Geschrieben am 21.09.2015 2015-09-21| Aktualisiert am
21.09.2015
Hotel und Restaurant empfangen keine Gäste mehr. Eigentümer Horst Trüggelmann führt dafür mehrere Gründe an.
Geschlossen. In schwarzer Schrift auf knallgelbem Grund schreit das Wort jeden an, der vor die Eingangstür des Wehrsdorfer Erbgerichts tritt. Auf der Internetseite des Hauses heißt es zwar noch: „Unser Team steht bereit, Ihre Wünsche … zu erfüllen.“ Doch das Residenz Hotel Trüggelmann und der Landgasthof Erbgericht sind seit einigen Tagen dicht.
Inhaber Horst Trüggelmann sagt: „Persönliche Gründe haben mich zur Schließung bewegt.“ Er betont, dass der Schritt keinesfalls mit seiner finanziellen Lage zu tun habe. Zugleich äußert er: „Die Kosten für Personal und Gästeaufwand waren weiterhin nicht mehr tragbar.“ Die Nachfrage, ob zu wenig Gäste kamen, um das Haus wirtschaftlich zu betreiben, lässt er unbeantwortet. – Horst Trüggelmann war lange Zeit Geschäftsführer der Möbelfabrik Wehrsdorfer Werkstätten. Mittlerweile leitet sein Sohn Kai die Firma. Das denkmalgeschützte Erbgericht, das mitten in Wehrsdorf direkt an der B 98 liegt, hat der Senior von der Treuhand erworben und vor 15 Jahren renoviert. „Aufwendigst“, wie er betont. Im Januar 2000 war Wiedereröffnung. Im Viersternehotel gibt es zehn Doppelzimmer, zwei Einzelzimmer sowie ein Appartement. Insgesamt verfügt das Haus über 24 Betten. Ein Fest- und Tagungssaal bietet Platz für maximal 30 Personen.
Nobel eingerichtet
Alles ist prunkvoll gestaltet und teilweise mit antiken Möbeln eingerichtet. Entsprechend sind jedoch auch die Preise. Laut Internetseite liegen sie für ein Doppelzimmer zwischen 86 und 107 Euro. Neben Hotel und Restaurant befinden sich im Haus eine Bowlinganlage mit drei Bahnen nebst Kellerbar sowie ein Wellnessbereich mit Sauna, Solarium, Whirlpool und einem Dampfbad. Im Außenbereich gibt es außerdem eine Sommerhütte.
„Den Wehrsdorfern dieses Haus wieder herzurichten, war meine damalige Vorstellung“, blickt Horst Trüggelmann zurück. Allerdings scheint die Betreibung nicht zu seiner Zufriedenheit gelaufen zu sein. „Ich bin aus der Möbelfertigung und leider kein Gastronom, der sich täglich persönlich und intensiv um das Haus kümmern kann“, sagt der Unternehmer. Das Personal – meist so um die sieben Beschäftigte – war bei ihm angestellt. Es bestand kein Pachtvertrag. Die ehemaligen Mitarbeiter haben Host Trüggelmanns Wissens nach inzwischen neue Arbeitsplätze gefunden.
Zukunft ist ungewiss
Bürgermeister Hagen Israel (parteilos) bedauert die Schließung des Hotels als Verlust für die Gemeinde Sohland und ist froh, dass es in Wehrsdorf noch andere Übernachtungsmöglichkeiten gibt, zum Beispiel in der Pension der Gaststätte Lusatia und bei privaten Vermietern. Er verweist auf das umfangreiche Gastgeberverzeichnis auf der Sohlander Internetseite.
Das Wehrsdorfer Erbgericht hat eine über 250-jährige Tradition. Errichtet wurde es als Gerichtskretscham und Handelsstätte für Oberlausitzer Leinen. Ab 1725 fanden im Gebäude sogar Gottesdienste statt, weil es keine Kirche gab. Gerichts- und Wohnhaus brannten 1746 ab und wurden im Folgejahr wieder aufgebaut. – Wie es jetzt mit dem Haus weitergeht, ist offen. Hotel, Restaurant, Wellnessbereich und Bowlinganlage seien voll funktionsfähig, unterstreicht Inhaber Horst Trüggelmann. Ob das Erbgericht irgendwann wieder aufmacht, kann er derzeit aber nicht sagen.
Quelle: Sächsische Zeitung Ausgabe Bautzen
Hotel und Restaurant empfangen keine Gäste mehr. Eigentümer Horst Trüggelmann führt dafür mehrere Gründe an.
Geschlossen. In schwarzer Schrift auf knallgelbem Grund schreit das Wort jeden an, der vor die Eingangstür des Wehrsdorfer Erbgerichts tritt. Auf der Internetseite des Hauses heißt es zwar noch: „Unser Team steht bereit, Ihre Wünsche … zu erfüllen.“ Doch das Residenz Hotel Trüggelmann und der Landgasthof Erbgericht sind seit einigen Tagen dicht.
Inhaber Horst Trüggelmann sagt: „Persönliche Gründe haben mich zur Schließung bewegt.“ Er betont, dass der... mehr lesen
Wehrsdorfer Erbgericht
Wehrsdorfer Erbgericht€-€€€Restaurant, Hotel, Biergarten, Festsaal0359364500Oppacher Straße 1, 02689 Sohland an der Spree
stars -
"Wehrsdorfer Erbgericht ist dicht" JenomeHotel und Restaurant empfangen keine Gäste mehr. Eigentümer Horst Trüggelmann führt dafür mehrere Gründe an.
Geschlossen. In schwarzer Schrift auf knallgelbem Grund schreit das Wort jeden an, der vor die Eingangstür des Wehrsdorfer Erbgerichts tritt. Auf der Internetseite des Hauses heißt es zwar noch: „Unser Team steht bereit, Ihre Wünsche … zu erfüllen.“ Doch das Residenz Hotel Trüggelmann und der Landgasthof Erbgericht sind seit einigen Tagen dicht.
Inhaber Horst Trüggelmann sagt: „Persönliche Gründe haben mich zur Schließung bewegt.“ Er betont, dass der
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Geschlossen. In schwarzer Schrift auf knallgelbem Grund schreit das Wort jeden an, der vor die Eingangstür des Wehrsdorfer Erbgerichts tritt. Auf der Internetseite des Hauses heißt es zwar noch: „Unser Team steht bereit, Ihre Wünsche … zu erfüllen.“ Doch das Residenz Hotel Trüggelmann und der Landgasthof Erbgericht sind seit einigen Tagen dicht.
Inhaber Horst Trüggelmann sagt: „Persönliche Gründe haben mich zur Schließung bewegt.“ Er betont, dass der Schritt keinesfalls mit seiner finanziellen Lage zu tun habe. Zugleich äußert er: „Die Kosten für Personal und Gästeaufwand waren weiterhin nicht mehr tragbar.“ Die Nachfrage, ob zu wenig Gäste kamen, um das Haus wirtschaftlich zu betreiben, lässt er unbeantwortet. – Horst Trüggelmann war lange Zeit Geschäftsführer der Möbelfabrik Wehrsdorfer Werkstätten. Mittlerweile leitet sein Sohn Kai die Firma. Das denkmalgeschützte Erbgericht, das mitten in Wehrsdorf direkt an der B 98 liegt, hat der Senior von der Treuhand erworben und vor 15 Jahren renoviert. „Aufwendigst“, wie er betont. Im Januar 2000 war Wiedereröffnung. Im Viersternehotel gibt es zehn Doppelzimmer, zwei Einzelzimmer sowie ein Appartement. Insgesamt verfügt das Haus über 24 Betten. Ein Fest- und Tagungssaal bietet Platz für maximal 30 Personen.
Nobel eingerichtet
Alles ist prunkvoll gestaltet und teilweise mit antiken Möbeln eingerichtet. Entsprechend sind jedoch auch die Preise. Laut Internetseite liegen sie für ein Doppelzimmer zwischen 86 und 107 Euro. Neben Hotel und Restaurant befinden sich im Haus eine Bowlinganlage mit drei Bahnen nebst Kellerbar sowie ein Wellnessbereich mit Sauna, Solarium, Whirlpool und einem Dampfbad. Im Außenbereich gibt es außerdem eine Sommerhütte.
„Den Wehrsdorfern dieses Haus wieder herzurichten, war meine damalige Vorstellung“, blickt Horst Trüggelmann zurück. Allerdings scheint die Betreibung nicht zu seiner Zufriedenheit gelaufen zu sein. „Ich bin aus der Möbelfertigung und leider kein Gastronom, der sich täglich persönlich und intensiv um das Haus kümmern kann“, sagt der Unternehmer. Das Personal – meist so um die sieben Beschäftigte – war bei ihm angestellt. Es bestand kein Pachtvertrag. Die ehemaligen Mitarbeiter haben Host Trüggelmanns Wissens nach inzwischen neue Arbeitsplätze gefunden.
Zukunft ist ungewiss
Bürgermeister Hagen Israel (parteilos) bedauert die Schließung des Hotels als Verlust für die Gemeinde Sohland und ist froh, dass es in Wehrsdorf noch andere Übernachtungsmöglichkeiten gibt, zum Beispiel in der Pension der Gaststätte Lusatia und bei privaten Vermietern. Er verweist auf das umfangreiche Gastgeberverzeichnis auf der Sohlander Internetseite.
Das Wehrsdorfer Erbgericht hat eine über 250-jährige Tradition. Errichtet wurde es als Gerichtskretscham und Handelsstätte für Oberlausitzer Leinen. Ab 1725 fanden im Gebäude sogar Gottesdienste statt, weil es keine Kirche gab. Gerichts- und Wohnhaus brannten 1746 ab und wurden im Folgejahr wieder aufgebaut. – Wie es jetzt mit dem Haus weitergeht, ist offen. Hotel, Restaurant, Wellnessbereich und Bowlinganlage seien voll funktionsfähig, unterstreicht Inhaber Horst Trüggelmann. Ob das Erbgericht irgendwann wieder aufmacht, kann er derzeit aber nicht sagen.
Quelle: Sächsische Zeitung Ausgabe Bautzen