Auf dem Heimweg machte ich zur Mittagszeit in Grevesmühlen Pause. Ich fand einen kostenlosen Parkplatz am Straßenrand und lief auf der Suche nach einem Restaurant für das Mittagessen durch die Stadt. Schließlich entschied ich mich für das Restaurant „Pavillon“, das auf einem Aufsteller vor der Tür seine Mittagsangebote bewarb.
Bedienung
Als ich eintrat, war zunächst kein Mitarbeiter zu sehen. Ich suchte mir also einen Tisch in der Nähe des Tresens und nahm Platz. Kurz darauf kam eine Bedienung mit abgeräumten Tellern aus dem Nachbarraum, begrüßte mich freundlich und brachte mir flugs die Speisekarte. Dann eilte sie weiter und machte noch mehrere Gänge in den Nachbarraum, wo sie wohl etliche Gäste zu ver- und entsorgen hatte.
Dennoch hatte sie immer noch Zeit für eine Auskunft und war stets freundlich und aufmerksam. Wie ich von ihr erfuhr, wurde das Restaurant erst kürzlich umbenannt, die Flyer und der Kasseneindruck lauteten aber noch auf den alten Namen "Steakhaus und Pub".
Das Essen
Die Karte bietet regionale deutsche Küche mit einem Schwerpunkt auf Schnitzeln und Steaks zu durchweg moderaten Preisen, einige Gerichte noch unter 10,00 Euro. Es gab jedoch kein Einlageblatt mit den Tagesangeboten, und die Kreideschrift auf dem Aufsteller vor der Tür war durch den Regen praktisch unleserlich geworden. „Bauernfrühstück und Schnitzel“, informierte mich die Bedienung auf meine diesbezügliche Frage. „Und was gibt es zum Schnitzel als Beilage?“ insistierte ich. „Pommes frites oder Bratkartoffeln“ war die Antwort.
Ich entschied mich schließlich für das Schnitzel mit Bratkartoffeln (5,60 €) und bestellte dazu eine Cola light (0,2l für 1,80 €). Das Getränk wurde kurz darauf gebracht, das Glas war gut über den Eichstrich gefüllt.
Ich hörte dann zwischenzeitlich deutliche Klopfgeräusche aus der Küche, wo wohl die Schnitzel für mich und einen weiteren inzwischen eingetroffenen Gast plattiert wurden. Nach angemessener Wartezeit brachte die Bedienung gleichzeitig die Essen für beide Gäste im – wie sich herausgestellt hatte – Raucherraum, in dem aber glücklicherweise niemand rauchte.
Auf dem Teller befand sich ein nicht ganz kleines Schnitzel mit schöner, ungleichmäßig gebräunter Panierung, ein klarer Hinweis auf die Zubereitung in der Pfanne und nicht etwa der Fritteuse. Daneben und halb darauf lag eine Portion Bratkartoffeln, die mit Röllchen von Frühlingszwiebeln bestreut waren. Außerdem lag noch eine Portion Salat neben dem Schnitzel, im Wesentlichen bestehend aus Möhrenraspeln, Eisbergsalat und Maiskörnern, bedeckt mit einem Klecks Cocktailsauce.
Die Bratkartoffeln waren sehr gut, gut gebräunt und gewürzt, mit Speck und Zwiebeln in der richtigen Menge, so wie es sein soll. Der Hammer aber war das Schnitzel, bei dem ich mir angesichts des Preises nichts Besonderes erwartet hatte. Das Fleisch war von sehr guter Qualität, äußerst zart und saftig und sehr gut auch mit einem Tropfen Zitrone gewürzt, da kam wirklich Begeisterung auf.
Das Ambiente
Die Einrichtung des Lokals ist deutlich rustikal, mit viel dunklem Holz und dunklen, offenen Deckenbalken. Auf den blanken Tischplatten lagen Platzdecken abwechselnd in Rot und Weiß, die Servietten wechselten ebenfalls zwischen diesen Farben. Dazu gab es nur ein Teelicht in einem dieser Standardleuchter aus Pressglas und einen Werbeaufsteller mit Bierdeckelhalterung aus Acrylglas. Das Mobiliar ist dazu passend aus dunklem Holz.
Sauberkeit
Der Restaurantbereich war sehr sauber, auch Teller, Gläser und Besteck gaben keinen Anlass zu Beanstandungen. Die Toilette, deren Eingang etwas versteckt hinter der Garderobe liegt, ist hell und recht modern eingerichtet und ebenfalls sehr sauber.
Allgemein
Auf dem Heimweg machte ich zur Mittagszeit in Grevesmühlen Pause. Ich fand einen kostenlosen Parkplatz am Straßenrand und lief auf der Suche nach einem Restaurant für das Mittagessen durch die Stadt. Schließlich entschied ich mich für das Restaurant „Pavillon“, das auf einem Aufsteller vor der Tür seine Mittagsangebote bewarb.
Bedienung
Als ich eintrat, war zunächst kein Mitarbeiter zu sehen. Ich suchte mir also einen Tisch in der Nähe des Tresens und nahm Platz. Kurz darauf kam eine Bedienung mit abgeräumten Tellern... mehr lesen
Pavillon am Lustgarten
Pavillon am Lustgarten€-€€€Restaurant03881755256Am Lustgarten 3, 23936 Grevesmühlen
4.5 stars -
"Neuanfang mit neuem Namen, aber noch altem Kasseneindruck" stekisAllgemein
Auf dem Heimweg machte ich zur Mittagszeit in Grevesmühlen Pause. Ich fand einen kostenlosen Parkplatz am Straßenrand und lief auf der Suche nach einem Restaurant für das Mittagessen durch die Stadt. Schließlich entschied ich mich für das Restaurant „Pavillon“, das auf einem Aufsteller vor der Tür seine Mittagsangebote bewarb.
Bedienung
Als ich eintrat, war zunächst kein Mitarbeiter zu sehen. Ich suchte mir also einen Tisch in der Nähe des Tresens und nahm Platz. Kurz darauf kam eine Bedienung mit abgeräumten Tellern
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Auf dem Heimweg machte ich zur Mittagszeit in Grevesmühlen Pause. Ich fand einen kostenlosen Parkplatz am Straßenrand und lief auf der Suche nach einem Restaurant für das Mittagessen durch die Stadt. Schließlich entschied ich mich für das Restaurant „Pavillon“, das auf einem Aufsteller vor der Tür seine Mittagsangebote bewarb.
Bedienung
Als ich eintrat, war zunächst kein Mitarbeiter zu sehen. Ich suchte mir also einen Tisch in der Nähe des Tresens und nahm Platz. Kurz darauf kam eine Bedienung mit abgeräumten Tellern aus dem Nachbarraum, begrüßte mich freundlich und brachte mir flugs die Speisekarte. Dann eilte sie weiter und machte noch mehrere Gänge in den Nachbarraum, wo sie wohl etliche Gäste zu ver- und entsorgen hatte.
Dennoch hatte sie immer noch Zeit für eine Auskunft und war stets freundlich und aufmerksam. Wie ich von ihr erfuhr, wurde das Restaurant erst kürzlich umbenannt, die Flyer und der Kasseneindruck lauteten aber noch auf den alten Namen "Steakhaus und Pub".
Das Essen
Die Karte bietet regionale deutsche Küche mit einem Schwerpunkt auf Schnitzeln und Steaks zu durchweg moderaten Preisen, einige Gerichte noch unter 10,00 Euro. Es gab jedoch kein Einlageblatt mit den Tagesangeboten, und die Kreideschrift auf dem Aufsteller vor der Tür war durch den Regen praktisch unleserlich geworden. „Bauernfrühstück und Schnitzel“, informierte mich die Bedienung auf meine diesbezügliche Frage. „Und was gibt es zum Schnitzel als Beilage?“ insistierte ich. „Pommes frites oder Bratkartoffeln“ war die Antwort.
Ich entschied mich schließlich für das Schnitzel mit Bratkartoffeln (5,60 €) und bestellte dazu eine Cola light (0,2l für 1,80 €). Das Getränk wurde kurz darauf gebracht, das Glas war gut über den Eichstrich gefüllt.
Ich hörte dann zwischenzeitlich deutliche Klopfgeräusche aus der Küche, wo wohl die Schnitzel für mich und einen weiteren inzwischen eingetroffenen Gast plattiert wurden. Nach angemessener Wartezeit brachte die Bedienung gleichzeitig die Essen für beide Gäste im – wie sich herausgestellt hatte – Raucherraum, in dem aber glücklicherweise niemand rauchte.
Auf dem Teller befand sich ein nicht ganz kleines Schnitzel mit schöner, ungleichmäßig gebräunter Panierung, ein klarer Hinweis auf die Zubereitung in der Pfanne und nicht etwa der Fritteuse. Daneben und halb darauf lag eine Portion Bratkartoffeln, die mit Röllchen von Frühlingszwiebeln bestreut waren. Außerdem lag noch eine Portion Salat neben dem Schnitzel, im Wesentlichen bestehend aus Möhrenraspeln, Eisbergsalat und Maiskörnern, bedeckt mit einem Klecks Cocktailsauce.
Die Bratkartoffeln waren sehr gut, gut gebräunt und gewürzt, mit Speck und Zwiebeln in der richtigen Menge, so wie es sein soll. Der Hammer aber war das Schnitzel, bei dem ich mir angesichts des Preises nichts Besonderes erwartet hatte. Das Fleisch war von sehr guter Qualität, äußerst zart und saftig und sehr gut auch mit einem Tropfen Zitrone gewürzt, da kam wirklich Begeisterung auf.
Das Ambiente
Die Einrichtung des Lokals ist deutlich rustikal, mit viel dunklem Holz und dunklen, offenen Deckenbalken. Auf den blanken Tischplatten lagen Platzdecken abwechselnd in Rot und Weiß, die Servietten wechselten ebenfalls zwischen diesen Farben. Dazu gab es nur ein Teelicht in einem dieser Standardleuchter aus Pressglas und einen Werbeaufsteller mit Bierdeckelhalterung aus Acrylglas. Das Mobiliar ist dazu passend aus dunklem Holz.
Sauberkeit
Der Restaurantbereich war sehr sauber, auch Teller, Gläser und Besteck gaben keinen Anlass zu Beanstandungen. Die Toilette, deren Eingang etwas versteckt hinter der Garderobe liegt, ist hell und recht modern eingerichtet und ebenfalls sehr sauber.