Vor einigen Tagen wurde ich zu Kaffee und Kuchen in das alteingesessene Café Oldehus in Neumünster eingeladen.
Beim Café Oldehus handelt es sich im ein klassisches Café und Chocolaterie. Diese befindet sich in einem der ältesten Häuser Neumünsters von 1781 am Südende des großen Marktplatzes “Großflecken”. Wir betreten das Café am späten Nachmittag und es sind nur noch wenige Tische besetzt, es kommen aber immer noch kontinuierlich Kaffee- und Kuchenliebhaber. Wir wählen einen netten, kleinen Tisch von dem wir den ganzen in bräunlichen Kakaotönen gestalteten Innenraum überblicken können. Die Dame vom Service ist natürlich, freundlich, fachlich souverän und bittet uns am Kuchentresen ein Blick auf die Torten zu werfen, damit wir uns das leckerste aussuchen können. Im Ladenbereich gibt es einen großen Kuchentresen, dahinter kann man in einer einzigartigen Schaukonditorei dem Chef, Pâtissier und Chocolatier Philipp Oldehus, bei seiner süßen Arbeit auf die Finger sehen. An der Seite stehen Glastresen in denen einem die leckeren, selbstgemachten Pralinen anlachen. Ich wähle aus der sehr großen Auswahl ein Stück Brombeer-Käsekuchen und eine große Tasse Kaffee. Der übrigens sehr nette Chef führt das Café nun in der 5. Generation in diesem historischen Hause. Es ist seit 1861 im Familienbesitz.
Die sehr kurze Wartezeit auf unsere Torten- und Kuchenstücke überbrücke ich mit einem Besuch der sanitären Anlagen, welche sehr sauber sind. Auf dem Weg dorthin geht man über eine alte Diele von der eine geschnitzte Treppe ins Obergeschoss führt und man fühlt sich in die jungen Jahre dieses Hauses zurückversetzt.
Mein Käsekuchen ist sehr locker und ausgezeichnet im Geschmack. Zwischendurch bestelle ich noch einmal Kaffeesahne nach und mein Wunsch wird freundlich und schnell erfüllt. Ich finde es auch gut, dass man die Kaffeesahne in einem kleinen Sahnekännchen bekommt und nicht wie so oft woanders in Kunststoff verpackt!
Übrigens werden in diesem netten Café auch gerne Geburtstage und andere Festivitäten ausgerichtet. Man kann Torten und Kuchen in jeder Form bestellen und Freitags und Sonnabends werden nebenan auf dem Markt “Großflecken” original französische Backwaren verkauft. Verkaufsstand ist übrigens ein original historischer Kleinlaster Citroën H Bäckerbus.
Man kann hier morgens auch sehr gut frühstücken und Mittags lockt immer ein herzhaftes Süppchen.
Da ich eingeladen bin, muss ich mir über das Bezahlen keine Gedanken machen. Die Preise sind für ein klassisches Café angemessen.
Auf der Internetseite wird damit geworben, dass man hier “entschleunigt” seinen Kaffee genießen kann und das ist meiner Meinung auch so. Ich habe diesen Besuch als sehr angenehm und stressfrei empfunden; Kaffee und Kuchen waren lecker, das Personal freundlich und nichts störte die Stimmung. So soll eine Kaffeezeit sein.
Vor einigen Tagen wurde ich zu Kaffee und Kuchen in das alteingesessene Café Oldehus in Neumünster eingeladen.
Beim Café Oldehus handelt es sich im ein klassisches Café und Chocolaterie. Diese befindet sich in einem der ältesten Häuser Neumünsters von 1781 am Südende des großen Marktplatzes “Großflecken”. Wir betreten das Café am späten Nachmittag und es sind nur noch wenige Tische besetzt, es kommen aber immer noch kontinuierlich Kaffee- und Kuchenliebhaber. Wir wählen einen netten, kleinen Tisch von dem wir den... mehr lesen
5.0 stars -
"Entschleunigte Kaffeezeit im Café Oldehus." Ehemalige UserVor einigen Tagen wurde ich zu Kaffee und Kuchen in das alteingesessene Café Oldehus in Neumünster eingeladen.
Beim Café Oldehus handelt es sich im ein klassisches Café und Chocolaterie. Diese befindet sich in einem der ältesten Häuser Neumünsters von 1781 am Südende des großen Marktplatzes “Großflecken”. Wir betreten das Café am späten Nachmittag und es sind nur noch wenige Tische besetzt, es kommen aber immer noch kontinuierlich Kaffee- und Kuchenliebhaber. Wir wählen einen netten, kleinen Tisch von dem wir den
Geschrieben am 09.10.2014 2014-10-09| Aktualisiert am
09.10.2014
Das "Café Oldehus" befindet sich in Neumünster in der Innenstadt direkt am Großflecken. Gegenüber ist als kleiner Anhaltspunkt das Rathaus von Neumünster. Da es bekanntlicher Weise in der Innenstadt von Neumünster ziemlich schwierig ist einen Parkplatz zu finden, empfehle ich entweder zu Fuß oder mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen. In den Seitenstraßen bekommt man nur mit Glück oder nur gegen Parkgebühr mit Parkscheibe einen Parkplatz.
Ich kenne das "Café Oldehus" schon lange. Dieses ist bei den meisten Einheimischen auch sehr bekannt. Hin und wieder hole ich mir hier Sonntagnachmittags Kuchen oder Torte und lasse es mir für zu Hause einpacken. Der Kuchen und die Torten sehen hier im Tresen immer richtig bunt und lecker aus. Jedes Mal wenn ich davor stehe fällt mir die Auswahl schwer.
So auch vor ein paar Tagen. An diesem Tag beschloß ich im Café platz zu nehmen. Man kann hier bei gutem Wetter auch im Hinterhof auf einer Terrasse sitzen.
Ich betrat das 150-jährige Gebäude und suchte mir einen gemütlichen Tisch im Cafébereich. Durch die dicken Holzbalken an der Decke wirkte das Café ziemlich dunkel aber gemütlich. Da es schon späte Kaffeezeit war, waren zu dieser Zeit nur noch wenige Tische besetzt. Von meinem Platz konnte ich über den Tresen bis in die Küche schauen und sah, wie dort gerade Kalte Platten vorbereitet wurden. Denn dieses Café bietet auch Catering und Partyservice an.
Dann kam auch schon eine Servicekraft zu mir an den Tisch, gab mir die kleine Karte und fragte mich ob ich schon was zum Trinken bestellen wollte. Ich fragte sie nach der Kuchen- bzw. Tortenauswahl des Tages. Daraufhin sagte man mir das ich vorne am Tresen den Kuchen bzw. die Torte selber ansehen und selber auswählen kann. Und da war es wieder, die große bunte Auswahl der Kuchen und Torten, eine sah leckerer aus als die Andere. Von Käsetorte mit Obstbelag über Champagner-Trüffeltorte bis hin zur normalen Apfeltorte mit Baiseeüberzug hatte ich wirklich eine große Auswahl. Jede Torte war eine Augenweide für sich. Ich bestellte mir dann ein Becher Kaffee und ein Stück von der Champagner-Trüffeltorte. Dann ging ich wieder zu meinem Platz.
Ich brauchte auch nicht lange warten, bis ich mein Kaffeegedeck serviert bekam. Die Champagner-Trüffeltorte war noch mit Kakaopulver überzogen. Außerdem war das Tortenstück nicht gerade klein – aber für den Preis von 3,50 Euro pro Stück war der Preis angemessen und sehr lecker, man schmeckte den Champagner richtig gut heraus. Auch der Kaffee hierzu war sehr aromatisch. Ich genoss es richtig, jeder Bissen war fast wie ein Fest für meine Geschmacksnerven.
Zum Schluß bezahlte ich dann noch mein Kaffeegedeck und etwas Zeit für einen kurzen Small Talk war auch noch. Und so fragte ich die Servicekraft ob ich noch ein paar Fotos von den selbstgemachten Pralinen machen dürfte, die sahen so verführerisch lecker aus. Natürlich durfte ich das, denn das "Café Oldehus" ist ja auch in Neumünster bekannt für seine guten Pralinen.
Schließlich suchte ich noch kurz die Toilletten auf. Diese waren eine Mischung aus alt und modern, aber sauber.
Danach verließ ich sehr zufrieden das Café und beschloß für mich bei meinem nächsten Besuch eventuell einmal die hausgemachten Waffeln zu probieren.
Dieses Café hat wirklich seine fünf Sterne verdient.
Das "Café Oldehus" befindet sich in Neumünster in der Innenstadt direkt am Großflecken. Gegenüber ist als kleiner Anhaltspunkt das Rathaus von Neumünster. Da es bekanntlicher Weise in der Innenstadt von Neumünster ziemlich schwierig ist einen Parkplatz zu finden, empfehle ich entweder zu Fuß oder mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen. In den Seitenstraßen bekommt man nur mit Glück oder nur gegen Parkgebühr mit Parkscheibe einen Parkplatz.
Ich kenne das "Café Oldehus" schon lange. Dieses ist bei den meisten Einheimischen auch sehr bekannt.... mehr lesen
5.0 stars -
"Ein Besuch im" nistelboy37Das "Café Oldehus" befindet sich in Neumünster in der Innenstadt direkt am Großflecken. Gegenüber ist als kleiner Anhaltspunkt das Rathaus von Neumünster. Da es bekanntlicher Weise in der Innenstadt von Neumünster ziemlich schwierig ist einen Parkplatz zu finden, empfehle ich entweder zu Fuß oder mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen. In den Seitenstraßen bekommt man nur mit Glück oder nur gegen Parkgebühr mit Parkscheibe einen Parkplatz.
Ich kenne das "Café Oldehus" schon lange. Dieses ist bei den meisten Einheimischen auch sehr bekannt.
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Beim Café Oldehus handelt es sich im ein klassisches Café und Chocolaterie. Diese befindet sich in einem der ältesten Häuser Neumünsters von 1781 am Südende des großen Marktplatzes “Großflecken”. Wir betreten das Café am späten Nachmittag und es sind nur noch wenige Tische besetzt, es kommen aber immer noch kontinuierlich Kaffee- und Kuchenliebhaber. Wir wählen einen netten, kleinen Tisch von dem wir den ganzen in bräunlichen Kakaotönen gestalteten Innenraum überblicken können. Die Dame vom Service ist natürlich, freundlich, fachlich souverän und bittet uns am Kuchentresen ein Blick auf die Torten zu werfen, damit wir uns das leckerste aussuchen können. Im Ladenbereich gibt es einen großen Kuchentresen, dahinter kann man in einer einzigartigen Schaukonditorei dem Chef, Pâtissier und Chocolatier Philipp Oldehus, bei seiner süßen Arbeit auf die Finger sehen. An der Seite stehen Glastresen in denen einem die leckeren, selbstgemachten Pralinen anlachen. Ich wähle aus der sehr großen Auswahl ein Stück Brombeer-Käsekuchen und eine große Tasse Kaffee. Der übrigens sehr nette Chef führt das Café nun in der 5. Generation in diesem historischen Hause. Es ist seit 1861 im Familienbesitz.
Die sehr kurze Wartezeit auf unsere Torten- und Kuchenstücke überbrücke ich mit einem Besuch der sanitären Anlagen, welche sehr sauber sind. Auf dem Weg dorthin geht man über eine alte Diele von der eine geschnitzte Treppe ins Obergeschoss führt und man fühlt sich in die jungen Jahre dieses Hauses zurückversetzt.
Mein Käsekuchen ist sehr locker und ausgezeichnet im Geschmack. Zwischendurch bestelle ich noch einmal Kaffeesahne nach und mein Wunsch wird freundlich und schnell erfüllt. Ich finde es auch gut, dass man die Kaffeesahne in einem kleinen Sahnekännchen bekommt und nicht wie so oft woanders in Kunststoff verpackt!
Übrigens werden in diesem netten Café auch gerne Geburtstage und andere Festivitäten ausgerichtet. Man kann Torten und Kuchen in jeder Form bestellen und Freitags und Sonnabends werden nebenan auf dem Markt “Großflecken” original französische Backwaren verkauft. Verkaufsstand ist übrigens ein original historischer Kleinlaster Citroën H Bäckerbus.
Man kann hier morgens auch sehr gut frühstücken und Mittags lockt immer ein herzhaftes Süppchen.
Da ich eingeladen bin, muss ich mir über das Bezahlen keine Gedanken machen. Die Preise sind für ein klassisches Café angemessen.
Auf der Internetseite wird damit geworben, dass man hier “entschleunigt” seinen Kaffee genießen kann und das ist meiner Meinung auch so. Ich habe diesen Besuch als sehr angenehm und stressfrei empfunden; Kaffee und Kuchen waren lecker, das Personal freundlich und nichts störte die Stimmung. So soll eine Kaffeezeit sein.