Vor einer Woche kündigte sich endlich so etwas wie Sommer an!
Nach einem langen Tag im Büro sehnte ich mich nach Frischluft, einem Glas Wein, einer Magenfüllung und etwas Bewegung.
Dies alles ließ sich wunderbar mit einem abendlichen Spaziergang auf den Marktplatz in Oberstein realisieren. Ca. 20 Minuten gemütlich gehen und wir kamen an Tinas Pizzeria an. Der Marktplatz ist überwiegend in gastronomischer Hand, parken kann man hier nicht, eine kleine Fußstrecke ist auf jeden Fall einzuplanen.
Tina ist der Name der Vorbesitzerin. Jetzt hat hier im Service seit über 30 Jahren Anna das Sagen, und ihr Mann in der Küche. Das schmale historische Gebäude läßt den Gast nicht erahnen, dass innen Platz für ca. 30 Gäste ist. Über einige Treppenstufen gelangt man in Restaurant, es ist also nicht für gehbehinderte geeignet.
Service:
Freundlich wurden wir von der Chefin Anna begrüßt. Platz nahmen wir an einem der freien Außentische des gemütlichen Marktplatzes, aber nur für den Aperitiv. Die "Alte Kanzlei" gegenüber hatte mal wieder beschlossen den Spießbraten zu räuchern, und nicht über dem Feuer zu braten. Der starke Rauch und auch abkühlende Temperaturen ließen uns ins zum Essen Restaurant umziehen. Alles kein Problem - mit der Chefin abgesprochen gab es rechtzeitig den entsprechenden Wink.
Es folgte auch ein kurzer Wink vom Chef aus der Küche. Wir waren schon lange nicht mehr hier, hatten aber den Eindruck als "Einheimische" erkannt zu sein.
Es war ein ruhiger Abend in der Pizzeria, und entsprechend flott und aufmerksam wurden wir bedient. Getränke und Speisen schnell bzw. nach angemessener Wartezeit für frische Speisen.
Und nach einem dezenten "Zaunpfeiler" meines Mannes wurde der Radiosender BIG FM mit nerviger Musik in altersgerechte Ü40-CD mit Simon & Garfunkel, Abba & Co. gewechselt. Wir waren innen die einzigen Gäste.
Speisen und Getränke:
Als Apéritiv ein Aperol zu € 4,00. Der war gut, habe ich aber schon besser gehabt. Ich kann aber wirklich nicht sagen, woran es lag. Danach Pinot Grigio, 0,25l zu € 4,90. Schlicht, trocken und gut.
In unserer Betriebskantine wurde ich mittags schon mit einem schönen Salatteller versorgt.
Daher nur für meinen Mann einen kleinen gemischten Salat zu € 4,50.
Frischer Blatt- und Feldsalat, Ei, Tomate, Paprika mit Sahnedressing. Alles gut und schmackhaft.
Für uns beide gab es weiterhin Pizza:
Pizza Primavera für meinen Co-Kritiker zu € 8,00.
Schlichter Belag neben der Tomatensauce und Edamerkäse: frischen Tomatenscheiben, frischer Rucola und Parmesanhobel.
Ich entschied mich für die Pizza Vegetariana zu € 7,50.
Diese mit Zwiebeln, frischen Tomaten und Champignons, Brokkoli und Paprikastreifen belegt.
Immer eine Freude wenn frisches Gemüse verwendet wird.
Beide Pizzen haben uns gut geschmeckt. Gut gebackener dünner Teig und auf Nachfrage gab es noch scharfes Chili-Kräuteröl (selbst eingelegt) im Schälchen. Extra Knoblauch wurde nicht extra berechnet.
Ambiente + Sauberkeit:
Jahrzehntelange deutsch-italienische Patina. Alles gepflegt und sauber, Tische innen schön eingedeckt.
Toiletten wurden bisher von uns nicht aufgesucht.
Schön die historische Bildersammlung vor der Theke mit vielen Fotos rauschender Feste in der kleinen Pizzeria.
Auf einige Dekoration und künstliche Blumen, Elefantendeko (italienisch ??) könnte man verzichten, ist aber Geschmackssache.
An den Tischen am Marktplatz sitzt man schön, fernab von Straßenverkehr und geschützt.
Fazit:
4 gerne wieder!
(1 – sicher nicht wieder, 2 – kaum wieder, 3 – wenn es sich ergibt wieder, 4 – gerne wieder, 5 – unbedingt wieder - nach "Küchenreise").
Vor einer Woche kündigte sich endlich so etwas wie Sommer an!
Nach einem langen Tag im Büro sehnte ich mich nach Frischluft, einem Glas Wein, einer Magenfüllung und etwas Bewegung.
Dies alles ließ sich wunderbar mit einem abendlichen Spaziergang auf den Marktplatz in Oberstein realisieren. Ca. 20 Minuten gemütlich gehen und wir kamen an Tinas Pizzeria an. Der Marktplatz ist überwiegend in gastronomischer Hand, parken kann man hier nicht, eine kleine Fußstrecke ist auf jeden Fall einzuplanen.
Tina ist der Name der... mehr lesen
4.0 stars -
"Seit Jahrzehnten in Idar-Oberstein in zentraler Lage bewährt!" PetraIOVor einer Woche kündigte sich endlich so etwas wie Sommer an!
Nach einem langen Tag im Büro sehnte ich mich nach Frischluft, einem Glas Wein, einer Magenfüllung und etwas Bewegung.
Dies alles ließ sich wunderbar mit einem abendlichen Spaziergang auf den Marktplatz in Oberstein realisieren. Ca. 20 Minuten gemütlich gehen und wir kamen an Tinas Pizzeria an. Der Marktplatz ist überwiegend in gastronomischer Hand, parken kann man hier nicht, eine kleine Fußstrecke ist auf jeden Fall einzuplanen.
Tina ist der Name der
Geschrieben am 06.11.2014 2014-11-06| Aktualisiert am
04.07.2015
Besucht am 22.04.2014
"Tinas Pizzeria“ befindet sich in einem historischen Gebäude im Herzen von Idar Oberstein direkt am Marktplatz und am Fuß der Burggasse. Das Restaurant empfängt seine Gäste in einfachem, etwas angestaubtem, aber dennoch gemütlichem Ambiente.
Familie Infantino sorgt seit 1977 in Idar-Oberstein für gute italienische Küche. Es war mein erster Besuch in „Tinas Pizzeria“. Der Chef steht in der Küche, seine Frau ist für den Service am Tisch zuständig. Wir wurden sehr freundlich begrüßt, der Service am Tisch war flott. Die Wartezeit auf Getränke und Essen war sehr angenehm. Als wir die Rechnung verlangten, hat man uns noch einen Ouzo angeboten…. beim Italiener hätten wir eher einen Ramazotti erwartet, aber „einem geschenkten Gaul schaut man ja bekanntlich nicht ins Maul“, allzumal ich persönlich einen Ouzo als Verdauerli einem Ramazotti vorziehe.
Die gut sortierte Speisekarte bietet eine reichliche, aber noch übersichtliche Auswahl an italienischen Gerichten von Antipasti, Suppen, Salaten und Pasta bis zu Pizza und Fleischgerichten. Wir wählten beide die Pizza Diavolo, die Kleine zu 7,00€ und die Große zu 8,00€.
Die Pizzen waren optisch und geschmacklich perfekt und erhalten von mir 5 Sterne. Der Teig im Steinbackofen gebacken war schön locker kross, hatte die richtige Dicke und war trotz des üppigen Belages auch in der Mitte nicht durchgeweicht. Basis des Belages waren eine würzige gut abgeschmeckte Tomatensoße und Edamer-Käse, leckere Peperoniwurst und mittelscharfe grüne Peperoni, knackig frische grüne und rote Paprika sowie frische Pilze, Zwiebeln und reichlich Knoblauch.
Als Begleiter zum Essen hatten wir ein Kirner Pils und einen gut temperierten Frascati, mit 3,80€ für 0,25l moderat kalkuliert. Zum Schluß noch zwei Espressi.
Fazit: gute italienische Küche im Herzen von Idar-Oberstein
"Tinas Pizzeria“ befindet sich in einem historischen Gebäude im Herzen von Idar Oberstein direkt am Marktplatz und am Fuß der Burggasse. Das Restaurant empfängt seine Gäste in einfachem, etwas angestaubtem, aber dennoch gemütlichem Ambiente.
Familie Infantino sorgt seit 1977 in Idar-Oberstein für gute italienische Küche. Es war mein erster Besuch in „Tinas Pizzeria“. Der Chef steht in der Küche, seine Frau ist für den Service am Tisch zuständig. Wir wurden sehr freundlich begrüßt, der Service am Tisch war flott. Die Wartezeit... mehr lesen
4.0 stars -
"gute italienische Küche im Herzen von Idar-Oberstein" saarschmecker"Tinas Pizzeria“ befindet sich in einem historischen Gebäude im Herzen von Idar Oberstein direkt am Marktplatz und am Fuß der Burggasse. Das Restaurant empfängt seine Gäste in einfachem, etwas angestaubtem, aber dennoch gemütlichem Ambiente.
Familie Infantino sorgt seit 1977 in Idar-Oberstein für gute italienische Küche. Es war mein erster Besuch in „Tinas Pizzeria“. Der Chef steht in der Küche, seine Frau ist für den Service am Tisch zuständig. Wir wurden sehr freundlich begrüßt, der Service am Tisch war flott. Die Wartezeit
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Nach einem langen Tag im Büro sehnte ich mich nach Frischluft, einem Glas Wein, einer Magenfüllung und etwas Bewegung.
Dies alles ließ sich wunderbar mit einem abendlichen Spaziergang auf den Marktplatz in Oberstein realisieren. Ca. 20 Minuten gemütlich gehen und wir kamen an Tinas Pizzeria an. Der Marktplatz ist überwiegend in gastronomischer Hand, parken kann man hier nicht, eine kleine Fußstrecke ist auf jeden Fall einzuplanen.
Tina ist der Name der Vorbesitzerin. Jetzt hat hier im Service seit über 30 Jahren Anna das Sagen, und ihr Mann in der Küche. Das schmale historische Gebäude läßt den Gast nicht erahnen, dass innen Platz für ca. 30 Gäste ist. Über einige Treppenstufen gelangt man in Restaurant, es ist also nicht für gehbehinderte geeignet.
Service:
Freundlich wurden wir von der Chefin Anna begrüßt. Platz nahmen wir an einem der freien Außentische des gemütlichen Marktplatzes, aber nur für den Aperitiv. Die "Alte Kanzlei" gegenüber hatte mal wieder beschlossen den Spießbraten zu räuchern, und nicht über dem Feuer zu braten. Der starke Rauch und auch abkühlende Temperaturen ließen uns ins zum Essen Restaurant umziehen. Alles kein Problem - mit der Chefin abgesprochen gab es rechtzeitig den entsprechenden Wink.
Es folgte auch ein kurzer Wink vom Chef aus der Küche. Wir waren schon lange nicht mehr hier, hatten aber den Eindruck als "Einheimische" erkannt zu sein.
Es war ein ruhiger Abend in der Pizzeria, und entsprechend flott und aufmerksam wurden wir bedient. Getränke und Speisen schnell bzw. nach angemessener Wartezeit für frische Speisen.
Und nach einem dezenten "Zaunpfeiler" meines Mannes wurde der Radiosender BIG FM mit nerviger Musik in altersgerechte Ü40-CD mit Simon & Garfunkel, Abba & Co. gewechselt. Wir waren innen die einzigen Gäste.
Speisen und Getränke:
Als Apéritiv ein Aperol zu € 4,00. Der war gut, habe ich aber schon besser gehabt. Ich kann aber wirklich nicht sagen, woran es lag. Danach Pinot Grigio, 0,25l zu € 4,90. Schlicht, trocken und gut.
In unserer Betriebskantine wurde ich mittags schon mit einem schönen Salatteller versorgt.
Daher nur für meinen Mann einen kleinen gemischten Salat zu € 4,50.
Frischer Blatt- und Feldsalat, Ei, Tomate, Paprika mit Sahnedressing. Alles gut und schmackhaft.
Für uns beide gab es weiterhin Pizza:
Pizza Primavera für meinen Co-Kritiker zu € 8,00.
Schlichter Belag neben der Tomatensauce und Edamerkäse: frischen Tomatenscheiben, frischer Rucola und Parmesanhobel.
Ich entschied mich für die Pizza Vegetariana zu € 7,50.
Diese mit Zwiebeln, frischen Tomaten und Champignons, Brokkoli und Paprikastreifen belegt.
Immer eine Freude wenn frisches Gemüse verwendet wird.
Beide Pizzen haben uns gut geschmeckt. Gut gebackener dünner Teig und auf Nachfrage gab es noch scharfes Chili-Kräuteröl (selbst eingelegt) im Schälchen. Extra Knoblauch wurde nicht extra berechnet.
Ambiente + Sauberkeit:
Jahrzehntelange deutsch-italienische Patina. Alles gepflegt und sauber, Tische innen schön eingedeckt.
Toiletten wurden bisher von uns nicht aufgesucht.
Schön die historische Bildersammlung vor der Theke mit vielen Fotos rauschender Feste in der kleinen Pizzeria.
Auf einige Dekoration und künstliche Blumen, Elefantendeko (italienisch ??) könnte man verzichten, ist aber Geschmackssache.
An den Tischen am Marktplatz sitzt man schön, fernab von Straßenverkehr und geschützt.
Fazit:
4 gerne wieder!
(1 – sicher nicht wieder, 2 – kaum wieder, 3 – wenn es sich ergibt wieder, 4 – gerne wieder, 5 – unbedingt wieder - nach "Küchenreise").