Zurück zu Brauerei zur Malzmühle
GastroGuide-User: kgsbus
kgsbus hat Brauerei zur Malzmühle in 50667 Köln bewertet.
vor 7 Jahren
"Traditionshaus am Heumarkt"

Geschrieben am 01.11.2018
Es existiert eine neue Bewertung von diesem User zu Brauerei zur Malzmühle
Für ein Treffen mit Freunden oder Bekannten gibt es in Köln eine Menge Brauhäuser bzw. Kneipen, die für eine bestimmte Kölschmarke stehen.
Dabei unterscheide ich neben der Vorliebe für ein bestimmtes Bier auch die Atmosphäre des betreffenden Lokals und den Anlass des Besuchs.

Beim Essen kommt für mich in allen entsprechenden Gaststätten nur die „kleine Karte“ infrage: Mettbrötchen, Halver Hahn (Käse und Röggelchen), Strammer Max oder andere rheinische Tapas. Denn es ist mir schleierhaft, warum dort so viele Gäste normale Tellergerichte bestellen (Steak, Geflügel, Gemüse etc.); dafür gehe ich nur in entsprechende Speiselokale. Aber zum Bier sollten die Kleinigkeiten schon vorhanden und ordentlich gemacht sein.

Mit zwei Bekannten habe ich über einen überschaubaren Zeitraum (etwa einen Monat) einige Brauhäuser besucht, um zu einer Empfehlung zu kommen.

Ambiente/Atmosphäre

Die Malzmühle am Heumarkt ist ein mittelgroßes Brauhaus mit einigen Extra-Zimmern bzw. Räumen. Es ist es hier meist relativ turbulent mit viel Betrieb. Aber man findet auch fast immer freie Plätze.
Die Kellner sind entsprechend gefordert und haben trotzdem oft Zeit für einen typischen Köbes-Plausch.
Selbst Bill Clinton war hier schon zu Gast (Weltwirtschaftgipfel).
Auch mir gefällt das Haus recht gut.
Das Bier kommt relativ zügig – genau wie der Nachschub -, denn der „Kranz“ in den Händen der Kellner ist meist mit vollen Gläser ausgestattet.
Das Bezahlen klappt auch ohne Probleme, mit etwas Wartezeit – der Deckel liegt am Tisch und wird dann abgerechnet.

Die Toiletten liegen im Keller und die Stufen sind relativ steil. Fast immer sitzt eine „Klofrau“ vor den Sanitäranlagen. Es ist daher relativ sauber. Aber ich fühle mich genötigt ein „Trinkgeld“ zu geben, aber das muss man natürlich als Gast des Hauses nicht.


  • Schreckenskammer

  • Sünner im Walfisch

  • Päffgen (Friesenplatz)

  • Malzmühle (Mühlen)

  • Bierhaus am Rhein (Delfter Haus - Päffgen)

  • Lommerzheim (Deutz - Päffgen)

  • Peters Brauhaus

  • Em Scheffge (Reissdorf)

  • Max Stark (Päffgen)

  • Severin (Dom)

  • Brauhaus Pütz (Mühlen)

  • Gilden im Zims

  • Sion Brauhaus

  • Pfaffen am Heumarkt

  • Bierhaus en d´r Salzgass (Päffgen)

  • Gaffel am Dom

  • Früh am Dom



  • Kölsch

    Obwohl das Mühlen-Kölsch recht malzig ist und auch wenig bitter, mag ich es. Allerdings muss ich dazu sagen, dass ich die Marken, die etwas herber sind noch lieber trinke. Kölsch ist ein helles obergäriges leicht bitteres Bier. Es soll eine deutliche Hopfennote haben und nicht zu viel Malzgeschmack aufweisen.
    Uns ist aufgefallen, dass das Bier nicht immer gleich schmeckt: einmal hatte es sogar rauchige Noten, die mir sonst nie aufgefallen sind; daher stufe ich es etwas tiefer als vorher ein – aber immer noch lecker.


  • Gaffel

  • Sünner

  • Schreckenskammer

  • Päffgen

  • Sion

  • Mühlen

  • Peters

  • Gilden

  • Reissdorf

  • Dom

  • Früh

  • Pfaffen



  • Fazit

    4 – gerne wieder. Lokal und Bier gefallen mir einfach.

    (1 – sicher nicht wieder, 2 – kaum wieder, 3 – wenn es sich ergibt wieder, 4 – gerne wieder, 5 – unbedingt wieder – nach „Kuechenreise“)

    Meine Genießer-Erlebnisse stehen auch bei http://kgsbus.beepworld.de/archiv.htm


    Lavandula und 13 andere finden diese Bewertung hilfreich.

    Carsten1972 und 11 andere finden diese Bewertung gut geschrieben.