Zurück zu Weißes Lamm
GastroGuide-User: manowar02
manowar02 hat Weißes Lamm in 93309 Kelheim bewertet.
vor 7 Jahren
"Vom Essen waren wir nicht ganz so überzeugt"
Verifiziert

Geschrieben am 10.08.2018 | Aktualisiert am 10.08.2018
Besucht am 03.08.2018 Besuchszeit: Abendessen 2 Personen Rechnungsbetrag: 33 EUR
Am Rande der Altstadt , direkt am Mittertor , fanden wir das Gasthaus beim spazieren gehen. Ein paar Aufsteller davor mit Gerichten ließen uns hierfür entscheiden. Vor allem das Schild zum Hofgarten lockte , ist doch ein schöner Platz im Außenbereich was feines bei dem schönen Wetter. Ums Haus rum geht es in den Hinterhof der ruhig und abgeschirmt als Biergarten dient. Dort kommt man ebenerdig rein. Zu den Toiletten kommt man durch eine Stufe ins inneren, genauso wir beim Vordereingang. Am Straßenrand gibt es einige Parkplätze mit 2 h Parkscheibe. Wir haben einen eigenen Parkplatz gesehen , hier steht aber ein Schild nur für Hotelgäste.
 
Service
Wir wurden beim betreten freundlich begrüßt. Da nach einer kurzen Zeit nichts kam suchten wir uns einen Tisch aus. Die Dame, mit Dirndl bekleidet, brachte die Karten an den Tisch und fragte , ob sie uns schon was zu trinken bringen darf. Wir baten um einen Blick in die Karte, was auch kein Problem war. Als die Karten geschlossen am Tisch lagen kam sie zu uns und nahm die Bestellung auf. Die Abbestellung der Preiselbeeren war kein Problem.Die Getränke kamen rasch, sie meinte bitte schön und wünschte zum wohl. Auf die Essen mussten wir nicht lange warten . Es gab die Ansage vom Gericht, beim Gulasch den Hinweis, ohne Preiselbeeren und sie wünschte uns einen guten Appetit. Es wurde hierbei auch der Aschenbecher mitgenommen und durch einen frischen ersetzt. Eine Nachfrage unterm Essen ob alles passt gab es nicht. Die leeren Teller wurden gleich bemerkt und sie fragte nach, ob es uns geschmeckt hat. Allerdings fragte sie nicht nach, ob es noch was sein darf. So mussten wir sie dann abfangen für eine Bestellung von flüssiger Nachspeise. Sie fragte was wir möchten, wir erwiderten , was haben sie denn. Sie meinte dann , ich bringe ihnen die Karte. Wir gaben die Bestellung auf und bekamen von ihr die Mitteilung , eine Sorte davon haben sie nicht mehr. – Was uns immer ein Rätsel ist, warum stehen die Sachen dann immer noch in der Karte und wenn es gerade aus ist könnte die Bedienung dieses doch mitteilen. Na ja, dann einen anderen aussuchen. Die Schnäpse kamen rasch mit einem bitte schön an den Tisch. Spotzls Glas war leer und sie meinte auch gleich ob sie ihm noch ein dunkles Weizen bringen darf. Wir orderten die Rechnung die sie auch gleich brachte. Der Bon wurde auf den Tisch gelegt und der Betrag genannt. Sie bedankte sich , wünschte uns noch einen schönen Abend und verabschiedete uns freundlich. Nette freundliche Bedienung, ein paar Sachen fehlten uns. 4 Sterne
 
Essen
Auf der Speisekarte befindet sich vorne drauf das Logo. Im inneren werden unter fester Folie die Zettel mit den Gerichten. Es gibt hier alles quer durch . Von Matjes über Schweinebraten Burger oder auch Currywurst und Toast Hawaii. Es liegt ein laminierter Zettel mit dabei auf dem als Überschrift steht Brotzeitkarte und zusätzlich hängen noch Tafeln mit Gerichten drauf aus.
 
Wir hatten ein dunkles Weizen für 3,30 € , einen blauen Zweigelt für 4,60 € einen Blutwurz und Haselnusschnaps für je 3,10 € und zum essen Bratensulze mit Brot für 6,60 € und Hirschgulasch mit Semmelknödel und Preiselbeeren ( die wurden von Spotzl abbestellt) für 13.- €
 
Das Weizen war schön kühl, die Temperatur vom Wein passte und die Schnäpse waren lecker. Der Blutwurz wurde auch in einem Glas mit selbigen Aufdruck serviert.
 
Noch die Sülze im Kopf die vor kurzen Gast im Haus wo gegessen und beschrieben hatte bestellte ich diese. Der Anblick war gegen das Foto von Gast im Haus sehr ernüchternd. Es gab vier Scheiben dünnen Schweinbraten auf dem Teller. Der Schweinbraten war jetzt nicht schlecht aber das drum herum war irgendwie nichts. Er lag etwas lieblos in der Sülze und diese war sehr fade mit sehr dezenten Essiggeschmack gewürzt worden. Eine Scheibe Ei und zwei Scheiben Essiggurke lagen mit drauf und ein paar sehr dünne aufgeschnittene Zwiebeln. Hier fehlte uns geschmacklich einiges.
 
Es hieß dazu gäbe es Brot. Was wir auch sehr gerne dazu essen. Es gab allerdings nur eine Scheibe davon. Es war ein einfaches Brot ohne resche Kruste und einem Geschmack der nicht so überzeugen konnte. Die Semmel gefiel uns hier nicht dazu, sei es Optisch oder auch geschmacklich. Ganz frisch kam sie uns nicht mehr vor.
 
Beim Hirschgulasch war das Fleisch schön zart geschmort und auch noch saftig. Allerdings ist es für uns eher geschnetzeltes mit Soße. Gulasch haben wir immer etwas sämiger. Die Soße an sich war geschmacklich gut, schön kräftig gewürzt mit einer sehr starken Paprikanote. Diese störte uns ein wenig beim Wild. Die Soße beinhaltete auch noch ein paar geschmorte Zwiebeln. Der Semmelknödel hatte eine etwas festere Konsistenz, so wie wir ihn mögen. Er war mit Kräutern verfeinert und geschmacklich einwandfrei.
 
Wir waren jetzt nicht so ganz überzeugt vom essen , 2,5 Sterne
 
Ambiente
Der Biergarten befindet sich im Hinterhof des Gasthauses. Es gibt die typische Biergartenbestuhlung aus den Klapptischen und Stühlen, die hier die Farbe braun trugen. Es liegen ein paar rote Sitzkissen aus damit der Popo auch weich sitzt. Am Tor hängen Schilder mit Gerichten aus und es wird mit blauen Brauerei Sonnenschirmen beschattet.
 
Ein Teil davon ist grün bewachsen und an der anderen Seite befinden sich Garagen. Soweit hat es uns schon irgendwie gefallen.
 
In Richtung Haus befindet sich ein Eingang zu einer Kühlung. Davor steht ein Abfalleimer, ein Stuhl mit einem Eimer , Putzwasser und Tücher. Daneben befindet sich der Eingang zur Küche. Davor gibt es lange Holzbänke und Tische. Hier drüber gibt es Fenster zur Küche. Die sind etwas auf blind gemacht, aber was auf den Fensterbrett steht kann man gut erkennen und das ist ein ganzes durcheinander. Hier stellte uns dann auch die Frage , was macht eine WD 40 Dose in der Küche. Dieser Anblick hat uns nicht so gefallen.
 
Auf den Tischen gibt es rote Mitteldecken aus Stoff, frische Blumenstöcke, Salz-und Pfefferstreuer , einen Aschenbecher und einen Krug mit Besteck und Servietten. Diese haben die Farbe weiß und tragen das Logo vom Gasthaus mit drauf. An einigen Tischen stehen auch die berühmten Fläschen mit dieser Würzsoße.
 
Es ist ruhig, man bekommt von der Straße nichts mit. Ein paar Sachen fanden wir nicht so schön. 3,5 Sterne.
 
Sauberkeit

Im Biergarten war alles soweit sauber. Auf den Herrentoiletten die üblichen Staubspuren. Damentoiletten wurden nicht besucht. 4 Sterne
DETAILBEWERTUNG
Service
Sauberkeit
Essen
Ambiente
Preis/Leistung


kgsbus und 17 andere finden diese Bewertung hilfreich.

DerBorgfelder und 17 andere finden diese Bewertung gut geschrieben.