Wir verwenden Cookies
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Die Entscheidung wurde uns abgenommen. Es war Montag, das Salas hatte Ruhetag. Zwei im Garten vor der Tür sitzende Damen wiesen uns freundlich darauf hin. Wir merkten uns das Restaurant vor, um an einem anderen Tag wiederzukommen. Daraus wurden insgesamt drei Besuche während unseres Aufenthalts.
Beim ersten Besuch traten wir ein und wurden freundlich begrüßt. Tische befanden sich auf der linken und der rechten Seite vom Eingang aus. Wir wählten die rechte Seite und blieben bei allen Besuchen dabei. Die Karten erhielten wir umgehend.
Die meisten Gerichte kamen uns bekannt vor. Grillteller mit wechselnden Zusammenstellungen, große Fleischportionen. Und doch fanden wir Dinge, die wir in Berlin noch nicht gesehen hatten. Beispielsweise Cevapcici mit Schinken und Käse. Entweder als einzelnes Gericht oder in den Grilltellern enthalten. Wir bestellten beide einen Grillteller, bei dem diese Spezial-Cevapcici enthalten waren. Er wurde „brennend serviert“, d.h. vor dem Servieren flambiert. Eine sehenswerte Sache, das Auge isst bekanntlich mit.
Einmal gönnte ich mir den Gourmet-Teller mit einem kleinen Cordon Bleu, Schweinemedaillons, Hacksteaks mit Sauce Hollandaise überzogen. Diese Kreation fand ich sehr interessant. Mein Begleiter freute sich, wieder einmal Debreciner auf einem Grillteller zu finden. Wir probierten uns quer durch die Grillteller-Karte und fanden alle Gerichte sehr lecker.
Der Schwerpunkt der Gerichte liegt auf Grillgerichten. Es gibt einige wenige Schmorgerichte wie Muckalica und Satarasch.
An Getränken gibt es das übliche Angebot an Fass- und Flaschenbier, dazu Wein und Spirituosen.
Die Preise für Speisen und Getränke lagen im durchschnittlichen Rahmen.
Wir wurden hauptsächlich von einem freundlichen, jüngeren Kellner bedient. Vielleicht der Inhaber, sicher zur Betreiberfamilie gehörend.
Das Ambiente ist, passend zum Speisenangebot, rustikal-gemütlich. Wir fanden es einladend.
Es gibt eine Sommerterrasse, die wir nicht genutzt haben. Sie liegt allerdings an der befahrenen Fackenburger Allee.
Außerdem gibt es einen separaten Raucherraum.
Die Toiletten waren sauber und ordentlich.
Das Salas ist zudem ein Hotel. Zu diesem Teil können wir nichts sagen, da wir dort nicht gewohnt haben.
Uns haben die Besuche im Restaurant Salas gefallen. Wir können es für einen Besuch denjenigen empfehlen, die ordentliche Fleischportionen zu schätzen wissen.