuprobieren.
Meine Frau nahm einen Schwäbischen Wurstsalat € 7,80, sehr gut, aber die Portion war ihr viel zu groß. Ich selbst entschied mich für einen Hawaii Toast € 5,20 hat mir sehr gut geschmeckt.
Unser Sohn nahm Rindsroulade mit Spätzle und Rotkraut € 14,90, er äußerte sich sehr zufrieden. Unsere Schwiegertochter aß paniertes Schweineschnitzel mit Pommes frites mit Beilagensalat € 10,90. Sie bat dann noch um Ketchup, das umgehend kam, aber 90 Cent extra kostete.
Die Getränkepreise sind moderat, so kostet ein Pils 0,3l € 2,50, ein Orangensaftschorle € 2,80, ein Weizenbier € 2,90, ein Cappuccino € 3,10 und schließlich ein Viertel Haberschlachter Trollinger Lemberger € 3,90.
Insgesamt waren wir sehr zufrieden, auch der Service sehr aufmerksam.
Der Chef ist in der Küche tätig und wie wir hörten, war er früher in einem 5 Sternehotel in Berlin tätig.
Auch das Frühstück war sehr anspechend. Abends kann der Gast aus der Frühstückskarte unter ich glaube 8 Möglichkeiten wählen, so dass auch hier jeder etwas findet.
Zusammenfassend können wir sagen, dass es sich um ein sehr gutes Speiserestaurant handelt, was wir übrigens am zweiten Tag bei der Geburtstagsfeier nochmals feststellen konnten. Sehr empfehlenswert.