Wir verwenden Cookies
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Service
Wir wurden freundlich begrüßt und durften uns unter dem nicht reservierten Tischen einen aussuchen. Die Karten wurden gebracht und sofort nach Getränken gefragt. Der Blick in die Karte um sich die Getränkeauswahl anzuschauen wurde freundlich gewährt. Für die Bestellung dieser mussten wir aber dann eine Zeit lang warten. Leider bekamen wir keinen Hinweis dass die Gänsebrust bereits aus ist. Im Service waren zwei ältere Damen unterwegs, die alles machten und zwei jüngere, die nur brachten und abräumten. Anfangs wurde sehr rasch serviert. Die Suppe kam und sofort darauf die Essen. Kurzer Hinweis an die junge Dame, die Suppe wird noch gegessen und sie meinte dann möchten Sie die Suppe zuerst essen. Auf uns ja, ist bei uns schon so der Brauch, nahm sie die Essen wieder mit. Hätten wir sie doch behalten. Nach einer halben Stunde vorher leeren Suppenteller konnte ich endlich eine Bedienung verwischen. Ich kam zu zwei Worten-bekommen wir-, im Umdrehen kommt von dir ein, ich schau mal und weg war sie. Der Beilagensalat wird hier unterschiedlich serviert. Mal davor, mal mit dem Essen, mal davor und zum Essen noch mal. Wir bekamen ihn mit dem Essen serviert, beim servieren gab's" an guadn". Es kam dann erst wieder jemand an unserem Tisch als wir schon eine Zeit lang vor leeren Tellern saßen. Diese wurden abgeräumt mit einem" gschmeckt" die leeren Gläser interessierten hier keinen und um bezahlen zu können dauert es wieder bis wir jemand abfangen konnten. Die Damen sind alle in schwarz-weiß gekleidet aber sehr unkoordiniert, hektisch und schwer zu erreichen. Beim kassieren entschuldigte sie sich, dass es etwas länger gedauert hat (etwas länger ist gut gesagt, unser Besuch zog sich 2 Stunden hin) und wünschte uns noch einen schönen Sonntag. Wir wurden von allen Damen beim gehen noch freundlich verabschiedet. 2 Sterne
Essen
Die braune Ledereinband hat das Logo der Gaststätte vorne drauf. Es gibt hier für jeden etwas. Für Vegetarier gibt es auch eine größere Auswahl als nur ein Gericht. Für die Kleinen gibt es eine eigene Seite und dem Hinweis, man kann alle Gedichte auch in klein bestellen. Es gibt eine geringe Auswahl an offenen Weinen und Biere von verschiedenen Brauereien, die sind mit Hopfen beliefern.
Wir bestellten uns zu trinken ein alkoholfreies Weizen von Gutmann (2,50 €) und ein Spital dunkles (2,50 €). Einmal die Bierbrotsuppe , klare Brühe mit Bier auf gegossen dazu Schwarzbrotwürfel und Röstzwiebeln (2,40 €) dann den Kalbsbraten nach Art des Hauses mit hausgemachten Spätzle (8,80 €) dazu gibt es einen Beilagen Salat und 1/4 bayerische Ente, gebraten, mit Reiberknödel und Portion Blaukraut serviert (9,90 €)
Die Brühe bei der Suppe war geschmacklich sehr gut, wurde allerdings durch das viele Brot schnell aufgesaugt . Es gab frischen Schnittlauch dazu, die Röstzwiebeln musste man sehr gut suchen um sie zu finden. Das Brot war gut, aber unter Schwarzbrot stellen wir uns etwas anderes vor und uns war es zu viel Brot drin.
Der Beilagensalat bestand aus verschiedenen Blattsalate die schön mariniert waren mit einem schmackhaften einfachen Dressing, dass sich auf den Gurken und den frischen Gelberüben befand. Der Krautsalat, ja, er schmeckte halt nach Kraut und sonst nichts, genauso wie der Kartoffelsalat der einfach nur noch Kartoffeln schmecken.
Die drei Scheiben Kalbsbraten waren sehr zart gebraten und gut im Geschmack sie lagen in einer gut abgeschmeckten Rahmsauce. Die Spätzle waren selbst gemacht, hatten eine schöne Konsistenz, aber nach unserem Geschmack wurde hier komplett das Salz vergessen. Die Gemüsedekoration aus Gelberüben und Porree war klasse gegart und herrlich gewürzt. Hier hätten wir uns mehr davon gewünscht.
Die Ente, Butter zart gebraten mit einer knusprigen Haut und auch gut gewürzt, die Soße dazu schmackhaft und nicht so fettig. Die Knödel selbst gemacht, eine schöne Konsistenz, aber auch hier ging uns komplett das Würzen ab. Das Blaukraut wurde in einem Schüsselchen serviert und war geschmacklich für uns o. k. Das Besondere an winterlichen Gewürzen ging uns etwas ab.
Die Teller waren leicht erwärmt, es gibt hier Höhen und Tiefen , 3 Sterne
Ambiente
Man kommt als erstes in die Gaststube mit Schenke und Stammtisch. Durch diesen Raum hindurch gelangt man in den Saal . Dieser war verkleinert worden durch eine Trennwand. Geöffnet gibt es hier Platz für bis zu 260 Gäste. Wir bekamen im Saal noch Platz auf dem erhöht liegenden Nieschen. Das dunkle Mobiliar ist schon etwas sehr abgenutzt sowie auch die durchgesessenen Sitz Auflagen. Auf dem Tisch gibt es eine Mitteldecke mit Blümchenmuster und ein Glas mit künstlichen Blumenarrangements. Es gibt wieder Salz noch Pfefferstreuer oder Mühlen. Die reservierten Tische sind bereits schön eingedeckt. Wir bekamen das Besteck in einer dünnen Papierserviette gerollt gereicht. Bei der Ente gab es ein Erfrischungstuch dazu. Es gibt fahrbare Kassetten mit denen Bereiche abtrennen kann diese waren dekoriert mit mal frische Blumen Deren Zeit zu Ende ist. Durch den großen Raum ist hier der Lärmpegel sehr hoch. Zum " schnell" mal mittags was essen, ja, Wohlfühlatmosphäre kommt nicht gerade auf. 2 Sterne
Sauberkeit
Durch die Wartezeit entdeckt man dann doch hier und da etwas Staub und kleine Spinnweben. Toiletten sind sauber. 4 Sterne