Ein toller Blick über den Rhein bis zur Festung Ehrenbreitstein, seit der Schließung der Humboldtruh in Weitersburg einmalig. Man muss nur erst dort ankommen. Von Weitersburg kommend kurz hinter dem Ortsausgang rechts ab (hier beschildert, dies aber nicht durchgehend auf den inzwischen asphaltierten Feldwegen). Tipp: Es ist der Hof, den man auf dem Weg bergab oben rechts auf der Höhe sieht.
Davor angekommen, gibt es eigentlich immer einen Parkplatz, mit dem Mopped sowieso. Heute sogar mit dem Auto direkt vor dem Eingang, trotz tollem Wetter. Aber es waren auch schon viele Wandervögel unterwegs.
Ambiente:
Sonnenschein und 13 Grad, auf den Außenterrassen gemäßigter Betrieb. Etwa 20 Gäste saßen draußen, zur Not konnte auf ausgelegte Decken zurückgegriffen werden. Aber es war windstill und in der Sonne angenehm warm. Vielleicht hätte sich auch 2 Stunden später der Dunst komplett verzogen, so aber konnte man die Festung lediglich erahnen.
Tische und Stühle in Klappausführung, bereits leicht verwittert, aber die Stühle immerhin mit einem flachen hellen Kissen, freundlich anzusehen und gut zu (be)sitzen. Karierte Tischdecken, auf denen ein Stapel Bierdeckel und ein Aschenbecher stehen.
Blick: grandios
(Auch das Restaurationsgebäude bietet einen schönen Blick von den Tischen an den Fenstern. Es ist um einen mächtigen Baum herum gebaut.)
Service:
Der Service heute besteht aus 2 freundlichen Jungs, offensichtlich keine Neulinge, aber auch nicht vom Fach. Die Laufwege sind lang, geschätzte 50 Meter von der Ausgabe bis zum hintersten, windgeschützten Bereich, zuständig für beide Terrassenebenen. Liegt die Freundlichkeit am Sonnenschein oder am Beginn der Schicht? Ist das abends auch noch so?
Sie sind schnell, ständig unterwegs, Nachfragen selbstverständlich, und alles sehr freundlich, besonders bei Stammgästen, für die öfter mal Zeit für einen kurzen Plausch ist.
Essen:
Die Karte für außen ist sehr, sehr übersichtlich. Nicht einmal eine Suppe taucht auf, wird nur per Mundpropaganda an den Mann gebracht (Paprikarahmsuppe heute). Vielleicht habe ich auch eine Tafel übersehen.
Das Angebot ist einem Biergarten gemäß und verspricht Frische, die Preise empfinde ich als gehoben, Höhenlage und Aussicht scheinen eine Rolle zu spielen.
Meine Wahl: 1 kleines Hefeweizen (Schneider), 2,30 € 1 Fleischkäse mit Spiegelei, Bratkartoffeln und Krautsalat, 7,90 €
Beides kommt sehr schnell, das Essen verdächtig schnell. Der Grund, leider, keine frischen Bratkartoffeln. Sie glänzen vor Fett und hatten, offensichtlich auf Vorrat zubereitet, eine längere Verweildauer irgendwo gehabt, um dann noch einmal in die Pfanne geworfen zu werden. Man konnte einige angekohlte Stellen sehen und schmecken.
Der Fleischkäse war nicht ganz in meiner Würzmischung, aber sonst in Ordnung. Das „Spiegelei“ obenauf war ein verstecktes Selbiges, aber innen schön flüssig. Der Krautsalat auf Salatblatt war frisch, nur frage ich mich, was eine Maisschicht oben drauf bewirken sollte.
Für den kleinen Hunger war es eine zu große Portion. Von der Qualität her (Bratkartoffeln) kenne ich das Essen einen Stern besser bei den letzten Besuchen innen und außen.
Fazit: Ein super Ausflugsziel bei schönem Wetter mit meist besserem Biergartenangebot der Speisen
Ein toller Blick über den Rhein bis zur Festung Ehrenbreitstein, seit der Schließung der Humboldtruh in Weitersburg einmalig. Man muss nur erst dort ankommen. Von Weitersburg kommend kurz hinter dem Ortsausgang rechts ab (hier beschildert, dies aber nicht durchgehend auf den inzwischen asphaltierten Feldwegen). Tipp: Es ist der Hof, den man auf dem Weg bergab oben rechts auf der Höhe sieht.
Davor angekommen, gibt es eigentlich immer einen Parkplatz, mit dem Mopped sowieso. Heute sogar mit dem Auto direkt vor dem... mehr lesen
4.0 stars -
"Toller Blick auf den Rhein von ganz weit oben" GernundgutEin toller Blick über den Rhein bis zur Festung Ehrenbreitstein, seit der Schließung der Humboldtruh in Weitersburg einmalig. Man muss nur erst dort ankommen. Von Weitersburg kommend kurz hinter dem Ortsausgang rechts ab (hier beschildert, dies aber nicht durchgehend auf den inzwischen asphaltierten Feldwegen). Tipp: Es ist der Hof, den man auf dem Weg bergab oben rechts auf der Höhe sieht.
Davor angekommen, gibt es eigentlich immer einen Parkplatz, mit dem Mopped sowieso. Heute sogar mit dem Auto direkt vor dem
Man muss schon einen Tipp bekommen, und dann mal einen winzigen Umweg machen, bei Kaiserwetter eine Rast in einem Biergarten mit Blick auf den Rhein. Von der A 48 ist der Wüstenhof ca. 5 km entfernt. Da kommt man sonst auf der Fahrt nicht dran vorbei.
Mit tollen Freunden gab es in dieser location dann Mittagessen. Alles passte hier am Sonntag, Kaiserwetter, nicht weit weg von der Autobahnauffahrt für die weitere Fahrt in den Norden.
Leider passte die Info der Homepage nicht zu den angebotenen Speisen. Anstatt Rib-Eye Steak bekam ich nur ein Rumpsteak, auch gab es in der Küche keine Möglichkeit den Kühlschrank dafür durchzusuchen. Dafür war es aber auch sehr lecker.
Auf der Internet Seite waren die Speisen leider nicht so wie auf der verfügbaren Mittagskarte im Biergarten. Westerwald Spezialitäten wie Aschebraten, Salate und Mühlenpfännchen wurden bestellt, dazu diverse alkoholfreie Getränke, denn intensive Gespräche und dazu die liebe Sonne machten ja auch durstig.
Die Bedienung dort war sehr aufmerksam, freundlich und hilfsbereit! Es wurde immer wieder zum Tisch gesehen, und nachgereicht.
Im Gasthaus selber war ich nicht, nur die sauberen Toiletten habe ich vor der Weiterfahrt in einem Nebengebäude in der Nähe vom Biergarten aufgesucht.
Man muss schon einen Tipp bekommen, und dann mal einen winzigen Umweg machen, bei Kaiserwetter eine Rast in einem Biergarten mit Blick auf den Rhein. Von der A 48 ist der Wüstenhof ca. 5 km entfernt. Da kommt man sonst auf der Fahrt nicht dran vorbei.
Mit tollen Freunden gab es in dieser location dann Mittagessen. Alles passte hier am Sonntag, Kaiserwetter, nicht weit weg von der Autobahnauffahrt für die weitere Fahrt in den Norden.
Leider passte die Info der Homepage... mehr lesen
5.0 stars -
"Man muss schon einen Tipp bekommen,..." Immer wieder gernMan muss schon einen Tipp bekommen, und dann mal einen winzigen Umweg machen, bei Kaiserwetter eine Rast in einem Biergarten mit Blick auf den Rhein. Von der A 48 ist der Wüstenhof ca. 5 km entfernt. Da kommt man sonst auf der Fahrt nicht dran vorbei.
Mit tollen Freunden gab es in dieser location dann Mittagessen. Alles passte hier am Sonntag, Kaiserwetter, nicht weit weg von der Autobahnauffahrt für die weitere Fahrt in den Norden.
Leider passte die Info der Homepage
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Davor angekommen, gibt es eigentlich immer einen Parkplatz, mit dem Mopped sowieso. Heute sogar mit dem Auto direkt vor dem Eingang, trotz tollem Wetter. Aber es waren auch schon viele Wandervögel unterwegs.
Ambiente:
Sonnenschein und 13 Grad, auf den Außenterrassen gemäßigter Betrieb. Etwa 20 Gäste saßen draußen, zur Not konnte auf ausgelegte Decken zurückgegriffen werden. Aber es war windstill und in der Sonne angenehm warm. Vielleicht hätte sich auch 2 Stunden später der Dunst komplett verzogen, so aber konnte man die Festung lediglich erahnen.
Tische und Stühle in Klappausführung, bereits leicht verwittert, aber die Stühle immerhin mit einem flachen hellen Kissen, freundlich anzusehen und gut zu (be)sitzen. Karierte Tischdecken, auf denen ein Stapel Bierdeckel und ein Aschenbecher stehen.
Blick: grandios
(Auch das Restaurationsgebäude bietet einen schönen Blick von den Tischen an den Fenstern. Es ist um einen mächtigen Baum herum gebaut.)
Service:
Der Service heute besteht aus 2 freundlichen Jungs, offensichtlich keine Neulinge, aber auch nicht vom Fach. Die Laufwege sind lang, geschätzte 50 Meter von der Ausgabe bis zum hintersten, windgeschützten Bereich, zuständig für beide Terrassenebenen. Liegt die Freundlichkeit am Sonnenschein oder am Beginn der Schicht? Ist das abends auch noch so?
Sie sind schnell, ständig unterwegs, Nachfragen selbstverständlich, und alles sehr freundlich, besonders bei Stammgästen, für die öfter mal Zeit für einen kurzen Plausch ist.
Essen:
Die Karte für außen ist sehr, sehr übersichtlich. Nicht einmal eine Suppe taucht auf, wird nur per Mundpropaganda an den Mann gebracht (Paprikarahmsuppe heute). Vielleicht habe ich auch eine Tafel übersehen.
Das Angebot ist einem Biergarten gemäß und verspricht Frische, die Preise empfinde ich als gehoben, Höhenlage und Aussicht scheinen eine Rolle zu spielen.
Meine Wahl:
1 kleines Hefeweizen (Schneider), 2,30 €
1 Fleischkäse mit Spiegelei, Bratkartoffeln und Krautsalat, 7,90 €
Beides kommt sehr schnell, das Essen verdächtig schnell. Der Grund, leider, keine frischen Bratkartoffeln. Sie glänzen vor Fett und hatten, offensichtlich auf Vorrat zubereitet, eine längere Verweildauer irgendwo gehabt, um dann noch einmal in die Pfanne geworfen zu werden. Man konnte einige angekohlte Stellen sehen und schmecken.
Der Fleischkäse war nicht ganz in meiner Würzmischung, aber sonst in Ordnung. Das „Spiegelei“ obenauf war ein verstecktes Selbiges, aber innen schön flüssig. Der Krautsalat auf Salatblatt war frisch, nur frage ich mich, was eine Maisschicht oben drauf bewirken sollte.
Für den kleinen Hunger war es eine zu große Portion. Von der Qualität her (Bratkartoffeln) kenne ich das Essen einen Stern besser bei den letzten Besuchen innen und außen.
Fazit:
Ein super Ausflugsziel bei schönem Wetter mit meist besserem Biergartenangebot der Speisen