Geschrieben am 03.09.2015 2015-09-03| Aktualisiert am
30.09.2015
Zu Besuch in Meißen, und laut die Frage in die Runde gestellt „Wo kann ich denn mal zum Mittag hingehen?“. Man schlägt das Brauhaus im Industriegebiet vor. Ok, da war ich noch nicht, so richtig gemütlich ist die Umgebung im Gewerbegebiet ja nun auch wieder nicht.
Eingerahmt von einem Autohaus und einem Sanitärporzellan-Werk strahlt die Brauereigaststätte doch eine gewisse Schönheit aus, welche so recht nicht hier her passen will. Im Schankraum blickt man auf die großen, blitzenden Kupferkessel, in denen das bekannte Meißner Schwerter-Bier gebraut wird. Das Wetter ist schön und wir setzten uns in den Biergarten vor dem Gebäude. Schon bald kommt ein netter Ober und reicht uns die Karte – und die sieht ja gut und reichlich aus. Laut Karte kommen alle Fleischangebote vom Meißner Landschwein, einer regionalen Spezialität, die selbst das bescheidene Herz eines Slow-Food-Genießers höher schlagen lässt. Außerdem verspricht die Karte, dass alle Beilagen hausgemacht sind. Ich wähle ne Meißner Bierwurst im Ring mit Sauerkraut und Stampfkartoffeln(welch furchtbares Wort) an einer Soße aus Schwarzbier.
Nach einer angenehmen Wartezeit, die uns vermuten lässt, dass die Speisen frisch zubereitet werden, bekomme ich mein Essen. Der optische Eindruck verspricht schon einmal viel. Ich koste erst einmal die Stampfkartoffeln, die prima schmecken. Das Sauerkraut ist ohne Kümmel, aber mit einer Kräutermischung sehr lecker zubereitet. Der absolute Ober-Bringer ist die Bierwurst. "Goldbraun" von allen Seiten gebraten überzeugt sie mit einem sehr leckeren und großartigem Geschmack. Leicht scharf gewürzt, den Gaumen begeisternd, schmeckt diese Stück für Stück immer besser. Auf den dazu gereichten Senf aus Bautzen kann man da auch gern verzichten. Wir haben mal in "Franken"-also Nordbayern zu Bratwurst den Senf dazu bestellt und wurden mit einem bedauernden Blick und der Bemerkung „ein Preuße“ bedacht. Sicher zu Recht, denn eine so leckere Bratwurst wie diese verunstaltet man doch nicht mit Senf. Die beigelegten Salate sind frisch, die Petersilie als Garnierung ebenso – vorbildlich.
Eine Kellnerin bringt die Rechnung und schwebt mit anderem Essen zu einem anderen Tisch. Der Preis – 14,10 Euro für das Essen und ein alkoholfreies Getränk ist in Ordnung.
Zu Besuch in Meißen, und laut die Frage in die Runde gestellt „Wo kann ich denn mal zum Mittag hingehen?“. Man schlägt das Brauhaus im Industriegebiet vor. Ok, da war ich noch nicht, so richtig gemütlich ist die Umgebung im Gewerbegebiet ja nun auch wieder nicht.
Eingerahmt von einem Autohaus und einem Sanitärporzellan-Werk strahlt die Brauereigaststätte doch eine gewisse Schönheit aus, welche so recht nicht hier her passen will. Im Schankraum blickt man auf die großen, blitzenden Kupferkessel, in denen das... mehr lesen
Zum Schwerter Bräu
Zum Schwerter Bräu€-€€€Restaurant, Brauhaus03521731443Ziegelstraße 6, 01662 Meißen
4.0 stars -
"Etwas abseits, aber empfehlenswert" JenomeZu Besuch in Meißen, und laut die Frage in die Runde gestellt „Wo kann ich denn mal zum Mittag hingehen?“. Man schlägt das Brauhaus im Industriegebiet vor. Ok, da war ich noch nicht, so richtig gemütlich ist die Umgebung im Gewerbegebiet ja nun auch wieder nicht.
Eingerahmt von einem Autohaus und einem Sanitärporzellan-Werk strahlt die Brauereigaststätte doch eine gewisse Schönheit aus, welche so recht nicht hier her passen will. Im Schankraum blickt man auf die großen, blitzenden Kupferkessel, in denen das
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Eingerahmt von einem Autohaus und einem Sanitärporzellan-Werk strahlt die Brauereigaststätte doch eine gewisse Schönheit aus, welche so recht nicht hier her passen will. Im Schankraum blickt man auf die großen, blitzenden Kupferkessel, in denen das bekannte Meißner Schwerter-Bier gebraut wird. Das Wetter ist schön und wir setzten uns in den Biergarten vor dem Gebäude. Schon bald kommt ein netter Ober und reicht uns die Karte – und die sieht ja gut und reichlich aus. Laut Karte kommen alle Fleischangebote vom Meißner Landschwein, einer regionalen Spezialität, die selbst das bescheidene Herz eines Slow-Food-Genießers höher schlagen lässt. Außerdem verspricht die Karte, dass alle Beilagen hausgemacht sind. Ich wähle ne Meißner Bierwurst im Ring mit Sauerkraut und Stampfkartoffeln(welch furchtbares Wort) an einer Soße aus Schwarzbier.
Nach einer angenehmen Wartezeit, die uns vermuten lässt, dass die Speisen frisch zubereitet werden, bekomme ich mein Essen. Der optische Eindruck verspricht schon einmal viel. Ich koste erst einmal die Stampfkartoffeln, die prima schmecken. Das Sauerkraut ist ohne Kümmel, aber mit einer Kräutermischung sehr lecker zubereitet. Der absolute Ober-Bringer ist die Bierwurst. "Goldbraun" von allen Seiten gebraten überzeugt sie mit einem sehr leckeren und großartigem Geschmack. Leicht scharf gewürzt, den Gaumen begeisternd, schmeckt diese Stück für Stück immer besser. Auf den dazu gereichten Senf aus Bautzen kann man da auch gern verzichten. Wir haben mal in "Franken"-also Nordbayern zu Bratwurst den Senf dazu bestellt und wurden mit einem bedauernden Blick und der Bemerkung „ein Preuße“ bedacht. Sicher zu Recht, denn eine so leckere Bratwurst wie diese verunstaltet man doch nicht mit Senf. Die beigelegten Salate sind frisch, die Petersilie als Garnierung ebenso – vorbildlich.
Eine Kellnerin bringt die Rechnung und schwebt mit anderem Essen zu einem anderen Tisch. Der Preis – 14,10 Euro für das Essen und ein alkoholfreies Getränk ist in Ordnung.