Das Cafe liegt auf dem Gelände von Schloss Burg. Man kann es betreten, ohne ins Museum zu gehen. Die Bergstation der Seilbahn befindet sich direkt neben dem Lokal.
Die Burganlage liegt an der Landstraße zwischen Wermelskirchen und Solingen. Ein großer Parkplatz mit Gebühren befindet sich an der Straße.
Der Zugang zum Gastraum ist auch behinderten gerecht gestaltet; allerdings sind die Sanitäranlagen nur über Treppenstufen zu erreichen.
Bei gutem Wetter kann man auch im Außenbereich bedient werden. Der Blick auf Unterburg ist ganz schön.
Ambiente
Das Cafe hat eine über 50jährige Geschichte und ist seither wenig im Einrichtungsstil verändert worden. Auf seine Art ist es schon recht gemütlich hier.
Service
Das Personal bediente fachkundig, zeigte aber etwas Ungeduld bei Nachfragen oder Extrawünschen. Sonst war das Personal freundlich.
Die Speisen
Ich habe eine Waffel mit Kirschen und Sahne gegessen und eine Apfelschorle getrunken. Das Gericht entsprach meiner Erwartung. Die Sahne war frisch geschlagen, die Waffel kross gebraten und das Kirschkompott warm hergerichtet.
Andere Gäste verspeisten auch Würstchen mit Kartoffelsalat oder andere kleine Speisen.
Hier gibt es also nicht nur Kaffee und Kuchen, sondern auch warme Gerichte.
Besonders stolz ist das Haus auf die „Bergische Kaffeetafel“. Dazu gehören süße und deftige Sachen wie Schinken, Käse oder Leberwurst, Reis mit Zimt, Stuten, Marmelade.
Allgemein
Das Cafe liegt auf dem Gelände von Schloss Burg. Man kann es betreten, ohne ins Museum zu gehen. Die Bergstation der Seilbahn befindet sich direkt neben dem Lokal.
Die Burganlage liegt an der Landstraße zwischen Wermelskirchen und Solingen. Ein großer Parkplatz mit Gebühren befindet sich an der Straße.
Der Zugang zum Gastraum ist auch behinderten gerecht gestaltet; allerdings sind die Sanitäranlagen nur über Treppenstufen zu erreichen.
Bei gutem Wetter kann man auch im Außenbereich bedient werden. Der Blick auf Unterburg ist... mehr lesen
Zum Rittersturz
Zum Rittersturz€-€€€Restaurant021242912Steinweg 14, 42659 Solingen
3.0 stars -
"Hoch über der Wupper Kaffee trinken" kgsbusAllgemein
Das Cafe liegt auf dem Gelände von Schloss Burg. Man kann es betreten, ohne ins Museum zu gehen. Die Bergstation der Seilbahn befindet sich direkt neben dem Lokal.
Die Burganlage liegt an der Landstraße zwischen Wermelskirchen und Solingen. Ein großer Parkplatz mit Gebühren befindet sich an der Straße.
Der Zugang zum Gastraum ist auch behinderten gerecht gestaltet; allerdings sind die Sanitäranlagen nur über Treppenstufen zu erreichen.
Bei gutem Wetter kann man auch im Außenbereich bedient werden. Der Blick auf Unterburg ist
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Das Cafe liegt auf dem Gelände von Schloss Burg. Man kann es betreten, ohne ins Museum zu gehen. Die Bergstation der Seilbahn befindet sich direkt neben dem Lokal.
Die Burganlage liegt an der Landstraße zwischen Wermelskirchen und Solingen. Ein großer Parkplatz mit Gebühren befindet sich an der Straße.
Der Zugang zum Gastraum ist auch behinderten gerecht gestaltet; allerdings sind die Sanitäranlagen nur über Treppenstufen zu erreichen.
Bei gutem Wetter kann man auch im Außenbereich bedient werden. Der Blick auf Unterburg ist ganz schön.
Ambiente
Das Cafe hat eine über 50jährige Geschichte und ist seither wenig im Einrichtungsstil verändert worden. Auf seine Art ist es schon recht gemütlich hier.
Service
Das Personal bediente fachkundig, zeigte aber etwas Ungeduld bei Nachfragen oder Extrawünschen. Sonst war das Personal freundlich.
Die Speisen
Ich habe eine Waffel mit Kirschen und Sahne gegessen und eine Apfelschorle getrunken. Das Gericht entsprach meiner Erwartung. Die Sahne war frisch geschlagen, die Waffel kross gebraten und das Kirschkompott warm hergerichtet.
Andere Gäste verspeisten auch Würstchen mit Kartoffelsalat oder andere kleine Speisen.
Hier gibt es also nicht nur Kaffee und Kuchen, sondern auch warme Gerichte.
Besonders stolz ist das Haus auf die „Bergische Kaffeetafel“. Dazu gehören süße und deftige Sachen wie Schinken, Käse oder Leberwurst, Reis mit Zimt, Stuten, Marmelade.