Zurück zu Pizza Pazza
GastroGuide-User: x2x
x2x hat Pizza Pazza in 42107 Wuppertal bewertet.
vor 10 Jahren
"Tradizionale - Geschichte verbindet !"

Geschrieben am 04.03.2015 | Aktualisiert am 09.04.2015
Besucht am 12.01.2013
* Es ist etwa 40 Jahre her. Man war hier Stammgast. Ob mit Freunden, mit der neusten Flamme (Freundin), Kumpels oder wem auch immer. War man ein paar Wochen mal abwesend und schlug dann doch wieder bei Pizza Pazza auf, wurde man vom italienischen Padrone Albertino lautstark gegrüßt: "Allo meine Freund, wo warest Du soo lange, wieder inne Gefängnis.". Das alles hörbar für alle anwesenden Gäste. Einige blickten auf, schauten zum Eingang, zum Teil erstauntes Lächeln. Aber nach weniger als 1. Minute trat die hier herrschende Ramazotti und Grappa Normalität wieder ein. Heute würde man sich das Maul zerreißen oder die 110 Wählen. Ja so war das damals auf der Gathe. Eine 4-spurige Ausfallstraße nahe der City.  Damals "die" Kneipenszene in Wuppertal. Dort verkehrte alles was gerne im "Nachtjacken-Viertel" unterwegs war. Selbst der damalige noch junge Johannes Rau war hier Nachts anzutreffen. Damals noch NRW Kultusminister, aber immer die "HB-Fluppe" dabei. -  Und heute ? Die Kneipenszene hat sich gänzlich verlagert. Jetzt gibt es hier Spielhallen, zwielichte Eingänge, eine Moschee, dass Flair von damals ist völlig verschwunden. Nur einer hat immer noch erfolgreich überlebt - Pizza Pazza.

* Die Außendarstellung der Pizzeria-Trattoria ist so, dass man als ortsunkundiger sagen könnte, "nö da gehe ich bestimmt nicht rein". Einladend sieht anders aus. Man tritt trotzdem ein. "Man", das sind viele Stammgäste. Damals vor 40 Jahren Student, heute bereits Opa mit Enkel. Aber auch die heutigen Studenten schätzen diesen "Italiener" immer noch. Was hat sich seit damals geändert ? Nicht viel ! Es ist etwas heller geworden. In den 40 Jahren wurde das Mobiliar vielleicht ein-oder zweimal erneuert. Aber sonst - nö, wie damals. Damals wie heute fast immer voll. Man praktiziert Kontinuität. In über 40 Jahren nur 3 Inhaber. Erst der Gründer (Albertino), dann sein Schwager (Detlef) und seit über 15 Jahren der ehemalige Angestellte Salvatore.

* Die Karten werden gebracht, Salvatore serviert fast immer selber. Kein "Herzliches Willkommen", warum auch. Hier weiß jeder das er hier willkommen ist, seit Jahrzehnten. Salvatore kommt direkt zur Sache: "Zu trinken ?" Die Alternativen halten sich in Grenzen. Offener Roter, Weißer, Rose. Woher der Wein kommt, welcher Jahrgang, dazu nichts. Flaschenwein (kein plural) gibt es auch, 1x Rot, 1x Weiß. Wo kommt der Wein her etc., auch dazu nichts. Interessiert hier auch kaum einen Gast. Es muss schmecken, dass hat Priorität. Klar Bier gibts auch. Hier zwischen Essen, Düsseldorf und Köln natürlich Pils, Alt und Kölsch. Wer eine 0,75ltr. Flasche Pellegrino bestellt zahlt hier mindestens dafür 30% weniger wie in der Düsseldorfer Altstadt. Tja und die Cusina ? Antipasti, Pasta, Insalata, Pizze, Carne, Frutti de Mare. Wartezeit ? Unterschiedlich ! Ist es nicht voll (selten) gehts schnell, ist es voll (meistens) kann es auch mal länger dauern, piano, piano. Stört hier auch niemanden, nur Ersttäter. Wer hier die Wartezeit reklamiert, wird höchstens von anderen Gäste verständnislos angeschaut.

* Also dann, die Bestellung, 1 x Antipasto all Italiano für 2 Personen, 2 x Tomatensalat, 1 x Pizza mit Gamberetti, 1 x Tagliatelle mit Lachs, frisches Kölsch und für meine Dame den offenen (unbekannten) Roten. Die Stimmung war gut, der Service arbeitet ordentlich, ohne Hetze. Wer Küche oder den Service hetzt, hat keinen Respekt vor der Küche. - Die Vorspreisen wurden serviert. Eingelegtes Gemüse, Pilze (alles gesunde für Hasimausi), Formaggi, Salami, Schinken (alles für mich). Sicherlich kein Grund überschwenglich kulinarisch zu jubeln, aber alles ordentlich und handwerklich gut zubereitet, so wie bei Mamma in Kalabrien. Hier in der Küche arbeiten weder Dekorateure noch Foodstylisten. Aber Menschen die italienisch kochen können. Hier bekommt man das was man hier erwartet. - Ähnlich der dann servierte Tomatensalat, hier ein Klassiker. Der Salat besteht zu 70% aus Tomaten und zu 30% aus (Achtung) Zwiebelringen, deren Durchmesser erstaunlich ist. Dazu ein Salatdressing das sicherlich aus einem guten Alimentari fertig bezogen wird. Besser von dort als mit Knorr angerührt und verfeinert.  -  Die Hauptgerichte folgten, Pizza mit Shrimps  und Pasta mit Lachs. Der Pizzaboden "medium".  Also nicht hauchdünn, aber auch nicht kräftig. Viele Gamberetti, guter Käse, klasse. Pizza Ideale ! Ein Blick auf das Pastagericht meiner Dame. Sie kämpfte mit ganz viel Tagliatelle. Selber Schuld, wer vorher bei der Vorspeise das ganze Gemüse verzehrt, kämpft eben anschließend mit der Pasta. Betriebswirtschflich betrachtet würde ich als Padrone die Hälfte davon servieren. Großes Lob von Hasimausi für den Lachs und ebenso für die Tomaten-Sahne-Sauce. Wenig Tomaten, aber ganz viel mächtige Sahne. Mamma aus Kalabrien kann nicht anders kochen. Leichte mediterrane Küche ? Wer das möchte kann ja auf die Pasta verzichten. Wer hier in eine Kalorientabelle schaut, sollte besser zu Hause gedünsteten Bio-Kohlrabi an Gemüsefound verzehren, maximal noch ergänzt mit einer halben, geraspelten Freiland-Möhre vom Demeterhof. Geht zwar auf's Gemüt, macht nicht lustig und keinen Spaß, hält aber schlank. - Dolci ? Nein Danke ! Digestivi ? Gerne, ja ! Ramazotti und Grappa ! Isch habbe fertisch !

* Mal Schick am Abend zum Italiener essen gehen, bitte hier nicht reservieren. Mal lecker Pasta, Pizza oder auch Filletto essen, sich in Jeans und T-Shirt pudelwohl fühlen, keine neue Deutsche Küche erleben müssen, bitte dann hier reservieren. Alles ohne Schnick-Schnack auf den Teller gebracht. Ehrlich, bodenständig, fertig. Oder wie der Italiener sagt, "Naturale". Dazu kommt noch eine sehr humane Preisstellung. Die Vorspeisen bewegen sich zwischen 4,- Euro und 10,- Euro, Pizza und Pasta irgendwo zwischen 5,- Euro und 10,- Euro, die Fleischgerichte etwa bei 15,- Euro, was aus dem Meer kommt nur leicht darüber. - Zu den Sternen. Beim Trendy-Italiener wären das kaum mehr als 3 Sterne, hier aber verdiente sehr gute 4 Sterne. Gleiches gilt für den Service. Und das Ambiente ? Nun sagen wir mal 3 Sterne. Wobei sicherlich einige Retrogäste alleine schon wegen der Atmosphäre hier für das Ambiente 6 Sterne ausschütten würden. Ich kann sie verstehen. Questa Emozione.


tante grazie
DETAILBEWERTUNG
Service
Sauberkeit
Essen
Ambiente
Preis/Leistung


First und 7 andere finden diese Bewertung hilfreich.

Nolux und 10 andere finden diese Bewertung gut geschrieben.