Besucht am 08.08.2018Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Angesichts der derzeitigen Tagestemperaturen von regelmäßig über 30 °C hatte Madame keine Lust zu kochen, und wir erinnerten uns an das längere Zeit vernachlässigte Kieler Gutscheinbuch. Die Wahl für den heutigen Tag fiel auf die Villa Coloniale in Bordesholm, eine Institution in diesem Ort seit etlichen Jahren.
Die hauseigenen Parkplätze waren komplett besetzt, und das an einem Mittwoch in den Schulferien. Wir nahmen es als ein gutes Zeichen und fanden einen Parkplatz vor der benachbarten „Alte Post“. Beim Betreten des Restaurants wurden wir von einem grauhaarigen Mann begrüßt, der in entspannter Haltung am Tresen lehnte. Auf seine Frage nach unseren Wünschen antwortete ich: „Ein Plätzchen für zwei?“ „Das geht wohl noch“, antwortete er und bot uns in dem schon gut besetzten Gastraum zwei verschiedene kleine Tische an.
Terrassenbereich von außen
Doch inzwischen hatten wir die Schwüle im Gastraurn registriert und fragten nach einem Tisch draußen, das heißt in diesem Fall auf einer Terrasse, über der ein Dach geschlossen werden konnte. Daraufhin führte uns der Mann, der wohl der Chef des Hauses war, auf die Terrasse und wies uns einen Tisch zu. Wir hatten kaum dort Platz genommen, als er uns auch schon die Speisekarten reichte und dann flugs ins Innere des Restaurants verschwand.
Kurz darauf kam eine Bedienung an unseren Tisch und fragte, ob wir schon Getränkewünsche hätten. Madame bestellte ein Mineralwasser (0,25l für 2,20 €), ich winkte ab, da ich erst in die Karte schauen wollte.
Die komplette Speisekarte ist auf der Homepage des Restaurants hinterlegt, aber die dort genannten Preise sind nicht aktuell:
Im Mittel liegen die Preise der gedruckten Karte im Restaurant ca. 1,00 € höher als die auf der HP genannten.
Wir hatten uns schon auf der Homepage vororientiert, daher fiel uns die Auswahl nicht schwer: Einhellig bestellten wir „Pizza Frutti die Mare, mit Garnelen, Calamari und Flußkrebsen“ (11,50 €), dazu orderte ich ein alkoholfreies Hefeweißbier (0,5l für 3,90 €). Auf der Homepage ist der Preis für diese Pizza noch mit 10,00 € angegeben.
Die Bedienung nahm die Bestellung auf, bedankte sich und verschwand im Haus. Kurz darauf servierte sie das bestellte Hefeweißbier und brachte bei dieser Gelegenheit ein Körbchen mit Weißbrotscheiben und einen Teller mit gekräutertem Öl. Das Brot war etwas dunkler und auch etwas fester als das übliche Weißbrot und schmeckte mit dem Öl ganz gut. Da die enthaltenen Kräuter aber getrocknet waren, kam das Aroma nicht wirklich zum Tragen.
Es dauerte dann eine Weile, bis die beiden Pizzen serviert wurden. Zunächst fiel die enorme Größe auf: Die Teigfladen hatten ca. 32 cm Durchmesser! Dann der Rand: Hochgewölbt, knusprig und locker, das sah eindeutig nach Steinofen aus. Der Teig unter dem Belag war gleichmäßig dünn und auch in der Mitte noch tragfähig, so etwas findet man nicht überall. Auch beim Belag war man nicht sparsam vorgegangen, die genannten Meeresfrüchte waren reichlich vorhanden.
Doch was hatte die gehackte frische Petersilie auf dieser Pizza zu suchen? Dafür fehlten die mediterranen Kräuter völlig, waren die etwa in dem vorab gereichten Öl gelandet? Außerdem kennen wir es eigentlich so, dass gerade Meeresfrüchte vorab in Knoblauchöl sautiert werden. Das war hier nicht geschehen, der Geschmack der Pizza war daher ziemlich „flach“.
Etwas später kam der Patron selber an unseren Tisch, um die Teller abzuräumen. Auf seine Frage, ob es geschmeckt habe, konfrontierte Madame ihn mit den fehlenden mediterranen Kräutern. Daraufhin ergoss sich eine wortreiche Erklärung über uns, wir hätten diese Kräuter doch nachordern können… So nicht! Wir kochen hier nicht, das muss das Küchenpersonal schon selber machen. Zu einer Diskussion über den Knoblauch hatten wir dann keine Lust mehr.
Anschließend versuchten wir mehrfach, eine der vorbeieilenden Bedienungen auf uns aufmerksam zu machen, da wir bezahlen wollten. Erst ein nachdrückliches Klingeln mit dem Besteck an der leeren Mineralwasserflasche brachte dann Erfolg, wir zahlten und verließen einigermaßen enttäuscht das Lokal.
Angesichts der derzeitigen Tagestemperaturen von regelmäßig über 30 °C hatte Madame keine Lust zu kochen, und wir erinnerten uns an das längere Zeit vernachlässigte Kieler Gutscheinbuch. Die Wahl für den heutigen Tag fiel auf die Villa Coloniale in Bordesholm, eine Institution in diesem Ort seit etlichen Jahren.
Die hauseigenen Parkplätze waren komplett besetzt, und das an einem Mittwoch in den Schulferien. Wir nahmen es als ein gutes Zeichen und fanden einen Parkplatz vor der benachbarten „Alte Post“. Beim Betreten des Restaurants... mehr lesen
Ristorante Villa Coloniale
Ristorante Villa Coloniale€-€€€Restaurant04322886744Lindenplatz 6, 24582 Bordesholm
3.0 stars -
""Der" Italiener in Bordesholm hat unsere Erwartungen nicht erfüllt" stekisAngesichts der derzeitigen Tagestemperaturen von regelmäßig über 30 °C hatte Madame keine Lust zu kochen, und wir erinnerten uns an das längere Zeit vernachlässigte Kieler Gutscheinbuch. Die Wahl für den heutigen Tag fiel auf die Villa Coloniale in Bordesholm, eine Institution in diesem Ort seit etlichen Jahren.
Die hauseigenen Parkplätze waren komplett besetzt, und das an einem Mittwoch in den Schulferien. Wir nahmen es als ein gutes Zeichen und fanden einen Parkplatz vor der benachbarten „Alte Post“. Beim Betreten des Restaurants
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Die hauseigenen Parkplätze waren komplett besetzt, und das an einem Mittwoch in den Schulferien. Wir nahmen es als ein gutes Zeichen und fanden einen Parkplatz vor der benachbarten „Alte Post“. Beim Betreten des Restaurants wurden wir von einem grauhaarigen Mann begrüßt, der in entspannter Haltung am Tresen lehnte. Auf seine Frage nach unseren Wünschen antwortete ich: „Ein Plätzchen für zwei?“ „Das geht wohl noch“, antwortete er und bot uns in dem schon gut besetzten Gastraum zwei verschiedene kleine Tische an.
Terrassenbereich von außen
Doch inzwischen hatten wir die Schwüle im Gastraurn registriert und fragten nach einem Tisch draußen, das heißt in diesem Fall auf einer Terrasse, über der ein Dach geschlossen werden konnte. Daraufhin führte uns der Mann, der wohl der Chef des Hauses war, auf die Terrasse und wies uns einen Tisch zu. Wir hatten kaum dort Platz genommen, als er uns auch schon die Speisekarten reichte und dann flugs ins Innere des Restaurants verschwand.
Kurz darauf kam eine Bedienung an unseren Tisch und fragte, ob wir schon Getränkewünsche hätten. Madame bestellte ein Mineralwasser (0,25l für 2,20 €), ich winkte ab, da ich erst in die Karte schauen wollte.
Die komplette Speisekarte ist auf der Homepage des Restaurants hinterlegt, aber die dort genannten Preise sind nicht aktuell:
http://www.villacoloniale.de/karte/images/book2/speisen.pdf
Im Mittel liegen die Preise der gedruckten Karte im Restaurant ca. 1,00 € höher als die auf der HP genannten.
Wir hatten uns schon auf der Homepage vororientiert, daher fiel uns die Auswahl nicht schwer: Einhellig bestellten wir „Pizza Frutti die Mare, mit Garnelen, Calamari und Flußkrebsen“ (11,50 €), dazu orderte ich ein alkoholfreies Hefeweißbier (0,5l für 3,90 €). Auf der Homepage ist der Preis für diese Pizza noch mit 10,00 € angegeben.
Die Bedienung nahm die Bestellung auf, bedankte sich und verschwand im Haus. Kurz darauf servierte sie das bestellte Hefeweißbier und brachte bei dieser Gelegenheit ein Körbchen mit Weißbrotscheiben und einen Teller mit gekräutertem Öl. Das Brot war etwas dunkler und auch etwas fester als das übliche Weißbrot und schmeckte mit dem Öl ganz gut. Da die enthaltenen Kräuter aber getrocknet waren, kam das Aroma nicht wirklich zum Tragen.
Es dauerte dann eine Weile, bis die beiden Pizzen serviert wurden. Zunächst fiel die enorme Größe auf: Die Teigfladen hatten ca. 32 cm Durchmesser! Dann der Rand: Hochgewölbt, knusprig und locker, das sah eindeutig nach Steinofen aus. Der Teig unter dem Belag war gleichmäßig dünn und auch in der Mitte noch tragfähig, so etwas findet man nicht überall. Auch beim Belag war man nicht sparsam vorgegangen, die genannten Meeresfrüchte waren reichlich vorhanden.
Doch was hatte die gehackte frische Petersilie auf dieser Pizza zu suchen? Dafür fehlten die mediterranen Kräuter völlig, waren die etwa in dem vorab gereichten Öl gelandet? Außerdem kennen wir es eigentlich so, dass gerade Meeresfrüchte vorab in Knoblauchöl sautiert werden. Das war hier nicht geschehen, der Geschmack der Pizza war daher ziemlich „flach“.
Etwas später kam der Patron selber an unseren Tisch, um die Teller abzuräumen. Auf seine Frage, ob es geschmeckt habe, konfrontierte Madame ihn mit den fehlenden mediterranen Kräutern. Daraufhin ergoss sich eine wortreiche Erklärung über uns, wir hätten diese Kräuter doch nachordern können… So nicht! Wir kochen hier nicht, das muss das Küchenpersonal schon selber machen. Zu einer Diskussion über den Knoblauch hatten wir dann keine Lust mehr.
Anschließend versuchten wir mehrfach, eine der vorbeieilenden Bedienungen auf uns aufmerksam zu machen, da wir bezahlen wollten. Erst ein nachdrückliches Klingeln mit dem Besteck an der leeren Mineralwasserflasche brachte dann Erfolg, wir zahlten und verließen einigermaßen enttäuscht das Lokal.