Wir verwenden Cookies
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Doch zuvor verscherbelt Wirt Frank Uebel (65) das komplette Inventar, samt Gläsern, Tellern, Tassen und Tafelsilber.
„Vor 40 Jahren habe ich angefangen, das Haus zu bauen“, erinnert sich der Gastronom an die Anfänge zurück. „Jetzt habe ich das Rentenalter erreicht und auch einige gesundheitliche Wehwehchen. Ich möchte mich zur Ruhe setzen.
Nur leider habe ich keinen Nachfolger, nicht in der Familie und auch sonst nicht. Die vergangenen drei Jahre habe ich versucht, jemanden zu finden, der die Gaststätte weiter betreibt - ohne Erfolg.“
Deshalb hat der Wirt jetzt einen Schlussstrich gezogen. Das Haus wird leer geräumt, dann verkauft.
Am Sonnabend ab 11 Uhr beginnt der Verkaufsbasar. Stühle, Tische, Geschirr, Kaffeeautomaten, jede Menge Dekorationsgegenstände sollen dann den Besitzer wechseln.
Auch ein paar Dinge, die vor allem Sammler interessieren könnten, sind dabei: historische Bierkrüge wie ein Glashumpen aus dem Jahr 1896 oder ein antiker Mettlach-Krug, ein alter Schrank mit Intarsienarbeiten, Kupferkellen und -kessel.
„Der Preis ist jeweils Verhandlungssache. Ich will mich hier nicht bereichern. Viel wichtiger ist mir, die Sachen in guten Händen zu wissen“, sagt Frank Uebel und ergänzt mit trauriger Stimme:
„Es wird für mich nicht leicht werden, aber ich habe mich nun mal dazu entschlossen.“
Quelle: MOPO 24