Zurück zu Restaurant Undine
GastroGuide-User: simba47533
simba47533 einen Beitrag zum Restaurant Undine in 66740 Saarlouis geschrieben.
vor 2 Jahren
"Nun gibt es also auch in der heimlichen Hauptstadt des Saarlandes einen weiblichen Wassergeist...."

Geschrieben am 16.02.2023 | Aktualisiert am 16.02.2023
Seit vielen Jahrzehnten gibt es in Saarbrücken die traditionsreiche "Undine" mit ihrem schönen Biergarten; jetzt hat Saarlouis also auch einen Wassergeist, und sogar einen jungfräulichen. Punktet  die alteingesessene Saarbrücker "Undine" mit saarländischen Speisen und leicht mediterran ausgelegten Gerichten, so soll es in der Saarlouiser "Frischlings-Undine" vor allem abwechslungsreiche Spezialitäten der Insel Kreta und Variationen griechischer Küche geben. Präsentiert von Stelios Chatzimichael in seiner modernen Taverne; das Ausflugslokal in bester Lage am am Saarufer in Saarlouis hat der erfahrene Koch kürzlich übernommen. "Ich will ein Restaurant, das es so noch nicht gibt."

Als Koch und Kellner kennen den aus Kreta stammenden lebenslustigen Stelios viele Freunde der griechischen Küche: Viele Jahre hat er im Restaurant "Kouzina" in den Kasematten Saarlouis und zuletzt im "Kreta" im Gemeindehaus Diefflen gearbeitet.Für "seine letzte Arbeitsphase", witzelt der 60-jährige, wollte er noch mal den Schritt in die Selbständigkeit wagen und endlich seine eigenen kulinarischen Ideen verwirklichen. Und daran mangerlt es dem experimentierfreudigen Kreter nicht: Weinblätter, gefüllt mit Granatapfel und Reis, gebratene Sardinen mit Rosmarion und Essig oder Octopus auf Fenchelsalat mit Orangen-Chili-Soße sind nur einige davon. Die Karte wechselt er jeden Monat: Suppen und Salate, griechische Desserts, Mezedes, Gerichte mit Fisch, Fleisch und auch einige komplett vegane Speisen wie Moussaka stehen darin."Ich koche wie in der griechischen Klosterküche, die ist ursprünglich vegan", verrät Stelios.Dazu kommen "Rezepte meiner Oma aus Kreta" und "moderne europäische Variationen der griechischen Basics", fasst er zusammen.

Spezialitäten wie Olivenöl, Käse, Teesorten, eingelegten Seetang oder die Weine importiert er selbst aus Kreta. "Manche Produkte gibt es hier einfach nicht zu kaufen. Und ich will den Leuten zeigen, dass griechische Küche mehr ist als Gyros und Pita", hebt Stelios hervor.

"Mir macht es Spaß, Neues auszuprobieren. Ich koche immer Probe mus mein Personal muss probieren", erzählt der gelernte Koch.  Nach seiner Ausbildung, unter anderem in Lausanne in der Schweiz, reiste er für einige Jahre mit dem Team der Zeitschrift "National Geographic" als Koch durch unzählige Länder, berichtet er: "Ich wollte die Welt sehen, das war eine tolle Zeit." Aus der er viel mitgenommen hat: nicht nur verschiedene Sprachkenntnisse sondern auch kulinarische Eindrücke. Küche und Service liegen Stelios gleichermaßen: "Man muss die Gastronomie einfach lieben, sonst kann man das nicht so lange machen", meint er nach über 40 Jahren Erfahrung.

Die Taverne "Undine" liegt über dem Clubheim der Kanuten (die Namensschwester in Saarbrücken liegt direkt oberhalb der Anlage des Traditions-Ruderclubs Undine, bis vor eineinhalb Jahren Olympia-Stützpunkt). 70 Sitzplätze mit schöner Aussicht auf die Saar stehen im ersten Stockwerk zur Verfügung, weitere gibt es im Außenbereich, oben auf zwei Balkonen sowie unten vor dem Clubheim. Stelios hofft auf viele Ausflügler und Radfahrer im Sommer, das Lokal kann auch für Familienfeiern gemietet werden. Öffnungszeiten sind derzeit Dienstag bis Sonntag von 18 bis 23 Uhr, Montag ist Ruhetag. Ab März soll auch mittags geöffnet werden.

(u.a. auszugsweise SZ vom 16.02.23)


kgsbus und 11 andere finden diesen Beitrag hilfreich.

Ehemalige User und 3 andere finden diesen Beitrag gut geschrieben.