Man erwacht und ist überrascht. Man spürt es. Der Frühling ist da! Wie schön, dass er sich noch während des Urlaubs meldet. Der Entschluss ist perfekt. Wir machen uns einen schönen Tag im Bergischen. Unser erstes Ziel soll Wipperfürth sein.
Man weiß ja nie. Bei schönem Wetter hat der Gaumen schon mal Gelüste, also rasch ein Blick auf G., Was bietet Wipperfürth für den Gaumen? Da kommt schlicht und einfach ein langes Gesicht auf. Mir purzeln viele Namen auf den Bildschirm, aber ohne Bewertung oder Empfehlung. Also fahre ich in kulinarische Diaspora?
Kurzer Schwenk auf eine andere Webseite, „dasbergische.de“. Hier stoße ich wieder auf andere Namen,bei einem gibt es sogar eine Bewertung, aber wirkliche Informationen über die Küche sind auch dieser Webseite nicht zu entlocken. Der Besuch auf der home der Stadt fällt ebenfalls nicht erfolgreicher aus: viele Namen, wenig Informationen.
Ich kehre zu meinem „Taugenichtslebensgefühl“ zurück. Was soll jetzt eine schnelle Planung? Aufbrechen und sich überraschen lassen!
Dem Navi gegenüber wird erst einmal ein Autobahnverbot ausgesprochen und als Modus die „Kürzeste Route“ gewählt. Dann geht es los in Richtung Wipperfürth. Eine herrliche Fahrt durch eine sehr schöne Landschaft! Bei gutem Wetter ein Genuss.
Wipperfürth, alte Hansestadt, zu Zeiten als Remscheid und Solingen z. B. noch im dörflichen Schlummer lagen, verlor seine Bedeutung schlagartig mit der Ausweitung des Bahnnetzes. Da es in frühen Zeiten nicht vor Kriegen und Bränden verschont geblieben ist, gibt es im Stadtbild nur wenige Zeugnisse der ganz frühen Zeit. Dennoch hat der Ort eine kurzweilige Ausstrahlung, zumindest bei Sonne und Wärme. Er lädt ein zum Schlendern, Plaudern und Verweilen. Treppauf, Treppab erreichen wir den Markplatz. Die Sonne meint es besonders gut mit dem „Hansecafé“, in dessen Nachbarschaft sich die „Penne“ und die „Ratsschänke“ befinden, die zu diesem Zeitpunkt, etwa 13:30 Uhr, aber weniger von der Sonne verwöhnt werden.
Tatsächlich finden wir ohne große Mühe im Außenbereich des Hasecafè einen Sitzplatz. Man könnte hier jetzt zu Mittag essen, sich Kuchen bestellen, ein Bierchen oder einen Café trinken. Die Speisekarte bietet eine differenzierte Auswahl. Sie ist übrigens interessant gemacht. Betitelt als „Hanseblatt“ erscheint sie im Format eines Journals. Man kann sich in ihr gut orientieren, das Angebot ist übersichtlich geordnet, die Preise moderat.
Um diese Uhrzeit müssen Speisen außerordentliche Anreize bieten, um mich zu locken. Was ich auf den Tellern um mich herum sehe, entspricht gängiger Durchschnittsgastronomie und reizt mich nicht. Wobei ich keineswegs in Abrede stellen möchte, dass man auch all diese üblichen Nudel-, Fleisch- und Pfannengerichte sehr gekonnt und schmackhaft zubereiten kann. Doch weder Optik noch Duft zeugten mir davon.
Ich begnügte mich mit Wasser und Espresso, zumal das Hansecafé mit seinen Caféspezialitäten wirbt. Schließlich verwarf ich aber doch alle aromatisierten Geschmacksvarianten und entschied mich für einen klassischen Espresso. Zerberuz wählte einen Kakao mit Sahne.
Der Espresso war gut, der Kakao hingegen entsprach der üblichen Mixtur des mit Kakao und Milchpulver angereicherten Wassers. Das Sahnehäubchen hingegen hatte Substanz. Fazit: Bei schönem Wetter sitzt man einfach großartig in der Außengastronomie des Hansecafé. Man kann hier in Ruhe seinen Café, sein Bier oder seinen Wein trinken. Wer Lust hat, kann auch essen. Vielleicht probier ich auch das noch einmal aus.
Der Service arbeitet funktional-zügig, freundlich, wenn auch ohne Charme. Es verwundert aber auch nicht. Hier im Außenbereich herrscht eine große Fluktuation, die Tische müssen schnell gedeckt und auch wieder abgedeckt sein.
Bei schönem Wetter und entsprechender Zeit werde ich einen weiteren Versuch mit dem Hansecafé starten.
Ach, das möchte ich nicht vergessen: Die Website www.hansecafe.de ist m.E. richtig gut gemacht.
Hansecafe, Am Markt 4 Wipperfürth
Man erwacht und ist überrascht. Man spürt es. Der Frühling ist da! Wie schön, dass er sich noch während des Urlaubs meldet. Der Entschluss ist perfekt. Wir machen uns einen schönen Tag im Bergischen. Unser erstes Ziel soll Wipperfürth sein.
Man weiß ja nie. Bei schönem Wetter hat der Gaumen schon mal Gelüste, also rasch ein Blick auf G., Was bietet Wipperfürth für den Gaumen? Da kommt schlicht und einfach ein langes Gesicht auf. Mir purzeln viele... mehr lesen
Hansecafé am Markt
Hansecafé am Markt€-€€€Restaurant, Cafe, Partyservice02267871591Marktplatz 5, 51688 Wipperfürth
3.0 stars -
"Bei schönem Wetter mit duftendem Café ein freundlicher Platz zum Plaudern und Träumen" Carlo AttraversandoHansecafe, Am Markt 4 Wipperfürth
Man erwacht und ist überrascht. Man spürt es. Der Frühling ist da! Wie schön, dass er sich noch während des Urlaubs meldet. Der Entschluss ist perfekt. Wir machen uns einen schönen Tag im Bergischen. Unser erstes Ziel soll Wipperfürth sein.
Man weiß ja nie. Bei schönem Wetter hat der Gaumen schon mal Gelüste, also rasch ein Blick auf G., Was bietet Wipperfürth für den Gaumen? Da kommt schlicht und einfach ein langes Gesicht auf. Mir purzeln viele
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Man erwacht und ist überrascht. Man spürt es. Der Frühling ist da! Wie schön, dass er sich noch während des Urlaubs meldet. Der Entschluss ist perfekt. Wir machen uns einen schönen Tag im Bergischen. Unser erstes Ziel soll Wipperfürth sein.
Man weiß ja nie. Bei schönem Wetter hat der Gaumen schon mal Gelüste, also rasch ein Blick auf G., Was bietet Wipperfürth für den Gaumen? Da kommt schlicht und einfach ein langes Gesicht auf. Mir purzeln viele Namen auf den Bildschirm, aber ohne Bewertung oder Empfehlung. Also fahre ich in kulinarische Diaspora?
Kurzer Schwenk auf eine andere Webseite, „dasbergische.de“. Hier stoße ich wieder auf andere Namen,bei einem gibt es sogar eine Bewertung, aber wirkliche Informationen über die Küche sind auch dieser Webseite nicht zu entlocken. Der Besuch auf der home der Stadt fällt ebenfalls nicht erfolgreicher aus: viele Namen, wenig Informationen.
Ich kehre zu meinem „Taugenichtslebensgefühl“ zurück. Was soll jetzt eine schnelle Planung? Aufbrechen und sich überraschen lassen!
Dem Navi gegenüber wird erst einmal ein Autobahnverbot ausgesprochen und als Modus die „Kürzeste Route“ gewählt. Dann geht es los in Richtung Wipperfürth. Eine herrliche Fahrt durch eine sehr schöne Landschaft! Bei gutem Wetter ein Genuss.
Wipperfürth, alte Hansestadt, zu Zeiten als Remscheid und Solingen z. B. noch im dörflichen Schlummer lagen, verlor seine Bedeutung schlagartig mit der Ausweitung des Bahnnetzes. Da es in frühen Zeiten nicht vor Kriegen und Bränden verschont geblieben ist, gibt es im Stadtbild nur wenige Zeugnisse der ganz frühen Zeit. Dennoch hat der Ort eine kurzweilige Ausstrahlung, zumindest bei Sonne und Wärme. Er lädt ein zum Schlendern, Plaudern und Verweilen. Treppauf, Treppab erreichen wir den Markplatz. Die Sonne meint es besonders gut mit dem „Hansecafé“, in dessen Nachbarschaft sich die „Penne“ und die „Ratsschänke“ befinden, die zu diesem Zeitpunkt, etwa 13:30 Uhr, aber weniger von der Sonne verwöhnt werden.
Tatsächlich finden wir ohne große Mühe im Außenbereich des Hasecafè einen Sitzplatz. Man könnte hier jetzt zu Mittag essen, sich Kuchen bestellen, ein Bierchen oder einen Café trinken. Die Speisekarte bietet eine differenzierte Auswahl. Sie ist übrigens interessant gemacht. Betitelt als „Hanseblatt“ erscheint sie im Format eines Journals. Man kann sich in ihr gut orientieren, das Angebot ist übersichtlich geordnet, die Preise moderat.
Um diese Uhrzeit müssen Speisen außerordentliche Anreize bieten, um mich zu locken. Was ich auf den Tellern um mich herum sehe, entspricht gängiger Durchschnittsgastronomie und reizt mich nicht. Wobei ich keineswegs in Abrede stellen möchte, dass man auch all diese üblichen Nudel-, Fleisch- und Pfannengerichte sehr gekonnt und schmackhaft zubereiten kann. Doch weder Optik noch Duft zeugten mir davon.
Ich begnügte mich mit Wasser und Espresso, zumal das Hansecafé mit seinen Caféspezialitäten wirbt. Schließlich verwarf ich aber doch alle aromatisierten Geschmacksvarianten und entschied mich für einen klassischen Espresso. Zerberuz wählte einen Kakao mit Sahne.
Der Espresso war gut, der Kakao hingegen entsprach der üblichen Mixtur des mit Kakao und Milchpulver angereicherten Wassers. Das Sahnehäubchen hingegen hatte Substanz.
Fazit: Bei schönem Wetter sitzt man einfach großartig in der Außengastronomie des Hansecafé. Man kann hier in Ruhe seinen Café, sein Bier oder seinen Wein trinken. Wer Lust hat, kann auch essen. Vielleicht probier ich auch das noch einmal aus.
Der Service arbeitet funktional-zügig, freundlich, wenn auch ohne Charme. Es verwundert aber auch nicht. Hier im Außenbereich herrscht eine große Fluktuation, die Tische müssen schnell gedeckt und auch wieder abgedeckt sein.
Bei schönem Wetter und entsprechender Zeit werde ich einen weiteren Versuch mit dem Hansecafé starten.
Ach, das möchte ich nicht vergessen: Die Website www.hansecafe.de ist m.E. richtig gut gemacht.