Geschrieben am 10.11.2014 2014-11-10| Aktualisiert am
02.05.2015
Besucht am 15.01.2014
Das Restaurant Meyershof liegt verkehrsgünstig mit guter Anbindung an die A62 Landstuhl –Trier und in unmittelbarer Nähe zu Sehenswürdigkeiten wie dem Keltischen Ringwall oder dem Nonnweiler Stausee und ist beliebter Treffpunkt für Wanderungen über den Premiumweg „Saar-Hunsrück-Steignahe“.
Vor dem ehemaligen Gutshof stehen ausreichend Parkplätze zur Verfügung. Betritt man den Meyershof, befindet sich rechts die kleine Dorfgaststätte und links in einem großen zweigeteilten Raum das Restaurant, gemütlich eingerichtet mit Deckenbalken, alten Schwarzweißfotografien mit Dorfansichten von Otzenhausenan an den Wänden und dunkler Möblierung.
Service:
Gastgeber ist die Familie Junkes- Feis. Der Chef steht in der Küche, die Chefin bedient, und ich kann nur sagen: Beide machen ihren Job sehr gut. Wir wurden sehr freundlich und unaufdringlich aufmerksam bedient. Die Wartezeiten auf Getränke und Essen waren sehr angenehm.
Doch nun zum Wichtigsten: dem…
Essen:
im Meyershof kann man von einer kleinen, aber feinen Karte wählen.
Wir hatten
Kraftsüppchen aus dem Kalbstafelspitz mit einer Tafelspitz-Riccota Ravioli zu 5,70 €
3 gebratene Riesengarnelen „Provence“ mit Peperoni, Knoblauch, Kräutern und Frühlingslauch zu 8,50 €
Rumpsteak (ca. 220 gr ) mit Pfefferrahmsoße, Pommes und Salat zu 17,50 €
Wiener Schnitzel mit Bratkartoffeln und Salat zu 14,90 €
Auf der Homepage heißt es vielversprechend: „Liebe und Sorgfalt bestimmen die Arbeit in unserer Küche, täglich frisch, je nach Saison werden unsere Gemüse und Beilagen selbsthergestellt. Bei uns können Sie sicher sein, dass Pommes, Kroketten und Nudeln immer hausgemacht sind“. STIMMT. Die Qualität und Frische der Zutaten waren einwandfrei; viele Grundprodukte stammen von Produzenten aus der Region und werden auch auf der Speisekarte einzeln aufgeführt. Alle Speisen waren handwerklich perfekt zubereitet und professionell präsentiert. Die Suppe war ein Genuss, ebenso die Garnelen. Das Rumpsteak lange abgehangen, absolut mager und auf den Punkt gebraten war zart und saftig. Das Wiener Schnitzel vom Kalb wie beim guten Österreicher schön dünn und mit einer würzigen Panade, die das Fleisch nur locker umhüllt, goldbraun gebacken. Auch an den Beilagen gab es nichts auszusetzen, die leckeren selbstgemachten Pommes erinnerten an „Wedges“, der Beilagensalat war knackig frisch, das Dressing würzig abgeschmeckt.
Als Gruß aus der Küche wurde ein leckerer Quark mit frischen Kräutern und an Focaccia erinnerndes Brot gereicht.
Getränke zum Essen: zur Vorspeise ein Sekt Hausmarke zu 2,50 €; zum Hauptgang eine Flasche Mineralwasser zu 4,50€ und einen chilenischen Roten Vina Maipo zu 5,00€ , Digestif Fernet Branca zu 2,00€ und Espresso zu 1,80€
Preis-Leistung: hier kann ich leider nur 4 Sterne vergeben. Steak und Wiener Schnitzel sind durchaus moderat kalkuliert, aber 8,50 € für 3 (Mini-) Riesengarnelen sind m.E. total überzogen.
Das Restaurant Meyershof liegt verkehrsgünstig mit guter Anbindung an die A62 Landstuhl –Trier und in unmittelbarer Nähe zu Sehenswürdigkeiten wie dem Keltischen Ringwall oder dem Nonnweiler Stausee und ist beliebter Treffpunkt für Wanderungen über den Premiumweg „Saar-Hunsrück-Steignahe“.
Vor dem ehemaligen Gutshof stehen ausreichend Parkplätze zur Verfügung. Betritt man den Meyershof, befindet sich rechts die kleine Dorfgaststätte und links in einem großen zweigeteilten Raum das Restaurant, gemütlich eingerichtet mit Deckenbalken, alten Schwarzweißfotografien mit Dorfansichten von Otzenhausenan an den Wänden und dunkler Möblierung.
Service:
Gastgeber... mehr lesen
4.0 stars -
"gute gehobene ländliche Küche unter Verwendung regionaler Grundprodukte. Absolut empfehlenswert." saarschmeckerDas Restaurant Meyershof liegt verkehrsgünstig mit guter Anbindung an die A62 Landstuhl –Trier und in unmittelbarer Nähe zu Sehenswürdigkeiten wie dem Keltischen Ringwall oder dem Nonnweiler Stausee und ist beliebter Treffpunkt für Wanderungen über den Premiumweg „Saar-Hunsrück-Steignahe“.
Vor dem ehemaligen Gutshof stehen ausreichend Parkplätze zur Verfügung. Betritt man den Meyershof, befindet sich rechts die kleine Dorfgaststätte und links in einem großen zweigeteilten Raum das Restaurant, gemütlich eingerichtet mit Deckenbalken, alten Schwarzweißfotografien mit Dorfansichten von Otzenhausenan an den Wänden und dunkler Möblierung.
Service:
Gastgeber
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Vor dem ehemaligen Gutshof stehen ausreichend Parkplätze zur Verfügung. Betritt man den Meyershof, befindet sich rechts die kleine Dorfgaststätte und links in einem großen zweigeteilten Raum das Restaurant, gemütlich eingerichtet mit Deckenbalken, alten Schwarzweißfotografien mit Dorfansichten von Otzenhausenan an den Wänden und dunkler Möblierung.
Service:
Gastgeber ist die Familie Junkes- Feis. Der Chef steht in der Küche, die Chefin bedient, und ich kann nur sagen: Beide machen ihren Job sehr gut. Wir wurden sehr freundlich und unaufdringlich aufmerksam bedient. Die Wartezeiten auf Getränke und Essen waren sehr angenehm.
Doch nun zum Wichtigsten: dem…
Essen:
im Meyershof kann man von einer kleinen, aber feinen Karte wählen.
Wir hatten
Kraftsüppchen aus dem Kalbstafelspitz mit einer Tafelspitz-Riccota Ravioli zu 5,70 €
3 gebratene Riesengarnelen „Provence“ mit Peperoni, Knoblauch, Kräutern und Frühlingslauch zu 8,50 €
Rumpsteak (ca. 220 gr ) mit Pfefferrahmsoße, Pommes und Salat zu 17,50 €
Wiener Schnitzel mit Bratkartoffeln und Salat zu 14,90 €
Auf der Homepage heißt es vielversprechend: „Liebe und Sorgfalt bestimmen die Arbeit in unserer Küche, täglich frisch, je nach Saison werden unsere Gemüse und Beilagen selbsthergestellt. Bei uns können Sie sicher sein, dass Pommes, Kroketten und Nudeln immer hausgemacht sind“. STIMMT. Die Qualität und Frische der Zutaten waren einwandfrei; viele Grundprodukte stammen von Produzenten aus der Region und werden auch auf der Speisekarte einzeln aufgeführt. Alle Speisen waren handwerklich perfekt zubereitet und professionell präsentiert. Die Suppe war ein Genuss, ebenso die Garnelen. Das Rumpsteak lange abgehangen, absolut mager und auf den Punkt gebraten war zart und saftig. Das Wiener Schnitzel vom Kalb wie beim guten Österreicher schön dünn und mit einer würzigen Panade, die das Fleisch nur locker umhüllt, goldbraun gebacken. Auch an den Beilagen gab es nichts auszusetzen, die leckeren selbstgemachten Pommes erinnerten an „Wedges“, der Beilagensalat war knackig frisch, das Dressing würzig abgeschmeckt.
Als Gruß aus der Küche wurde ein leckerer Quark mit frischen Kräutern und an Focaccia erinnerndes Brot gereicht.
Getränke zum Essen: zur Vorspeise ein Sekt Hausmarke zu 2,50 €; zum Hauptgang eine Flasche Mineralwasser zu 4,50€ und einen chilenischen Roten Vina Maipo zu 5,00€ , Digestif Fernet Branca zu 2,00€ und Espresso zu 1,80€
Preis-Leistung: hier kann ich leider nur 4 Sterne vergeben. Steak und Wiener Schnitzel sind durchaus moderat kalkuliert, aber 8,50 € für 3 (Mini-) Riesengarnelen sind m.E. total überzogen.
Fazit: gute gehobene ländliche Küche unter Verwendung regionaler Grundprodukte. Absolut empfehlenswert.