Zurück zu Em Bierstüffge
GastroGuide-User: kgsbus
kgsbus einen Beitrag zum Em Bierstüffge in 50679 Köln geschrieben.
vor 12 Stunden
"Es gibt sie also doch noch: Die kleine Kneipe ..."

Geschrieben am 25.10.2025
Allgemein

Für ein Treffen mit Freunden oder Bekannten gibt es in Köln eine Menge große Brauhäuser bzw. Kneipen, die auch immer eine bestimmte Kölschmarke ausschenken.
Dabei unterscheide ich neben der Vorliebe für ein bestimmtes Bier auch die Atmosphäre des betreffenden Lokals und den Anlass des Besuchs.

Beim Essen kommt für mich in allen entsprechenden Gaststätten nur die „kleine Karte“ infrage: Mettbrötchen, Halver Hahn (Käse und Röggelchen), Strammer Max oder andere rheinische Tapas. 
Aber die Die Atmosphäre muss stimmen und das Kölsch frisch vom Fass kommen.

Ambiente

Heute waren wir aber einmal in Deutz. Zuerst haben wir die Kirche St. Herbert (den man auch Düxer Dom nennt) besucht – etwas Kultur kann doch nicht schaden.
Dann suchten wir eine nette Kneipe, die auch schon mittags auf hat.
Und tatsächlich gibt es so etwas noch. Hier passt also noch das Lied von Bläck Fööss - En de Weetschaff op d'r Eck. Denn selbst in Köln nehmen diese kleinen Häuser stark ab.
Es war etwa Kaffeezeit und das Lokal war gut besetzt.

Die Theke nimmt den meisten Platz ein und auch die Hocker stehen darum herum. Plätze auf einer Bank oder einen Tisch gibt es kaum.
Zuerst war es noch relativ leise und wir konnten uns unterhalten. Dann setzte für uns plötzlich relativ laute Musik ein. Erstaunt hörten wir Roland Kaiser, dann Helene Fischer und wir staunten; doch auch Brings war endlich zu hören. Unterhalten war noch kaum möglich. Doch schließlich wurde die Lautstärke gesenkt; aber die Schlager waren weiterhin stark vertreten.

Aber wir fanden das Lokal schon sehr ansprechend, weil es eben noch eine Eckkneipe ist. So wie früher an jeder Ecke.
Hier redet man auch miteinander, wenn man sich auch nicht kennt. „Drink doch eine met ...“ könnte ich mir hier tatsächlich noch vorstellen.

Sanitär

Die Anlage war allerdings im Keller; das hält dann fit.

Service

Die Kellnerin versorgte uns aufmerksam mit Kölsch. Zuerst war ich etwas traurig, weil es Reissdorf gab – nicht meine Lieblingsmarke. Aber es war kühl und frisch gezapft und schmeckte uns dann recht gut – es war ja auch das erste Bier (und das schon vor vier) an diesem Tag.

Getränke

Wir haben also Reissdorf verkostet und uns dabei gut über alte Zeiten unterhalten. Das Kölsch hat sogar geschmeckt - weil das Lokal "echt" wirkt.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Sehr gut fanden wir auch den Preis für die Stange: 2,00 € - in der Innenstadt werden schon gerne 2,50 € genommen.
Auch die kleinen Gerichte im Angebot waren noch tragbar. Ein Teller Gulasch mit Beilage kostet noch keine 10 Euro.

Fazit

4 – gerne wieder. 
(1 – sicher nicht wieder, 2 – kaum wieder, 3 – wenn es sich ergibt wieder, 4 – gerne wieder, 5 – unbedingt wieder – nach „Kuechenreise“)


simba47533 findet diesen Beitrag hilfreich.

simba47533 findet diesen Beitrag gut geschrieben.