Mitten im Herzen von Treuchtlingen ganz in der Nähe des Stadtbrunnens, der zurzeit wunderschön österlich dekoriert war, befindet sich ein kleines Haus, indem das griechische Restaurant Delphi beheimatet ist. Zwei große Glaslampen davor laden zum Eintreten ein. Parkplätze an der Altmühltherme sind ausreichend vorhanden.
Ambiente
Wer sich beim Eintreten umschaut und gleichzeitig weiterläuft übersieht die Schräge, was sehr unangenehm werden kann. Diese Hürde genommen erstrahlt das Restaurant eine gemütliche Atmosphäre aus. Kachelboden, dunkles Holz, eine Wandvertäfelung, kleine Sitznischen und weiße Polster. Weiße große Kugelleuchten über den Tischen erhellen den Raum. Auf den Tischen selbst stehen Vasen mit zwei roten Rosen. Die Theke ist offen gehalten. Überladen stehen überall Flaschen, Gläser und Souvenirgegenstände herum.
Service
Die männliche Servicekraft, passend schwarz gekleidet ist nicht überschwänglich engagiert. Wenn es gerade nichts zu tun gibt, setzt man sich gerne auch einmal an einen freien Tisch. Aber es wird nachgefragt und alle Wünsche machbar gemacht. Einen Ouzo gibt es aufs Haus.
Essen:
Die Speisekarte bietet Fisch, Fleisch, Salat sowie Vorspeisen an. Wir bestellten Kalamares mit einer Spezialsauce, Tomatenreis und einem kleinen Beilagensalat ( 10,90€ ) und den Dorfteller anstatt Reis mit Pommes und Salat ( 10,90€ ). Die Kalamares wie gehofft frisch aber was verstand man hier unter Spezialsauce. Majonäse aus dem Glas, war hier sehr einfallslos. Der Reis war mit Tomaten verfeinert worden. Der Dorfteller, bestehend aus einem kleinen Spieß, Gyros und einem Steak mit einem Klecks Tsatsiki, war leider ziemlich trocken. Das Gyros leicht an einigen Stellen verbrannt. Das Tsatsiki wurde mit sehr viel Dill abgeschmeckt.
Fazit:
Ein Grieche ohne jegliche Raffinessen
Lage
Mitten im Herzen von Treuchtlingen ganz in der Nähe des Stadtbrunnens, der zurzeit wunderschön österlich dekoriert war, befindet sich ein kleines Haus, indem das griechische Restaurant Delphi beheimatet ist. Zwei große Glaslampen davor laden zum Eintreten ein. Parkplätze an der Altmühltherme sind ausreichend vorhanden.
Ambiente
Wer sich beim Eintreten umschaut und gleichzeitig weiterläuft übersieht die Schräge, was sehr unangenehm werden kann. Diese Hürde genommen erstrahlt das Restaurant eine gemütliche Atmosphäre aus. Kachelboden, dunkles Holz, eine Wandvertäfelung, kleine Sitznischen und weiße Polster. Weiße... mehr lesen
3.0 stars -
"Normaler Grieche, nix Besonderes" PepperoniLage
Mitten im Herzen von Treuchtlingen ganz in der Nähe des Stadtbrunnens, der zurzeit wunderschön österlich dekoriert war, befindet sich ein kleines Haus, indem das griechische Restaurant Delphi beheimatet ist. Zwei große Glaslampen davor laden zum Eintreten ein. Parkplätze an der Altmühltherme sind ausreichend vorhanden.
Ambiente
Wer sich beim Eintreten umschaut und gleichzeitig weiterläuft übersieht die Schräge, was sehr unangenehm werden kann. Diese Hürde genommen erstrahlt das Restaurant eine gemütliche Atmosphäre aus. Kachelboden, dunkles Holz, eine Wandvertäfelung, kleine Sitznischen und weiße Polster. Weiße
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Mitten im Herzen von Treuchtlingen ganz in der Nähe des Stadtbrunnens, der zurzeit wunderschön österlich dekoriert war, befindet sich ein kleines Haus, indem das griechische Restaurant Delphi beheimatet ist. Zwei große Glaslampen davor laden zum Eintreten ein. Parkplätze an der Altmühltherme sind ausreichend vorhanden.
Ambiente
Wer sich beim Eintreten umschaut und gleichzeitig weiterläuft übersieht die Schräge, was sehr unangenehm werden kann. Diese Hürde genommen erstrahlt das Restaurant eine gemütliche Atmosphäre aus. Kachelboden, dunkles Holz, eine Wandvertäfelung, kleine Sitznischen und weiße Polster. Weiße große Kugelleuchten über den Tischen erhellen den Raum. Auf den Tischen selbst stehen Vasen mit zwei roten Rosen. Die Theke ist offen gehalten. Überladen stehen überall Flaschen, Gläser und Souvenirgegenstände herum.
Service
Die männliche Servicekraft, passend schwarz gekleidet ist nicht überschwänglich engagiert. Wenn es gerade nichts zu tun gibt, setzt man sich gerne auch einmal an einen freien Tisch. Aber es wird nachgefragt und alle Wünsche machbar gemacht. Einen Ouzo gibt es aufs Haus.
Essen:
Die Speisekarte bietet Fisch, Fleisch, Salat sowie Vorspeisen an. Wir bestellten Kalamares mit einer Spezialsauce, Tomatenreis und einem kleinen Beilagensalat ( 10,90€ ) und den Dorfteller anstatt Reis mit Pommes und Salat ( 10,90€ ). Die Kalamares wie gehofft frisch aber was verstand man hier unter Spezialsauce. Majonäse aus dem Glas, war hier sehr einfallslos. Der Reis war mit Tomaten verfeinert worden. Der Dorfteller, bestehend aus einem kleinen Spieß, Gyros und einem Steak mit einem Klecks Tsatsiki, war leider ziemlich trocken. Das Gyros leicht an einigen Stellen verbrannt. Das Tsatsiki wurde mit sehr viel Dill abgeschmeckt.
Fazit:
Ein Grieche ohne jegliche Raffinessen