Pony
(2)

Strönwai 6, 25999 Kampen
Bistro Bar Club
Zurück zu Pony
GastroGuide-User: DerBorgfelder
DerBorgfelder hat Pony in 25999 Kampen bewertet.
vor 1 Jahr
"Einmal Kampen - Immer Pony!"
Verifiziert

Geschrieben am 01.02.2024 | Aktualisiert am 01.02.2024
Besucht am 31.08.2023 Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen Rechnungsbetrag: 120 EUR
Eigentlich waren wir sogar zweimal in Kampen (Aber das tut hier nichts zur Sache!) jedoch (natürlich) nicht in der legendären Diskothek des Jetsets, die unentrinnbar mit der Erinnerung an Gunter Sachs verbunden bleiben wird. Die hatte am Donnerstag um 11.30 Uhr noch nicht geöffnet (Oder gerade nicht mehr, wer weiß?), im Gegensatz zur Gastronomie vor dem Haus. Das war schon mal ein Pluspunkt, denn nach der Besteigung der recht eindrucksvollen Uwe Düne - der höchsten Erhebung der Insel - und ausgedehntem Galerie- und Boutiquen-Bummel waren wir bereits etwas hungrig, auf jeden Fall aber durstig. Zweiter Pluspunkt: Die gastronomischen Mitbewerber öffneten alle erst ab 12.00 Uhr und ließen uns das trotz freundlicher Frage recht ruppig wissen.

Da war die (nicht ganz so) junge Dame im Pony schon mal anders gestrickt, die uns freundlich begrüßte und die Auswahl zwischen der großen Baracke mit Heizstrahlern und einer kleinen Waschbeton(!)-Terrasse mit ebenfalls hölzernen Strandkörben ließ, von denen wir zunächst einen wählten.


Als die aufziehenden Wolken immer dunkler wurden, empfahl sie dann von sich aus einen Wechsel, sehr nett. Ich wollte zwar „den paar Tropfen“ trotzen, aber sie sollte recht behalten. Der nachfolgende Guss trieb auch die letzten Außengäste an die rustikalen Holztische herein. Später, als mein Essen doch arg lange auf sich warten ließ, ignorierte sie uns nicht etwa, sondern sprach ein paar vertröstende Worte und ging dann selbst in die Küche um nachzuschauen. Rätsels Lösung war die Lieferung für ein Event, was uns eine Entschuldigung und ein (weiteres) Gläschen Champagner (When you‘re in Kampen…) einbrachte. 


Die Dame war sicher keine studentische Hilfskraft; ich hielt sie für die Restaurant- oder Bar-Chefin. Sehr guter Service!

Zum Taittinger Brut (15,5€) sollten es für mich wenigstens einmal auf der Insel die berühmten „Sylter Royal“ sein. Die werden im Pony mit Stil und auf Eis serviert. Ganz klassisch mit Cheddar-Schwarzbrot, Himbeer-Vinaigrette sowie Zitrone. Und etwas Gelumpe, wie Tim M. aus Hamburg sagen würde… 


Die fleischigen Exemplare haben tadellos geschmeckt, wie zu erwarten mit leichter Salznote. 30€ (bei 6 Stück ergo 5€ pro Exemplar) mit „Beihau“ schienen mir für Kampener Verhältnisse nicht sonderlich teuer; so verschieben sich die Maßstäbe.

Meine liebe Frau hatte sich nur für einen reichhaltigen Salat mit mariniertem Tofu nach Thai-Beef-Art entschieden und schwärmte in den höchsten Tönen insbesondere von Mango und dem Räuchertofu. 


Die süßeste Fan von allen besteht übrigens schon seit Jahren darauf, dass der erste Gang zeitgleich serviert wird, auch wenn „eine“ Person womöglich mehr Gerichte bestellt hat als die andere. Aus Schaden wird man eben klug - wobei ich schon sehr lange nicht mehr um eine Pause nach der Vorspeise gebeten habe, wenn ich als einziger eine hatte! 

Auch hier eine guter Move, denn mein Hähnchen Karaage (20€) brauchte wie beschrieben recht lange. Was schließlich aus der Küche kam, war aller Ehren wert. Ich lasse dann mal in Idar-Obersteiner Manier die Bilder für sich sprechen und ergänze lediglich: Es schmeckte mindestens so hervorragend wie es aussah! 


Fazit: Gemessen an diesem Besuch kann ich nichts negatives über die Kampener Gastronomie sagen: Wir wurden freundlich empfangen und mit sehr gutem Speis und Trank bewirtet. Die Preise weiß man halt vorher, und ich kann jetzt meine Borgi-erzählt-von-Sylt-Geschichten immer mit einem „Als ich letztens im Pony war…“ beginnen. Und das ist doch der Sinn, wenn man in Kampen urlaubt, vermute ich;-))
DETAILBEWERTUNG
Service
Sauberkeit
Essen
Ambiente
Preis/Leistung


Jens und 21 andere finden diese Bewertung hilfreich.

Carsten1972 und 21 andere finden diese Bewertung gut geschrieben.