Zurück zu Gasthaus Zahm
GastroGuide-User: simba47533
simba47533 hat Gasthaus Zahm in 66111 Saarbrücken bewertet.
vor 10 Jahren
"Traditionsreiches Haus am Rande des St.Johanner Marktes mit saarländisch-lothringischer Küche"

Geschrieben am 19.02.2015
Es existiert eine neue Bewertung von diesem User zu Gasthaus Zahm
Besucht am 10.10.2014
Der "Zahm" ist in Saarbrücken geradezu eine Instituition und dort seit etwas mehr als 100 Jahren bekannt. Unabhängig von Pächterwechseln, und es gab davon doch einige über die Jahre hinweg, schwimmt der Dampfer "Zahm" unbeirrt auf Kurs in Sachen saarländischer und lothringischer Küche. Gekocht wird überwiegend mit frischen Zutaten, wobei die Palette der Speisen von "ausgesprochen deftig" bis durchaus "raffiniert" reicht. Neben der kleinen Stammkarte gibt es auch täglich wechselnd eine ganze Zahl von Tagesempfehlungen, die das bewährte Zahm-Team so flüssig "daherbetet", dass der Gast sie nicht einmal mehr auf den Schiefertafeln studieren muss. Die Einrichtung des "Zahm", das über einen vorderen kleineren Gastraum mit mehreren kleinen Tischen sowie Theke mit Barhockern, Bank und zwei Stehtischen und einen grösseren Gastraum weiter hinten verfügt, ist mit viel Holz (dunkelbraun) und weissen Tischdecken stimmig; an den Wänden hängt viel Zusammengetragenes (alte Fotos und Illustrationen, Repliken alter Metall-Werbeschildern etc.), das einfach gut passt. Auf die Frage, was das "Zahm" sei, würde ich antworten: eine Mischung aus Gasthaus, Bistro, Weinstube, Restaurant und kleiner Kneipe. Und mit dieser Behauptung liege ich sicher nicht falsch. Wir kommen gerne hierher, werden vom Service stets aufmerksam und freundlich umsorgt, die Speisen und Getränke sind lecker, das Preis-/Leistungsverhältnis ist stimmig. Was will man mehr?

Heute haben wir von der Stammkarte "Wolf trifft Rind" und von den Tagesempfehlungen "Moules Frites" gewählt, dazu getrunken haben wir Pils und Panache. Bei "Wolf trifft Rind" handelt es sich um eine kleinere Portion Tatar (den Wolf) und ein kleines Rumpsteak (das Rind) mit Pommes Frites und einem kleinen Salat als Beilage. Das Tatar wird im "Zahm" gottseidank fein geschnitten und nicht durch den Fleischwolf gejagt; es war sehr schmackhaft angemacht, hätte aber aus meiner Sicht gerne noch zwei oder drei Kapern vertragen. Das Rumpsteak sprich das Rind war medium gebraten und butterzart. Dass die Pommes hier immer ganz prima schmecken sei nur am Rande erwähnt und den kleinen Salatteller muss ich persönlich nicht unbedingt haben. Die schmackhaften Pommes Frites gab es auch zu "Moules Frites". Diese kamen wie ich es aus meiner früheren Heimat, dem Rheinland oder dem benachbarten Holland bzw. Belgien, wo Moules alljährlich in Unmengen verdrückt werden, im grossen Pott und schwammen im Weißweinsud mit Gremüsestreifen, gut gepfeffert und abgeschmeckt. Der Sud war dabei nicht zu weinlastig und schmackhaft; allerdings kommen im Rheinland mehr Zwiebelringe, mehr Lauch und mehr Sellerie in den Sud hinein. Das hätte ich mir hier auch gewünscht:; dafür war die Portion Muscheln gut bemessen und schön heiß waren sie auch.
DETAILBEWERTUNG
Service
Sauberkeit
Essen
Ambiente
Preis/Leistung


Siebecko findet diese Bewertung hilfreich.

Siebecko findet diese Bewertung gut geschrieben.