Wir verwenden Cookies
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Eigentümer Herbert Ante nimmt das zur Kenntnis - auch wenn er keine Mieteinnahmen mehr hat.
Rößler sagte am Mittwoch im Gespräch mit dem WGA, dass er den „Rückgang beim Partygeschäft“ nicht mehr habe auffangen können. Die Hochzeiten hingegen „liefen gut“, hätten aber das Minus im laufenden Betrieb nicht mehr auffangen können.
Dass er mit dem laufenden Restaurant- und Gaststättenbetrieb ein wenig „geschludert“ habe, gesteht Rößler zu.
Als er das Haus von Sascha Hilverkus übernahm, bestand der Schwerpunkt aus Partys und Hochzeiten – bei einem „verschwindend geringen Tagungsgeschäft“ Insofern sei zunächst auch der Biergarten nicht gut gelaufen; zumal da warme Speisen gefehlt hätten, ist sich Daniel Rößler sicher.
Im vergangenen Sommer hingegen – ein neuer Koch hatte gerade angefangen – lief die Außengastronomie außerordentlich gut. „Darauf hätte man eigentlich aufbauen können“, blickt Rößler zurück. Es sei aber nicht mehr möglich gewesen, das sinkende Partyschiff noch über Wasser zu halten.
Steuern seien auch noch hinzugekommen; als kürzlich die Gewerbesteuer fällig wurde, habe er die Reißleine ziehen müssen und nicht mehr noch eine weitere Woche zuwarten können und wollen, zumal ihm die Pacht über den Kopf gewachsen sei.
Die sei noch gestiegen, weshalb auch Stundungsvereinbarungen nicht mehr wirklich weitergeholfen hätten.
Rößler resümiert: „Ich sehe zurzeit keine Möglichkeit, das Haus weiter zu führen.“ Das würde nur gehen, wenn die Miete nennenswert sinke.
Er bedaure das natürlich sehr angesichts dieses an sich so schönen Gebäudes. Es nehme freilich auch nicht wunder, dass er in zwölf bis 13 Jahren schon der siebte Pächter gewesen ist.
Herbert Ante weiß aktuell noch nicht, was wird. „Die Suche läuft. Es ist noch nichts entschieden. Ich weiß noch nicht, wie es weitergeht.“ Er übergebe sein Geschäft gerade seinem Sohn und werde mal „schauen, was dann passiert. Vielleicht verpachte ich es auch wieder.“
Die Aussage, dass er womöglich selber wieder als Gastronom einsteigen könnte, zieht Ante sofort wieder zurück. „Dann bekomme ich Ärger mit meiner Frau...“
Gefunden: http://www.rga.de/lokales/wermelskirchen/haus-eifgen-steht-verkauf-5943716.html