Zurück zu Maredo
GastroGuide-User: x2x
x2x hat Maredo in 42103 Wuppertal bewertet.
vor 10 Jahren
"Steak Spezialist ?"

Geschrieben am 02.03.2015 | Aktualisiert am 04.03.2015
Besucht am 15.12.2012
* "Langer Samstag en d'r City" (Original von den Bläck Fööss von 1977) oder doch lieber "Oh du fröhliche ?" Welches Lied einem über die Lippen geht wenn man an einem Adventssamstag verzweifelt Weihnachtseinkäufe machen muss, ich weiß es nicht mehr. Irgendwann ist dieses Gemisch aus schlagenden Tüten, hetzenden Menschen, Geruchskombinationen aus Glühwein, Backfisch und widerlichen Anisbonbons in der Innenstdt kaum noch zu ertragen. Aus Außenlautsprechern dudelt "ihr Kinderlein kommet" und live spielen "6 Mann Combos" aus Albanien und Rumänien. Selber unterliegt man dem Kommerzdruck für die Lieben etwas zu kaufen, nein besser noch - kaufen zu müssen. Positiv fallen die weiblichen Intensivberaterinnen von Douglas aus dem Rahmen, wenn sie mit einem adventlichen Augenaufschlag fragen: "ob es weihnachtlich verpackt werden soll". Voller Dankbarkeit würde ich dann gerne ausrufen: "Ja klar, warum kauf ich wohl bei ihnen, natürlich wegen des Einpackservices". Fast bin ich geneigt diesen Kosmetik-Christkindchen noch ein Trinkgeld zu geben. Trotzdem - Weihnachtseinkäufe sind der pure Streß ! - Jetzt etwas leckeres essen, dazu was nettes trinken. Das wäre jetzt mein Weihnachtswunsch. Plötzlich bietet sich eine Chance in Form eines alten Freundes an, der mir über den Weg läuft. Ähnlich bepackt wie die heiligen 3 Könige ist ihm anzusehen, dass er mindestens so genervt ist wie ich. "Komm wir gehen erst mal was trinken und vielleicht dazu ein Häppschen (rheinisch für Kleinigkeit) essen", so sein Lockruf dem ich gerne folge. In solchen Situationen sind Männer deutlich entschlußfreudiger wie die Damenwelt.

* Mein Freund - immer bemüht seine Fitness-Center-Figur zu halten -  schlug Steak und Salat vor. Sofort kam mir McDonald's mit Bedienung in den Sinn - MAREDO ! Nun gut, immer noch besser als die bekannten "Bistro-Cafe-Fast Food" Betriebe wo Frau Micro und Herr Welle schnell das TK-Tellergericht erhitzen. - Also hinein ins MAREDO. In Wuppertal seit Jahrzehnten im ehemaligen über 110 Jahren alten Elberfelder Rathaus (Neugotik) untergebracht. Der alte Gewölbekeller des Rathauses ist klassisch und gepflegt. Etwas störend das darin befindliche Maredo-Mobiliar. Gegensätze ziehen sich an ? Hier ganz sicher nicht. Hier haben sich bestimmt mal Inneneinrichter geprügelt.

* Die im Maredodesign verkleidete Servicedame brachte die Karten. Längere Zeit war ich nicht mehr hier, trotzdem gab es wenig neues. Eigentlich das in den Grundzügen seit Jahren kaum veränderte Angebot. Vom Rind Rump/Hüft/Filetsteaks in zwei oder drei Gewichtsklassen, ähnliches vom Lamm und etwas aus dem Meer. Dazu wählbares Sättigungszubehör wie Pommes frites, Kartoffelecken, Saucen und das Salatbuffet. Dazu ein paar "Komplettgerichte" und Fajitas. Die Kreativität aus den 70er Jahren wurde kaum mit Innovationen aktualisiert. Im Marketing nennt man so etwas Konzepttreue. Hier offensichtlich lange anhaltend. - Egal wie, wir bestellten erst frisches Bier, endlich eine Glühwein freie Zone. Der kalorienbewußte Waschbrettbauch-Kollege beschränkte sich auf ein Filetsteak + Salat - das war's ! Meine deutlich gesündere Wahl, Salat + Hüftsteak + Pommes frites + Sauce Bernaise. Gesünder deswegen, weil der Körper im Winter Fett (Pommes frites + Sauce Bernaise) braucht. Die Maredo Fachkraft notierte die Bestellung mit der Abschlußfrage: "Und sonst noch ?" -  "Nee sonst noch im Moment nichts", meint mein Kumpel. Kurz danach wurde Brot serviert, frisch aufgebacken. Die dazu servierte Butter lag wohl noch bis vor 1. Minute (tief) gekühlt im Kühlraum. Mein Freund merkte süffisant an, dass diese (Meggle) Butter bis zum Dessert bestimmt streichfähig ist. Wobei nur ich von der gehärteten Butter betroffen war. Butter kombiniert sich nicht mit dem Waschbrettbauch (Ziel) meines Freundes. Also dann, Amuse Bouche a la Maredo. Geschnittene Butter mit Brot von gestern.

* Das Salatbuffet zeigt sich bei Maredo gewohnt vielfältig. Neben zahlreichen Rohkostsalaten auch bereits angerichtete Salate. Gute 20 und mehr Alternativen. Dazu diverse Saucen. Für Rohkost-Salatfans fast eine Erüllung, für mich nur Vernunftkost. Schon Oma hat immer gesagt, "Junge du musst viel Gemüse und Salat essen". Wir waren mit den Salaten zufrieden. Alles machte einen frischen Eindruck, die Saucen natürlich aus der Großserienproduktion. Die letzten Salatbestandteile noch auf dem Teller, der Service steht mit den Steaks bereits am Tisch. "Vorsicht bitte" ruft Frau Maredo und deutet an, der Gast möchte doch bitte die Salatteller zur Seite stellen, damit der Service die Steakteller platzieren kann. Nun man hilft ja gerne mit. "Das ging aber schnell" ironisierte mein Freund. "Tja wir sind eben schnell" - so die Antwort von Frau Maredo. Ironie gehört, aber nicht verstanden. Ja schnell sind sie, die aus Indien, Pakistan oder Sri Lanka kommenden Maredo-Griller, angelernt, flott und geübt.

* Mein Hüftsteak machte optisch einen guten Eindruck, leicht angeschwärzt, aber kein Grund für eine Reklamation. In der Werbeszene spricht man von "60% schwarz". Der erste Schnitt ins Fleisch, Medium war geordert, fast medium well wurde serviert. Ein Grenzfall, jedoch kein Grund für eine Rückgabe. Weniger schön das zweimalige treffen auf eine Sehne. Das ist auch bei einem Huftsteak nicht akzeptabel. Die Pommes frites schmal, knusprig und lecker. Die Bernaise (viel) eine Industrieprodukt. Mein Freund erhielt sein Filet "auf den Punkt" wie bestellt.  Mehr hatte er auch nicht bestellt, ausser dem Salat. Er bezeichnete das Filet als gut. Auf ein klassisches Dessert verzichteten wir. Wegen der extremen Winterkälte (plus 7 Grad) erfreuten wir uns noch an einem Kirschwasser, bevor wir uns selber wieder zum Geschenkeeinkauf überreden mussten.

* Fazit: Das Konzept von Maredo wird seit Jahren nicht tiefgreifend verändert. Wenn der Umsatz und der Roherlöse stimmen und die Gästefrequenz ungebrochen ist (ist das so?), warum soll man etwa ändern. Maredo ist und bleibt eine Systemgastronomie, mit allen Vor-und Nachteilen. Auch wenn das Fleisch sich mit einer insgesamt guten Qualität auszeichnet, darf man nahezu alle Beilagen als "Standard ohne Pfiff bezeichnen". Hier agieren keine Qualitäsköche, hier wird Fleisch gegrillt. Die Beilagen sind Basic's ohne Zubereitungskreationen. Wenn aber ein Huftsteak inklusive der Beilagen mit 25,- Euro berechnet wird und ein Filetsteak die 25,- Euro noch überschreitet, muss ich dann zu Maredo gehen ? Ein qualifizierter und kreativer Koch in einem guten Restaurant, inklusive einem Wohlfühlambiente und mit einem sorgfältigen Service, kann da ganz locker mithalten, ja vielfach mehr bieten. Was spricht für Maredo ? Fast immer geöffnet, durchgehend.

Zu den Sternen: Eigentlich für mein Hüftsteak nur 2 Sterne. Da aber das Salatbuffet, die Beilagen und das Filetsteak meines Freundes ordentlich war, für das Essen 3 Sterne. Der Service war nicht unfreundlich, er servierte alles und war stets bemüht. Ebenso 3 Sterne. Der Rathaus-Gewölbe-Keller ist eigentlich ein Klassiker, aber Maredo versteht es nicht darin ein ansprechendes Ambieten zu gestalten. Das Systemhandbuch einer Systemgastronomie setzt da offensichtlich klare Grenzen.

Wir setzten unsere Einkauf noch eine kurze Zeit fort und landeten schließlich noch in der Burgschänke. Die Weihnachtszeit (Zeit der Besinnung) verbietet es, darüber noch zu berichten.
DETAILBEWERTUNG
Service
Sauberkeit
Essen
Ambiente
Preis/Leistung


uteester und 4 andere finden diese Bewertung hilfreich.

Kaus und 10 andere finden diese Bewertung gut geschrieben.