Geschrieben am 04.01.2015 2015-01-04| Aktualisiert am
04.01.2015
Besucht am 15.09.2014
Wirklich, ich habe lange überlegt, aber ich kann mich bei bestem Gewissen nicht daran erinnern, jemals so schlecht griechisch gegessen zu haben.
Die Taverne Mykonos liegt heute quasi auf unserem Weg, durch eine Kritik auf einem anderen Portal bin ich auf dieses Restaurant aufmerksam geworden. Die Website ist recht ansprechend gestaltet und das alte Flachdachhaus mit blau-weißem Anstrich sieht sehr landestypisch aus.
Ein junger Kellner nimmt ums gegen 19.00 h sehr freundlich in Empfang. Kurze Nachfrage, ob wir reserviert haben. Nein, unter der Woche reservieren wir in der Regel nicht. Wir hätten auch die Möglichkeit auf der überdachten Innenhofterrasse Platz zu nehmen, aber bedingt durch die Außentemperatur empfinden wir das nicht als besonders einladend, so wird uns ein 4-er Tisch in der Mitte des Wintergartenanbaus angeboten. Die Speisekarten werden umgehend von einem älteren Kellner gereicht, gleichzeitig wird das kleine Teelicht in einem hohen Plastikgefäß angezündet. Wenig später nimmt dieser Herr unsere Bestellung entgegen:
Cola 0,2 l zu 1,60 €, alkoholfreies Weizen 0,5 l zu 3,50 €, eine Karaffe Hauswein weiß Xiros (= trocken) 0,5 l zu 6,- €
Tsatsiki zu 2,- €, Kinderteller Lammspieß zu 8,- €, Gyros und Schweinespieß zu 12,- € und Bifteki Spezial (Frikadelle gefüllt mit Schafskäse auf Tomatensauce) zu 10,- €, als Beilage wählen wir alle Röstkartoffeln, zu den beiden letzteren Gerichten gehört noch jeweils ein kleiner Beilagensalat.
Die Getränke kommen flott und sind bestens temperiert, mein Wein knackig kalt, zu diesem Preis ganz klar keine Offenbarung, aber durchaus trinkbar, auch wenn ich schon besseren griechischen Hauswein getrunken habe.
Nach angenehmer Wartezeit wird eine kleine Portion Tsatsiki zusammen mit den Beilagensalaten und einem kleinen Körbchen mit etwas geröstetem Fladenbrot serviert, letzteres wird auf Nachfrage vom Kellner gerne nachgereicht und nicht extra berechnet. Der Tsatsiki kann überhaupt nicht überzeugen, kaum Knobi-Geschmack, die großen Gurkenwürfel schmecken säuerlich. Hausgemacht? Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass hier Convenienceware verwendet wird. Schade, Tsatsiki ist doch kein Hexenwerk.
Der Beilagensalat besteht aus etwas Krautsalat, ein paar Tomaten- und Gurkenstückchen sowie klein geschnittenem und sehr salzigem Blattsalat, unter den eher geschmacksneutralen Krautsalat gemischt ist das Ganze dann doch essbar. Das Dressing ist recht öllastig und gelbfarbig. Meine Frage, ob hier ein bestimmtes Gewürz verwendet wurde, kann der ältere Kellner nicht beantworten, er will aber nachfragen, vergisst es aber anscheinend doch. Curry kann es mMn nicht gewesen sein.
Jetzt warten wir. Okay, im vorderen Gastraum saßen bei unserem Eintreffen schon ein paar Gäste, der Wintergarten war noch komplett leer, andererseits wurde zwischenzeitlich auch ein Außer-Haus-Gast bedient und so dauert es ca. eine knappe Stunde, bis der Koch selbst unsere Hauptspeisen an den Tisch bringt.
Der Klops schmeckt mir nicht, das Hackfleisch kaum gewürzt, der Schafskäse sehr flüssig, die Sauce, vermutlich aus passierten Tomaten (Tetra-Pak?), schmeckt sehr säuerlich. Sorry, ich schreibe es wirklich ungern, aber hier greift irgendwie der Spruch "der Hunger treibt´s rein". Die Röstkartoffeln haben ihr Thema völlig verfehlt, von "Röst" keine Spur, sehr weich und labberig. Schade, die Kartoffeln am Nachbartisch sahen knuspriger aus, hätte ich gern mal probiert, vielleicht musste es bei uns schnell gehen??
Die Männer sind auch nicht sehr zufrieden. Der Schweinespieß sehr trocken und gewürzarm, die großen Gyrosfladen sehr fettig und nicht kross, keinerlei Röstaromen. Der Lammspieß na ja, Junior meint, kann man essen, einen freundlichen Gruß in die Küche gibt es heute nicht von ihm. Die Portionen sind hier nicht allzu groß, aber für uns dennoch ausreichend.
Wir wollten nicht reklamieren, vermutlich hätten wir dann noch länger warten müssen, inzwischen sind auch alle Tische im Wintergarten besetzt. Die kurze Nachfrage nach unserer Zufriedenheit beim Abräumen kann von uns leider nicht positiv beschieden werden, meine Kartoffeln gehen zu Hälfte zurück. Ich meine, ein kleinlautes "Oah" gehört zu haben, uns wird noch ein Ouzo aufs Haus angeboten, dieser wird dann mit 0,- € auf der Rechnung ausgewiesen.
Das Servicepersonal ist wirklich sehr freundlich, wirkt aber sehr desorientiert und wenig routiniert, zu weiteren Wünschen werden wir nicht befragt. Die Rechnung kommt recht schnell in einem kleinen Kunststoffmäppchen, danach müssen wir wieder warten und eine Erinnerung für den Bezahlvorgang ist nötig. Wir werden nett verabschiedet, Junior darf sich noch einen kleinen Beutel mit Gummigetier (Süßkram) aussuchen.
Der Wintergarten ist ganz nett gestaltet, zwar sehr einfaches Mobiliar, die Tische mit hellblauer Stofftischdecke und bunt karierter Mitteldecke, bedruckten Papierservietten und Besteck (Messer/Gabel) eingedeckt, an den Wänden und der Decke echte Weinreben, im oberen Tresenbereich indirekte wechselnde Farbbeleuchtung. Der vordere Gastraum ist wesentlich gemütlicher gestaltet, hochwertigeres Mobiliar sowie deckenhohe Holzregale bestückt mit Olivenöl, Wein und Spirituosen, jede Flasche Wein aus dem Regal wird hier zum VK-Preis zzgl. 8,- € für den Verzehr im Restaurant angeboten. Es gibt einen angrenzenden Weinhof (Kanathos), der während der Restaurantöffnungszeiten zugänglich ist, hier werden auch recht hochpreisige griechische Weine angeboten, ein Versand über den Online-Shop ist auch möglich.
Das Restaurant bietet jeden ersten Montag im Monat auf Voranmeldung ein 6-gängiges Weinmenü für 25,- € an.
Schade, unsere Erwartungen wurden in keiner Weise erfüllt und daher keine Empfehlung.
Sauberkeit
Unsere Tischdecke war etwas fleckig, ansonsten war das Restaurant gut geflegt.
Wirklich, ich habe lange überlegt, aber ich kann mich bei bestem Gewissen nicht daran erinnern, jemals so schlecht griechisch gegessen zu haben.
Die Taverne Mykonos liegt heute quasi auf unserem Weg, durch eine Kritik auf einem anderen Portal bin ich auf dieses Restaurant aufmerksam geworden. Die Website ist recht ansprechend gestaltet und das alte Flachdachhaus mit blau-weißem Anstrich sieht sehr landestypisch aus.
Ein junger Kellner nimmt ums gegen 19.00 h sehr freundlich in Empfang. Kurze Nachfrage, ob wir reserviert haben. Nein, unter... mehr lesen
Restaurant Mykonos
Restaurant Mykonos€-€€€Restaurant, Biergarten, Take Away021279289Bonner Str. 55, 42697 Solingen
2.0 stars -
"Mykonos - ein Beispiel, wie es nicht sein sollte" Ehemalige UserWirklich, ich habe lange überlegt, aber ich kann mich bei bestem Gewissen nicht daran erinnern, jemals so schlecht griechisch gegessen zu haben.
Die Taverne Mykonos liegt heute quasi auf unserem Weg, durch eine Kritik auf einem anderen Portal bin ich auf dieses Restaurant aufmerksam geworden. Die Website ist recht ansprechend gestaltet und das alte Flachdachhaus mit blau-weißem Anstrich sieht sehr landestypisch aus.
Ein junger Kellner nimmt ums gegen 19.00 h sehr freundlich in Empfang. Kurze Nachfrage, ob wir reserviert haben. Nein, unter
Geschrieben am 04.01.2015 2015-01-04| Aktualisiert am
04.01.2015
Besucht am 28.06.2014
Freunde hatten das Restaurant für ein gemeinsames Abendessen vorgeschlagen und einen Tisch für Samstagabend um 18.00 h reserviert, man kannte das Restaurant bereits von vorherigen Besuchen, wir waren zum ersten Mal dort und recht positiv überrascht.
Die Parkplatzsuche ist um diese Zeit in der Kölner Straße kein Problem. Die Chefin begrüßt uns sehr freundlich und verschwindet kurze Zeit später in der Küche.....wie ich gehört habe, ist Caterina keine gelernte Köchin und bewerkstelligt ihren Job in der Küche ganz allein.....und das macht sie richtig gut. Im Service heute ein einzelner Kellner, mehr Personal ist in diesem kleinen Restaurant mit gerade einmal 5 oder 6 Tischen auch nicht notwendig, am Wochenende ist eine Reservierung immer empfehlenswert.
Die Speisekarten werden umgehend gereicht und unsere Getränkewünsche erfragt, aber ich möchte gerne vorerst einen Blick in die Karte werfen. Wir bestellen Wasser, Weizen und für mich einen Inzolia, sizilianischer Weißwein. Leider ist dieser nicht gekühlt, okay dann nehme ich einen trockenen Rose und bitte den jungen Mann, den Weißwein für mich kalt zu stellen. Der Rose ist nicht wirklich trocken, der sehr fruchtige Inzolia (0,25 l zu 5,- €) ist zu späterer Stunde bestens temperiert und kann mich eher überzeugen.
Wir bestellen Antipasti, eine vegetarische Pizza für meinen Mann und für mich Saltimbocca alla Romana vom Lummer zu 15,- €. Die anderen Preise erinnere ich nicht im Detail, die Vorspeisenplatte lag bei 12,- € und die Pizza so bei 9,- €.
Vorweg gibt es Brot mit einem sehr leckeren scharfen Dip, oder waren es doch Pizzabrötchen?
Unsere Vorspeise kommt nach recht angenehmer Wartezeit. Es sei gesagt, dass man hier etwas mehr Zeit mitbringen muss, aber die haben wir eh, wenn wir mit Freunden ausgehen.
Die Antipasti sind handwerklich sehr gut gemacht, ich erinnere gebratenes und mariniertes Gemüse (Pabika, Zuccini), getrocknete Tomaten, würzige Salami und Parmaschinken. Caterina bringt uns etwas später auf einer separaten Platte etwas scharfen italienischen Käse und warme mit Sugo gefüllte und mit Käse überbackene Champignons - 4*.
Saltimbocca - "Spring in den Mund" - zwei Lummerschnitzel mit reichlich Parmaschinken und Salbei in einer sehr schmackhaften Sauce, angenehme Konsistenz, nicht zu dick, dezent süß, dazu gut gebratene Röstkartoffeln und ein stimmig angemachter Beilagensalat mit würzigem Dressing - 4*. Sehr schade nur, dass man nicht die klassische Variante mit Kalb anbietet.
Die Pizza ist sehr gut, reichlich belegt mit Auberginen, Zuccini und Paprika, schön würzig, die optimale Menge Mozzarella, der Teig dünn und schmackhaft. Unsere Freunde haben auch Antipasti sowie Pizza und Pasta und sind ebenfalls zufrieden, Sonderwünsche werden hier gerne erfüllt. Die Herren bestellen auf Nachfrage unseres Kellners einen Grappa, dieser ist okay wenn auch eher unspektakulär.
Unser Kellner ist freundlich und zuvorkommend, wirkt allerdings noch nicht sehr routiniert, es hapert ein wenig bei der Aufzählung der Tagesempfehlungen, die hatten wir aber bereits im Eingangbereich gesichtet und konnten ihm so behilflich sein, unsere Zufriedenheit und weitere Wünsche werden erfragt und leere Gläser sofort bemerkt - 3*.
Als typisch italienisch möchte ich die Einrichtung nicht bezeichnen, rustikal schon, alte Holztische, warme Farben, viel Deko mit sehr persönlicher Note wie z. B. Masken als Wandbehang - für mein Empfinden 3*.
Die Toiletten sind schon etwas veraltet aber sauber.
Die Rechnung kommt sehr schnell, wir wollen gerade gehen als die Chefin mit einer Flasche Grappa und 4 Gläsern an unseren Tisch kommt. Unsere Männer lassen sich noch zu einem Gläschen überreden.
Ein schöner Abend, ich empfehle das Restaurant gerne weiter.
Nachtrag 04.01.2015
Unsere Freunde haben nach dieser Bewertung noch einmal hier gegessen und waren diesmal wesentlich weniger zufrieden. Möglich aber, dass es sich um einen schlechten Tag gehandelt haben mag.
Freunde hatten das Restaurant für ein gemeinsames Abendessen vorgeschlagen und einen Tisch für Samstagabend um 18.00 h reserviert, man kannte das Restaurant bereits von vorherigen Besuchen, wir waren zum ersten Mal dort und recht positiv überrascht.
Die Parkplatzsuche ist um diese Zeit in der Kölner Straße kein Problem. Die Chefin begrüßt uns sehr freundlich und verschwindet kurze Zeit später in der Küche.....wie ich gehört habe, ist Caterina keine gelernte Köchin und bewerkstelligt ihren Job in der Küche ganz allein.....und das macht... mehr lesen
Da Caterina
Da Caterina€-€€€Restaurant21915649368Kölner Str. 37, 42897 Remscheid
4.0 stars -
"Da Caterina - sehr kleines italienisches Restauran in Lennep" Ehemalige UserFreunde hatten das Restaurant für ein gemeinsames Abendessen vorgeschlagen und einen Tisch für Samstagabend um 18.00 h reserviert, man kannte das Restaurant bereits von vorherigen Besuchen, wir waren zum ersten Mal dort und recht positiv überrascht.
Die Parkplatzsuche ist um diese Zeit in der Kölner Straße kein Problem. Die Chefin begrüßt uns sehr freundlich und verschwindet kurze Zeit später in der Küche.....wie ich gehört habe, ist Caterina keine gelernte Köchin und bewerkstelligt ihren Job in der Küche ganz allein.....und das macht
Das Mykonos liegt in Mainaschaff direkt an der Bahnlinie von Darmstadt nach Aschaffenburg gelegen. Parkplätze sind in der Umgebung genügend vorhanden. Lange Zeit unter dem Inhaber Costa, ein Grieche, der ein gutes Händchen im Umgang mit den Gästen hatte, und da sein Essen auch immer gut war, stets ein volles Haus hatte. Nachdem Costa in seine Heimat zurückgekehrt war, wurde es ruhig um das Lokal. Der nachfolgende Italiener traf nicht den Geschmack der Mainaschaffer und Umgebung.
Seit ein paar Jahren wird das Restaurant als Mykonos von einem in der Mainaschaffer Gastronomie unter dem Namen Kalli wohlbekannten Herrn geführt.
Hier gilt seit dem, die einen sagen so, und die anderen so, will heißen, je nach Tagesform ist es mal sehr gut dort und ab und an kann man aber auch Pech haben. Am Samstag hatten wir Glück und einen guten Tag erwischt. Kann aber auch heißen, dass man auf das Geschwätz anderer nichts geben soll, sondern seine eigenen Erfahrungen machen muss.
Nach einem vereinsinternen sportlichen Event am Nachmittag waren wir gegen 17.30 Uhr mit 15 Personen dort eingekehrt und belegten 3 Tische. Allgemein herrschte äußerste Zufriedenheit unter uns. Ich werde aber nur über das schreiben, was an meinem Tisch serviert wurde.
Bedienung
Freundliche Frau mittleren Alters mit osteuropäischem Akzent. Sie strahlte eine gewisse Selbstsicherheit aus und beherrschte das Einmaleins des Bedienens in dieser Restaurant-Kategorie einwandfrei. Zügig wurden die Getränke- und Essensbestellungen aufgenommen und auch der Getränkenachschub wurde bei leeren Gläsern sofort erfragt und prompt geliefert.
Getränke an unserem Tisch waren Naousa Rot,in der Karaffe serviert und am Tisch in die Gläser eingeschenkt, 0,2 l, 3,70 €, Mineralwasser, Flasche am Tisch geöffnet und in die Gläser eingeschenkt, 0,75 l, 2,30 €, Schlappeseppl Export sowie Kellerbier, 0,5 l, 3,00 €, Pils, 0,4 l, 2,50 €, alles frisch gezapft mit schöner Blume.
Die Wartezeiten aufs Essen waren angenehm. Die Nachfrage, ob es denn geschmeckt hat und ob alles in Ordnung sei, war obligatorisch.
Nach dem Essen servierte sie jedem Tisch noch eine Karaffe Ouzo aufs Haus. Die dazugehörigen Gläser wurden von uns selber gefüllt und ergaben für jeden 2 Ouzo.
Die Speisen und Getränke waren tischweise gebongt und so gab es auch beim Auseinanderdividieren keinerlei Probleme.
Da außer uns nur noch ein paar wenige weitere Gäste zugegen waren, hatte sie auch keinen Stress. Wir fanden sie alle okay, also drei Sterne.
Das Essen
Die Speisekarte war in Leder eingebunden und die einzelnen Seiten in Plastikhüllen. Sie offenbarte sich als umfangreich. Das Speisenangebot ist nicht nur griechisch, sondern auch deutsch und italienisch. Für Fischfreunde gab es auch einige Angebote. Der Chef Kalli selber legte in der Küche Hand an und sorgte für zufriedene Gesichter in unserer Runde. Gut, eine Pizza hatte er übersehen, nach Nachfrage wurde diese aber ruck, zuck, nachgeliefert.
Pizzen Diavolo, 7,60 € sowie die vergessene Capriciosa, 7,40 € (Foto).
Sämtliche Pizzen hatten einen schön knusprigen Teig, der Rand war nicht zu dick, gut belegt, aber nicht durchgeweicht, die Diavolo sehr scharf, wie gewünscht. Alle Pizzaesser fanden sie gut.
Gebackener Schafskäse, 6,70 € (Foto).
Fand uneingeschränkt die Zustimmung der Esserin. Käse gute Konsistenz, alles schön heiß, geschmacklich sehr pikant.
Spaghetti Calabrese, 7,40 € (Foto).
Die Nudeln schön al dente, geschmacklich von meinem Schätzchen für sehr gut befunden. Die in der Karte stehenden Parmesanspäne wurden von ihr vermisst und reklamiert. Als Alternative wurde ihr ein Schälchen geriebener Parmesan gereicht, den sie sich selber nach eigenem Gusto draufstreute.
Kleines Gyros mit Pommes und Zaziki, 7,40 (Foto).
Da ich schon öfters bei diversen Griechen teilweise vertrocknetes und zu hartes Gyros serviert bekam, habe ich schon bei der Bestellung darauf hingewiesen, dass ich nur frisches Gyros akzeptiere. Das wurde mir selbstverständlich zugesagt und diese Zusage auch eingehalten. Schönes, leicht krosses Gyros, weder trocken noch angebrannt, sondern sehr gut im Biss, dazu dicke Pommes und ein prima schmeckendes Zaziki. Hat mir alles sehr gut geschmeckt.
Insgesamt würde ich das Essen mit 3,5 Sternen bewerten, da aber ein Essen vergessen wurde, beim Parmesan nicht wie beschrieben serviert wurde und auch die Teller leider nicht vorgewärmt waren und so doch recht schnell alles ins Lauwarme abglitt, runde ich auf immer noch gute 3 Sterne ab.
Das Ambiente
Fällt mir schwer zu beschreiben. Dem einen gefällt es, dem anderen wohl eher nicht. Wenn man reinkommt, steht man vor der Theke und geht dann in den ersten Gastraum. Links stehen längsseitig 6er-Tische, rechts abgetrennt durch Glaswände ebenfalls 6er-Tische, umgeben von gepolsterten Bänken, an einer Stirnseite kann noch ein Stuhl drangestellt werden. Es gibt auch noch ein oder zwei kleinere Tische. Die heutige Tisch-, Wand- und Deckenausstattung hatte entweder noch die Deko von einer Silvesterparty oder war schon für die Faschingszeit so gewollt.
Sauberkeit
Nichts zu erkennen, was es zu bemängeln gäbe.
Allgemein
Das Mykonos liegt in Mainaschaff direkt an der Bahnlinie von Darmstadt nach Aschaffenburg gelegen. Parkplätze sind in der Umgebung genügend vorhanden. Lange Zeit unter dem Inhaber Costa, ein Grieche, der ein gutes Händchen im Umgang mit den Gästen hatte, und da sein Essen auch immer gut war, stets ein volles Haus hatte. Nachdem Costa in seine Heimat zurückgekehrt war, wurde es ruhig um das Lokal. Der nachfolgende Italiener traf nicht den Geschmack der Mainaschaffer und Umgebung.
Seit ein paar Jahren wird... mehr lesen
3.0 stars -
"Ein Grieche, der nicht nur griechisch anbietet" Ehemalige UserAllgemein
Das Mykonos liegt in Mainaschaff direkt an der Bahnlinie von Darmstadt nach Aschaffenburg gelegen. Parkplätze sind in der Umgebung genügend vorhanden. Lange Zeit unter dem Inhaber Costa, ein Grieche, der ein gutes Händchen im Umgang mit den Gästen hatte, und da sein Essen auch immer gut war, stets ein volles Haus hatte. Nachdem Costa in seine Heimat zurückgekehrt war, wurde es ruhig um das Lokal. Der nachfolgende Italiener traf nicht den Geschmack der Mainaschaffer und Umgebung.
Seit ein paar Jahren wird
Der Betreiber des Restaurants hat gewechselt und seitdem gefällt es mir dort wieder sehr, sehr gut!
Die Einrichtung ist dieselbe wie beim alten Betreiber, aber die Speisen sind geschmacklich und auch qualitativ viel besser geworden!
Ein weiterer Bonuspunkt ist die Kegelbahn, welche man im Keller für 7,00 Euro pro Stunde mieten kann. Es gibt 2 Stück, wobei meistens immer nur eine besetzt ist - sonst wäre es meiner Meinung nach dort unten zu laut.
Fazit: Tolles Restaurant mit cooler Kegelbahn! Und ein Geheimtipp: Unbedingt mal auf die Tageskarte schauen! Dort gibt es leckere Gerichte mit Salat für ca. 7,00 Euro.
Der Betreiber des Restaurants hat gewechselt und seitdem gefällt es mir dort wieder sehr, sehr gut!
Die Einrichtung ist dieselbe wie beim alten Betreiber, aber die Speisen sind geschmacklich und auch qualitativ viel besser geworden!
Ein weiterer Bonuspunkt ist die Kegelbahn, welche man im Keller für 7,00 Euro pro Stunde mieten kann. Es gibt 2 Stück, wobei meistens immer nur eine besetzt ist - sonst wäre es meiner Meinung nach dort unten zu laut.
Fazit: Tolles Restaurant mit cooler Kegelbahn! Und ein Geheimtipp: Unbedingt mal auf die Tageskarte schauen! Dort gibt es leckere Gerichte mit Salat für ca. 7,00 Euro.
4.0 stars -
"Schlindwein-Stuben 2.0 - so kann's weitergehen!" Ehemalige UserDer Betreiber des Restaurants hat gewechselt und seitdem gefällt es mir dort wieder sehr, sehr gut!
Die Einrichtung ist dieselbe wie beim alten Betreiber, aber die Speisen sind geschmacklich und auch qualitativ viel besser geworden!
Ein weiterer Bonuspunkt ist die Kegelbahn, welche man im Keller für 7,00 Euro pro Stunde mieten kann. Es gibt 2 Stück, wobei meistens immer nur eine besetzt ist - sonst wäre es meiner Meinung nach dort unten zu laut.
Fazit: Tolles Restaurant mit cooler Kegelbahn! Und ein Geheimtipp:
dieses Restaurant macht meiner Meinung nach super Rumpsteaks! Das schmeckt hier wirklich klasse! Das Restaurant ist gemütlich eingerichtet und nimmt auch gerne Reservierungen entgegen. Als ich das letzte Mal bei einem Geburtstag dort war, haben wir alle gleichzeitig unser Essen bekommen - keiner musste lange warten.
Fazit: Ein tolles Restaurant, das man gerne öfter besucht!
Hallo,
dieses Restaurant macht meiner Meinung nach super Rumpsteaks! Das schmeckt hier wirklich klasse! Das Restaurant ist gemütlich eingerichtet und nimmt auch gerne Reservierungen entgegen. Als ich das letzte Mal bei einem Geburtstag dort war, haben wir alle gleichzeitig unser Essen bekommen - keiner musste lange warten.
Fazit: Ein tolles Restaurant, das man gerne öfter besucht!
Zum Alten Rathaus
Zum Alten Rathaus€-€€€Gasthaus072516188408Amalienstr. 23, 76689 Karlsdorf-Neuthard
4.0 stars -
"Leckere Steaks in ruhiger Umgebung!" Ehemalige UserHallo,
dieses Restaurant macht meiner Meinung nach super Rumpsteaks! Das schmeckt hier wirklich klasse! Das Restaurant ist gemütlich eingerichtet und nimmt auch gerne Reservierungen entgegen. Als ich das letzte Mal bei einem Geburtstag dort war, haben wir alle gleichzeitig unser Essen bekommen - keiner musste lange warten.
Fazit: Ein tolles Restaurant, das man gerne öfter besucht!
Mein Mann hatte doch unlängst den Wunsch nach fleischlastiger Balkanküche geäußert, und da mir das Wohlergehen meiner Lieben sehr am Herzen liegt ;-) ;-) ;-), sollte er selbstverständlich nicht allzu lange warten. Die beiden von mir rezensierten Restaurants in Remscheid hielt ich nicht für so besonders geeignet, wollte schon wieder in die Ferne schweifen, da stolperte ich am Mittwochmorgen über einen kleinen Artikel im Bergischen Anzeiger: "Mit viel Engagement der Familie" - Im Juni hat die Familie von Munib Saltagic die Räume des ehemaligen Restaurants Jadran in der Burger Straße übernommen und bietet neben diversen Steakgerichten à la Mexiko auch die typischen Balkanklassiker an. Die Rede ist von reichlichen Schlachtplatten.
Also nix wie hin da, kurzentschlossen und in der Wochenmitte ohne Reservierung. 18.00 h, wir sind die ersten Gäste, werden sehr freundlich von der Dame des Hauses begrüßt und haben die freie Platzwahl. Flugs kommen zwei Speisekarten sowie eine separate Kinderspeisekarte und das kleine Teelicht wird angezündet. Auf unserem Tisch finde ich ein Kärtchen mit verschiedenen Weinempfehlungen, ein istrischer Weißwein Malvazia 0,25 l zu 4,50 € soll es für mich sein, für Junior Ginger Ale 0,2 l zu 1,80 € sowie ein Veltins 0,3 l zu 2,20 € für meinen Mann.
Das Angebot an Speisen ist umfangreich aber durchaus überschaubar, es gibt Cevapcici für günstige 9,- €, das teuerste Einzelgericht ist ein argentinisches Filetsteak (300 g) mit Beilagensalat zu 25,90 €, des Weiteren werden verschiedene Fleischplatten für 2 bis zu 4 Personen angeboten (30,- bis 75,- €). Wir wählen zweimal den Grillteller mit Cevapcici, Raznjici, Pljeskavica, Kotelett, Speck, Fritten und Djuwetschreis zu 12,50 € und ein paniertes Kinderschnitzel mit Fritten zu 5,- €, etwas Zigeunersauce extra dazu ist kein Problem und wird später mit fairen 0,60 € berechnet.
Der Wein ist überraschend gut, trocken, angenehm weich mit leichten Fruchtaromen, serviert in einer trichterförmigen Karaffe und am Tisch eingeschenkt.
Es gibt noch eine kurze Rückfrage der Chefin, der Koch habe sich gewundert ob der Zigeunersauce zum Schnitzel, da Kinder in der Regel so etwas nicht so gerne essen würden. Doch, doch, alles richtig, Junior isst fast alles und solange es keine Nudeln sind, ist seine Welt in Ordnung.
Unsere "Schlachtplatten" werden nach sehr angenehmer Wartezeit serviert. Das Fleisch ist sehr gut gewürzt, schöne Röstaromen, das Highlight sind die saftigen Cevapcici mit dezentem Knobigeschmack, Raznjici (Schweinenacken-Spieß) nicht zu fett, selbst der Speck kann überzeugen, knusprig aber nicht trocken, der Reis schön heiß und locker, ohne Dosengemüse, Zwiebeln und Tomaten geben der Sauce eine fruchtige Note, Ajvar lecker, dazu scharfe, sehr klein gehackte Zwiebeln und eine frische milde Pepperoni. Die Pommes sind etwas blässlich, aber dennoch knusprig. Ich bin kein großer Krautsalat-Fan, dieser hier schmeckt mir, nicht zu sauer und nicht zu süß. Der Schnitzelfan kann auch nicht wirklich klagen, die Zigeunersauce mit etwas größeren Paprika- und Zwiebelstückchen ist ihm lediglich einen Tick zu süß. Ich habe probiert, sicher kein Convenience-Produkt. Die Gerichte am inzwischen besetzten Nachbartisch sehen ebenfalls sehr gut aus, Fleisch und frisches Gemüse (Paprika, Tomaten, Champignons), serviert in gusseisernen Pfannen. Alle Speisen gibt es auch außer Haus.
Der Service agiert heute tadellos, äußerst freundlich und zuvorkommend, immer präsent, unsere Zufriedenheit und weitere Wünsche werden erfragt, auch von einer netten jüngeren Servicekraft, überwiegend ist heute aber die Chefin des Hauses für uns zuständig, von ihr erfahren wir auch, dass ihr Mann viele Jahre als Koch beim Lika-Grill beschäftigt war. Zuvor hatte man ein Restaurant in der Düsseldorfer Altstadt, aber das wussten wir schon aufgrund des Zeitungsartikels.
Wir bekommen noch einen Schnaps aufs Haus, eisgekühlter Slivovic für meinen Mann und für mich Julischka.
Das Ambiente gefällt mir weitaus besser als in so manch anderem Balkanrestaurant, kein Brunnen, keine Rundbögen (außer ein Spiegel), weiß verputzte Wände, indirekte Beleuchtung, die Tische mit weißen Stofftischdecken und roten Tischläufern eingedeckt, alles sehr sauber, selbst die Essig- und Ölflaschen sowie die Gewürz-Ménage (Salz, Pfeffer, Chiliflocken). Es gibt auch eine Kegelbahn sowie einen Wintergarten für Raucher.
Klare Empfehlung, sehr gutes PLV, uns hat es sehr gut geschmeckt, zudem fühlt man sich hier sehr willkommen, wir kommen sicher wieder.
Nachtrag 03.01.2015
Wir haben nach diesem Besuch noch zweimal hier gegessen, die Balkangerichte kann ich weiter empfehlen, die Steakgerichte mit Bratkartoffeln konnten mich weniger überzeugen.
Mein Mann hatte doch unlängst den Wunsch nach fleischlastiger Balkanküche geäußert, und da mir das Wohlergehen meiner Lieben sehr am Herzen liegt ;-) ;-) ;-), sollte er selbstverständlich nicht allzu lange warten. Die beiden von mir rezensierten Restaurants in Remscheid hielt ich nicht für so besonders geeignet, wollte schon wieder in die Ferne schweifen, da stolperte ich am Mittwochmorgen über einen kleinen Artikel im Bergischen Anzeiger: "Mit viel Engagement der Familie" - Im Juni hat die Familie von Munib Saltagic... mehr lesen
El Paso
El Paso€-€€€Restaurant0219132745Burger Straße 22-24, 42859 Remscheid
4.0 stars -
"El Paso - neues Steakhaus mit empfehlenswerten Balkangerichten" Ehemalige UserMein Mann hatte doch unlängst den Wunsch nach fleischlastiger Balkanküche geäußert, und da mir das Wohlergehen meiner Lieben sehr am Herzen liegt ;-) ;-) ;-), sollte er selbstverständlich nicht allzu lange warten. Die beiden von mir rezensierten Restaurants in Remscheid hielt ich nicht für so besonders geeignet, wollte schon wieder in die Ferne schweifen, da stolperte ich am Mittwochmorgen über einen kleinen Artikel im Bergischen Anzeiger: "Mit viel Engagement der Familie" - Im Juni hat die Familie von Munib Saltagic
An Neujahr war ich mit meiner Frau im Freisinger Hof beim Essen und war völlig begeistert von dem hohen Niveau des Restaurants. Bereits die Begrüßung durch das überaus freundliche und zuvorkommende Personal lässt erkennen, dass man sich in einer Gastronomie mit gehobenem Anspruch befindet. Der Blick in die Speisekarte bestätigt dies. Es gibt feine und teils auch rafiniert abgewandelte Gerichte aus der süddeutschen und österreichischen Küche, welche preislich zwar etwas über dem Münchner Niveau liegen, die aber auch dementsprechend fein und wohlschmeckend zubereitet sind. Wer die bayerisch-österreichische Küche liebt und gerne in sehr schönen, gepflegtem Ambiente speisen möchte, dem kann man den Freisinger Hof als eine der Top-Lokalitäten in München nur wärmstens empfehlen.
An Neujahr war ich mit meiner Frau im Freisinger Hof beim Essen und war völlig begeistert von dem hohen Niveau des Restaurants. Bereits die Begrüßung durch das überaus freundliche und zuvorkommende Personal lässt erkennen, dass man sich in einer Gastronomie mit gehobenem Anspruch befindet. Der Blick in die Speisekarte bestätigt dies. Es gibt feine und teils auch rafiniert abgewandelte Gerichte aus der süddeutschen und österreichischen Küche, welche preislich zwar etwas über dem Münchner Niveau liegen, die aber auch dementsprechend fein und wohlschmeckend zubereitet sind. Wer die bayerisch-österreichische Küche liebt und gerne in sehr schönen, gepflegtem Ambiente speisen möchte, dem kann man den Freisinger Hof als eine der Top-Lokalitäten in München nur wärmstens empfehlen.
Restaurant im Hotel Freisinger Hof
Restaurant im Hotel Freisinger Hof€-€€€Restaurant089952302Oberföhringer Straße 189, 81925 München
5.0 stars -
"An Neujahr war ich mit meiner Frau ..." Ehemalige UserAn Neujahr war ich mit meiner Frau im Freisinger Hof beim Essen und war völlig begeistert von dem hohen Niveau des Restaurants. Bereits die Begrüßung durch das überaus freundliche und zuvorkommende Personal lässt erkennen, dass man sich in einer Gastronomie mit gehobenem Anspruch befindet. Der Blick in die Speisekarte bestätigt dies. Es gibt feine und teils auch rafiniert abgewandelte Gerichte aus der süddeutschen und österreichischen Küche, welche preislich zwar etwas über dem Münchner Niveau liegen, die aber auch dementsprechend fein
Bochum - unser Jüngster wollte sich die Terrakotta-Armee ansehen, wir waren schneller durch die Ausstellung als erwartet und das Restaurant unserer Wahl hatte erst am Abend geöffnet. Nun, wozu hat man die neue App, ein kurzer Check, Türkisch hatten wir lange nicht, also sollte es heute das Arkadas in der Hattinger Straße sein. Was uns hier genau erwartet, wussten wir nicht.
Wir werden am späten Nachmittag äußerst freundlich von einem älteren Herrn begrüßt, zu so früher Stunde sind wir die ersten Gäste und haben die freie Platzwahl. Wir entscheiden uns für einen Tisch am Fenster im hinteren Bereich des L-förmigen Gastraumes, dahinter befindet sich ein kleines Spielzimmer mit überwiegend Kleinkinderspielzeug, unser Sohn lehnt das Angebot, dort spielen zu können, dankend ab, dafür fühlt er sich inzwischen zu alt (cool). Der Herr ist leicht überrascht, sein Enkel wäre schon 11 J. alt und würde hier immer gerne verweilen. Nun, so unterschiedlich sind sie halt, unsere lieben Kleinen.
Die Speisekarten werden umgehend gereicht, auffallend sind sofort die recht ambitionierten Getränkepreise. Nach kurzer Zeit wird unsere Bestellung aufgenommen:
Weizen alkoholfrei 0,5 l zu 4,- €
Türkischer Weißwein Kavaklidere 0,25 l zu 6,90 €
Apfeltee zu 1,- €
1 Vorspeisenteller zu 7,50 €
1 Grillplatte für zwei Personen zu 31,90 €
Auf der Speisekarte findet sich lediglich 1 Kindergericht, Chicken Nuggets sind eh nicht Juniors Ding, zum anderen hat die Erfahrung gezeigt, dass so eine Grillpatte plus Vorspeise in vergleichbaren Restaurants mehr als ausreichend für uns zusammen war. Heute sollte sich dies als grober Fehler erweisen.
Die Getränke kommen schnell und sind gut temperiert, der Wein in der Karaffe wird am Tisch eingeschenkt, der Tee traditionell in einem kleinen Glas serviert. Nach noch angenehmer Wartezeit wird unsere Vorspeise von einer älteren Dame gebracht. Ich vermute, dass es sich bei den Herrschaften um das Besitzerehepaar handelt. Des weiteren bekommen wir vom Haus frisch gebackenes und sehr heißes Fladenbrot mit etwas Kräuterbutter. Die 6 verschiedenen Dips sind wirklich klasse und sehr stimmig von mild bis gut scharf gewürzt, Auberginenmus, mariniertes Auberginengemüse, Paprika-Feta-Dip und die alten Bekannten wie Cacik, Humus und Ezme (scharfe Paprikapaste). Das Brot lässt sofort Dampf ab, eine große Luftblase entweicht und zurück bleibt ein sehr dünner Fladen, viel zu wenig in Verbindung mit unserer Vorspeise.
Inzwischen sind weitere Gäste gekommen, der Hausherr hantiert vorne an der Kasse, ein Blickkontakt kommt nicht zustande und wir wollen nicht durch den ganzen Raum rufen, also stiefelt Sohnemann los und bittet um eine weitere Portion Brot und eine Cola. Jetzt ward vom Service niemand mehr gesehen.
Warten auf Godot?? Aber nein, nach einer gefühlten Viertelstunde naht ein Brotkörbchen mit vier winzigen Fladenbrotstückchen und hoppla, Cheffes überschwängliche Freundlichkeit ist nun dahin, er wirkt auf uns mürrisch und wir haben das Gefühl, dass unsere Bitte unangebracht war. Unverständlich, da Brot und Butter auch Gäste bekommen, die keine Vorspeise bestellt haben und zu den Dips hätte man eine angemessene Portion Brot erwarten dürfen. Wir möchten nicht noch einmal so lange warten und verzichten auf eine weitere Nachfrage. Die Cola wird nach Erinnerung gebracht.
Wir warten, die Dips haben wir längst ohne Brot verspeist, die Hauptspeise wird dann zusammen mit 3 kleinen Vorspeisentellerchen gebracht, größere Teller sind auch völlig überflüssig, die Grillpatte ist eher gesagt ein Plättchen mit ein paar Pommes, einem Häuflein Bulgur, Grilltomate, milden Pepperoni, 2 kleinen Lammkoteletts, eins davon fast ohne Fleischanteil, ein paar Stückchen Lamm- und Hähnchenfleisch und 2 Kebabs, handwerklich sehr gut gemacht, lecker gewürzt, das Fleisch zart, das Lammhack saftig, unter dem Fleisch etwas Bratenjus, untypisch, aber von angenehmer Konsistenz und sicher nicht Convenience, wirklich sehr gute Pommes, heiß, knusprig und schön kartoffelig, Bulgur locker, aber nur lauwarm. Das Paprika-Teelicht sollte anscheinend als Deko dienen, an dieser Stelle hätten gut ein paar Fritten ihren Platz finden können. Alles in allem eine gute Küchenleistung, so stelle ich mir solide türkische Hausmannskost vor - 4*.
Ich habe gerade auf der Online-Speisekarte des Restaurants einen Zusatz unter der Rubrik "Grillgerichte" entdeckt: Salat von der Salatbar, auf Wunsch wird Ihr Salat auch serviert. Das haben wir völlig überlesen, einen persönlichen Hinweis hierzu gab es nicht, anscheinend verfährt man hier nach dem Motto, wer es nicht bemerkt, ist selbst Schuld.
Das Ambiente ist nicht typisch türkisch, so könnte auch eine gutbürgerliche Gaststube eingerichtet sein, hellgrüne Vorhänge, die Tische mit weißer Stofftischdecke, hellgrünen Tischläufern, kleinen Tellern und Besteck eingedeckt, Blumenvase oder Kerze, Salz- und Pfefferstreuer, ein Schälchen mit Chiliflocken, beige Papierservietten, auf der Fensterbank ein paar Pflanzen und etwas Deko. Die Vorspeisenteller sind schon arg zerkratzt und haben dunkle Streifen.
Den Service kann ich nur mit 1* bewerten, sehr unaufmerksam und wenig präsent, unsere Zufriedenheit und weitere Wünsche werden nicht erfragt, leere Gläser nicht bemerkt, der Chef war nicht wirklich freundlich und wirkte genervt. Eine weitere Getränkebestellung erwies sich als schwierig. Die Chefin rückte Teller etc. auf den freien Tischen zurecht und wir mussten sehr deutlich auf uns aufmerksam machen. Die Dame ist irgendwann doch recht aufgeschlossen, hat Zeit und plaudert charmant mit Junior. Unsere Vermutung, dass man hier ohne weiteres Personal arbeitet, hat sich nicht bestätigt, der Koch und eine Spülhilfe wurden später gesichtet. Der Bezahlvorgang mit Karte ist am Tisch kein Problem. Wir bekommen Tee oder Raki aufs Haus angeboten, der Raki ist selbstverständlich zur Hälfte eingeschenkt ;-).
Das PLV sehe ich ebenfalls bei 1*, die Preise sind für das Gebotene im Vergleich zu vielen anderen türkischen Restaurants völlig überrissen, auf einem anderen Tisch habe ich größere Beilagenportionen gesehen, möglich, dass man hier mit einer Einzelportion besser fährt.
Sicher, viele Gastronomen müssen heute ums Überleben kämpfen, hier spart man leider am falschen Ende und ist damit meines Erachtens nach auf dem falschen Weg. Wir kommen nicht wieder, obwohl das Essen hier sehr gut ist.
Die Chefin verabschiedet uns freundlichst mit Handschlag, aber sorry, der Charme einer einzelnen Dame ist nicht ausreichend, um Gäste zu bewirten.
Aus dem Vorwort der Speisekarte:
Sie sind nicht nur unser Gast, sondern Sie sind auch unser Freund. Denn Freundschaft ist unser gemeinsamer, mit Liebe gesäter und geernteter Acker....
.....Wenn Ihr Freund spontan mit Ihnen spricht, dann fällt es Ihnen schwer, ihm "nein" zu sagen und Sie scheuen sich nicht, ihm "ja" zu sagen......
.....Wir bedienen Sie als Freund, deshalb ist Ihr Wohlbefinden und sind Ihre Wünsche uns sehr wichtig.
Schön, so haben wir es auch schon oft angetroffen, nur leider nicht im Arkadas.
Sauberkeit
Soweit okay, lediglich der Pfefferstreuer klebrig (Essensreste) und etwas Staub auf der Fensterbank.
Bochum - unser Jüngster wollte sich die Terrakotta-Armee ansehen, wir waren schneller durch die Ausstellung als erwartet und das Restaurant unserer Wahl hatte erst am Abend geöffnet. Nun, wozu hat man die neue App, ein kurzer Check, Türkisch hatten wir lange nicht, also sollte es heute das Arkadas in der Hattinger Straße sein. Was uns hier genau erwartet, wussten wir nicht.
Wir werden am späten Nachmittag äußerst freundlich von einem älteren Herrn begrüßt, zu so früher Stunde sind wir die ersten... mehr lesen
2.0 stars -
"Sparprogramm im Arkadas" Ehemalige UserBochum - unser Jüngster wollte sich die Terrakotta-Armee ansehen, wir waren schneller durch die Ausstellung als erwartet und das Restaurant unserer Wahl hatte erst am Abend geöffnet. Nun, wozu hat man die neue App, ein kurzer Check, Türkisch hatten wir lange nicht, also sollte es heute das Arkadas in der Hattinger Straße sein. Was uns hier genau erwartet, wussten wir nicht.
Wir werden am späten Nachmittag äußerst freundlich von einem älteren Herrn begrüßt, zu so früher Stunde sind wir die ersten
Geschrieben am 01.01.2015 2015-01-01| Aktualisiert am
01.01.2015
Besucht am 15.08.2014
La Quiche - seit wenigen Wochen Nachfolger des Emigrante....also nicht lange auf der To-Do-Liste vermerkt, sondern telefonisch Mitte der Woche mit der Bitte um einen bestimmten Tisch für Freitagabend um 18.30 h reserviert. Die freundliche weibliche Stimme am anderen Ende ließ mich wissen, dass sie nicht genau wisse, welchen Tisch ich denn meine, aber da man für diesen Tag eh fast voll sei, könne sie mir nicht garantieren, einen 4-er Tisch für 2 Personen zur Verfügung zu haben. Okay, dann lassen wir uns halt überraschen.
Mein Mann hatte mir schon des Öfteren von Solingen Gräfrath vorgeschwärmt, hier war er vor vielen, vielen Jahren wegen der schönen malerischen Kulisse gelegentlich zum Freihandzeichnen....und wirklich, einen besseren Ort kann ich mir im näheren Umkreis kaum vorstellen.
Zum Restaurant geht es über eine mit Windlichtern gesäumte Treppe, im Eingangsbereich grüßt eine gerahmte Schiefertafel, im Gastraum werden wir von einer äußerst charmanten jungen Servicedame in Empfang genommen und an unseren bereits eingedeckten Tisch geführt. Bingo, der Tisch unserer Wahl, wir sitzen hier auf zwei sich gegenüberstehenden Kirchenbänken mit weißen Sitzkissen an einem etwas schmaleren Holztisch mit eingelassener schwarzer Linoleumplatte? auf schmiedeeisernem Gestell, sehr schön, eine Tischdecke und viel Deko wäre hier meines Erachtens nach Sünde. Die weiße Kerze in einem hohen Messingständer wird angezündet, gleichzeitig bekommen wir die Speisekarten gereicht und unsere Getränkewünsche werden erfragt. Einen Moment bitte, für meinen Mann darf es schließlich ein alkoholfreies Weizen zu 3,50 € sein und ich entdecke einen Sauvignon Blanc Domaine Bellevue 0,2 l zu 4,80 €, dazu eine kleine Flasche San Pellegrino 0,25 l zu 2,10 €, überflüssige Gläser werden sofort abgeräumt und unsere Getränke gut temperiert gebracht. Mein Wein wird am Tisch eingeschenkt, ich dürfte probieren, sehr nett, aber einem trockenen Sauvignon Blanc vertraue ich.
Die Speisekarte ist recht überschaubar gehalten, jeweils 3 Vorspeisen, Salate, Flammkuchen, 4 Fleischgerichte und jeweils 2 Fischgerichte und Desserts. Tagesempfehlungen finden wir nicht, auf Nachfrage erfahren wir, dass die Auswahl bewusst klein gehalten wird, da man hier auf jegliche Art von Convenience verzichte, dafür würden die Speisen aber saisonal wechseln.
Stimmt, die Onlinekarte ist nicht ganz aktuell, die Straußensteakmedaillons mussten einem Rinderfilet an Schokosauce mit Bio-Hokkaido-Kürbis-Gemüse und Brätlingen weichen. Wir sind heute nicht so experimentierfreudig, daher entscheidet sich mein Mann für
Tomaten - Oliven Bruscetta 7,80 €
an Salatbouquet und überbackener Ziegenkäse
und
Zweierlei vom Lamm 26,10 €
mit Karottenstampf und
Zuckerschoten - Kirschtomaten - Gemüse
Ich wähle
Tomaten - Brot Salat 10,70€
mit rosa gebratenem Lammfilet, Paprikapesto
und Pinienkernen
und
Zander 22,10 €
gebraten auf Zucchini, Paprika und roten Zwiebeln
mit Kirschtomaten und Parisienne Kartoffeln
Die Küche grüßt heute mit einer Dattel im Speckmantel mit einem Tupfer Bärlauchcrème, gut gemacht, ein paar Dinger davon mit Salatbouquet hätte ich mir auch sehr gut als ersten Gang vorstellen können.
Die Vorspeisen kommen nach angenehmer Wartezeit. Mein Salat ist schön angerichtet, das Lammfilet zart, leicht rosa und frisch aus der Pfanne, reife aromatische Kirschtomaten, etwas Blattsalat, das Paprikapesto sehr harmonisch abgeschmeckt, geschmacklich gibt es hier nichts zu kritteln, schönes Kräuteraroma, einziges Manko ist für mich das "Brot" in Form von recht harten Croutons. Panzanella, da habe ich vielleicht auch eine besondere Vorstellung, nun gibt es ja Stimmen die behaupten, das Brot sollte als solches nicht mehr erkennbar sein. Das finde ich nicht, für mich nimmt man im Idealfall Ciabattawürfel mit Rinde, gut angeröstet, aber noch mit leicht weichem Kern, so dass der Tomatensud und das Dressing ganz leicht durchziehen kann, zu harte Croutons werden äußerlich nur etwas matschig und eignen sich nicht so gut.
Das Bruscetta kommt in einem kleinen Weckglas auf einer länglichen Servierplatte daher, Tomaten-Oliven-Mix, obenauf Mini-Croutons und Parmesanspäne, mittig das Salatbouquet und daneben überbackener Ziegenkäse mit Thymianzweig auf einer kleinen runden Scheibe Pumpernickel, das Bruscetta hätte ich in klassischer Form besser gefunden, ansonsten eine gelungene Vorspeise.
Jetzt geht es fix, die Hauptspeisen kommen sehr schnell nachdem die Vorspeisenteller abgeräumt wurden. Der Zander ist nicht mehr glasig, aber doch saftig, zwei relativ kleine Stückchen, die Haut nicht sehr kross, der Gemüsemix ist klasse, u. a. gelbe Zuccini, bissfest und gut gewürzt, die Parisiennekartoffeln sind eine Spur zu weich, leicht in der Pfanne geschwenkt, hätten für mich etwas mehr angebraten sein dürfen, angerichtet mit einer leichten bräunlichen Sauce und garniert mit Thymian und Kresse (rot und grün).
Das Highlight des heutigen Abends ist die Hauptspeise meines Mannes, Lammkarree und zartrosa Lammfilet auf feinwürzigem Karottenstampf, die bissfesten Zuckerschoten in längliche Streifen geschnitten mit leicht geschmolzenen Kirschtomaten, dazu kräftig-würziger Jus, alle Komponenten untereinander sehr harmonisch.
Wir haben heute noch Platz für ein Dessert, inzwischen sind fast alle Tische belegt, die Servicedamen sind gut beschäftigt und wir müssen uns diesmal bemerkbar machen. Das Duett von weißer und dunkler Mousse im Glas ist leider nicht vorrätig, sehr schade bei gerade mal zwei Desserts auf der Karte, also bleibt nur der Ananas Minz Salat mit hausgemachtem Kokoscrèmeeis und Himbeersauce zu 5,90 €, Kokosnusseis ist nicht so meins, Vanilleeis mit Schuss (Baileys) kann man mir aber anbieten, okay besser als gar nichts, mein Mann nimmt die Kokosvariante, dazu zwei Espressi zu je 1,90 €.
Die Espressi werden vorab serviert und sind recht dünn. Das Kokoscrèmeeis ist wider Erwarten nicht zu süß und passt ausgezeichnet zu dem fruchtig-minzigen Ananassalat, etwas Himbeersauce und garniert mit ganzen Himbeeren....über mein Eis (3,50 €) muss ich nicht viel schreiben, eine nicht so glückliche Alternative.
Ich bin bei guten 3*, mein Mann hat mit allen Gängen eine bessere Wahl getroffen und kommt auf knappe 5*, da haben wir eine glatte 4.
Das PLV sehe ich auch bei 3*, die Getränkepreise empfinde ich als recht moderat, ich hatte noch ein weiteres Glas Sauvignon und mein Mann ein Krombacher Pils 0,3 l zu 2,40 €. Die Portionen sind bis auf das "Zweierlei vom Lamm" nicht so großzügig bemessen, mit drei Gängen kommt man aber als normaler Esser gut zurecht.
Im Service sind heute zwei charmante junge Damen für uns zuständig, sehr routiniert und zuvorkommend, eine weitere Servicedame mit wenig Gesichtsmimik ist hinter der Theke für die Getränke zuständig, alle Damen komplett in schwarz gekleidet, Bluse, Hose und Schürze. Unsere Zufriedenheit wird nach allen Gängen erfragt und leere Gläser werden bemerkt. Der Bezahlvorgang mit Karte am Tisch ist unproblematisch.
Das Ambiente - ein schöner Gastraum mit hoher Stuckdecke, großem Kronleuchter und Holzdielenboden, die Wände dunkelgrün gestrichen, braune Wandverkleidung, eigentlich nicht meine Farben, aber in Verbindung mit der langen hellgrauen Sitzbank in der Mitte des Raumes und den grauen schweren Türen ergibt sich für mich doch ein stimmiges Gesamtbild, vor der modernen Sitzbank ebenfalls nostalgische Tische in unterschiedlicher Größe, zusammen geschoben finden hier auch größere Gesellschaften Platz, vor der Fensterfront vier Hochtische mit Barhockern ohne Rückenlehne. Die Kombination aus alt und neu gefällt uns, zumal es hier auch sehr gut gelungen ist, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren, kaum Deko, hier gibt es genug Eyecatcher - auf der Website unter "Restaurant" kann man sich auf einen Rundgang durch das Restaurant begeben.
Wir würden wiederkommen, bei einem anschließenden Spaziergang durch den schönen Ort haben wir festgestellt, dass es hier für uns sicher auch die ein oder andere Alternative gäbe.
Sauberkeit
Sehr gut gepflegt - lediglich auf der Wandverkleidung etwas Staub und an der Wand ein paar Fettspritzer, dunkel gestrichener Feinputz ist halt sehr empfindlich.
Nachtrag 01.01.2015:
Die Online-Speisekarte wurde in den letzten Monaten ständig überarbeitet und aktualisiert.
La Quiche - seit wenigen Wochen Nachfolger des Emigrante....also nicht lange auf der To-Do-Liste vermerkt, sondern telefonisch Mitte der Woche mit der Bitte um einen bestimmten Tisch für Freitagabend um 18.30 h reserviert. Die freundliche weibliche Stimme am anderen Ende ließ mich wissen, dass sie nicht genau wisse, welchen Tisch ich denn meine, aber da man für diesen Tag eh fast voll sei, könne sie mir nicht garantieren, einen 4-er Tisch für 2 Personen zur Verfügung zu haben. Okay, dann... mehr lesen
La Quiche
La Quiche€-€€€Restaurant, Biergarten021264237902In der Freiheit 27, 42653 Solingen
4.0 stars -
"La Quiche - neues Restaurant in Gräfrath" Ehemalige UserLa Quiche - seit wenigen Wochen Nachfolger des Emigrante....also nicht lange auf der To-Do-Liste vermerkt, sondern telefonisch Mitte der Woche mit der Bitte um einen bestimmten Tisch für Freitagabend um 18.30 h reserviert. Die freundliche weibliche Stimme am anderen Ende ließ mich wissen, dass sie nicht genau wisse, welchen Tisch ich denn meine, aber da man für diesen Tag eh fast voll sei, könne sie mir nicht garantieren, einen 4-er Tisch für 2 Personen zur Verfügung zu haben. Okay, dann
Waren letzte Woche da essen !!.Essen war kalt !!! Bestellten das Rumpsteak 250g mit Bratkartoffel,bekamen es mit Folienkartoffel und die Mephistopfanne in einer Auflaufform (Tipp nicht Pfanne nennen wenn man keine hat)..Extra Bratkartoffel kamen nachdem wir gegessen haben.Zwei männliche Bedienungen waren perfekt!! Freundlich zuvorkommend und machten mit ihren Charme alles was die Küche verbockt hat wieder gut.Tipp Essen warm sevieren !!!Service Klasse!!! dann ist alles ok!!! mfg
Waren letzte Woche da essen !!.Essen war kalt !!! Bestellten das Rumpsteak 250g mit Bratkartoffel,bekamen es mit Folienkartoffel und die Mephistopfanne in einer Auflaufform (Tipp nicht Pfanne nennen wenn man keine hat)..Extra Bratkartoffel kamen nachdem wir gegessen haben.Zwei männliche Bedienungen waren perfekt!! Freundlich zuvorkommend und machten mit ihren Charme alles was die Küche verbockt hat wieder gut.Tipp Essen warm sevieren !!!Service Klasse!!! dann ist alles ok!!! mfg
3.0 stars -
"Gutes aber kaltes Essen!!" Ehemalige UserWaren letzte Woche da essen !!.Essen war kalt !!! Bestellten das Rumpsteak 250g mit Bratkartoffel,bekamen es mit Folienkartoffel und die Mephistopfanne in einer Auflaufform (Tipp nicht Pfanne nennen wenn man keine hat)..Extra Bratkartoffel kamen nachdem wir gegessen haben.Zwei männliche Bedienungen waren perfekt!! Freundlich zuvorkommend und machten mit ihren Charme alles was die Küche verbockt hat wieder gut.Tipp Essen warm sevieren !!!Service Klasse!!! dann ist alles ok!!! mfg
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Die Taverne Mykonos liegt heute quasi auf unserem Weg, durch eine Kritik auf einem anderen Portal bin ich auf dieses Restaurant aufmerksam geworden. Die Website ist recht ansprechend gestaltet und das alte Flachdachhaus mit blau-weißem Anstrich sieht sehr landestypisch aus.
Ein junger Kellner nimmt ums gegen 19.00 h sehr freundlich in Empfang. Kurze Nachfrage, ob wir reserviert haben. Nein, unter der Woche reservieren wir in der Regel nicht. Wir hätten auch die Möglichkeit auf der überdachten Innenhofterrasse Platz zu nehmen, aber bedingt durch die Außentemperatur empfinden wir das nicht als besonders einladend, so wird uns ein 4-er Tisch in der Mitte des Wintergartenanbaus angeboten. Die Speisekarten werden umgehend von einem älteren Kellner gereicht, gleichzeitig wird das kleine Teelicht in einem hohen Plastikgefäß angezündet. Wenig später nimmt dieser Herr unsere Bestellung entgegen:
Cola 0,2 l zu 1,60 €, alkoholfreies Weizen 0,5 l zu 3,50 €, eine Karaffe Hauswein weiß Xiros (= trocken) 0,5 l zu 6,- €
Tsatsiki zu 2,- €, Kinderteller Lammspieß zu 8,- €, Gyros und Schweinespieß zu 12,- € und Bifteki Spezial (Frikadelle gefüllt mit Schafskäse auf Tomatensauce) zu 10,- €, als Beilage wählen wir alle Röstkartoffeln, zu den beiden letzteren Gerichten gehört noch jeweils ein kleiner Beilagensalat.
Die Getränke kommen flott und sind bestens temperiert, mein Wein knackig kalt, zu diesem Preis ganz klar keine Offenbarung, aber durchaus trinkbar, auch wenn ich schon besseren griechischen Hauswein getrunken habe.
Nach angenehmer Wartezeit wird eine kleine Portion Tsatsiki zusammen mit den Beilagensalaten und einem kleinen Körbchen mit etwas geröstetem Fladenbrot serviert, letzteres wird auf Nachfrage vom Kellner gerne nachgereicht und nicht extra berechnet. Der Tsatsiki kann überhaupt nicht überzeugen, kaum Knobi-Geschmack, die großen Gurkenwürfel schmecken säuerlich. Hausgemacht? Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass hier Convenienceware verwendet wird. Schade, Tsatsiki ist doch kein Hexenwerk.
Der Beilagensalat besteht aus etwas Krautsalat, ein paar Tomaten- und Gurkenstückchen sowie klein geschnittenem und sehr salzigem Blattsalat, unter den eher geschmacksneutralen Krautsalat gemischt ist das Ganze dann doch essbar. Das Dressing ist recht öllastig und gelbfarbig. Meine Frage, ob hier ein bestimmtes Gewürz verwendet wurde, kann der ältere Kellner nicht beantworten, er will aber nachfragen, vergisst es aber anscheinend doch. Curry kann es mMn nicht gewesen sein.
Jetzt warten wir. Okay, im vorderen Gastraum saßen bei unserem Eintreffen schon ein paar Gäste, der Wintergarten war noch komplett leer, andererseits wurde zwischenzeitlich auch ein Außer-Haus-Gast bedient und so dauert es ca. eine knappe Stunde, bis der Koch selbst unsere Hauptspeisen an den Tisch bringt.
Der Klops schmeckt mir nicht, das Hackfleisch kaum gewürzt, der Schafskäse sehr flüssig, die Sauce, vermutlich aus passierten Tomaten (Tetra-Pak?), schmeckt sehr säuerlich. Sorry, ich schreibe es wirklich ungern, aber hier greift irgendwie der Spruch "der Hunger treibt´s rein". Die Röstkartoffeln haben ihr Thema völlig verfehlt, von "Röst" keine Spur, sehr weich und labberig. Schade, die Kartoffeln am Nachbartisch sahen knuspriger aus, hätte ich gern mal probiert, vielleicht musste es bei uns schnell gehen??
Die Männer sind auch nicht sehr zufrieden. Der Schweinespieß sehr trocken und gewürzarm, die großen Gyrosfladen sehr fettig und nicht kross, keinerlei Röstaromen. Der Lammspieß na ja, Junior meint, kann man essen, einen freundlichen Gruß in die Küche gibt es heute nicht von ihm. Die Portionen sind hier nicht allzu groß, aber für uns dennoch ausreichend.
Wir wollten nicht reklamieren, vermutlich hätten wir dann noch länger warten müssen, inzwischen sind auch alle Tische im Wintergarten besetzt. Die kurze Nachfrage nach unserer Zufriedenheit beim Abräumen kann von uns leider nicht positiv beschieden werden, meine Kartoffeln gehen zu Hälfte zurück. Ich meine, ein kleinlautes "Oah" gehört zu haben, uns wird noch ein Ouzo aufs Haus angeboten, dieser wird dann mit 0,- € auf der Rechnung ausgewiesen.
Das Servicepersonal ist wirklich sehr freundlich, wirkt aber sehr desorientiert und wenig routiniert, zu weiteren Wünschen werden wir nicht befragt. Die Rechnung kommt recht schnell in einem kleinen Kunststoffmäppchen, danach müssen wir wieder warten und eine Erinnerung für den Bezahlvorgang ist nötig. Wir werden nett verabschiedet, Junior darf sich noch einen kleinen Beutel mit Gummigetier (Süßkram) aussuchen.
Der Wintergarten ist ganz nett gestaltet, zwar sehr einfaches Mobiliar, die Tische mit hellblauer Stofftischdecke und bunt karierter Mitteldecke, bedruckten Papierservietten und Besteck (Messer/Gabel) eingedeckt, an den Wänden und der Decke echte Weinreben, im oberen Tresenbereich indirekte wechselnde Farbbeleuchtung. Der vordere Gastraum ist wesentlich gemütlicher gestaltet, hochwertigeres Mobiliar sowie deckenhohe Holzregale bestückt mit Olivenöl, Wein und Spirituosen, jede Flasche Wein aus dem Regal wird hier zum VK-Preis zzgl. 8,- € für den Verzehr im Restaurant angeboten. Es gibt einen angrenzenden Weinhof (Kanathos), der während der Restaurantöffnungszeiten zugänglich ist, hier werden auch recht hochpreisige griechische Weine angeboten, ein Versand über den Online-Shop ist auch möglich.
Das Restaurant bietet jeden ersten Montag im Monat auf Voranmeldung ein 6-gängiges Weinmenü für 25,- € an.
Schade, unsere Erwartungen wurden in keiner Weise erfüllt und daher keine Empfehlung.
Sauberkeit
Unsere Tischdecke war etwas fleckig, ansonsten war das Restaurant gut geflegt.