Wir verwenden Cookies
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Wir machen aber noch einen Abstecher nach Bad Dürkheim, da wir einen geschätzten GG Kollegen vom Bahnhof abholen möchten, der dann schließlich einige Minuten verspätet gut einpackt mit winterlichem Sakko (ich weiß, im Norden ist es fast immer kalt)eintreffen sollte. Mit einem hungrigen Lächeln, Schal und >Werder Bremen< Kap werden wir von ihm „easypeasy“ unter den Bad Dürkheimer Wein - Terroristen mit geschultem Auge erkannt.
Die anschließende Weiterfahrt zum Admiral verbrachten wir angenehm und unaufgeregt herzlich (er wusste wohl das wir im hinteren Bereich einen Schleudersitz wie einst bei >James Bond< eingebaut hatten) alles in allem war es aber dann auch nach fast viereinhalb stündigem „Dauer“sitzen ein herzlicher und sehr sehr angenehmer Abend, in ungezwungener, fast schon magischer Atmosphäre, welches eigentlich nach einer kurzfristigen Wiederholung schreit. Vielleicht in 2019?
Unsere " Dreier" Runde unterhielt sich über das eigene Tagesgeschäft und natürlich um Fussball. Das wurde vom Borgfelder mit den Werder Klassikern nebst internationalen Champions League Eindrücken aus der "Rufer und Riedle"
Glanzzeit, welche mit „plaudern aus der eigenen erlebten GG/RK Vita" dermaßen aufgepimpt, dass dem heutigen SAP- Microsoft Dozenten und Prüfungsleiter nichts anderes übrig blieb, als schließlich unter der Abschluss Note eine 1,0 seine Unterschrift nebst Stempel zu setzen, welches ich mit einem breiten Grinsen quittierte. BORGI – da haben wir gestern alles richtig gemacht !!
Wir läuten den Abend auf die Empfehlung des Sommeliers Martina Krämer-Stehr ein und nehmen als Aperitif den Riesling Sekt ein und werden (nicht)enttäuscht. Mein erster Gedanke bei der "Pimper Brause", die mit jeweils 8,50 Euro auf der Rechnung stand: "der ist drüber“. Mir schmeckte er total „übergärt“ - mein geschätzter Kollege aus Norddeutschland (es waren wohl sommerliche 3 Grad als er in Bremen ins Flugzeug stieg), meinte mit einem Schmunzeln „der muss so schmecken außerdem kostet der in Bremen das dreifache“ und kurbelte die neblig-trübe Brühe mit einem Hauch von Kohlesäure versetzt, den Rachen hinunter - streng nach dem bekannten Fan-Gesang: Rotkäppchen-Sekt für die Nutten, feiner Riesling Sekt für uns - wir sind alle Bremer-Jungs.
Karotten-Dashi
Eine Empfehlung – und hoffen auf ein erneutes Treffen, gerne auch in erweiterter Runde. ;-)