Vor etwa einer Woche haben wir dort zu Abend gegessen (nicht das erste Mail :) ), Vitello Tonnato, Lachs-Frischkäse-Pizza, Orangen-Creme-Brulee. Das Vitello war sehr lecker, wobei wir vorletztes Jahr wesentlich mehr Kapern drauf hatten und die Pizza einfach super: knusprig, fluffiger Rand, fester Boden, den Teig hätte ich auch ohne Belag gegessen - das finde ich, macht eine gute Pizza aus. Die Creme-Brulee war sehr cremig und mit angenehmem Orangen-Aroma.
Wir waren in den letzten Jahren immer wieder im 12 Apostel, entweder hier oder in der Georgenstraße, wenn wir mal in Berlin waren und das Essen war immer sehr gut. Die Pizzen halt sehr herausragend. Das Besondere: man kann eine "Wagenrad-Pizza" für mehrere Personen bestellen, dann bekommt man auch eine riesige solche :)
Leider war der Service beim letzten Mal sehr unfreundlich: erst wurden wir einfach ignoriert, dann angepampt, zwischendurch bekamen wir den Ärger der Kellnerin über den Nachbartisch ab und am Ende wurde uns die Rechnung auf den Tisch geschmissen...kein sooo hoher Wohlfühlfaktor - deswegen und weil es in beiden Restaurants immer sehr laut ist - Bahnhofshallen-Atmosphäre, obwohl nette Einrichtung - in der Gesamtwertung nur 3 Sterne: Service 0 Sterne - Essen 5 Sterne...
Vor etwa einer Woche haben wir dort zu Abend gegessen (nicht das erste Mail :) ), Vitello Tonnato, Lachs-Frischkäse-Pizza, Orangen-Creme-Brulee. Das Vitello war sehr lecker, wobei wir vorletztes Jahr wesentlich mehr Kapern drauf hatten und die Pizza einfach super: knusprig, fluffiger Rand, fester Boden, den Teig hätte ich auch ohne Belag gegessen - das finde ich, macht eine gute Pizza aus. Die Creme-Brulee war sehr cremig und mit angenehmem Orangen-Aroma.
Wir waren in den letzten Jahren immer wieder im... mehr lesen
Abendessen: Wildschweinbraten mit Spätzle und dazu ein "kleiner" Beilagensalat. Der Beilagensalat wäre schon fast selbst eine Mahlzeit gewesen, frisch, knackig, lecker mit Kartoffelsalat, Gurkensalat etc.. Der Wildschweinbraten war sehr, sehr zart und aromatisch, vielleicht etwas zu sehr in Sauce getränkt, aber das ist ja Geschmacksache. Die Spätzle-Knöpfle: fluffig und buttrig, kräftig im Geschmack, richtig "teigig". Dazu eine spritzige Bodensee-Limo :) Preis-Leistung sehr gut! Für Vegetarier ist nicht soo viel zu finden.
Wir wurden ganz lieb von einer humorvollen Dame versorgt, die offenbar richtig Spaß an Ihrer Arbeit hat. Der Innenraum lässt viele Gäste zu, durch die verschiedenen Ebenen und Nischen ist es jedoch auch sehr heimelig und gemütlich.
Abendessen: Wildschweinbraten mit Spätzle und dazu ein "kleiner" Beilagensalat. Der Beilagensalat wäre schon fast selbst eine Mahlzeit gewesen, frisch, knackig, lecker mit Kartoffelsalat, Gurkensalat etc.. Der Wildschweinbraten war sehr, sehr zart und aromatisch, vielleicht etwas zu sehr in Sauce getränkt, aber das ist ja Geschmacksache. Die Spätzle-Knöpfle: fluffig und buttrig, kräftig im Geschmack, richtig "teigig". Dazu eine spritzige Bodensee-Limo :) Preis-Leistung sehr gut! Für Vegetarier ist nicht soo viel zu finden.
Wir wurden ganz lieb von einer humorvollen Dame versorgt, die offenbar richtig Spaß an Ihrer Arbeit hat. Der Innenraum lässt viele Gäste zu, durch die verschiedenen Ebenen und Nischen ist es jedoch auch sehr heimelig und gemütlich.
Das Vapiano war mir schon ein Begriff, war jedoch nur einmal bisher da.
Dies änderte sich diese Woche, als ich mit einer Kundin und zwei Kollegen hier einkehrte.
Das Prinzip, für die es nicht kennen: Man erhält eine Karte, auf die alle Bestellungen gebucht werden, sucht sich etwas zu Essen aus, stellt sich an die entsprechende Theke (hausgemachte Nudeln, Pizza oder Salat/Antipasti), sagt was man möchte und schaut dem Koch zu wie er das Essen zubereitet. Danach geht's mit dem Tablett zu einem freien Platz.
Wir kamen etwa 12:40 an, es waren viele andere Gäste da, an der Nudeltheke ging es doch relativ schnell, ca. 10 Minuten.
Der Koch kann Tipps zum Essen geben, ob z.B. Parmesan passt oder nicht.
Für mein (Wochen-)Spezialessen wählte ich Vollkornspaghetti, da gerade leider keine Dinkelnudeln da waren. Die Auberginen wurden frisch angebraten und die Nudeln frisch aldente gekocht.
Im in meinen Augen offen und trotz der großen und meist hohen Massivholztische nicht ungemütlich wirkenden Restaurant wäre noch Platz gewesen, wir wählten dank Sonnenschein einen Platz an der Sonne.
Getränke habe ich keins genommen, dafür einen zusätzlichen kleinen Salat. Dieser war frisch und knackig, das Essig-Öl-Dressing mir jedoch eine Stufe zu sauer.
Die Nudeln mit der Auberginensoße trafen meinen Geschmack und ich war satt und hochzufrieden.
Der Preis (6,50) fand ich für die Nudeln absolut in Ordnung. Verstehe die Meinung nicht, Vapiano wäre teuer, da nicht nur mein Essen, sondern auch das meiner Kollegen anstandslos lecker war und lieber zahle ich 1-2 EUR mehr und bekomme etwas richtiges als Billignudeln und Tütensoße (meine Meinung).
Fazit: Ich komme gerne wieder, hätte nicht gedacht, dass Fastfood im Bereich Paste so gut sein kann!
Das Vapiano war mir schon ein Begriff, war jedoch nur einmal bisher da.
Dies änderte sich diese Woche, als ich mit einer Kundin und zwei Kollegen hier einkehrte.
Das Prinzip, für die es nicht kennen: Man erhält eine Karte, auf die alle Bestellungen gebucht werden, sucht sich etwas zu Essen aus, stellt sich an die entsprechende Theke (hausgemachte Nudeln, Pizza oder Salat/Antipasti), sagt was man möchte und schaut dem Koch zu wie er das Essen zubereitet. Danach geht's mit dem Tablett zu... mehr lesen
Wir waren hier mit unserer Firma zur Feier.
Es gab ein Buffet mit SpareRips, Burger, Salat, Soßen, Mozzerellasticks...
Da ich vegetarisch essen wollte, habe ich mich am Buffet nur an den Mozzerellasticks bedient.
Die Burger waren alle gleich perfekt groß, woher ich auf Fertigprodukte vermute (es aber nicht weiß).
Ich hatte den fotografierten Salat mit Champignons. Die Champignons waren astrein gebraten aus frischen Pilzen, der Salat lecker, frisch und gut angemacht.
Gegessen haben wir auf der Empore, schön und neu gemacht, von dem Bowlingtrubel recht gut akustisch getrennt ist.
Einen Salat zum Bowlen kann ich aus meiner Sicht (mehr habe ich ja nicht gegessen) auf jeden Fall empfehlen, die Getränkepreise sind in Ordnung (Cola 0,5 = 3,10€).
Wir waren hier mit unserer Firma zur Feier.
Es gab ein Buffet mit SpareRips, Burger, Salat, Soßen, Mozzerellasticks...
Da ich vegetarisch essen wollte, habe ich mich am Buffet nur an den Mozzerellasticks bedient.
Die Burger waren alle gleich perfekt groß, woher ich auf Fertigprodukte vermute (es aber nicht weiß).
Ich hatte den fotografierten Salat mit Champignons. Die Champignons waren astrein gebraten aus frischen Pilzen, der Salat lecker, frisch und gut angemacht.
Gegessen haben wir auf der Empore, schön und neu gemacht, von dem Bowlingtrubel recht gut akustisch getrennt ist.
Einen Salat zum Bowlen kann ich aus meiner Sicht (mehr habe ich ja nicht gegessen) auf jeden Fall empfehlen, die Getränkepreise sind in Ordnung (Cola 0,5 = 3,10€).
DIE Currywurst-Institution in Freiburg.
Neben der klassischen Currywurst gibt es auch eine vegetarische, Käseknacker und Merguez.
Die Schärfestufen werden ab 4 oder 5 für ungeübte schmerzhaft, bis zur 6 bin ich schon vorangeschritten. Die Chillisoße wird der selbstgemachten Currysoße hinzugefügt und kostet je nach Schärfegrad etwas Aufpreis.
Mittags ist es immer voll, zum Glück kann man die Currywurst mit Piekser auch mitnehmen.
Die Pommes sind sehr lecker.
Preislich ist die Currywurst mit Pommes bei 4,10€ schon etwas exklusiver, was sich durch die Belieferung durch eine lokale hochwertige Mezgerei rechtfertigt.
DIE Currywurst-Institution in Freiburg.
Neben der klassischen Currywurst gibt es auch eine vegetarische, Käseknacker und Merguez.
Die Schärfestufen werden ab 4 oder 5 für ungeübte schmerzhaft, bis zur 6 bin ich schon vorangeschritten. Die Chillisoße wird der selbstgemachten Currysoße hinzugefügt und kostet je nach Schärfegrad etwas Aufpreis.
Mittags ist es immer voll, zum Glück kann man die Currywurst mit Piekser auch mitnehmen.
Die Pommes sind sehr lecker.
Preislich ist die Currywurst mit Pommes bei 4,10€ schon etwas exklusiver, was sich durch die Belieferung durch eine lokale hochwertige Mezgerei rechtfertigt.
In diesem typischen Studentencafe gibt es auch Snacks wie Toasts und Baguettes.
Gefrühstückt haben wir hier auch schon, das hatte uns allerdings nicht sehr überzeugt.
Preise sind in Ordnung, allerdings ist für uns das größte Manko, dass abends das Obergeschoss zum Raucherbereich wird.
Wie sie das mit dem Nichtraucherschutzgesetz vereinbaren, da dieser flächenmäßig der Hauptraum ist, weiß ich nicht. Da wir unten dann bei den wenigen Plätzen so gut wie nie einen Platz bekommen, gehen wir zum Feierabendcafe nicht mehr hierher.
In diesem typischen Studentencafe gibt es auch Snacks wie Toasts und Baguettes.
Gefrühstückt haben wir hier auch schon, das hatte uns allerdings nicht sehr überzeugt.
Preise sind in Ordnung, allerdings ist für uns das größte Manko, dass abends das Obergeschoss zum Raucherbereich wird.
Wie sie das mit dem Nichtraucherschutzgesetz vereinbaren, da dieser flächenmäßig der Hauptraum ist, weiß ich nicht. Da wir unten dann bei den wenigen Plätzen so gut wie nie einen Platz bekommen, gehen wir zum Feierabendcafe nicht mehr hierher.
Zum Feierabend-Cafe ein perfekte Lokalität.
Wohnzimmeratmosphäre, verschiedenste Heiß- und Kaltgetränke (Coatina-Schoki, Ovomaltine, Chai, hochwertige Kaffeesorten, frisch gepresste Säfte, Limonaden...) mit unzähligen Süßungsmöglichkeiten machen das Sedan Café sehr einzigartig, genau wie die selbst gemachten kalten und warmen Speisen (Tagessuppe(n), Quiches, Tortillas, belegte Sandwiches, Müsli, Kuchen).
Durch Sojamilch auch für Veganer geeignet.
Zum Feierabend-Cafe ein perfekte Lokalität.
Wohnzimmeratmosphäre, verschiedenste Heiß- und Kaltgetränke (Coatina-Schoki, Ovomaltine, Chai, hochwertige Kaffeesorten, frisch gepresste Säfte, Limonaden...) mit unzähligen Süßungsmöglichkeiten machen das Sedan Café sehr einzigartig, genau wie die selbst gemachten kalten und warmen Speisen (Tagessuppe(n), Quiches, Tortillas, belegte Sandwiches, Müsli, Kuchen).
Durch Sojamilch auch für Veganer geeignet.
Zum "Absacker" kamen wir zu sechst abends noch ins Bombay.
Wer den Eingang gefunden hat, landet in einem hohen großen Raum, das Interieur ist dunkel gehalten, d.h. dunkle Möbel und wenig Beleuchtung am Abend.
Nachteil: Wenn viel los ist, ist es sehr laut.
Das Tagesangebot (Essen) gibt es an der Tafel zu sehen, ansonsten gibt es ein großes Getränkeangebot, darunter sehr viele Cocktails.
Der alkoholfreie Cocktail Sara war zwar gut, aber leider wie meistens für ein paar zusammengemischte Säfte völlig überteuert und im direkten Vergleich gegenüber dem Kakadu zieht der Bombay-Sara den kürzeren.
Der Orange-Ingwer-Cocktail war erfrischend, bestand aber hauptsächlich aus Eiswürfeln.
Der Service war von uns scheinbar etwas irritiert, unsere Bestellung wurde nicht aufgeschrieben, folgedessen musste er nochmal nachfragen.
Fazit: hochwertige Location mit weniger gutem Preis-Leistungsverhältnis bei den Cocktails.
Zum "Absacker" kamen wir zu sechst abends noch ins Bombay.
Wer den Eingang gefunden hat, landet in einem hohen großen Raum, das Interieur ist dunkel gehalten, d.h. dunkle Möbel und wenig Beleuchtung am Abend.
Nachteil: Wenn viel los ist, ist es sehr laut.
Das Tagesangebot (Essen) gibt es an der Tafel zu sehen, ansonsten gibt es ein großes Getränkeangebot, darunter sehr viele Cocktails.
Der alkoholfreie Cocktail Sara war zwar gut, aber leider wie meistens für ein paar zusammengemischte Säfte völlig überteuert und im direkten... mehr lesen
Wir statteten dem Adler an einem Samstag Abend einen Besuch ab.
Reserviert hatten wir nicht und bekamen gerade noch einen Platz. Das Publikum war sehr familiär geprägt und die Bedienung sehr freundlich.
Die Überaschungs-Pizza war kross gebacken und ich fand das Verhältnis aus Boden und Belag sehr passend und typisch italienisch.
Wer bei Lasagne auf Bechamell-Soße steht (wie ich), der darf zur überbackenen Auberginen-Lasagne greifen, diese ist jedoch nicht vegetarisch, wie der Name vermuten ließe.
Das Interieur würde ich mit rustikal-italienisch beschreiben.
Wir statteten dem Adler an einem Samstag Abend einen Besuch ab.
Reserviert hatten wir nicht und bekamen gerade noch einen Platz. Das Publikum war sehr familiär geprägt und die Bedienung sehr freundlich.
Die Überaschungs-Pizza war kross gebacken und ich fand das Verhältnis aus Boden und Belag sehr passend und typisch italienisch.
Wer bei Lasagne auf Bechamell-Soße steht (wie ich), der darf zur überbackenen Auberginen-Lasagne greifen, diese ist jedoch nicht vegetarisch, wie der Name vermuten ließe.
Das Interieur würde ich mit rustikal-italienisch beschreiben.
An einem Fast-Frühlingssonntag kehrten wir im Cafe Extrablatt ein.
Das Highlight ist definitiv die Lage direkt an der Dreisam mit der großen Außenbestuhlung.
Zwar ist der Verkehrslärm nicht ganz wegzudenken, dennoch lässt es sich bei Kaffee/Kuchen oder richtigem Essen dort gut verweilen.
Wir hatten Rharbarber- und Apfelkuchen, der war in Ordnung, jedoch kein Vergleich zum Konditorkuchen.
Den Milchkaffee gibt es auch mit laktoserfreier Milch, Veganer gehen aber leer aus, Sojamilch gibt es nicht.
Der Service war trotz voll belegter Tische freundlich, dauerte aber etwas länger.
An einem Fast-Frühlingssonntag kehrten wir im Cafe Extrablatt ein.
Das Highlight ist definitiv die Lage direkt an der Dreisam mit der großen Außenbestuhlung.
Zwar ist der Verkehrslärm nicht ganz wegzudenken, dennoch lässt es sich bei Kaffee/Kuchen oder richtigem Essen dort gut verweilen.
Wir hatten Rharbarber- und Apfelkuchen, der war in Ordnung, jedoch kein Vergleich zum Konditorkuchen.
Den Milchkaffee gibt es auch mit laktoserfreier Milch, Veganer gehen aber leer aus, Sojamilch gibt es nicht.
Der Service war trotz voll belegter Tische freundlich, dauerte aber etwas länger.
Wir waren in den letzten Jahren immer wieder im 12 Apostel, entweder hier oder in der Georgenstraße, wenn wir mal in Berlin waren und das Essen war immer sehr gut. Die Pizzen halt sehr herausragend. Das Besondere: man kann eine "Wagenrad-Pizza" für mehrere Personen bestellen, dann bekommt man auch eine riesige solche :)
Leider war der Service beim letzten Mal sehr unfreundlich: erst wurden wir einfach ignoriert, dann angepampt, zwischendurch bekamen wir den Ärger der Kellnerin über den Nachbartisch ab und am Ende wurde uns die Rechnung auf den Tisch geschmissen...kein sooo hoher Wohlfühlfaktor - deswegen und weil es in beiden Restaurants immer sehr laut ist - Bahnhofshallen-Atmosphäre, obwohl nette Einrichtung - in der Gesamtwertung nur 3 Sterne: Service 0 Sterne - Essen 5 Sterne...