Geschrieben am 01.11.2022 2022-11-01| Aktualisiert am
01.11.2022
Besucht am 18.10.2022Besuchszeit: Mittagessen 1 Personen
München mag ich nicht, ich bin da schonungslos offen. Und auch wenn alle Bayern und/ oder München Fans jetzt aufheulen, ich als halber Niederländer mit 50% Westfalenbeimischung komme mit der Mentalität da unten nur eingeschränkt klar. Demzufolge halte ich mich in der Residenzstadt des obersten Opportunisten der BRD nur auf, wenn ich muss. Jetzt musste ich mal wieder! Wasserstoff ist bei uns in der Energie Branche gerade der ganz heiße "SchXXß"! Alle wollen die Transformation, sofort und jetzt, und wir Lieferanten machen uns Gedanken, ob die schon gelieferte und noch zu liefernde Ausrüstung so einfach den Wechsel von Gas auf H2 mitmacht. Na ja, gehört nicht in dieses Forum, aber diese Probleme brachten mich zu einer technischen Besprechung nach München, in die Nähe des neuen Flughafens. Montags war ich mit dem Zug von Rheine nach München gefahren, am Folgetag sollte es abends mit dem letzten ICE nach Münster zurück gehen.
Die Besprechung war schneller rum, als ich dachte, und so brachte mich die S Bahn schon kurz nach dem Mittag zurück vom Flughafen zum Hauptbahnhof. Da war noch viel Zeit bis zur Abfahrt, und ich konnte mir Gedanken über ein genussvolles Mittagsessen machen. So wenig ich die bayrische Hauptstadt mag, so sehr mag ich doch einen Ort dort. Aber den findet vermutlich jeder leidenschaftliche Genießer gut. Vom Hauptbahnhof ist es ein entspannter halbstündiger Spaziergang zum Viktualienmarkt, München Vorzeigemarktplatz, an dem man auch wunderbar schlemmen kann! Ist man dort, taucht man ein in eine wunderbare Genusswelt aus optischen Verlockungen und verzückenden Gerüchen. Küchenstile aus der ganzen Welt haben sich auf dem Markt angesiedelt und bieten in mehr oder weniger luxuriösem Ambiente ihre Produkte und Gerichte feil. Mich zog es zielsicher hierher.
Es war ein wunderbar warmer Spätsommertag, und tout München traf sich auf dem Viktualienmarkt zum Mittagessen. Draußen war kein Platz zu bekommen, so sehr ich die Seniorchefin auch leidend ansah, es gab nichts. Aber ich bekam einen Platz im Inneren zugewiesen, an einem hohen Tisch mit Blick auf die Fischtheke und die kleine offene Küche.
Fischtheke und Austernbar.
Hier die kleine Küche, in der die warmen Speisen zubereitet werden. Der Service reinigte meinen Tisch und mit einem gewinnenden Lächeln der jungen Dame wurden mir die Karten überreicht. Erst einmal ein Wasser bestellt, ich hatte Durst an diesem warmen Tag. Dann schaute ich mich bei den offenen Weinen um, die Auswahl war sehr exquisit, zuerst ein grüner Veltliner von FX Pichler, man gönnt sich ja sonst nichts, außerdem waren wir in München.
Nachher noch ein sehr feiner Pouilly Fumé, weinmäßig ging es gut los! Vorweg gab es keine alternative Wahl für mich, wenn es wie im Fischhaus Witte 6 verschiedene Austern im Angebot gibt.
So wurden dann ganz schlicht Austern aus der Bretagne von Belon und le Gall, sowie eine aus Languedoc von Tarbouriech sowie eine aus dem Südwesten von Gillardeau serviert. Und ich bleibe dabei, die aus der Bretagne sind die Besten! Tolle Vorspeise, die gingen perfekt mit dem sanften, schon etwas gealterten Veltliner, auch wenn der frankophile Genießer die eher mit einem Loire Wein oder einem Champagner genießen würde. Zum Hauptgang hatte ich neben der Hauptkomponente einen Korb Brot und sauce rouille bestellt, natürlich aus eigener Produktion.
Diese beiden Komponenten sollten gut zum gegrillten Hauptdarsteller passen. Ich hatte mich für gegrillte Tintenfische entschieden und konnte deren Behandlung auf dem Grillrost in Echtzeit verfolgen. So kamen die dann an den Tisch.
Leicht mehliert oder mit einem Paniermehl waren die bestreut worden. Nach dem Grillen kam ein Öl mit Petersilie und etwas Chili drauf und das war es! Wunderbar zart und sehr gut! Ich schwelgte in feiner Meeresfrüchte Küche. Dann war ich satt und es gab einen Espresso zum Abschluss.
Der Service wurde von der Seniorchefin und zwei jungen Damen abgewickelt und mit sehr viel Charme ausgeführt. Man fühlt sich wohl dort als Gast, trotz des ganzen Trubels!
Kann ich also zum Fazit einer kurzen Rezension vom Fischhaus Witte kommen. München mag ich nicht, Fisch aber umso mehr und auch der Viktualienmarkt ist ein wunderbarer Platz. Also schnell durch den Münchner Trubel an diesen schönen Platz und dort sehr gut genießen! Ist zwar etwas teurer dort, aber dafür schmeckt es wirklich gut!
München mag ich nicht, ich bin da schonungslos offen. Und auch wenn alle Bayern und/ oder München Fans jetzt aufheulen, ich als halber Niederländer mit 50% Westfalenbeimischung komme mit der Mentalität da unten nur eingeschränkt klar. Demzufolge halte ich mich in der Residenzstadt des obersten Opportunisten der BRD nur auf, wenn ich muss. Jetzt musste ich mal wieder! Wasserstoff ist bei uns in der Energie Branche gerade der ganz heiße "SchXXß"! Alle wollen die Transformation, sofort und jetzt, und wir... mehr lesen
Fisch Witte
Fisch Witte€-€€€Restaurant, Bistro089222640Viktualienmarkt 9, 80331 München
4.0 stars -
"Allem wohnt was Gutes inne......." Carsten1972München mag ich nicht, ich bin da schonungslos offen. Und auch wenn alle Bayern und/ oder München Fans jetzt aufheulen, ich als halber Niederländer mit 50% Westfalenbeimischung komme mit der Mentalität da unten nur eingeschränkt klar. Demzufolge halte ich mich in der Residenzstadt des obersten Opportunisten der BRD nur auf, wenn ich muss. Jetzt musste ich mal wieder! Wasserstoff ist bei uns in der Energie Branche gerade der ganz heiße "SchXXß"! Alle wollen die Transformation, sofort und jetzt, und wir
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Die Besprechung war schneller rum, als ich dachte, und so brachte mich die S Bahn schon kurz nach dem Mittag zurück vom Flughafen zum Hauptbahnhof. Da war noch viel Zeit bis zur Abfahrt, und ich konnte mir Gedanken über ein genussvolles Mittagsessen machen. So wenig ich die bayrische Hauptstadt mag, so sehr mag ich doch einen Ort dort. Aber den findet vermutlich jeder leidenschaftliche Genießer gut. Vom Hauptbahnhof ist es ein entspannter halbstündiger Spaziergang zum Viktualienmarkt, München Vorzeigemarktplatz, an dem man auch wunderbar schlemmen kann! Ist man dort, taucht man ein in eine wunderbare Genusswelt aus optischen Verlockungen und verzückenden Gerüchen. Küchenstile aus der ganzen Welt haben sich auf dem Markt angesiedelt und bieten in mehr oder weniger luxuriösem Ambiente ihre Produkte und Gerichte feil. Mich zog es zielsicher hierher.
Es war ein wunderbar warmer Spätsommertag, und tout München traf sich auf dem Viktualienmarkt zum Mittagessen. Draußen war kein Platz zu bekommen, so sehr ich die Seniorchefin auch leidend ansah, es gab nichts. Aber ich bekam einen Platz im Inneren zugewiesen, an einem hohen Tisch mit Blick auf die Fischtheke und die kleine offene Küche.
Fischtheke und Austernbar.
Hier die kleine Küche, in der die warmen Speisen zubereitet werden. Der Service reinigte meinen Tisch und mit einem gewinnenden Lächeln der jungen Dame wurden mir die Karten überreicht. Erst einmal ein Wasser bestellt, ich hatte Durst an diesem warmen Tag. Dann schaute ich mich bei den offenen Weinen um, die Auswahl war sehr exquisit, zuerst ein grüner Veltliner von FX Pichler, man gönnt sich ja sonst nichts, außerdem waren wir in München.
Nachher noch ein sehr feiner Pouilly Fumé, weinmäßig ging es gut los! Vorweg gab es keine alternative Wahl für mich, wenn es wie im Fischhaus Witte 6 verschiedene Austern im Angebot gibt.
So wurden dann ganz schlicht Austern aus der Bretagne von Belon und le Gall, sowie eine aus Languedoc von Tarbouriech sowie eine aus dem Südwesten von Gillardeau serviert. Und ich bleibe dabei, die aus der Bretagne sind die Besten! Tolle Vorspeise, die gingen perfekt mit dem sanften, schon etwas gealterten Veltliner, auch wenn der frankophile Genießer die eher mit einem Loire Wein oder einem Champagner genießen würde. Zum Hauptgang hatte ich neben der Hauptkomponente einen Korb Brot und sauce rouille bestellt, natürlich aus eigener Produktion.
Diese beiden Komponenten sollten gut zum gegrillten Hauptdarsteller passen. Ich hatte mich für gegrillte Tintenfische entschieden und konnte deren Behandlung auf dem Grillrost in Echtzeit verfolgen. So kamen die dann an den Tisch.
Leicht mehliert oder mit einem Paniermehl waren die bestreut worden. Nach dem Grillen kam ein Öl mit Petersilie und etwas Chili drauf und das war es! Wunderbar zart und sehr gut! Ich schwelgte in feiner Meeresfrüchte Küche. Dann war ich satt und es gab einen Espresso zum Abschluss.
Der Service wurde von der Seniorchefin und zwei jungen Damen abgewickelt und mit sehr viel Charme ausgeführt. Man fühlt sich wohl dort als Gast, trotz des ganzen Trubels!
Kann ich also zum Fazit einer kurzen Rezension vom Fischhaus Witte kommen. München mag ich nicht, Fisch aber umso mehr und auch der Viktualienmarkt ist ein wunderbarer Platz. Also schnell durch den Münchner Trubel an diesen schönen Platz und dort sehr gut genießen! Ist zwar etwas teurer dort, aber dafür schmeckt es wirklich gut!