Heute zum wiederholten Male in dieser Pizzeria eingekehrt.
Zum Mittagessen à la Carte kann man aus zwei Tagesessewählen und man bekommt einen Beilagensalat vorweg.
Die Bestellung beim professionell-kühlen italienischen Kellner lief reibungslos und der Salat kam auch zügig. Salatblätter, bisschen Mais und Karotten mit Jogurtsoße. In Ordnung, nicht der Rede Wert. Aber wir kamen ja der Pizza wegen, die auch schnell serviert wurde.
Sehr groß, fast perfekt rund, schön belegt und lecker! Hervorzuheben der extrem dünne Boden, der trotz Belag schön knusprig war und nicht durchgeweicht. Die Tomatensoße gut gewürzt und endlich mal nicht sauer wie bei vielen Billigitalienern! Pilze frisch (alles andere wäre auch eine Frechheit), alles in allem eine super echte italienische Pizza.
Auf der Karte gibt es neben den klassischen Pizzen und Pasta auch weiße Pizzen, also ohne Tomatensoße.
Die alkoholfreien Getränke klassisch (Softdrinks und Apfelsaftschorle), Weine habe ich nicht beachtet.
Fazit: Alles in allem würde ich dem Ochsebrugg 4 Sterne geben, der Pizza wegen. Das Ambiente ist mir persönlich zu kneipenartig-rustikal, was bei der Bewertung einen Stern kostet.
Da die Pizza 4 Sterne verdient hat, würde ich das Ochsebrugg als perfektes schnell-mal-eine-leckere-Pizza-essen Restaurant beschreiben, in dem man in 40 Minuten locker durch sein kann.
Die Pizzen starten bei 5,50€, meine Funghi bei 6,50€ was in meinen Augen absolut in Ordnung geht.
Heute zum wiederholten Male in dieser Pizzeria eingekehrt.
Zum Mittagessen à la Carte kann man aus zwei Tagesessewählen und man bekommt einen Beilagensalat vorweg.
Die Bestellung beim professionell-kühlen italienischen Kellner lief reibungslos und der Salat kam auch zügig. Salatblätter, bisschen Mais und Karotten mit Jogurtsoße. In Ordnung, nicht der Rede Wert. Aber wir kamen ja der Pizza wegen, die auch schnell serviert wurde.
Sehr groß, fast perfekt rund, schön belegt und lecker! Hervorzuheben der extrem dünne Boden, der trotz Belag schön knusprig war... mehr lesen
Eigentlich war ich auf dem Weg woanders hin zum Essen.
Doch der Blick durchs Fenster blieb am Dönerspieß hängen... Echtes Fleisch!
Also rein und ausprobieren.
Der Empfang ist freundlich und ehrlich herzlich. Meine Wahl fiel auf ein Pide mit Dönerfleisch. Ich solle mich schon setzen, bekomme es gebracht.
Gesagt, getan, es folgt eine riesige Pide mit Salat. Hier kommt die Pide im Calzonestyle, also geschlossen. Definitiv lecker, das Fleisch schmackhaft, nicht zäh oder knorpelig.
Positiv sind auch die frischen Zutaten im Salat, Soße leicht minzig (lecker!) und viel schwarzer Sesam auf der Pide.
Das In- und Exterieur ist eher kneipenartig, weshalb ich bisher auch nie reingegangen bin. Dafür gibt's echtes Geschirr und richtiges Besteck, also keine Billig-Leichtteller und verbiegbares Blechbesteck.
Insgesamt also ein guter Eindruck beim Essen, Pide Döner kostet 7€, was durch das echte Fleisch auch grad noch in Ordnung geht.
Sauber und aufgeräumt ist es auf jeden Fall, als neben mir ein Tisch frei wurde, kam gleich jmd zum Abwischen.
Alles in allem knapp 4 Sterne, da die Einrichtung und das Äußere eigentlich noch einen Stern Abzug verdient hätten.
Eigentlich war ich auf dem Weg woanders hin zum Essen.
Doch der Blick durchs Fenster blieb am Dönerspieß hängen... Echtes Fleisch!
Also rein und ausprobieren.
Der Empfang ist freundlich und ehrlich herzlich. Meine Wahl fiel auf ein Pide mit Dönerfleisch. Ich solle mich schon setzen, bekomme es gebracht.
Gesagt, getan, es folgt eine riesige Pide mit Salat. Hier kommt die Pide im Calzonestyle, also geschlossen. Definitiv lecker, das Fleisch schmackhaft, nicht zäh oder knorpelig.
Positiv sind auch die frischen Zutaten im Salat, Soße leicht... mehr lesen
Geschrieben am 21.05.2015 2015-05-21| Aktualisiert am
23.06.2015
Besucht am 09.05.2015
Auf dem Rückweg vom Flughafen haben wir über einen Tipp eines Kollegen die Adresse vom Pegasus erfahren und sind hier eingekehrt.
Herzlich begrüßt vom Chef haben wir erstmal draußen Platz genommen und Vorspeisen bestellt. Gebackene Auberginen und Zucchini, gefüllte Weinblätter... Das war schon mal ein Treffer, keine totfritiertes Gemüse, sondern kurz angebacken, knackig und lecker! :) Die Weinblätter waren ein neuer Benchmark, lauwarm und sehr fein.
Hauptgericht: Gyros in Metaxasoße, frisch zubereitet, keine Soßenpampe, sogar relativ leicht, die Pommes gingen so, in der Soße getunkt passts ;)
Das andere Hauptgericht: Lammkotletts, auf den Punkt gut gebraten, lecker!
Wir haben eine größere Anfahrt, daher kommen wir leider nicht oft genug her, müssen aber ab und an mal hingehen, es ist die Reise Wert!
Am besten vorher anrufen und reservieren, war nötig, was immer ein gutes Zeichen ist :)
Auf dem Rückweg vom Flughafen haben wir über einen Tipp eines Kollegen die Adresse vom Pegasus erfahren und sind hier eingekehrt.
Herzlich begrüßt vom Chef haben wir erstmal draußen Platz genommen und Vorspeisen bestellt. Gebackene Auberginen und Zucchini, gefüllte Weinblätter... Das war schon mal ein Treffer, keine totfritiertes Gemüse, sondern kurz angebacken, knackig und lecker! :) Die Weinblätter waren ein neuer Benchmark, lauwarm und sehr fein.
Hauptgericht: Gyros in Metaxasoße, frisch zubereitet, keine Soßenpampe, sogar relativ leicht, die Pommes gingen so, in der Soße getunkt passts ;)
Das andere Hauptgericht: Lammkotletts, auf den Punkt gut gebraten, lecker!
Wir haben eine größere Anfahrt, daher kommen wir leider nicht oft genug her, müssen aber ab und an mal hingehen, es ist die Reise Wert!
Am besten vorher anrufen und reservieren, war nötig, was immer ein gutes Zeichen ist :)
Nachdem wir schon zwei Gastronomien an diesem Standort kommen und gehen haben sehen, versucht es nun Mai mit einem Street Food Restaurant.
Nach dem Good Morning Saigon in der Innenstadt gibt es nun viatnamesische Baguettes, d.h. deftig belegt, mit Butter/Majo, z.B. pikante Leberwurst, viatnamesische Wurst, eingelegter Rettich, scharfe Soße, viel Koriander. Gibt es auch in vegetarischer Version mit frischem Rührei.
Der erste Besuch: Reisnudelsalat mit Frühlingsrollen und Fischsoße. Lecker frisch und lecker.
Abends wollten wir dann zu zweit die Baguettes testen, eins mit der der Leberwurst und Wurst (sehr deftig) und eins mit Ei. Beides sehr lecker, die Baguettes werden warm gemacht, das Ei war frisch zubereitet. Beide sehr lecker! Ersteres für 3,90, das mit Ei für 3€. Sehr fairer Preis!
Da Interieur ist hübsch-modern-asiatisch. Ob die Bierbänke um die Tische provisorisch bis zur Lieferung der echten Stühle sind oder Teil des Street-Food-Konzepts darstellen sollen, haben wir nicht herausgefunden :)
Viel Kommunikation mit den drei Angestellten war leider nicht möglich, da noch einige Sprachbarrieren vorhanden sind. Die Bestellungen kamen jedoch recht flott und mit etwas Zeichensprache auch mein Sonderwunsch nach weniger Butter auf dem Baguette berücksichtigt.
Da ich in der Nähe arbeite, wird das auf jeden Fall für die Mittagspause eingeplant, die Baguettes sind super und die Suppen werde ich die nächsten Male testen.
Nachdem wir schon zwei Gastronomien an diesem Standort kommen und gehen haben sehen, versucht es nun Mai mit einem Street Food Restaurant.
Nach dem Good Morning Saigon in der Innenstadt gibt es nun viatnamesische Baguettes, d.h. deftig belegt, mit Butter/Majo, z.B. pikante Leberwurst, viatnamesische Wurst, eingelegter Rettich, scharfe Soße, viel Koriander. Gibt es auch in vegetarischer Version mit frischem Rührei.
Der erste Besuch: Reisnudelsalat mit Frühlingsrollen und Fischsoße. Lecker frisch und lecker.
Abends wollten wir dann zu zweit die Baguettes testen, eins... mehr lesen
Am 31.1. sind wir hier abends zum ersten Mal eingekehrt zum Cocktail trinken.
Ich hatte einen Mango-Cocktail, der mit Crushed Ice und pürierter Mango mit einem Hauch Zimt extrem gut war und jederzeit wieder nehmen würde.
Die anderen Cocktails unserem Tisch ernteten auch Anerkennung, genauso wie am Nebentisch.
Zu alkoholischen Cocktails gibt es ein Glas Wasser dazu, eine sehr schöne Sache, auch wie die kleine Schale mit gegrillter und eingelegter Paprika und Oliven.
Am anderen Ende des Gastraums gab es gerade eine Cocktailverköstigung, welche man in der Lila Bar wohl buchen kann.
Zum Gastraum: ein Bereich ist mit Sofas und Polstermöbeln ausgestattet, einer mit kleinen Tischen (zum Essen vermutlich) und einer mit hohen Tischen und Stühlen, die Bar zeigt eine riesige Auswahl an alkoholischen Getränken, hier weiß man was man tut.
Von diesen Eindrücken stark beeindruckt, nutzte ich einige Tage später die Gelegenheit ein Geschäftsmittagessen hier her zu verlegen.
Ich nahm von der Tageskarte Penne mit Grünkernbolognese, ansonsten wurde Gemüsestrudel und Lasagne gewählt. Insgesamt waren wir alle drei sehr beeindruckt. Quantität, Optik, Qualität und der Geschmack überzeugten alle Geschmäcker. Es ist schwer zu hoffen, dass die Grünkernbolognese wiederkommt, in meinen Augen eine extrem leckeres vegetarisches/veganes? Gericht, auch wenn es nicht so klingt :)
Preislich für den Mittagstisch hervorragend. Penne 6,70€, Lasagne mit Salat 8,20€. Die Essenskarte wechselt wöchentlich.
Absoluter Tipp, werden hier sicher noch häufiger einkehren!
Am 31.1. sind wir hier abends zum ersten Mal eingekehrt zum Cocktail trinken.
Ich hatte einen Mango-Cocktail, der mit Crushed Ice und pürierter Mango mit einem Hauch Zimt extrem gut war und jederzeit wieder nehmen würde.
Die anderen Cocktails unserem Tisch ernteten auch Anerkennung, genauso wie am Nebentisch.
Zu alkoholischen Cocktails gibt es ein Glas Wasser dazu, eine sehr schöne Sache, auch wie die kleine Schale mit gegrillter und eingelegter Paprika und Oliven.
Am anderen Ende des Gastraums gab es gerade eine Cocktailverköstigung,... mehr lesen
Vorweg: es war an dem Abend unseres Besuches nicht viel los.
Bei der schieren Größe des Gastraums fällt das gleich auf, wenn nur einige Tische belegt sind.
Die Einrichtung ist auf den ersten Blick recht schön, scharze Holzmöbel. Auf dem zweiten Blick fallen Ähnlichkeiten mit einer Kantine auf. Große Freiräume vor dem Thekenbereich, wenig geschaffene Nieschen, hohe Decken, die Deko wirkt etwas verloren. Leider ein Manko, wirklich gemütlich war unser Platz am großen Gang nicht.
Dafür gab es zur Begrüßung u.a. ein kleines Schälchen Kimchi. Der bestellte grüne Tee war lecker und schön heiß, serviert in schweren Kännchen.
Wir entschieden uns für das All you can eat, d.h. max. 8 Portionen pro Runde und sehr positiv: isst man seinen Teller nicht leer, gibt es für jede Speise 2€ "Strafe".
Aus der großen Auswahl bestellten wir uns nach und nach Sushi, warme Gerichte (Spieße, Fleisch und Fischgerichte, Suppen).
Hier der Verweis zum ersten Satz: Dass nicht viel los war, war leider am Sushi zu merken: es war viel zu kalt, vermutlich durch die Lagerung und schon deutlich zu trocken. Hoffentlich ist das besser, wenn mehr los ist.
Die warmen Gerichte waren alle ok, irgendwie hat uns das Wow gefehlt, die Hühnchenbällchen waren leider Hühnchenbrät, kein Fleisch, da liegt der Verdacht von Fertigprodukten nahe, deutlicher Minuspunkt.
Leider endete es auch mit einem weiteren Minus: Nachspeise: süße Sushi, d.h. Banane in Reis in Vanillesoße. Hier gilt keine Ausrede mehr. Banane in ungewürztem Reis, in Vanillesoße. Enttäuschend, da völlig geschmacklos. Kein gerösteter Sesam, Honig oder sonst irgendwas, was die gute Idee geschmacklich gut gemacht hätte.
Finales Fazit: vielleicht lohnt es sich für uns noch einmal herzukommen, wenn mehr los ist als Sonntag Abend, ca. 19 Uhr. Andererseits entschuldigt das nicht die Hühnchenbällchen und den Nachtisch. Andere Dinge waren gut, die Konkurrenz ist aber hart. In Fußweite ist der Mai Wok, der mit - zumindest aus anderen Mai Woks - bekannter Qualität zu guten Preisen aufwertet.
Preislich war es auch keine Sensation, zu zweit allein an Essen ca. 50 €, zu viel für die mäßige Qualität.
Vorweg: es war an dem Abend unseres Besuches nicht viel los.
Bei der schieren Größe des Gastraums fällt das gleich auf, wenn nur einige Tische belegt sind.
Die Einrichtung ist auf den ersten Blick recht schön, scharze Holzmöbel. Auf dem zweiten Blick fallen Ähnlichkeiten mit einer Kantine auf. Große Freiräume vor dem Thekenbereich, wenig geschaffene Nieschen, hohe Decken, die Deko wirkt etwas verloren. Leider ein Manko, wirklich gemütlich war unser Platz am großen Gang nicht.
Dafür gab es zur Begrüßung u.a. ein... mehr lesen
Nach dem Bundesligaspiel Freiburg-Frankfurt sind wir hier zu siebt eingekehrt.
Der Innenraum ist kneipenartig eingerichtet, Holzmöbel ohne Decken, allerdings nicht negativ-kneipenartig abgeratzt, sonders hell und freundlich.
Der Kellner war freundlich und hat wirkte professionell. Die Getränkeauswahl war dann doch eher kneipenmäßig, Bier, Cola-Softdrinks und ein paar Säfte (nach Wein habe ich nicht geschaut).
Der von mir bestellte Flammenkuchen war allerdings kein unglaubliches Erlebnis. Zu lange im Ofen, daher trocken.
Die anderen Gerichte am Tischen waren von den Essern als ok bis gut eingestuft, darunter Schnitzel. Das Schnitzel und die Pommes waren etwas fetttriefend, das Schnitzel war extrem dünn.
Die Preise empfand ich schon etwas gehoben, das Schnitzel deutlich über 10 EUR, für die Qualität und die Menge zu happig, vor allem die labbrigen nur nach Fett schmeckenden Pommes und das zu dünne Schnitzel.
In Anbetracht auf die Tatsache, dass in kurzer Zeit sehr viele Gäste eingekehrt sind, würde ich über die Zubereitungsdefizite hinwegsehen und ggf. hier noch einmal herkommen. Wenn Kneipe sein muss (bin kein Fan von), dann wäre diese Lokation sicher eine Wahl.
Straßenbahnanschluss ist vorhanden, Parkplätze weniger, im anliegenden Wohngebiet gibt es vielleicht noch ein Platz.
Nach dem Bundesligaspiel Freiburg-Frankfurt sind wir hier zu siebt eingekehrt.
Der Innenraum ist kneipenartig eingerichtet, Holzmöbel ohne Decken, allerdings nicht negativ-kneipenartig abgeratzt, sonders hell und freundlich.
Der Kellner war freundlich und hat wirkte professionell. Die Getränkeauswahl war dann doch eher kneipenmäßig, Bier, Cola-Softdrinks und ein paar Säfte (nach Wein habe ich nicht geschaut).
Der von mir bestellte Flammenkuchen war allerdings kein unglaubliches Erlebnis. Zu lange im Ofen, daher trocken.
Die anderen Gerichte am Tischen waren von den Essern als ok bis gut... mehr lesen
Unser Gutscheinbuch führte uns zu diesem versteckten Ristorante und hat unseren Gaumen erobert.
Vorspeise: Vitello Tonnato - hauchdünn geschnittenes Kalbsfleisch unter einer Decke Thunfischcreme zu einem Bild komponiert - sehr cremig und fein.
Hauptgang: Pizza Futti di Mare - ganz verschiene Meeresfrüchte dick belegt, fluffiger Teig am Rand, dünner Boden in der Mitte. Mozzarella und richtige leckere Tomatensause. Der Teig hatte einen süßlichen Touch, aber trotzdem gut.
Das Highlight: breite Rohrnudeln mit Pulpo: ein Traum! Die Nudeln hausgemacht und perfekt aldente. Scharf angebratener und zarter Kraken, richtig viel im Verhältnis zu den Nudeln mit einer Sauce, wie in eigenem Saft, sehr sehr lecker. Und dabei 3 sehr aromatische Garnelen. Eine sehr gelungene Komposition!
Der Service und die Inhaber waren sehr zuvorkommend mit einem rauhen herzlichen Charme :) Das nächste Mal sollen wir die Antipasti probieren - und das werden wir ganz bestimmt. Reservierung auf jeden Fall erforderlich, da kleiner Gastraum.
Nur zur Info: Mittagstisch gibt es leider nicht mehr.
Unser Gutscheinbuch führte uns zu diesem versteckten Ristorante und hat unseren Gaumen erobert.
Vorspeise: Vitello Tonnato - hauchdünn geschnittenes Kalbsfleisch unter einer Decke Thunfischcreme zu einem Bild komponiert - sehr cremig und fein.
Hauptgang: Pizza Futti di Mare - ganz verschiene Meeresfrüchte dick belegt, fluffiger Teig am Rand, dünner Boden in der Mitte. Mozzarella und richtige leckere Tomatensause. Der Teig hatte einen süßlichen Touch, aber trotzdem gut.
Das Highlight: breite Rohrnudeln mit Pulpo: ein Traum! Die Nudeln hausgemacht und perfekt... mehr lesen
Wenn man in Freiburg wohnt oder zu Besuch ist, sollte man hier vorbeikommen.
Seit fast 30 Jahren gibt es diese Lokalität schon und auch wir kommen immer wieder gerne hier vorbei.
Der Name ist Programm, hier gibt es afghanische Leckereien, z.B. selbstgemachte Teigtaschen mit Lauch oder Kartoffeln gefüllt (Bolani), zu denen man z.B. zwei Gemüsesorten nehmen kann, z.B. Aubergine, Kürbis (saisonal), Linsen oder Fleisch (Lamm).
Fleischlose Gerichte sind vegan, wenn man die Jogurtsoße weglässt.
Neben den leckeren Gerichten, die man einfach selbst probieren muss, ist hier besonders die Atmosphäre hervorzuheben.
Wohnzimmer trifft es am besten. Es gibt Tee zum Essen und die Stammkunden werden mit Namen begrüßt.
Möchte man scharf, muss man sich bewähren. Bei mir hat es bis zum 5. Besuch gedauert, bis ich wirklich scharf bekam. Positiv: Eine angenehme Schärfe, die nur im Rachen brennt und die verschieden gewürzten Speisen nicht überlagern. Dazu könnte man danach problemlos auch im tiefsten Winter mit T-Shirt wieder zurück ins Büro laufen ;)
Zu den typischen Mittagszeiten wird es sehr voll, also ggf. Wartezeiten einplanen oder am etwas weniger gemütlichen Stehtisch essen.
Versteckte Lage, absoluter Geheimtipp! (den in Freiburg die meisten kennen :))
Wenn man in Freiburg wohnt oder zu Besuch ist, sollte man hier vorbeikommen.
Seit fast 30 Jahren gibt es diese Lokalität schon und auch wir kommen immer wieder gerne hier vorbei.
Der Name ist Programm, hier gibt es afghanische Leckereien, z.B. selbstgemachte Teigtaschen mit Lauch oder Kartoffeln gefüllt (Bolani), zu denen man z.B. zwei Gemüsesorten nehmen kann, z.B. Aubergine, Kürbis (saisonal), Linsen oder Fleisch (Lamm).
Fleischlose Gerichte sind vegan, wenn man die Jogurtsoße weglässt.
Neben den leckeren Gerichten, die man einfach selbst probieren... mehr lesen
Mit Freunden sind wir hier an einem Samstag Mittag um 12 Uhr eingekehrt, wir zum ersten Mal.
Bereits im Vorfeld hat das Restaurant Goldener Lotus Erwartungen geweckt: Großes Buffet, dennoch frisch, lecker und vielfältig.
Das mussten wir uns natürlich ansehen und wir wurden nicht enttäuscht.
Von außen ein eher unschönes Gebäude, doch bereits bei näherer Betrachtung macht die durchgänge Fensterfront Lust auf mehr.
Kaum waren wir drin, war ich ersteinmal von der schieren Größe zugegebener Maßen etwas abgeschreckt. Schätze die Sitzgelegenheiten auf mindestens 100.
Modern eingerichtet in dunklem Holz, kein Kitsch, wobei ein kleiner Brunnen/Teich mit Fischen habe ich dann doch entdeckt. :)
Nach dem wir Platz genommen und Getränke bestellt haben, wählten wir das berüchtigte Erlebnisbuffet. Mit 8,50 mittags ein Kampfpreis.
Der Tee entpuppte sich als offener Tee, welcher in speziellen Porzellan-Tee-Tassen mit raffiniertem Teesieb serviert wurde. Sieht gut aus, praktisch und sehr gut. Für uns Teetrinker ein dicker Pluspunkt. Cola, Fanta, Wasser, Säfte, Wein, Bier gibt es natürlich auch.
Abends kostet das Buffet deutlich mehr (14,80€, am Wochenende 15,80), was, wenn das Abendbuffet mindestens so vielfältig, frisch und lecker ist, immernoch ein absolut gutes Angebot ist.
Vorweg: eine so große Auswahl habe ich bei einem chinesischen Buffet noch nie gesehen und wir waren mittags hier. Die schiere Quantität hat sich jedoch nicht auf die Qualität ausgewirkt, denn es war tatsächlich alles gut bis sehr gut.
Durch möglichst kleine Portionen haben wir versucht alles zu probieren, was sich trotz oft nur 1-Biss-Portionen als echte Herausforderung herausgestellt hat.
Es gibt kalte Vorspeisen:
- Sushi: Maki, Inside-Out...: nicht ganz perfekt gerollt und kommt nicht an manch gutes Sushi-Restaurant heran (bisschen trocken), aber für ein Buffetangebot und Zwischensnack in Ordnung.
- Seetang-Glasnudelsalat: Das hat mich jubeln lassen, da ich großer Fan davon bin und in der Kombi mit den Glasnudeln auch für mich neu. Geschmacklich verglichen mit unserem Lieblings-Sushi fast identisch.
- Meeresfrüchtesalat: Oktopus, Tintenfischringe, Krabben, Surimi mit Paprika und Zwiebeln angemacht. Tatsächlich lecker, nicht fischig und nicht gummiartig.
- Lachscreme-Miniwrap: mal was neues, lecker, würde es jederzeit wieder nehmen, aber nicht besonders ausführungswert
- scharfer (ja, wirklich scharf!) Hähnchensalat: mit Gurken. Hähnchen noch fasrig und saftig, keine merkwürdigen gummiartigen Ministückchen: TIP!
- Eiersalat: schmeckt, aber war doch etwas exotisch auf meinem Asia-Vorspeisenteller (siehe Foto) :)
Mehr habe ich an Vorspeisen nicht geschafft, daher kein Anspruch auf Vollständigkeit, es gab noch mehr.
warme Vorspeisen/Snacks:
Dies habe ich ausgelassen, sonst hätte ich die Hauptspeisen nicht geschafft
- Frühlingsrollen
- Pommes
- Kroketten
- Frittierte Hühnchenstückchen
- Frittiertes Fischfilet
- Frittiertes Sushi
- Frittierte Chickenwings
Suppen:
- Curry-Hähnchensuppe
- Pekingsuppe
Beide Suppen haben für sich selbst geschmeckt, kein Einheitsbrei. Erfreulich war die Konsistenz der Pekingsuppe, die tatsächlich noch eine Suppe war und keine Pampe, in der der Löffel stehen bleibt. Angenehm sauer und geht auch mal zwischendurch :)
Hauptspeisen:
(Exoten)
- Dampfgegartes Fischfilet pur und am Stück: Absolutes Lob! Allgemein selten so auf den Punkt getroffenes und geschmacklich frisches Fischfilet auswärts gegessen!
- Pelmeni (Nudeln mit Hackfleisch gefüllt) in 2 Sorten: eigentlich eine russische Spezialität, ist aber in Lahr nicht verkehrt, besonders da sie wirklich wie bei Mama schmecken!
(Besonderes)
- Meeresfrüchte: wieder Shrimps und Calamari: gut, relativ wenig gewürzt mit Erbsen
(Klassiker)
- 8 Kostbarkeiten
- gebratenes Gemüse
- Thai (Kokos-Curry) - Hühnchen
- Schwarze Bohnen mit Hühnchen: Absoluter TIP! Habe schon für mich fast ungenießbare Schwarzbohnen-Gerichte gegessen, hier ein Traum!
- Rindstreifen mit Gemüse
- Gebratene Ente: Auch hier ein Lob, wird immer frisch nachgelegt, dann auch wirklich mit Ente mit krosser Panade und nicht umgekehrt
...
Alles bekomme ich nicht mehr zusammen, natürlich gibt es noch die üblichen Soßen Süßsauer, Erdnuss, ... und Bratensoße (?!).
Nachspeisen:
(im Kühlschrank)
- Mousse au Chocolat
- Wackelpudding
- Biscuit-Sahne-Schnitten
- Bananen
- frischen! Obstsalat
- frittierte Banane und Ananas
- (frittierte?) Crepes/Pfannkuchen
- gebackener Pudding
- gebackene Sesambällchen: möchte nicht übertreiben, aber die Dinger sind einfach nur geil! Außen knusprige Hülle mit Sesam und leichter Honignote, innen weicher warmer Pudding, in der Mitte eine Art Schokocreme. Trotz bereits vorhandenem Sättigungsgefühl mussten noch 6 St. sein ;)
- Eis in verschiedenen Sorten
...
Wer also nicht so ganz auf chin. Essen steht, kann hier auch mit z.B. gedünstetem Fisch, Pelmeni, Kroketten, frittiertem Hähnchen, kalten Vorspeisen wie dem Eiersalat, Chickenwings, Mousse au Chocolat, Eis, ... satt werden und kann getrost mit Freunden/Familie/etc. mitgehen.
Wem Buffet zu stressig ist, kann auch die Gerichte à la Carte bestellen, diese werden dann frisch zubereitet und gebracht. Wurde an unserem Nebentisch von anderen Gästen in Anspruch genommen und ist kein Problem.
Wir waren natürlich wegen dem chin. Essen da und waren mehr als nur angenehm überascht.
Quantität und Qualität gehen hier tatsächlich zusammen und in Kombination mit der schieren Größe der Lokalität klappt das hier vermutlich durch die schiere Masse an Besuchern, die durch das Buffet lange blieben (wir waren 2,5h da) und entsprechend auch Getränke konsumieren.
Durch geschickte Anordnung von Raumteilern und Nieschen wirkt der Raum nicht ganz so riesig wenn man sitzt. Allerdings sollte man sich darauf gefasst machen, dass es abends bei Vollbesetzung + erweitertem Buffet + mongolischer Grill (rohe Zutaten frisch zubereiten lassen) kein schnuckeliger ruhiger Abend wird.
Dafür gesellig und absolut zu empfehlen.
Randnotiz: Die sanitären Anlagen waren modern und sauber. Auch ein wichtiges Kriterium für uns.
Für uns ist das Lokal 40, bzw. 20km von uns zuhause oder unseren Eltern entfernt, bei denen wir häufig zu Besuch sind, werden jedoch den Umweg sicher wieder in Kauf nehmen!
Das wird vermutlich mit die längste Bewertung, aber es gibt hier auch wirklich etwas zu erzählen :)
Jetzt nur noch hoffen, dass sich die Qualität auch bei den nächsten Besuchen hält.
Mit Freunden sind wir hier an einem Samstag Mittag um 12 Uhr eingekehrt, wir zum ersten Mal.
Bereits im Vorfeld hat das Restaurant Goldener Lotus Erwartungen geweckt: Großes Buffet, dennoch frisch, lecker und vielfältig.
Das mussten wir uns natürlich ansehen und wir wurden nicht enttäuscht.
Von außen ein eher unschönes Gebäude, doch bereits bei näherer Betrachtung macht die durchgänge Fensterfront Lust auf mehr.
Kaum waren wir drin, war ich ersteinmal von der schieren Größe zugegebener Maßen etwas abgeschreckt. Schätze die Sitzgelegenheiten auf mindestens 100.
Modern... mehr lesen
Zum Mittagessen à la Carte kann man aus zwei Tagesessewählen und man bekommt einen Beilagensalat vorweg.
Die Bestellung beim professionell-kühlen italienischen Kellner lief reibungslos und der Salat kam auch zügig. Salatblätter, bisschen Mais und Karotten mit Jogurtsoße. In Ordnung, nicht der Rede Wert. Aber wir kamen ja der Pizza wegen, die auch schnell serviert wurde.
Sehr groß, fast perfekt rund, schön belegt und lecker! Hervorzuheben der extrem dünne Boden, der trotz Belag schön knusprig war und nicht durchgeweicht. Die Tomatensoße gut gewürzt und endlich mal nicht sauer wie bei vielen Billigitalienern! Pilze frisch (alles andere wäre auch eine Frechheit), alles in allem eine super echte italienische Pizza.
Auf der Karte gibt es neben den klassischen Pizzen und Pasta auch weiße Pizzen, also ohne Tomatensoße.
Die alkoholfreien Getränke klassisch (Softdrinks und Apfelsaftschorle), Weine habe ich nicht beachtet.
Fazit: Alles in allem würde ich dem Ochsebrugg 4 Sterne geben, der Pizza wegen. Das Ambiente ist mir persönlich zu kneipenartig-rustikal, was bei der Bewertung einen Stern kostet.
Da die Pizza 4 Sterne verdient hat, würde ich das Ochsebrugg als perfektes schnell-mal-eine-leckere-Pizza-essen Restaurant beschreiben, in dem man in 40 Minuten locker durch sein kann.
Die Pizzen starten bei 5,50€, meine Funghi bei 6,50€ was in meinen Augen absolut in Ordnung geht.