Schulauer Fährhaus
(2)

Parnaßstraße 29, 22880 Wedel
Restaurant Cafe Erlebnisgastronomie
Zurück zu Schulauer Fährhaus
GastroGuide-User: Howpromotion
Howpromotion hat Schulauer Fährhaus in 22880 Wedel bewertet.
vor 10 Jahren
"Traumhafte Location mit Tradition direkt an der Elbe"

Geschrieben am 18.02.2015
Besucht am 04.08.2014
Allgemein

Nun hat es endlich mal geklappt: Wir nahmen uns Zeit, das ambitionerte Konzept des "neuen" Schulauer Fährhauses kennen zu lernen. Wer das alte, heruntergekommene und mit schlechtem Ruf (inkl. Service) behaftete Ausflugslokal noch kennt, wird seinen Augen nicht trauen! Hier wurden Unmengen von Geld versenkt, um vom Boden bis zur Decke über die einsehbare neue Küche bis zur Gesamtanlage inkl. Parkplatzsystem einen positiven und zeitgemäßen Standard zu etablieren; so relativiert sich das mittlere Preis-Leistungs-Verhältnis eigentlich zum positiven.
Nach etwas hilfloser Suche nach einem Ansprechpartner wurden wir erfasst und nach Namensnennung ohne weiteres Nachschlagen sofort zielgerichtet an einem gepflegten, gekennzeichneten Tisch platziert - man hatte sich also vorbereitet. Wir erhielten eine höflich-zurückhaltende, junge Stammkellnerin, die vom Team gut unterstützt wurde.
Das Haus bietet 3 ausgewogen aufeinander abgestimmte Karten und Tafeln mit 2 weiteren Tagesempfehlungen. Moderne kreative deutsche Küche ist dem üblichen maritimen Allerlei gewichen und Klassiker werden modern begleitet, was manchem älteren Publikum Probleme bereitet, da Molekularküche nicht verstanden wird oder so manche Kreation als zu exotisch wahrgenommen wird ("was der Bauer nicht kennt..."). Sicher ein Versuch, das Publikum etwas umzuerziehen, da sich das große Objekt sonst nicht halten lässt, aber jeder wird etwas finden - nur Mut!
Bedienung
Freundlich, aufmerksam, verfügbar und gastronomisch professionell-korrekt. Vielleicht einen Hauch unpersönlich-distanziert, aber bei dem schwierigen Klientel absolut verständlich. Was sich manche "Gäste" (Ü60 oder Familienhorden in Shorts) hier benimmtechnisch herausnehmen, wenn ein Tisch in der ersten Reihe nicht unreserviert verfügbar ist, könnte Bücher füllen. Das Lokal ist keine Bratkartoffelschmiede mehr und man versucht sich dem vortrefflichen Interieur und der ausgesuchten Küche auch von Erwartungshaltung und Verhalten anzupassen, was viele Ausflügler nicht verstehen, die vielleicht lieber im eigenen Bistro "Strandgut" oder auf der SB-Terrasse Platz nehmen sollten.
Das Essen
0,5l Selters 4,90€; 0,2l Sauvignon Blanc (hervorragend!) 7,60€; 0,2l Gr. Veltliner 5,50€; Cappuccino (gut!) 4,20€.
Vorab vom Haus wurden ein Smoothie von Grünen Erbsen, Brötchen und gesalzene Butter sowie eine Tapanade mit getrockneten Tomaten gereicht. Würzig-kreativ und sehr wohlschmeckend-edel.
Fährhaus Fischsuppe des Nordens mit Safran verfeinert (8,20€): Eine sehr klare Angelegenheit aber vom Geschmack hervorragend mit Fenchel (noch etwas knackig), Safran und Scampi sowie 4 großen Edelfischstücken. Sollte als Vorsuppe gegessen werden!
Büsumer Krabben mit Radieschen, Gurke, Schmand und Ganité vom grünen Apfel (12,50€): Sehr aufwändig gemacht und hochwertig in Szene gesetzte Beilagen aus der Molekularküche sowie Pumpernickelwürfelchen; wahre Geschmacksexplosionen aber wie die Suppe ohne weitere Sättigungsbeilagen etwas übersichtlich bzw. als Vorspeise. Sollte man in der Karte entsprechend überschreiben!
Scholle vom Nordseekutter goldbraun gebraten, lauwarmer Kartoffel-Gurkensalat (mit geröstetem Speck 21,50€; mit Büsumer Krabben 25,50€): Der Fisch wirklich perfekt gebraten, dicht-fleischig und harmonisch gewürzt-zart. Dabei überhaupt nicht fettig und wirklich goldbraun perfekt! Der kleinwürfelige Salat geschmacklich edel und hintergründig aber mir etwas zu fipsig bereitet und daher schwierig zu essen...
Feine Küche - ohne Zweifel! Der Durchschnittsausflügler sollte den Anspruch kennen und sich Zeit für einen zusätzlichen Gang nehmen.
Das Ambiente
Genial möbliert, Traumblick, schön dekoriert und wertig-edle, schicke Gesamtausstattung. Eine echte Perle und mit dem muffigen, alten Schrotthaufen in keiner Weise mehr zu verbinden. Stoffservietten, schön eingedeckte Tische und gepflegte Stimmung. Die der Schiffsbegrüßungsanlage namengebenden Ansagen und Erklärungen bei vorbeifahrenden Schiffen zwar maritim-stimmig und (gesprächsunterbrechend) gewollt, aber vom Pegel unüberhörbar etwas laut-störend ausgesteuert - zumindest auf der oberen geschützten und überdachten Terrasse, wo wir dank Reservierung einen der schönsten Plätze erhielten.
Sauberkeit
Trotz des großen, gut frequentierten Objekts wirkten alle Bereiche nebst Küche und Funktionsräumen wie aus dem Ei gepellt.
DETAILBEWERTUNG
Service
Sauberkeit
Essen
Ambiente
Preis/Leistung